
Gähnender Haubentaucher im Abendlicht. Ein ähnliches Bild gibt es noch mit drohend geöffnetem Schabel, da sich keine 2 Meter weiter ein Blesshuhnnest befindet und man die Nachbarn gerne mal böse anfaucht. Hoffentlich gibt es da keinen Stress, wenn die Küken der Haubentaucher schlüpfen ... noch genießen wir aber erst einmal entspannt gähnend die Abendsonne ... Dass ich den Zweig hinter dem Rücken und den zweiten Haubentaucher im Hintergrund für ein besseres Bild wegstempeln müsste, ist mir bewusst, ich mag es aber lieber als Naturdokument. |
|||||||
Autor: | © Birger Meierjohann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-05-21 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | haubentaucher | ||||||
Rubrik Vögel: |
ein wunderschönes Motiv das du schon gut erwischt hast. Mir fehlt allerdings auch etwas die Schärfe. Du wirst aber bestimmt noch einige Zeit mit den Haubentauchern verbringen und ich freu mich schon auf deine Bilder.
lg Sebastian
von einem solchen Bild träumt jeder Vogelfreund; ich also auch... Klasse Perspektive und tolle Schärfe. Daumen hoch!!
Viele Grüße
Peter
dass jeder Vogelfreund von einem solchen Motiv träumt kann ich nachvollziehen. Auch die Perspektive wirkt ganz nett, wobei ich mir einige cm tiefer noch besser vorstellen könnte.
Deine Aussage, welche die Bildschärfe positiv erwähnt kann ich allerdings nicht teilen. Da fehlt für mich noch einiges,
Gruß Dirk
schöne Aufnahme die mit ein wenig weiterer Arbeit im Vorfeld noch besser werden kann!
ZBsp. auf den HG achten und eine tiefere Perspektive würden das Bild auch verbessern!
Gruß Thomas
@ Gerhard: Nach oben habe ich leider keinen Platz mehr. Nur unten und rechts wäre im Original noch ein klein wenig mehr. Aber stimmt, etwas mehr Raum nach oben hätte die Wirkung wirklich verstärkt.
es ist ein unverfälschtes naturdokument und so mag ich es am liebsten.
lg editha
Also ich persönlich finde den 2. Haubentaucher sogar sehr bildentscheidend. Aus Sicht der Komposition hast Du damit in der oberen rechten Ecke einen Fixpunkt gesetzt der dem Bild Stabilität im Raum gibt. Wenn Du ihn entfernst nimmst Du dem Bild diese Stabilität. Wenn Du nach oben noch wenige mm Bilddaten hast kannst Du die Wirkung noch verstärken.
Über zwei Halme könnte man eine lange Diskussion führen, aber wie Du schon sagst, es ist für Dich ein Naturdokument und aus meiner Sicht ein sehr gutes ...
Gerhard