Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4351. Seite 73 von 88.
Kleiber (Sitta europaea)© Dirk Vorbusch2007-12-257 KommentareKleiber (Sitta europaea)
Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Wildlife Hier noch eine weitere Kleiberaufnahme, entstanden während der Exkursion mit Markus Gebel.
Mehr hier
Kleiber (Sitta europaea)© Dirk Vorbusch2007-12-253 KommentareKleiber (Sitta europaea)
Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Wildlife Entstanden während der Exkursion mit Markus Gebel, mal wieder ein toller Morgen. Auf diesem Weg ein frohes Fest an alle User!
Mehr hier
???© jens kolk2007-12-153 Kommentare???
Hallo, ich bin mir nicht sicher ob es sich um eine Mandarin- oder Brautente handelt. Es waren insgesamt zwei Weibchen zusammen mit einer Stockente. Gefunden habe ich sie in einem Entwässerungsgraben, sie waren ziemlich zahm. Wer kann mir helfen. Sorry schonmal, dass ich das Forum hier als Bestimmungshilfe "missbrauche" Gruß, Jens
Mehr hier
Lachmöwe im Winterkleid© Manfred Nieveler2007-11-301 KommentarLachmöwe im Winterkleid
Nichts spektakuläres....nur eine Lachmöwe, in den Herbstferien auf Texel fotografiert.
im Klee... Pfuhlschnepfe *Limosa lapponica*© Ralf Kistowski2007-11-208 Kommentareim Klee... Pfuhlschnepfe *Limosa lapponica*
Aufnahme vom 09.09.2007: Auf dem Herbstzug ziehen die Pfuhlschnepfen, die in den Sommermonaten in den Tundren und Mooren der nördlichen Taiga brüten, an unseren Küsten entlang. Mit etwas Glück lassen sie sich dann auch auf küstennahen Feuchtwiesen beobachten, wo sie im weichen Boden nach Nahrung stochern. VG, Ralf jetzt auch online unter: http://www.rkistowski.de
Mehr hier
Kleiber (Sitta europaea)© Thomas Weber2007-11-174 KommentareKleiber (Sitta europaea)
Der Kleiber in seiner typischen Pose, mit dem Kopf voran den Baum hinab.
Buchfink weibl. mit Nestmaterial© Peter Schulz2007-11-121 KommentarBuchfink weibl. mit Nestmaterial
diesen buchfink konnte ich im sommer beobachten als sie material für ihr Nest zusammentrug
Graureiher im Flug© Wolfgang, Schmidt2007-11-084 KommentareGraureiher im Flug
Dieses Bild entstand im Mai ´07! Der Reiher startete nach einer Verdauungspause nachdem Fischen. Leider ist es mir nicht gelungen, dass der Hintergrund dynamisch verwischt. Viele Grüße Wolfgang
Mehr hier
Mäusebussard© Peter Schulz2007-11-012 KommentareMäusebussard
saß neben der Straße, vom Auto aus fotografiert
Ich und mein Schatten© Tatyana Zarubo2007-10-315 KommentareIch und mein Schatten
In jene Tage nach der Eröffnung der Saison der Jagd erinnerte die Aufnahme der Schnepfenvögel den Bezirk der Kampfhandlungen. Die Jäger schoßen in allen lebend. Einige Male fiel der Gewehrschrot ganz nahe... Man mußte die Handlungen nach dem Schutz seinen kleinen Grundstücks übernehmen, wo die Aufnahme geführt wurde. Die Vögel wurden bei der nächsten Salve wer zusammen, wer in den Alleinstehenden in die Höhe aufflogen, mit den Schreien und, durch irgendwelche Zeit getragen, mit der Befürchtung s
Mehr hier
Steinwälzer im Brutgebiet ND© Werner Oppermann2007-10-319 KommentareSteinwälzer im Brutgebiet ND
Hier ein Steinwälzer im Brutgebiet Varanger Fjord. So im Prachtkleid sehen sie schon toll aus. Hier mal der mühsame Weg: http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=102447
Mehr hier
Rebhuhn© trunk alfred2007-10-286 KommentareRebhuhn
Sie waren schon mal fast von der Bildfläche verschwunden bei uns. Nach einigen Jahren Schonzeit kann man sie wieder öfter sehen.
Mehr hier
Vor dem Frühstück© Joachim Schmid2007-09-283 KommentareVor dem Frühstück
seit längerer Zeit möchte ich wieder einmal ein Bild zeigen, ich hoffe es gefällt. Aufnahme entstand im Aug.07 bei bewölkten Himmel. Gruß Joachim
Mehr hier
erfolgreicher Beutefang... Turmfalke *Falco tinnunculus"© Ralf Kistowski2007-09-277 Kommentareerfolgreicher Beutefang... Turmfalke *Falco tinnunculus"
Aufnahme vom 23.09.2007: Mit dieser Aufnahme melde auch ich mich aus unserem "Sommerurlaub" zurück - gut erholt, gut gelaunt und auch mit ein paar neuen Aufnahmen auf der Festplatte!!! Leider hat das Wetter nicht immer so mitgespielt, wie bei dieser Aufnahme... VG, Ralf
Mehr hier
Gefahrensucher© Sven Pöpping2007-09-115 KommentareGefahrensucher
Dieser Vogel tanzte nur knapp vor der Nase einiger Hyähnen umher, schien aber keine besonderen Sorgen zu haben.
junger Fasan© Manfred Nieveler2007-08-262 Kommentarejunger Fasan
letzten Sonntag in den Wiesen am Recker Moor fotografiert
Bekassine© Tatyana Zarubo2007-08-172 KommentareBekassine
17-08-2007 9:21 Der ausgezeichnet geleitete heiße Morgen auf dem Sumpf hat in meine Kollektion der jungen schmächtigen Bekassine ergänzt. Die Bekassine - der Meister der Maskierung. Beim Anblick der Gefahr, setzt sich in die trocknen Schilfe hin, bleibt stehen, und die Färbung stellt seine Lage nicht aus. LG Tanya
Mehr hier
Der junge Bewohner des Sumpfes© Tatyana Zarubo2007-08-1610 KommentareDer junge Bewohner des Sumpfes
Diese Aufnahme ist heute in 6:20 des Morgens entstanden. Die Sonne schien über dem Horizont noch nicht. LG Tanya
Mehr hier
Löffler© christian falk2007-08-064 KommentareLöffler
In der untergehenden Sonne auf Texel fotografiert
Rohrweihe© christian falk2007-08-051 KommentarRohrweihe
Auf Texel konnte ich sehr gut einige Rohrweihen beobachten. Hier eine Aufnahme in der untergehenden Sonne.
Turmfalke (Falco tinnunculus)© Benutzer 255532007-08-052 KommentareTurmfalke (Falco tinnunculus)
So das ist mal wieder ein Foto von dem Falkenpaar, das bei mir hier wohnt :) Sie haben dieses Jahr 4 Junge Aufgezogen, die mittlerweile auch fliegen können, dem entsprechend ist hier immer gut was los...
Mehr hier
fette Beute© Sebastian Vogel2007-07-301 Kommentarfette Beute
Das Bild entstand während meines Urlaubs an der Mecklenb.-Seenplatte.Angelockt durch die mehr oder weniger lebhaften Köderfische der Angler kamen sie immer mal vorbei um sich einen Happen zu ergattern. Leider war das Wetter nicht so doll und das Wasser sehr unruhig.
Obstwiesen© christian falk2007-07-265 KommentareObstwiesen
Auf einer großen Obstwiese (Pflaumen, Äpfel, Birnen, usw.) konnte ich diesen kleinen Kobold beobachten. Außerdem konnte ich an diesem Abend einen Mäusebussard, Silberreiher, Seidenreiher, Graureiher, Kiebitze und Schwarzmilane beobachten.
Alcedo atthis© Thomas Weber2007-07-221 KommentarAlcedo atthis
Ein weiteres Bild aus meiner kleinen Eisvogelserie
Unbekannter Vogel© Sven Pöpping2007-07-125 KommentareUnbekannter Vogel
Hallo, diesen kleinen Kerl habe ich in meinem Urlaub letzte Woche im Nationalpark Tsavo West, Kenia aufgenommen, leider kann ich die Art nicht bestimmen, kann mir einer von euch helfen ?? Was haltet Ihr von dem Bild ??
Mehr hier
Rotschenkel Balz *Tringa totanus* [ND]© Ralf Kistowski2007-07-121 KommentarRotschenkel Balz *Tringa totanus* [ND]
Aufnahme vom 12.05.2007: Die Rotschenkel sind an ihren leuchtend orangeroten Beinen sowohl im Flug als auch im seichten Wasser einfach zu erkennen. Während die Vögel an den Küsten von Nord- und Ostsee in geeigneten Lebensräumen noch regelmäßig zu beobachten sind, gilt ihr Bestand im Binnenland als stark gefährdet, obwohl sie eigentlich auch dort, wo es in Mooren, Feuchtgebieten und flußnahen Regionen ausreichende Seichtwasserflächen gibt, heimisch sind (Rote Liste, Kategorie 2 = gefährdet). Mitt
Mehr hier
Neuntöter *Lanius collurio* [ND]© Ralf Kistowski2007-07-103 KommentareNeuntöter *Lanius collurio* [ND]
Aufnahme vom 14.05.2007 Während das Weibchen vor allem während der Brutzeit meist tief im Gebüsch hockt, sitzt das Männchen gerne exponiert auf erhöhten Warten und spät nach Beute. VG, Ralf
Mehr hier
Seidenreiher© christian falk2007-07-032 KommentareSeidenreiher
Essen Grugapark Freiflughalle In einer recht großen Voliere brüten Seidenreiher, Kuhreiher, Flamingos, Nachtreiher und Löffler Der Nachtreiher, der in Deutschland recht selten ist, wird dort erfolgreich nachgezüchtet!
Mehr hier
Bienenfresser *Merops apiaster* [ND]© Ralf Kistowski2007-06-295 KommentareBienenfresser *Merops apiaster* [ND]
Aufnahme vom 16.05.2007: Wir waren gespannt, ob die Bienenfresser wegen des warmen Frühjahrs in diesem Jahr bereits Mitte Mai in ihr Sommerrevier zurückgekehrt waren. Vorher hatten wir gehört, dass sie häufig erst Ende Mai, macnhmal auch erst Anfang Juni in ihr nördliches Verbreitungsgebiet zurückkommen - doch wir hatten Glück!!! Lange bevor wir die auffälligen Vögel das erste Mal sahen, hörten wir ihren unverkennbaren Ruf. Ihr Flug und auch das übrige Verhalten erinnerte mich dann sehr an das v
Mehr hier
Wie ein kleiner Drache© christian falk2007-06-293 KommentareWie ein kleiner Drache
sieht dieser Haubentaucher in der hier gezeigten Pose aus!
50 Einträge von 4351. Seite 73 von 88.

Verwandte Schlüsselwörter