Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4332. Seite 73 von 87.
erfolgreicher Beutefang... Turmfalke *Falco tinnunculus"© Ralf Kistowski2007-09-277 Kommentareerfolgreicher Beutefang... Turmfalke *Falco tinnunculus"
Aufnahme vom 23.09.2007: Mit dieser Aufnahme melde auch ich mich aus unserem "Sommerurlaub" zurück - gut erholt, gut gelaunt und auch mit ein paar neuen Aufnahmen auf der Festplatte!!! Leider hat das Wetter nicht immer so mitgespielt, wie bei dieser Aufnahme... VG, Ralf
Mehr hier
Gefahrensucher© Sven Pöpping2007-09-115 KommentareGefahrensucher
Dieser Vogel tanzte nur knapp vor der Nase einiger Hyähnen umher, schien aber keine besonderen Sorgen zu haben.
junger Fasan© Manfred Nieveler2007-08-262 Kommentarejunger Fasan
letzten Sonntag in den Wiesen am Recker Moor fotografiert
Bekassine© Tatyana Zarubo2007-08-172 KommentareBekassine
17-08-2007 9:21 Der ausgezeichnet geleitete heiße Morgen auf dem Sumpf hat in meine Kollektion der jungen schmächtigen Bekassine ergänzt. Die Bekassine - der Meister der Maskierung. Beim Anblick der Gefahr, setzt sich in die trocknen Schilfe hin, bleibt stehen, und die Färbung stellt seine Lage nicht aus. LG Tanya
Mehr hier
Der junge Bewohner des Sumpfes© Tatyana Zarubo2007-08-1610 KommentareDer junge Bewohner des Sumpfes
Diese Aufnahme ist heute in 6:20 des Morgens entstanden. Die Sonne schien über dem Horizont noch nicht. LG Tanya
Mehr hier
Löffler© christian falk2007-08-064 KommentareLöffler
In der untergehenden Sonne auf Texel fotografiert
Rohrweihe© christian falk2007-08-051 KommentarRohrweihe
Auf Texel konnte ich sehr gut einige Rohrweihen beobachten. Hier eine Aufnahme in der untergehenden Sonne.
Turmfalke (Falco tinnunculus)© Benutzer 255532007-08-052 KommentareTurmfalke (Falco tinnunculus)
So das ist mal wieder ein Foto von dem Falkenpaar, das bei mir hier wohnt :) Sie haben dieses Jahr 4 Junge Aufgezogen, die mittlerweile auch fliegen können, dem entsprechend ist hier immer gut was los...
Mehr hier
fette Beute© Sebastian Vogel2007-07-301 Kommentarfette Beute
Das Bild entstand während meines Urlaubs an der Mecklenb.-Seenplatte.Angelockt durch die mehr oder weniger lebhaften Köderfische der Angler kamen sie immer mal vorbei um sich einen Happen zu ergattern. Leider war das Wetter nicht so doll und das Wasser sehr unruhig.
Obstwiesen© christian falk2007-07-265 KommentareObstwiesen
Auf einer großen Obstwiese (Pflaumen, Äpfel, Birnen, usw.) konnte ich diesen kleinen Kobold beobachten. Außerdem konnte ich an diesem Abend einen Mäusebussard, Silberreiher, Seidenreiher, Graureiher, Kiebitze und Schwarzmilane beobachten.
Alcedo atthis© Thomas Weber2007-07-221 KommentarAlcedo atthis
Ein weiteres Bild aus meiner kleinen Eisvogelserie
Unbekannter Vogel© Sven Pöpping2007-07-125 KommentareUnbekannter Vogel
Hallo, diesen kleinen Kerl habe ich in meinem Urlaub letzte Woche im Nationalpark Tsavo West, Kenia aufgenommen, leider kann ich die Art nicht bestimmen, kann mir einer von euch helfen ?? Was haltet Ihr von dem Bild ??
Mehr hier
Rotschenkel Balz *Tringa totanus* [ND]© Ralf Kistowski2007-07-121 KommentarRotschenkel Balz *Tringa totanus* [ND]
Aufnahme vom 12.05.2007: Die Rotschenkel sind an ihren leuchtend orangeroten Beinen sowohl im Flug als auch im seichten Wasser einfach zu erkennen. Während die Vögel an den Küsten von Nord- und Ostsee in geeigneten Lebensräumen noch regelmäßig zu beobachten sind, gilt ihr Bestand im Binnenland als stark gefährdet, obwohl sie eigentlich auch dort, wo es in Mooren, Feuchtgebieten und flußnahen Regionen ausreichende Seichtwasserflächen gibt, heimisch sind (Rote Liste, Kategorie 2 = gefährdet). Mitt
Mehr hier
Neuntöter *Lanius collurio* [ND]© Ralf Kistowski2007-07-103 KommentareNeuntöter *Lanius collurio* [ND]
Aufnahme vom 14.05.2007 Während das Weibchen vor allem während der Brutzeit meist tief im Gebüsch hockt, sitzt das Männchen gerne exponiert auf erhöhten Warten und spät nach Beute. VG, Ralf
Mehr hier
Seidenreiher© christian falk2007-07-032 KommentareSeidenreiher
Essen Grugapark Freiflughalle In einer recht großen Voliere brüten Seidenreiher, Kuhreiher, Flamingos, Nachtreiher und Löffler Der Nachtreiher, der in Deutschland recht selten ist, wird dort erfolgreich nachgezüchtet!
Mehr hier
Bienenfresser *Merops apiaster* [ND]© Ralf Kistowski2007-06-295 KommentareBienenfresser *Merops apiaster* [ND]
Aufnahme vom 16.05.2007: Wir waren gespannt, ob die Bienenfresser wegen des warmen Frühjahrs in diesem Jahr bereits Mitte Mai in ihr Sommerrevier zurückgekehrt waren. Vorher hatten wir gehört, dass sie häufig erst Ende Mai, macnhmal auch erst Anfang Juni in ihr nördliches Verbreitungsgebiet zurückkommen - doch wir hatten Glück!!! Lange bevor wir die auffälligen Vögel das erste Mal sahen, hörten wir ihren unverkennbaren Ruf. Ihr Flug und auch das übrige Verhalten erinnerte mich dann sehr an das v
Mehr hier
Wie ein kleiner Drache© christian falk2007-06-293 KommentareWie ein kleiner Drache
sieht dieser Haubentaucher in der hier gezeigten Pose aus!
Elster ( Pica pica )© Andreas Mrowetz2007-06-292 KommentareElster ( Pica pica )
Eine Elster spaziert auf einer Blumenwiese. Ein Bild, das ich schon viele Male gesehen habe und schon immer so festhalten wollte. Bei diesem Bild haben mich zwei Sachen zur Weißglut gebracht: 1. Bewältigung der Kontraste 2. Das Mistrauen der Elster Wer sich schon mal mit dem Vogel auseinander gesetzt hat, weiß wovon ich spreche. VG Andreas
Mehr hier
Diamant-Fasan© Iris Kötter2007-06-271 KommentarDiamant-Fasan
...oder auch Amherstfasan genannt (lat. Chrysolophus amherstiae) ... Stolz und geradezu majestätisch präsentiert sich dieses Diamantfasan-Männchen beim Ruhen im Halbschatten des Geheges in der "Alten Fasanerie" in Hanau Klein-Auheim. Kein Wunder, bei der Farbenpracht.... ;o)
Mehr hier
Black kite© christian falk2007-06-266 KommentareBlack kite
Schwarzmilan "Paul" aus der Falknerei am Schloss Cappenberg. Das Wetter war ziemlich feucht, was mir aber zu einem interessanten Foto verholfen hat. Auch wenns einige nicht glauben werden ( das ist mir sowas von egal (Rüdiger Hoffmann)), der Vogel ist nicht ins Bild montiert. Das Licht, die Geschwindigkeit, der Regen haben diese Situation wohl erzeugt!
Mehr hier
Feldlerche(Alauda arvensis)© Andreas Mrowetz2007-06-253 KommentareFeldlerche(Alauda arvensis)
Dieser Jungvogel, obwohl schon flugfähig, blieb regungslos sitzen und ich konnte ein paar Aufnahmen machen. Als ihm das zu bunt wurde, flog er einfach weg, ich hatte aber meine Bilder im Kasten.
Portrait eines Haubentauchers *Podiceps cristatus*© Ralf Kistowski2007-06-245 KommentarePortrait eines Haubentauchers *Podiceps cristatus*
Aufnahme vom 18.04.2007: In den vergangenen Wochen haben wir viel Zeit im Haubentaucherrevier verbracht und die Vögel beobachtet. Dabei gelang bei tiefstehender Sonne unter anderem dieses Portrait, was ausschließlich bei natürlichem Licht und ohne Einsatz von Blitztechnik entstanden ist. Wenn ich bei meinem Monitor von rechts seitlich in das Bild schaue, kann ich noch recht schön die Konturen der Wasseroberfläche und die Kontraste der dunklen Federpartien zum HG ausmachen. Mir gefällt's... Was m
Mehr hier
Schwarzkehlchen *Saxicola torquata* [ND]© Ralf Kistowski2007-06-2112 KommentareSchwarzkehlchen *Saxicola torquata* [ND]
Aufnahme vom 13.05.2007: Mitte Mai sind die jungen Schwarzkehlchen lange geschlüpft und die Altvögel haben "alle Schnäbel voll zu tun", den Heißhunger ihres Nachwuchses zu stillen. Ich habe lange überlegt, Euch das Bild als Ausschnitt zu präsentieren, habe mich aber dann doch für das Vollformat entschieden. Ich hoffe, Euch gefällt's... VG, Ralf
Mehr hier
Die ersten Ausflüge...© Thomas Weber2007-06-208 KommentareDie ersten Ausflüge...
...auf dem Rücken der Mutter. Der junge Haubentaucher ist am Tag zuvor geschlüpft, nun endecken er und seine Geschwister jeden Tag ein neues Stück aus ihrer Welt.
Haubentaucher *Podiceps cristatus* [ND]© Ralf Kistowski2007-06-198 KommentareHaubentaucher *Podiceps cristatus* [ND]
Aufnahme vom 17.06.2007: Nachdem wir in unserem Haubentaucherrevier in den vergangenen Jahren vergeblich auf Nachwuchs gewartet haben, waren in diesem Jahr bereits zwei Pärchen erfolgreich. Dabei durfte ich am Wochenende beobachten, wie am Samstag zunächst drei Küken geschlüpft waren, während das letzte Ei noch weiter bebrütet wurde. Am Sonntag Mittag war es dann endlich soweit: Der Altvogel wurde auf dem Nest kurz unruhig, erhob sich und entfernte die letzte Eischale aus dem Nest und ich konnte
Mehr hier
Kiebitz© Ralf Sonnenberger2007-06-180 KommentareKiebitz
Bei der letzten Fotoexkursion waren unter anderem auch einige Bilder von diesen kleinen sehr schönen Vogel dabei. Leider war auch die Entfernug sehr groß so das ich auf einen Konverter nicht verzichten konnte und einen geringen Ausschnitt bei der bearbeitung vornehmen mußte.
Turmfalke mit 3500mm Brennweite© Tobias Kaltenbach2007-06-172 KommentareTurmfalke mit 3500mm Brennweite
Hallo, nachdem die ersten Versuche mit dem Zeiss Spektiv und der Canon 350D + 50/1,8 eher ernüchternd waren, hier der nächste Versuch mit einer Canon A95 Das Problem mit der DSLR ist wohl, dass der Spiegelschlag das ganze System zum schwingen bringt Ich habe zwar stets die Spiegelvorauslösung verwendet, aber scheinbar nicht lange genug mit dem zweiten Auslösen gewartet Naja, Gerd Rossen digiskopiert mit einer Kompaktkamera, also sollte ich das auch tun Also hier der erste Versuch mit der Kompakt
Mehr hier
Na, jetzt würde ich ja nicht mehr weiterfressen!!© Manfred Nieveler2007-06-143 KommentareNa, jetzt würde ich ja nicht mehr weiterfressen!!
Diese interessante Szene des fressenden und gleichzeitig kotenden Rosaflamingos konnte ich in den Osterferien im Vogelpark "Pont du Gau" in der Camargue aufnehmen. Die meisten Tiere in diesem Vogelpark sind wildlebend. Sie werden durch einige Lockvögel mit gestutzten Flügeln und durch Fütterungen angelockt. Dieses Tier ist ein angelocktes, freilebendes Wildtier.
Mehr hier
Haubentaucher *Podiceps cristatus* [ND]© Ralf Kistowski2007-06-123 KommentareHaubentaucher *Podiceps cristatus* [ND]
Aufnahme vom 23.05.2007: Die Jungen des Haubentauchers können bereits an ihrem ersten Lebenstag schwimmen und tauchen. Da das Gefieder jedoch noch dünn ist, kühlen sie schnell aus, so dass sie immer wieder die Geborgenheit bei den Altvögeln suchen. Dabei werden sie bis zu einem Alter von ca. 20 Tagen in den Flügeltaschen oder auf dem Rücken der Altvögel getragen. Neugierig lugen sie dabei immer wieder aus dem Gefieder heraus - vor allem natürlich, ob es vielleicht Futter gibt.
Mehr hier
50 Einträge von 4332. Seite 73 von 87.

Verwandte Schlüsselwörter