Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4335. Seite 71 von 87.
... auch von der Seite ein Schöner ...
... um 05:37 im Morgennebel fotografiert ... als ich sah, daß er immer von den Flußsteinen versuchte in die Fluten zu stürzen (meistens ging es schief), habe ich ihm diesen Ast als Ansitzwarte angeboten - und zu meiner Freude hat er diesen voll angenommen
Mehr hier
Säbelschnäbler
Aufnahme vom Juni 2008. Die Säbelschnäbler flogen immer nur ganz kurze Strecken. Letztendlich war ich froh, wenigstens einige in einer annehmbaren Entfernung zu erwischen. Ein ruhigerer Hintergrund, niedrigere ISO und kleinere Blende wären sicherlich vorteilhafter gewesen.
Mehr hier
Schwarzkehlchen  (Saxicola torquata)
Das Weibchen des Schwarzkehlchens mit Beute. Die Aufnahme entstand im Burgenland/Östereich im Gebiet Hansag.
Fitis ... er hatte Zeit für mich ...
...und ich konnte diesmal in Ruhe (1/2 Minute) von ihm Bilder machen - eine seltene Gelegenheit - denn ansonsten ist er pfeilschnell, daß man oft das Nachsehen hat (jedenfalls ich ) Hoffe er gefällt Euch, Michael
Mehr hier
Morgengymnastik - Säbelschnäbler
Aufnahme vom Juni 2008. Von 2 Wochen auf Texel war dies der einzige richtig windstille Morgen.
Mehr hier
Kormoran
Schön im Licht hat sich dieser Kormoran im Augsburger Zoo präsentiert.
...ein Rücken kann auch entzücken !
Sicherlich schon millionenfach fotografiert, aber für mich ist es jedesmal die pure Höchstspannung ihn wieder zu entdecken, seine Ansitzwarte zu erkunden und nah genug an ihn ran zu kommen. Sogenannte angebotene "Möglichkeiten" der Eisvogel- Fotografie sind nicht mein Ding - lieber Stunden oder Tage suchen und finden: das ist das wirkliche Erlebnis ! ... morgens um 05:14 fotografiert, der Flußnebel tat das seinige dazu um den HG weich zu gestalten ...
Mehr hier
Hier komm ich - Eiderente (Somateria mollissima)
Eiderentendame auf der Helgoländer Düne im April 2007. Originalaufnahme im Querformat.
Mehr hier
Mönchsgrasmücke, weiblich
... nur durch Zufall links von mir im Gebüsch gesehen, konnte gerade noch das Objektiv schwenken und die Aufnahmen machen
Futter für die Kleinen!
Nachdem ich mehrmals Dreizehenspechte beobachtet hatte, entstand bald der Wunsch diese einmal zu fotografieren. Als ich dazu aufbrach dachte ich noch eher an ein "Belegfoto" oder ähnliches. Damit hätte ich aber nicht gerechnet!! So werden Träume wahr! Die Spinne ist wohl für die Kleinen gedacht!
Mehr hier
Mehlschwalbe
Das Bild entstand im Naturschutzgebiet Schleimünde an der Ostsee. Es hat SEHR viele Versuche gebraucht, bis die Schwalbe scharf und genau an der Stelle war, an der ich es mir vorgestellt hatte. Für mich ist dieses Bild absolut symbolisch für Sommer: Blaues Meer, ausgetrocknetes Gras und dazu ein nett anzuschauender Vogel! Ich hoffe Euch gefällt es auch... weitere Bilder http://www.visual-nature.de
Mehr hier
Gryllteiste
Unterwegs auf den Inseln im Breidafjördur auf Island suchte ich mir am späten Abend einen Platz zum schlafen. Ich hatte kaum mein Gepäck abgelegt und die Ausrüstung aufgebaut, als sich auch schon diese Gryllteiste vor mich setzte. Bis dahin war mir nicht wirklich klar gewesen, wie schön Gryllteisten aussehen!! Anfangs war sie noch etwas irritiert durch das "Klacken" des Spiegels, doch sie hatte sich schnell daran gewöhnt und brachte den Inger ihren Kleinen in einer Höhle nur wenige Met
Mehr hier
im Abendlicht... Sumpfohreule *Asio flammeus*
Aufnahme vom 27.04.2008: Wir hatten die Sumpfohreulen auf ihren Jagdflügen bereits einige Zeit beobachtet, einfach um herauszubekommen, ob es bevorzugte Flugrouten, Reviergrenzen oder ähnliches gab, bis wir uns für eine Stelle entschieden hatten, an der wir unser Stativ aufbauten. Die Sonne sollte für unsere Aufnahme möglichst niedrig stehen, aber noch genügend Kraft besitzen, um bei annehmbaren ISO-Zahlen für Flugaufnahmen ausreichendes Licht zu haben. Wir waren gespannt... und wurden mit diese
Mehr hier
~ da fehlt doch was ~
Aufgenommen auf Texel. War nett auch mal Leute aus diesem Forum persönlich kennen gelernt zu haben.
Habe auch einen Vogel
Dann werde ich auch mal mein erstes Vogelbild hier zeigen. Mal wieder ein Bild aus Bolivien. Die Sitzwarte ist natürlich nicht die schönste, aber ich war so glücklich über den aufgelösten Hintergrund. Mehr geht nämlich glaube ich nicht mit meiner Ausrüstung. Von Vogelbestimmung habe ich allerdings keine Ahnung. Kann jemand von euch ihn einordnen? Viele Grüße, Johannes
Mehr hier
Punker der auf Quitschen steht!
Letztens war ich mit meinem Sohn an einer Hütte unter anderem um etwas zu fotografieren. Doch den Junior nervte das und er wollte mit ständigem quitschen an der Tür die Aufmerksamkeit auf sich lenken. Doch er ahnte nicht welchen Gefallen er mir tat, denn dieses Sommergoldhähnchen reagierte darauf, als wäre wohl ein Rivale im Revier. Je nachdem wie schnell mein Sohn die Tür bewegte hörte sich das tatsächlich sehr ähnlich zu dem Gesang dieses Gesellen an. ....und als ich Fabian erklärte das er dam
Mehr hier
Schilfrohrsänger (Acrocephalus schoenobaenus)
Der Schilfrohrsänger lebt im dichten Schilf und Ufergebüsch, Mooren, Sümpfen und Feuchtwiesen. Männchen und Weibchen sind nur sehr schwer zu unterscheiden, da beide die gleiche Färbung haben.
Rohrweihe - Circus aeruginosus
eins meiner Highlight vom Texelurlaub. Wollte mich erst nicht ranpirschen weil sie zu weit weg war. Habe es dann doch mit meinem 500er +1,4 TC versucht.
Brautgeschenk
Bild der Woche [2008-06-02]
Dieses Männchen der Flussseeschwalbe hat einen besonders dicken Fisch gefangen, musste jedoch mehrmals über die Kollonie fliegen und landen, bis endlich ein Weibchen "anbiss" und er sein Brautgeschenk loswerden konnte. Texel im April 2008 Naturfotografie und Makrofotografie http://www.christianstein.net
Mehr hier
~ Nachbarschaftsstreit ~ ~ Flußseeschwalbe ~
Serie mit 6 Bildern
Mehr hier
Blaukehlchen (Luscinia svecica)
Dieses Blaukehlchen konnte ich auf der Nordseeinsel Texel beobachten. Leider war die Distanz doch recht groß, so das ich hier einen Ausschnitt von ca. 70 Prozent gewählt habe.
Bienenfresser (Merops apiaster)
Die Paarbildung und das belegen der Brutröhren ist bei den Bienenfressern bereits abgeschlossen. In den folgenden Tagen werden nach erfolgten Paarungen die Eier in der Brutkammer der Röhre abgelegt, die Gelege bestehen dann aus 4-7 Eiern.
Kanadagans beim Landen (Branta canadensis)
Mit einem lauten Geschrei und aufgerissenem Schnabel landete diese Kanadagans auf dem See.
Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta)
Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Wildlife
Mehr hier
Turmfalke
23.04.2008 · Texel, Niederlande
Orpheusspötter
Dieser Orpheusspötter war heute wohl sehr nett zu mir. Bisher war ich es gewohnt sie doch aus reichlich Entfernng zu fotografieren. Aber das lange Ansitzen unter dem Tarnnetz hat sich heute wohl gelohnt. Mehr Bilder von Ihm auf meiner Page: http://www.makro-tom.de
Mehr hier
Fliegende Reiherente
Ein Bild von heute Morgen, da hab ich gut 3 Stunden am See gesessen und "Überflieger" fotografiert. Die Reiherente ist eins davon.
Mehr hier
Gerfalke
... ein sehr schönes Gerfalkenweibchen ...
Wann gibt's denn nun Futter?
In einer seit Jahren sich selbst überlassenen Wiese brüteten im Vorjahr Schwarzkehlchen. Nach dem Ausfliegen der Jungvögel wurde beinahe jede Sitzwarte zumindest hin und wieder angeflogen. Also stellte ich das Tarnzelt an den Rand der Wiese und wartete auf eine günstige Gelegenheit, die sich auch bald darauf ergeben sollte. Bin dzt. (leider) schon voll in die Vorbereitungen zur Fußball EM und hab somit leider nicht die Zeit (die ich gerne hätte) zum Fotografieren und für's Forum. Gruß, Günther
Mehr hier
Fliegende Trottel
Hallo erstmal, seit ewiger Zeit zeige ich mich auch noch mal hier. Mal sehen was sich alles so getan hat. Letztes Wochenende auf Helgoland habe ich mich mal an Flugbildern der Lummen versucht. Weitere Bilder auf meiner Page. LG und einen schönen Tag Tom
Mehr hier
Austernfischer (Haematopus ostralegus)
Einer der typischen Bewohner des Watenmeers ist der Austernfischer.
Was gibts?
Aufgenommen bei meiner Fototour heute morgen.
Rohrdommel (Botaurus stellaris)
2008-05-03 Heute wurden drei Tage meines Wohnens auf dem Sumpf auf der Grenze der Grundstücke drei Rohrdommeln beendet. Auf der Aufnahme am meisten älter und mutig von ihnen.
Mehr hier
Amsel
Diese Amsel bei der Futtersuche, ist mir heute Nachmittag über den Weg gelaufen ...
Stieglitz (Carduelis carduelis) ND
Gesehen hab ich den Stieglitz durch Zufall. Eine andere Aufnahmeposition war nicht möglich, hätte ich mich bewegt, wäre er weg geflogen. Allerdings gefällt mir dieser versteckte Stieglitz, gerade weil das Auge nicht durch Grashalme verdeckt ist.
traurige Geschichte ...
Alle Jahre wieder brüten Kiebitze in den Feldern im Umfeld von Klagenfurt. Leider fallen auch alle Jahre wieder die Erstgelege der Feldbearbeitung zum Opfer (Noch gibt es in diesem Bereich keine Bewirtschaftungsverträge, die Rücksicht auf die Brutgewohnheiten der Vögel nehmen). Glücklicherweise beginnen die Kiebitze aber sofort wieder mit einem Zweitgelege. Im Vorjahr nahm ich mir viel Zeit, um Aufnahmen von diesen Vögeln zu machen. Da Kiebitze keine hohen "Gegenstände" in der Nähe des
Mehr hier
Kormorane im Radolfzeller Aachried
Auf dem Bild seht ihr die Kormorane aus dem Radolfzeller Aachried (Bodensee) Mit dem Bild wollte ich euch einen wunderschönen Vogel zeigen der hier am Bodensee trotz Naturschutz usw. ausgerottet werden soll, weil ein paar Fischer nicht genügend Fisch fangen. Dann steht nichts näher als Vögel zu töten die Fisch fressen. Anfang April wurden die erwachsenen Tiere nachts mit großen Strahlern aus ihren Nestern verscheucht damit die Eier mit dem Nachwuchs auskühlen und somit der Embryo stirbt. Dies ga
Mehr hier
Entwischt
Am Ende eines langen (und erfolgreichen) Tages, stand ich mit einem Freund an einem Bootsanleger am Wörthersee und versuchte, Stockenten im Flug zu erwischen. Da für richtig scharfe Aufnahmen bereits zu wenig Licht vorhanden war, versuchten wir uns wieder mal in Langzeitbelichtungen. Das Ergenis seht ihr hier; Ich hab auch bewußt den Weißabgleich nicht korrigiert, da der kühle Eindruck sehr gut die vorherrschenden Wettersituation wiedergibt.
Mehr hier
Sing Vogel, sing
Jeden Morgen, wenn ich aufwache, werde ich von einem kleinen Vogelkonzert begleitet (und das mitten in der Stadt). Deshalb dachte ich mir, stell ich mal auch einen singenden Vogel ein. Ist zwar leider aus der Konserve, aber bei dem ständigen Regen ...
Bussard
aufgenommen heute am Bissinger See.
Fasan (Phasianus colchicus) ND
Fasan am Acker am späten Nachmittag bei bewölktem Himmel
Saebelschnaebler (Recurvirostra avosetta) ND
Saebelschnaebler am fruehen Morgen (7.50)
Ich bin ein "Star"...
HI ihr, mal wieder ein Anfängerfoto von mir. Ich hoffe diesmal ist es wenigstens ein bißchen ansprechend. Wie immer sind Kritik und Verbesserungsvorschläge herzlich willkommen. Grüße
Mehr hier
Kranich (Grus grus)
Heute morgen konnte ich bei ziemlich schlechtem Licht diesen Burschen ablichten. Als die Sonne rauskam, ließ sich natürlich keiner mehr blicken. Ein paar Maiskörner haben mir dabei geholfen.
Mehr hier
Mäusebussard (Buteo buteo)
Bereits als kleiner Junge war ich von den Mäusebussarden fasziniert und beobachtete sie stundenlang mit Opas Feldstecher aus dem Dachfenster. Bis heute hat sich daran nicht viel geändert - nur das ich sie inzwischen auch fotografiere. Bei den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr kreisen bei uns am Waldrand immer einige Exemplare am Himmel und nutzen die Thermik aus, als wenn sie die Sonne genießen würden. Dieser Mäusebussard wurde an einem Luderplatz gelockt, daher beeinflußte Natur!
Mehr hier
Ich bin schön …
Aufgenommen an einem kleinen Stauteich zwischen Essen und Wuppertel
Endlich...
...hat es auch mal mit dem Zaunkönig geklappt - ich finde es gibt einfachere Aufgaben - ständig springen sie im Unterholz umher und nur selten sitzen sie so frei wie hier.
Punktlandung
Gestern am Warmsee aufgenommen. Habs heute bei besserem Licht nochmals versucht, klappte aber nicht, da der Wind von einer anderen Seite kam, und die Kiebitze immer gegen den Wind landeten.
Mehr hier
Sumpfohreule
Sie sind wieder im Hansag zu sehen. 6 Stück konnte ich zählen. Das Licht war leider nicht sehr gut.
Mehr hier
50 Einträge von 4335. Seite 71 von 87.

Verwandte Schlüsselwörter