Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4333. Seite 72 von 87.
Mäusebussard© Steffen Göthling2008-03-241 KommentarMäusebussard
Tue mich im Moment noch etwas schwer einen von diesen Kameraden in der richtigen Entfernung vor die Kamera zu kriegen. Meist sind die Begnungen ziemlich kurz und leider waren diesmal ein paar Zweige im weg. Aber ich bleibe dran
Mehr hier
Sumpfohreule© trunk alfred2008-03-088 KommentareSumpfohreule
Ein Bild von heute, als der Regen nachließ, und kurz die Sonne hervorkam.
Zaunkönig© trunk alfred2008-02-238 KommentareZaunkönig
Nachdem ich mich 8 Monde mit einer fehlerhaften MK3 ärgern durfte, habe ich gestern nach langem hin und her endlich eine neue MK3 erhalten. Heute konnte ich die ersten Bilder damit machen. Den Servo AF allerdings noch nicht getestet.
Uhu im Anflug© Andreas Dick2008-02-201 KommentarUhu im Anflug
Laura im Anflug - Greifvogelzentrum Rheinland - Falknerei Pierre Schmidt, Gymnicher Mühle nähe Köln
Amselhahn© Andreas Dick2008-02-201 KommentarAmselhahn
Amsel auf Baumstamm - er hat es mir nicht erlaubt das Ende seines Schwanzgefieders auf zu nehmen, ich bitte dies zu entschuldigen.
Höckerschwan© Kai Rösler2008-02-189 KommentareHöckerschwan
Aufgenommen an der Walsumer Fähre, während des Kurses "Wildgänse am Niederrhein". Ich hoffe, die Anleitungen der gestrengen Lehrer Dirk und Franz haben etwas gefruchtet Beim Farbmanagement habe ich - wie eigentlich immer - das Problem des Farbprofils. Dieses Bild hier wurde als RAW nach sRGB bearbeitet. Beim "Speichern für Web" sah das Resultat blass, zu hell, und wenig brilliant aus. Nach Konvertierung ins Farbprofil "Apple Color Match" entspricht das JPEG dem TIFF
Mehr hier
Die Dirigentin© Antje Sonnenberger2008-02-1413 KommentareDie Dirigentin
in der Abendsonne begleitete diese Stockenet von Ihrem Podest aus das abendliche Schnatterkonzert der Kanadagänse und Stockentenerpel. ) Nur ein einziges mal ergab sich diese Aufnahmesituation an diesem Tag und ich drückte in diesem Moment auf den Auslöser. Ich hoffe euch gefällt die Aufnahme auch so gut wie mir.
Mehr hier
Kopfüber© Andreas Gruber2008-02-122 KommentareKopfüber
Wie schon bei Adi ( http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=119953 )angemerkt, war ich etwas zu nah dran, und hab also versucht, aus der Not eine Tugend zu machen, also einen Ausschnitt. Hoffe, es gefällt trotzdem.
Höckerschwan (Cygnus olor)© Dirk Vorbusch2008-02-056 KommentareHöckerschwan (Cygnus olor)
Beim morgendlichen Bad. Das weiche Licht verhalf hier die Kontraste leichter zu bewältigen. Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Wildlife
Mehr hier
Blaumeise© Holger Pfiffi2008-02-042 KommentareBlaumeise
Blaumeisen, im Schwetzinger Schossgarten, sind sehr zahm, aber auch sehr schnell und unruhig
***Spechtmeise***© Dirk Impens2008-02-015 Kommentare***Spechtmeise***
Auch wenn ich mich aus Zeitmangel nicht so oft hier blicken lasse, möchte ich mit diesem Foto sagen, das ich dieses schöne Forum nicht vergessen habe! Ich bitte um Anmerkungen und konstruktive Kritik! VG Dirk
Mehr hier
Waldohreule© trunk alfred2008-01-266 KommentareWaldohreule
Heute 26. Jänner 2008 mein erster Besuch im Seewinkel heuer. 10 Brachvögel an einer Lacke ! 1 Grauammer singt! 20 Waldohreulen im Friedhof von Apetlon. Mehrere Raubwürger. Einige Paare Wiesenweihen !!
Mehr hier
Mönchsgeier© Heinz Koloska2008-01-213 KommentareMönchsgeier
Hallo Leute, vielen Dank für die freundliche Aufnahme bei Euch. Ich hoffe das ich mit meinen Fotos etwas zu dieser sehr guten Kommunity beitragen kann. Ich werde mir auf jeden Fall Mühe geben. Hardwaremäßig bin ich leider nur mit einer Kompaktkamera bestückt. Aber schau´n wir mal. LG Heinz Aufnahmedatum: 30.04.2007 Aufnahmeort: Adlerwarte Berlebeck (Ostwestfalen)
Mehr hier
Ja auch ich habe diesen bunten Vogel fotografiert!© Kevin Winterhoff2008-01-203 KommentareJa auch ich habe diesen bunten Vogel fotografiert!
Ich habe in Frankreich im letzten Jahr einen Eisvogel mehrere Tage verfolgt und auch vor die Linse bekommen. Es ist im gleichen Sumpfgebiet aufgenommen wie die Hirsche...
Bombycilla garrulus© Horst Engler2008-01-2012 KommentareBombycilla garrulus
Bild des Tages [2008-01-22]
Seidenschwanz - Bombycilla garrulus aufgenommen diesen Winter (DEZ 07) im Landkreis Goslar.
~Grünfink~© Martin Amm2008-01-142 Kommentare~Grünfink~
Grünfinkenmännchen an der Futterstelle.
Waldohreulen© Michaela Walch2008-01-124 KommentareWaldohreulen
Normalerweise bin ich im Gebirge unterwegs. Aber einmal war ich im Flachland und konnte diese Aufnahme machen. Das Bild entspricht exakt dem Dia, da ich prinzipiell keine Korrekturen vornehme. Beim Dia kann ich auch nichts korrigieren.
Mehr hier
Erlenzeisig (Carduelis spinus)© Thomas Weber2008-01-122 KommentareErlenzeisig (Carduelis spinus)
Erlenzeisige kommen mit Ausnahme von Island und Nordskandinavien in ganz Europa vor. Außerdem leben sie in Nord- und Ostasien sowie im Nahen und Mittleren Osten. Der Erlenzeisig ist in seinem Bestand ungefährdet. In Mittel-, Süd- und Westeuropa sind sie Jahresvögel. Sie brüten am liebsten in Fichten, deshalb sind sie während der Brutzeit vor allem in Nadel- und Mischwäldern anzutreffen. Im Winter ziehen sie in großen Schwärmen über große Strecken durch offene Landschaft und ernähren sich von Sam
Mehr hier
Eichelhäher (Garrulus glandarius)© Thomas Weber2008-01-081 KommentarEichelhäher (Garrulus glandarius)
Den Eichelhäher findet man in Europa, in Nordwestafrika und in Asien bis nach Japan. Der Eichelhäher bewohnt Wälder, vorwiegend Laub- und Mischwälder, aber auch Nadelwälder. Daneben kommt er in waldnahen Gärten und baumreichen Parks vor.
Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)© Thomas Weber2008-01-063 KommentareHausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)
Hausrotschwänze sind als Brutvögel in Mittel- und Südeuropa verbreitet, sie ziehen im Winter ins Mittelmeergebiet und nach Nordafrika. Sie gehören zu den ersten Zugvögeln, die in ihr Brutgebiet zurückkehren – nämlich bereits Ende Februar/Anfang März.
Halsbandsittich© Holger Pfiffi2008-01-013 KommentareHalsbandsittich
Eingebürgert in vielen Parks lebt diese Papageienart das ganze Jahr über bei uns und ist durch ihre "aufdringliche" Art auch auf die Futtersuche im Winter sehr gut spezialisiert.
Mehr hier
Blaumeise© Holger Pfiffi2007-12-313 KommentareBlaumeise
In einer Stunde des Sonnenscheins enstand dieses Bild im Schwetzinger Schlossgarten.
Bergfink (Fringilla montifringilla)© Thomas Weber2007-12-294 KommentareBergfink (Fringilla montifringilla)
Hin und wieder lassen sich auch einmal ein paar Bergfinken auf meinem naturnahen "Fotogrundstück" sehen. Meist sind sie mit einem Trupp Buchfinken unterwegs.
Mehr hier
Rostgans© Holger Pfiffi2007-12-281 KommentarRostgans
Diese männliche Rostgans lebt im Schwetzinger Schlossgarten
Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus)© Dirk Vorbusch2007-12-2817 KommentareDrosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus)
Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Im ersten Morgenlicht konnte ich diesen Drosselrohrsänger ablichten. Das ständige Tanzen der Schilfhalme im Wind erleichterte diese Aufgabe nicht gerade. Wildlife
Mehr hier
Graureiher© trunk alfred2007-12-2618 KommentareGraureiher
Es werden so tolle Graureiherbilder gezeigt. Ich hätte da auch einen den ich euch zeigen möchte.
Mehr hier
Kleiber (Sitta europaea)© Dirk Vorbusch2007-12-257 KommentareKleiber (Sitta europaea)
Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Wildlife Hier noch eine weitere Kleiberaufnahme, entstanden während der Exkursion mit Markus Gebel.
Mehr hier
Kleiber (Sitta europaea)© Dirk Vorbusch2007-12-253 KommentareKleiber (Sitta europaea)
Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Wildlife Entstanden während der Exkursion mit Markus Gebel, mal wieder ein toller Morgen. Auf diesem Weg ein frohes Fest an alle User!
Mehr hier
???© jens kolk2007-12-153 Kommentare???
Hallo, ich bin mir nicht sicher ob es sich um eine Mandarin- oder Brautente handelt. Es waren insgesamt zwei Weibchen zusammen mit einer Stockente. Gefunden habe ich sie in einem Entwässerungsgraben, sie waren ziemlich zahm. Wer kann mir helfen. Sorry schonmal, dass ich das Forum hier als Bestimmungshilfe "missbrauche" Gruß, Jens
Mehr hier
Lachmöwe im Winterkleid© Manfred Nieveler2007-11-301 KommentarLachmöwe im Winterkleid
Nichts spektakuläres....nur eine Lachmöwe, in den Herbstferien auf Texel fotografiert.
im Klee... Pfuhlschnepfe *Limosa lapponica*© Ralf Kistowski2007-11-208 Kommentareim Klee... Pfuhlschnepfe *Limosa lapponica*
Aufnahme vom 09.09.2007: Auf dem Herbstzug ziehen die Pfuhlschnepfen, die in den Sommermonaten in den Tundren und Mooren der nördlichen Taiga brüten, an unseren Küsten entlang. Mit etwas Glück lassen sie sich dann auch auf küstennahen Feuchtwiesen beobachten, wo sie im weichen Boden nach Nahrung stochern. VG, Ralf jetzt auch online unter: http://www.rkistowski.de
Mehr hier
Kleiber (Sitta europaea)© Thomas Weber2007-11-174 KommentareKleiber (Sitta europaea)
Der Kleiber in seiner typischen Pose, mit dem Kopf voran den Baum hinab.
Buchfink weibl. mit Nestmaterial© Peter Schulz2007-11-121 KommentarBuchfink weibl. mit Nestmaterial
diesen buchfink konnte ich im sommer beobachten als sie material für ihr Nest zusammentrug
Graureiher im Flug© Wolfgang, Schmidt2007-11-084 KommentareGraureiher im Flug
Dieses Bild entstand im Mai ´07! Der Reiher startete nach einer Verdauungspause nachdem Fischen. Leider ist es mir nicht gelungen, dass der Hintergrund dynamisch verwischt. Viele Grüße Wolfgang
Mehr hier
Mäusebussard© Peter Schulz2007-11-012 KommentareMäusebussard
saß neben der Straße, vom Auto aus fotografiert
Ich und mein Schatten© Tatyana Zarubo2007-10-315 KommentareIch und mein Schatten
In jene Tage nach der Eröffnung der Saison der Jagd erinnerte die Aufnahme der Schnepfenvögel den Bezirk der Kampfhandlungen. Die Jäger schoßen in allen lebend. Einige Male fiel der Gewehrschrot ganz nahe... Man mußte die Handlungen nach dem Schutz seinen kleinen Grundstücks übernehmen, wo die Aufnahme geführt wurde. Die Vögel wurden bei der nächsten Salve wer zusammen, wer in den Alleinstehenden in die Höhe aufflogen, mit den Schreien und, durch irgendwelche Zeit getragen, mit der Befürchtung s
Mehr hier
Steinwälzer im Brutgebiet ND© Werner Oppermann2007-10-319 KommentareSteinwälzer im Brutgebiet ND
Hier ein Steinwälzer im Brutgebiet Varanger Fjord. So im Prachtkleid sehen sie schon toll aus. Hier mal der mühsame Weg: http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=102447
Mehr hier
Rebhuhn© trunk alfred2007-10-286 KommentareRebhuhn
Sie waren schon mal fast von der Bildfläche verschwunden bei uns. Nach einigen Jahren Schonzeit kann man sie wieder öfter sehen.
Mehr hier
50 Einträge von 4333. Seite 72 von 87.

Verwandte Schlüsselwörter