Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4312. Seite 67 von 87.
Geier im Flug
Aufgenommen während einer Vorführung im Wildpark Edersee
Braunkehlchen (Saxicola rubetra) auf Singwarte
Dieses Braunkehlchen konnte ich singend auf seiner Sitzwarte aus dem Auto heraus fotografieren. Von Zeit zu Zeit kam es immer wieder zu diesem vertrockneten Gewächs am Straßenrand zurück, so konnte ich mich zwischendurch immer weiter mit dem Fahrzeug anpirschen.
Close Look  (W) Fasan Portrait ND
Serie mit 9 Bildern
Mehr hier
Eisvogel (Alcedo atthis)
Es meine erste Fotografie des Eisvogels ist... Die Aufnahme in der wilden Natur. LG, Tatyana
Mehr hier
Falke
Ein unwahrscheinlich schönes Tier, dieser Falke.
Graureiher
Aufgenommen im Bergpark in Kassel
Eisvogel
Ja ich weiß, es ist wieder nur ein Eisi nr.1xxxx auf dem Stock. Aber für mich ging ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. An dieser Stelle ein Dankeschön an Thomas Hardt, wo ich dieses Foto in seinem wunderschönen Naturgarten machen durfte.
Mehr hier
Kubaklarino
Kubaklarino (Myadestes elisabeth), Mangroven bei Cuchillas de Toa, Kuba
Rotfußdrossel
Rotfußdrossel (Turdus plumbeus schistaceus), Cuchillas de Toa, Kuba
Krähen Portrait
Erwischt in der Kasseler Fußgängerzone. Er saß auf einer Stuhllehne eines Straßencafes.
Kleiner Angeber
Aufgenommen während einer meiner vielen Fototouren durch den Bergpark in Kassel.
Freigezaubert...
...von einem leichten Windzug wurde hier der Teichrohrsänger. Die Spezis aus seiner Familie haben es mir alle sehr angetan, bewundernswert wie kunstvoll sie ihre Nester zwischen den Schilfhalmen bauen.
Neuntöter
Erstmal hallo alle zusammen ! Nach langem zuschauen hier im Forum habe ich auch mal eins hochgeladen. Ich hoffe es wird nicht gleich in der Luft zerissen. Da ich mich erst seit ca. einem Jahr mit Naturfotografie beschäftige.
Mehr hier
Weißkopfseeadler
Aufgenommen im Tierpark Sababurg. Bin immer wieder fasziniert von diesen Tieren und würde sie gerne mal in freier Wildbahn beobachten.
Wer singt da am frühen Morgen?
Die letzten zweieinhalb Wochen habe ich am Neusiedler-See im Seewinkel verbracht und bin jetzt Morgen ziemlich früh losgezogen. Fast täglich habe ich an einem bestimmten Ast den Teichrohrsänger sitzen sehen und konnte ihn in den verschiedensten Lichtstimmungen fotographieren.
Bachstelze - Motacilla alba
Hi ihr, mal wieder ein Bild von mir. Diesmal eine Bachstelze. Eigentlich lag ich auf der Lauer um eine Dohle abzulichten. Der kleine Bursche hat sich aber versucht immer wieder zwischen Objektiv und Dohle zu setzen. Hoffe es gefällt. Kritik, Tipps und Verbesserungsvorschläge sind wie immer Willkommen. Grüße Peter P.S. Die Dohle gibts morgen.
Mehr hier
Eheschließung
Jetzt ist die Aufnahme, die in Adobe RGB gemacht ist aus RAW in TIF konvertiert und ist in sRGB gleichzeitig übersetzt. Der Farbe des Federkleides haben von allem die bekannte und gewohnte Art erworben. Liebe Gruesse, Tatyana
Mehr hier
Kle-e-eine Geschenk
Die Bewirtung für geliebt. Ob es allzu ist wenig? lg, Tatyana
Mehr hier
Unter Beobachtung
Rabenkrähen beobachten sich oft gegenseitig, besonders in Situationen in denen die eine sich gerade daran macht etwas zu verstecken oder bei einer Aktion, die sich die anderen noch nicht zutraut. Hier waren gleich zwei unter Beobachtung, die abgebildete Krähe und ich! Ich habe angefangen einen großen Bericht über Rabenvögel zu schreiben, der voraussichtlich Ende des Jahres erscheinen wird. Weitere Informationen auf meinen Webseiten!
Mehr hier
Nach der ersten Brut
Hallo, nachdem die erste Brut ausgeflogen ist, hat das Eisvogelpaar wieder etwas mehr Zeit für sich. In der letzten Woche waren sie unermüdlich auf Nahrungsbeschaffung unterwegs. Ich hoffe, dass noch mindestes zwei weitere Bruten folgen werden. Es scheint alles gut zu laufen, wäre da nicht ein großes Brandenburger Verkehrsbauprojekt, welches in den nächsten Jahren die Eisis aus diesem Revier vertreiben wird. Um so bedauerlicher, weil dieses Revier auch bei strengsten Frost in diesem Jahr eisfrei
Mehr hier
Drohgebärde unter Bienenfressern
Das Bild zeigt einen Bienenfresser in Abwehrstellung während des Anflugs eines konkurrierenden Nachbarvogels vor der Brutröhre.
Die Binenfresser sind zurück
Seit dem 15. MAi sind sie wieder da. Anbei ein Bild von vorgestern.
Singschwanwischer
... dieses Bild schlummert seit Januar auf meiner Festplatte. Es war ein trüber Winterabend, um die -10°C. Ich wartete um eine Schlafplatzzählung an der fast vollständig zugefrorenen Spree zu machen, als diese Singschwäne Kurs auf eine der wenigen freien Stellen nahmen. Das Licht war schwach und es war nur ein Wischer möglich. Lange habe ich mit mir gerungen, ob ich dieses Bild zeigen soll oder nicht. Immer wenn ich mir das Bild angesehen hab, hat es mich begeistert ... vielleicht könnt ihr ja m
Mehr hier
Kranichküken
Kranichküken sitz im hohen Gras und wartet auf die nächste Fütterung durch die Altvögel
AAAAACHTUNG Baum !!
..scheint die Entendame ihrem "Kamikazeerpel" hinterherzuschnattern. Technisch sicher nicht perfekt aber ich finde die Situation recht gut erwischt, den Enten ist übrigens nichts passiert bei diesem Stunt
Mehr hier
Uferschnepfe (Limosa limosa) auf Nahrungssuche
Nach dem Pfahlsitzer möchte ich euch hier noch eine Uferschnepfe bei der Nahrungssuche präsentieren.
Uferschnepfe (Limosa limosa)
Auch von mir mal so ein Pfahlsitzer...
Meine ganze Hoffnung
liegt dieses Jahr auf diesem Eisvogel- Weibchen. Nach dem strengen Winter und den schweren Verlusten bei den Eisvögel, soll nun die Population wieder zahlenmäßig in Schwung gebracht werden! Bei 2-3 Bruten pro Saison können Verluste ausgeglichen werden! Streß und Arbeit pur- für das Weibchen und seinen Partner!
Brandseeschwalbe
Ich hoffe ich liege mit der Bestimmung richtig...
Blauelster ganz nah
Aufgenommen in Andalusien, Spanien Übrigens erst das zweite Foto dieser fotogenen Art im Forum...
Mehr hier
Saatkrähe (Corvus frugilegus)
nach langer Zeit will ich Euch wiedemal mit einem Foto "beglücken". ich hoffe es gefällte halbwegs und hoffe auf viele Kommentare.
Mehr hier
Feldschwirl
Auch ich habe mich wie Jan am Sonntag mit dem Feldschwirl beschäftigt. Gehofft habe ich auch auf solch eine Aufnahme wie bei ihm, aber ich arbeite daran. Auf meiner Homepage (die darf ich jetzt hier nicht mehr verlinken?) habe ich auch noch Formatfüllende, aber ich denke diese hat von der Gestaltung her mehr zu bieten. Was meint Ihr? LG Thomas
Mehr hier
Grauammer beim Rüttelflug
...natürlich ist das kein Rüttelflug, aber der erste Anschein hat diesen Gedanken bei mir geweckt. Diese Aufnahme stammt auch von meinem Ausflug auf Zypern vom April diesen Jahres. Vielleicht bereitest sie ja auch Euch ein wenig Spass. LG Thomas
Mehr hier
Der Zweite im Team
um die Aufstockung der Eisvogel- Population in Schwung zu bringen! Eisvogel- Männchen mit Brautgeschenk als Liebeswerben für sein Weibchen!
Bis hier her und nicht weiter …
sagte dieser Nonnen-Ganter wohl zu seinem Nebenbuhler und ging fauchend auf ihn los. Nicht bei den gleichen Gänsen, wo das Bild meines Vaters "Weißwangengans - Branta leucopsis 1+(wildlife)" entstanden ist. Es ist ein Bild von Anfang April, entstanden an der südschwedischen Ostseeküste. Ein vielleicht nicht ganz optimales Bild (dank der Gans im Hintergrund) und der (dadurch) etwas mittigen Gestaltung. Man hätte die Gans im Hintergrund durchaus wegstempeln können, doch gehört sie für mi
Mehr hier
Auerhahn
Aufgenommen im April 2009 im Schwarzwald.
Fette Beute
Florida - Estero Lagoon Dieser Reiher hatte mehr Glück als sein Vorgänger (siehe Bildtitel "Keine Chance"). Extremes Gegenlicht machte mir hier ordentlich zu schaffen. Dazu brannte mir die Sonne ganz heftig auf den "Pelz" und auch der Untergrund an der Estero-Lagoon hat es in sich. Kleine, fast nicht sichtbare Insekten wurden leider immer dort, wo ich mich gerade befand, recht aktiv...
Mehr hier
Eisvogel in Brandenburg
Hallo, nachdem Jakob schon das Männchen vorgestellt hat, möchte ich euch auch seine Partnerin vorstellen. Wie schon erwähnt, sie haben den Winter gut überstanden und sind fleißig. Wir hoffen natürlich, dass mit der Aufzucht alles gut geht und…auf ein paar Bilder mit Beute.
Mehr hier
Grünfink (Carduelis chloris)
Der Grünling ist ein häufiger Brutvogel in Feldgehölzen, an Waldrändern, auf Weideflächen mit Büschen, in Gärten und Parkanlagen.
Rotmilan - Milvus milvus
Hi, nach langem beobachten hier im Forum, wage ich mich auch mal wieder was hochzuladen. Ich hoffe mein Rotmilan im Flug gefällt euch. Falls EBV Technisch noch was zu machen wäre, würde ich mich über Tipps und Tricks sehr freuen. Grüße Peter P.S. Frohe Ostern
Mehr hier
Storchflug mit Nistbaum
Beim Anflug auf das Nest
Knabbergans
Es sieht doch zum piepen aus wie diese Kanadagans da auf einem undefinierbaren "Etwas" rumkaut und dabei das Auge genüsslich schliesst ? Wie ein Hund mit seinem Lieblingsknochen
Mehr hier
Storchenpaarung
Vielleicht unten etwas eng. Ich hoffe es gefällt trotzdem Feedback gerne willkommen (positiv und negativ
Mehr hier
Storchenlandung
Landender Storch mit Nistmaterial
endlich ...
doch mal erwischt ... frühmorgens: Wasseramsel kurz vor dem Tauchgang ... Aufnahme vom Wochenende
Mehr hier
es reicht jetzt ...
komm mir bloß nicht zu nahe ! ... er hatte ja so Recht, war ihm wirklich " auf die Pelle gerückt" ... ... habe vor einigen Tagen eine Stelle im tiefen Schnee entdeckt, wo der Schnee bereits abgetaut war und viele "Fußspuren" von Vögel, die hier nach Futter suchten ...
Mehr hier
Schnabel waschen ...
nach der langen Rückreise nach Germany ... Kiebitz beim Baden
Mehr hier
Storchenpaar
Die Storchenzeit ist mal wieder angebrochen Ich hoffe es gefällt trotzdem
Mehr hier
Einen Kernbeißer...
... habe ich noch. Der Kernbeißer ernährt sich hauptsächlich von den Samen von Laubbäumen. Hierbei liebt der Kernbeißer insbesondere die Früchte von Hainbuche, Ahorn und Esche. Mit seinem kräftigen Schnabel knackt er die Samen problemlos, auch in Obstplantagen sucht er such häufig Kirschen, wobei er das Fruchtfleisch verschmäht und die Kerne knackt um an das nahrhafte Innere zu kommen.
Mehr hier
Kormoran beim Start
Er kam immer näher auf mich zu endlich dachte ich bekomm ich ihn mal in die Reichweite meines 300ers da kamen auf einmal 2 Leute um die Ecke und der kormoran suchte das Weite waren im übrigen die einzigen 2 die an diesem Morgen an dem See vorbeikamen
Mehr hier
50 Einträge von 4312. Seite 67 von 87.

Verwandte Schlüsselwörter