Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4333. Seite 67 von 87.
Kohlmeise© Schiller Reinhold2009-09-241 KommentarKohlmeise
Wieder mal ne meise von mir, am Futterplatz finden sich immer noch keine anderen Vogelarten ein, nur ab und zu Elstern, die alles wegfressen...laut Berichten meines Nachbarn.
Buteo© Marion Vollborn2009-09-2224 KommentareButeo
Die Aufnahme stammt von Feburar und ich freue mich schon wieder darauf wenn es losgeht. Die Aufnahmebedingungen waren mehr als schlecht, das Wetter war sehr schlecht, aber ich finde die Aufnahme dennoch zeigenswert.
Mehr hier
Der Denker© Jan Bleil2009-09-208 KommentareDer Denker
oder auch Gegen den Strom Kraniche (Grus grus) bei der alljährlichen Herbstrast in der Rügen-Bock-Region. Die Rast ist bereits wieder in vollem Gange. Ein faszinierendes Naturschauspiel zieht Naturfreunde, Vogelbeobachter und Fotografen in seinen Bann, immer wieder. Die Ablenkfütterungsflächen sowie die Flüge von und zu den Schlafplätzen bietet wunderbare Beobachtungsmöglichkeiten. Ende Oktober werde ich wieder dort sein, gemeinsam mit Thomas Hinsche und dem Kranichschutz Deutschland. Der Virus
Mehr hier
Blaumeise© Schiller Reinhold2009-09-162 KommentareBlaumeise
Hallo, mal wieder eine Blaumeise meinerseits, mein persönlicher Schuss des Tages von heute. Wie findet ihr das Bild? Gruß, Reinhold
Mehr hier
Kolibri (Trochilidae)© Marion Vollborn2009-09-128 KommentareKolibri (Trochilidae)
Die Aufnahme konnte ich in Amerika machen. Als ich ankam waren die Männchen schon weitergezogen nach Mexiko, die Weibchen blieben noch 3 Tage. Angelockt wurden sie mit Zuckerwasser, Aufnahme entstand aus dem Tarnversteck heraus.
Mehr hier
aufwärmen ...© Michael Manitz2009-09-091 Kommentaraufwärmen ...
in den ersten morgentlichen Sonnenstrahlen Rohrammer (w)
Mehr hier
mein erster ...© Michael Manitz2009-09-092 Kommentaremein erster ...
Teichrohrsänger ! habe es schon oft versucht,- aber entweder war ich zu langsam oder er war hinter Schilfhalme versteckt ...
Mehr hier
der kleinste ...© Michael Manitz2009-09-095 Kommentareder kleinste ...
europäischer Taucher, darum trägt er zu Recht den Namen Zwergtaucher ... erkennbar ist bereits die Umfärbung zum Winterkleid ... Textpassage aus "Wikipedia": Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) im Prachtkleid Der Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) ist eine Art aus der Familie der Lappentaucher. In Europa ist diese in Eurasien und Afrika verbreitete Art der kleinste europäische Vertreter dieser Familie. Zwergtaucher sind in Europa durchaus häufig. Sie werden jedoch wegen ihres unau
Mehr hier
Die Pflege des Gefieders© Thomas Hinsche2009-09-0725 KommentareDie Pflege des Gefieders
ist selbst bei den jungen Eisvögeln schon ein minutenlanges Szenario. Immer wieder schön anzuschauen, mit welcher Genauigkeit und Exaktheit die Federn gereinigt und gepflegt werden! Nur der Hg hat mir mit dem gleichmäßig/gleichfarbig strahlenden Schilf die Aufnahme ein wenig versauert Für alle die sich ein wenig Platz um den Vogel gewünscht hätten, kann ich sagen, hätte ich mir auch!!! Die Aufnahme ist Fullframe und somit nicht groß was zu machen am Schnitt außer anbasteln (und das kann ich nich
Mehr hier
Blaumeise© Schiller Reinhold2009-09-064 KommentareBlaumeise
Zur Abwechslung mal eine Blaumeise von mir, ich hoffe, das Bild gefällt einigermaßen.
Gletscherhenne© Michael Ring2009-09-054 KommentareGletscherhenne
Ein weiteres Bild vom Gletscherschliff am Schlatenkees. Es war ein Glücksfall das es kurz voher geregnet hatte, dadurch wirken Die Farben im Schliff noch intensiver. Ich freue mich schon auf Eure konstruktive Kritik, Michael
Mehr hier
Kohlmeise 2© Schiller Reinhold2009-08-171 KommentarKohlmeise 2
Hier nochmal die meise vom letzten mal mit neuem beschnitt, ich hoffe, es gefällt jetzt besser
Selten...© Thomas Hinsche2009-08-0816 KommentareSelten...
habe ich mich so für eine Handvoll Eisvogel- Aufnahmen gequält, wie in diesem Jahr! Gerade mal 2 Jungvögel und ein adultes Männchen sind in meinem Fotorevier und diese 3 Vögel wechseln auch noch zwischen zwei aneiander grenzenden Seen hin und her! Unendliches Warten ist angesagt, die Vögel haben "mal wieder keine festen Zeiten", an denen sie an einem bestimmten Punkt (Versteck)auftauchen! Hinzu kommt nun noch die Mücken- und Bremsenplage und die mindestens 40°C im Zelt! Aber warum jamm
Mehr hier
Junge Rabenkrähen...© christian falk2009-08-031 KommentarJunge Rabenkrähen...
...sind im Moment in unserer Umgebung zu beobachten. Etwas mißtrauisch schauten sie mir zu wie ich mich ins Gras legte. Von da konnte ich dann die von mir gewollte Perspektive einnehmen, die dem Blick von einem anderen Vogel entsprechen würde. Die Gänseblümchen sind meiner Meinung nach noch als kleines Plus in meinem Schwarz Weiß Bild zu werten! Mehr Infos über Rabenvögel auf meinen Webseiten in meinem Profil.
Mehr hier
Er kann es schon© Thomas Hinsche2009-07-2711 KommentareEr kann es schon
fast so perfekt, wie ein ausgewachsener Eisvogel. Mal gerade 6 Wochen alt (davon 3 Wochen in der Kinderstube- Röhre), zieht der junge Eisvögel schon recht große Fische an Land!
Grauschnäpper© Nadine Wolf2009-07-253 KommentareGrauschnäpper
Diesen kleinen unscheinbaren Singvogel wollte ich in seiner Lieblingsgegend fotografieren. Er bevorzugt lichte Laub- und Mischwälder, sowie Gärten und Parks. Dort wartet er auf seine Beute, die aus fliegenden Insekten besteht und rast dann auf sie zu. Hat er erst mal ein gutes Plätzchen gefunden, kann man ihn sehr schön beobachten. Auch wenn der HG sehr unruhig ist und einige Stellen überbelichtet sind finde ich die Haltung sehr interessant. Sehr auf seine Beute konzentriert und kurz vor dem Abf
Mehr hier
Haubentaucher (Podiceps cristatus)© Thomas Weber2009-07-188 KommentareHaubentaucher (Podiceps cristatus)
Ein Bild aus dem Mai dieses Jahres, die Haubentaucher brüteten an einem Seitenarm der Ruhr, an der das Wasser ein wenig ruhiger bzw. leicht angestaut ist. Diese Stelle wird sehr stark von Freizeitakteuren wie Kanuten, Radfahrer, Inliner oder Partymachern frequentiert, daher habe ich meist die sehr frühen Morgenstunden zum fotografieren genutzt. Inzwischen beginnen die beiden Altvögel mit der 2. Brut...
Kubasmaragdkolibri© Arthur Tiutenko2009-07-115 KommentareKubasmaragdkolibri
Kubasmaragdkolibri, oder Kubakolibri (Chlorostilbon ricordii), fotografiert im Trockenwald an der Karibikküste unweit von der Siedlung Cajobabo, Kuba
Geier im Flug© Thomas Göbel2009-07-084 KommentareGeier im Flug
Aufgenommen während einer Vorführung im Wildpark Edersee
Braunkehlchen (Saxicola rubetra) auf Singwarte© Thomas Weber2009-07-089 KommentareBraunkehlchen (Saxicola rubetra) auf Singwarte
Dieses Braunkehlchen konnte ich singend auf seiner Sitzwarte aus dem Auto heraus fotografieren. Von Zeit zu Zeit kam es immer wieder zu diesem vertrockneten Gewächs am Straßenrand zurück, so konnte ich mich zwischendurch immer weiter mit dem Fahrzeug anpirschen.
Eisvogel (Alcedo atthis)© Tatyana Zarubo2009-07-0716 KommentareEisvogel (Alcedo atthis)
Es meine erste Fotografie des Eisvogels ist... Die Aufnahme in der wilden Natur. LG, Tatyana
Mehr hier
Falke© Norbert Maier2009-07-076 KommentareFalke
Ein unwahrscheinlich schönes Tier, dieser Falke.
Eisvogel© Andreas Mrowetz2009-07-0411 KommentareEisvogel
Ja ich weiß, es ist wieder nur ein Eisi nr.1xxxx auf dem Stock. Aber für mich ging ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. An dieser Stelle ein Dankeschön an Thomas Hardt, wo ich dieses Foto in seinem wunderschönen Naturgarten machen durfte.
Mehr hier
Kubaklarino© Arthur Tiutenko2009-07-033 KommentareKubaklarino
Kubaklarino (Myadestes elisabeth), Mangroven bei Cuchillas de Toa, Kuba
Rotfußdrossel© Arthur Tiutenko2009-07-035 KommentareRotfußdrossel
Rotfußdrossel (Turdus plumbeus schistaceus), Cuchillas de Toa, Kuba
Krähen Portrait© Thomas Göbel2009-07-035 KommentareKrähen Portrait
Erwischt in der Kasseler Fußgängerzone. Er saß auf einer Stuhllehne eines Straßencafes.
Kleiner Angeber© Thomas Göbel2009-07-032 KommentareKleiner Angeber
Aufgenommen während einer meiner vielen Fototouren durch den Bergpark in Kassel.
Freigezaubert...© Thomas Weber2009-06-265 KommentareFreigezaubert...
...von einem leichten Windzug wurde hier der Teichrohrsänger. Die Spezis aus seiner Familie haben es mir alle sehr angetan, bewundernswert wie kunstvoll sie ihre Nester zwischen den Schilfhalmen bauen.
Neuntöter© Rechenauer Winfried2009-06-253 KommentareNeuntöter
Erstmal hallo alle zusammen ! Nach langem zuschauen hier im Forum habe ich auch mal eins hochgeladen. Ich hoffe es wird nicht gleich in der Luft zerissen. Da ich mich erst seit ca. einem Jahr mit Naturfotografie beschäftige.
Mehr hier
Weißkopfseeadler© Julius Schmitz-Justen2009-06-211 KommentarWeißkopfseeadler
Aufgenommen im Tierpark Sababurg. Bin immer wieder fasziniert von diesen Tieren und würde sie gerne mal in freier Wildbahn beobachten.
Wer singt da am frühen Morgen?© Christian Naumann2009-06-174 KommentareWer singt da am frühen Morgen?
Die letzten zweieinhalb Wochen habe ich am Neusiedler-See im Seewinkel verbracht und bin jetzt Morgen ziemlich früh losgezogen. Fast täglich habe ich an einem bestimmten Ast den Teichrohrsänger sitzen sehen und konnte ihn in den verschiedensten Lichtstimmungen fotographieren.
Bachstelze - Motacilla alba© Peter Zylla2009-06-113 KommentareBachstelze - Motacilla alba
Hi ihr, mal wieder ein Bild von mir. Diesmal eine Bachstelze. Eigentlich lag ich auf der Lauer um eine Dohle abzulichten. Der kleine Bursche hat sich aber versucht immer wieder zwischen Objektiv und Dohle zu setzen. Hoffe es gefällt. Kritik, Tipps und Verbesserungsvorschläge sind wie immer Willkommen. Grüße Peter P.S. Die Dohle gibts morgen.
Mehr hier
Eheschließung© Tatyana Zarubo2009-06-0814 KommentareEheschließung
Jetzt ist die Aufnahme, die in Adobe RGB gemacht ist aus RAW in TIF konvertiert und ist in sRGB gleichzeitig übersetzt. Der Farbe des Federkleides haben von allem die bekannte und gewohnte Art erworben. Liebe Gruesse, Tatyana
Mehr hier
Kle-e-eine Geschenk© Tatyana Zarubo2009-06-0711 KommentareKle-e-eine Geschenk
Die Bewirtung für geliebt. Ob es allzu ist wenig? lg, Tatyana
Mehr hier
Unter Beobachtung© christian falk2009-06-064 KommentareUnter Beobachtung
Rabenkrähen beobachten sich oft gegenseitig, besonders in Situationen in denen die eine sich gerade daran macht etwas zu verstecken oder bei einer Aktion, die sich die anderen noch nicht zutraut. Hier waren gleich zwei unter Beobachtung, die abgebildete Krähe und ich! Ich habe angefangen einen großen Bericht über Rabenvögel zu schreiben, der voraussichtlich Ende des Jahres erscheinen wird. Weitere Informationen auf meinen Webseiten!
Mehr hier
Nach der ersten Brut© Imre Gerdts2009-06-031 KommentarNach der ersten Brut
Hallo, nachdem die erste Brut ausgeflogen ist, hat das Eisvogelpaar wieder etwas mehr Zeit für sich. In der letzten Woche waren sie unermüdlich auf Nahrungsbeschaffung unterwegs. Ich hoffe, dass noch mindestes zwei weitere Bruten folgen werden. Es scheint alles gut zu laufen, wäre da nicht ein großes Brandenburger Verkehrsbauprojekt, welches in den nächsten Jahren die Eisis aus diesem Revier vertreiben wird. Um so bedauerlicher, weil dieses Revier auch bei strengsten Frost in diesem Jahr eisfrei
Mehr hier
Drohgebärde unter Bienenfressern© Heinz-Jürgen Mehlsam2009-05-311 KommentarDrohgebärde unter Bienenfressern
Das Bild zeigt einen Bienenfresser in Abwehrstellung während des Anflugs eines konkurrierenden Nachbarvogels vor der Brutröhre.
Singschwanwischer© Falco Beutler2009-05-2119 KommentareSingschwanwischer
... dieses Bild schlummert seit Januar auf meiner Festplatte. Es war ein trüber Winterabend, um die -10°C. Ich wartete um eine Schlafplatzzählung an der fast vollständig zugefrorenen Spree zu machen, als diese Singschwäne Kurs auf eine der wenigen freien Stellen nahmen. Das Licht war schwach und es war nur ein Wischer möglich. Lange habe ich mit mir gerungen, ob ich dieses Bild zeigen soll oder nicht. Immer wenn ich mir das Bild angesehen hab, hat es mich begeistert ... vielleicht könnt ihr ja m
Mehr hier
Kranichküken© Edgar Löhr2009-05-1110 KommentareKranichküken
Kranichküken sitz im hohen Gras und wartet auf die nächste Fütterung durch die Altvögel
AAAAACHTUNG Baum !!© Jo Reuthal2009-05-091 KommentarAAAAACHTUNG Baum !!
..scheint die Entendame ihrem "Kamikazeerpel" hinterherzuschnattern. Technisch sicher nicht perfekt aber ich finde die Situation recht gut erwischt, den Enten ist übrigens nichts passiert bei diesem Stunt
Mehr hier
Uferschnepfe (Limosa limosa) auf Nahrungssuche© Thomas Weber2009-05-0811 KommentareUferschnepfe (Limosa limosa) auf Nahrungssuche
Nach dem Pfahlsitzer möchte ich euch hier noch eine Uferschnepfe bei der Nahrungssuche präsentieren.
Meine ganze Hoffnung© Thomas Hinsche2009-05-065 KommentareMeine ganze Hoffnung
liegt dieses Jahr auf diesem Eisvogel- Weibchen. Nach dem strengen Winter und den schweren Verlusten bei den Eisvögel, soll nun die Population wieder zahlenmäßig in Schwung gebracht werden! Bei 2-3 Bruten pro Saison können Verluste ausgeglichen werden! Streß und Arbeit pur- für das Weibchen und seinen Partner!
50 Einträge von 4333. Seite 67 von 87.

Verwandte Schlüsselwörter