Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 82. Seite 2 von 2.
Im Prachtkleid© Thomas Hinsche2015-05-2411 KommentareIm Prachtkleid
Meine Erstbegegnung mit einem Rothalstaucher war sehr beeindruckend. Echt schöne Vögel und ein tolles Erlebnis.
~ Standard ~© Thomas Hinsche2015-05-1214 Kommentare~ Standard ~
Eine Aufnahme ohne große Extras, aber ..... .... die Farben im Frühsommer sind das ganze Jahr über schwer zu toppen. Daher mal eine Eisvogel- Standard- Variante Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Rufduett© Thomas Hinsche2015-04-1217 KommentareRufduett
Der Rothalstaucher ist während der Balz ausgesprochen ruffreudig und dadurch nur, ist er mir aufgefallen. Was für seltsame Rufe schallen dabei über den See!! Rufduette und gegenseitige Revierbekundungen haben alles von diesem Männchen abverlangt! Definitiv, eine interessante Beobachtung.
Mehr hier
Oster- Überraschung© Thomas Hinsche2015-04-066 KommentareOster- Überraschung
Ich war eigentlich wegen anderer Motive unterwegs, als (für mich) neue Rufe an mein Ohr drangen. Bartmeisen stehen schon lange auf meiner Wunschliste und nun habe ich sie nun tatsächlich im Heimatrevier beobachten können.
~ Im Habitat ~© Thomas Hinsche2015-02-1614 Kommentare~ Im Habitat ~
Bis Anfang 2014 hatte ich noch keine einzige Aufnahme von den schönen und interessanten Schnepfen. Das hat sich im Laufe des Jahres komplett geändert, es ist fast mein Lieblingsvogel geworden
Mehr hier
Schilfinsel© Ralf M. Schreyer2014-11-128 KommentareSchilfinsel
In der Teichlausitz gibt es nur wenige Erhebungen ("Berge") - insofern kann man die Teiche kaum von Oben sehen. Von unten sieht man riesige Röhrichtflächen, insofern ist der Druck der Teichbewirtschafter auf Schilfschnitt zum erhalt der Teichnutzfläche groß. Aus der Luft bekommt man einen ganz anderen Eindruck - viele Schilfinseln bestehen nur aus einem relativ schmalen Röhrichtstreifen. In das Innere des "Röhrichtatolls" gelangen aber kaum Fische, so sind diese Flächen im be
Mehr hier
Erstbegegnung© Thomas Hinsche2014-09-2217 KommentareErstbegegnung
Der Fischotter besiedelt die Elbe und alle Nebengewässer, anhand der im Gelände hinterlassenen Spuren seiner Anwesenheit hat die Anzahl der entlang der Hauptströme jagenden Fischotter zugenommen. Nun endlich mal ein paar Aufnahmen vom Fischotter zu bekommen, freut mich Besonders.
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)© Wolfgang Omert2014-09-146 KommentareHelm-Knabenkraut (Orchis militaris)
Die Aufnahme entstand in einem sehr orchideenreichen Lebensraum. Dieses Helm-Knabenkraut war dort allerdings weit und breit das einzige Exemplar seiner Art. Herzliche Grüße Wolfgang
Mehr hier
Steinfische© Thomas Hinsche2014-09-0916 KommentareSteinfische
Eine ganz neue Lieblingsspeise hat der junge Eisvogel für sich entdeckt: Steinfische Die Präzision mit der die Fliegenden Edelsteine zu Werke gehen, ist schon sehr erstaunlich. Wieso es zu diesem Fehlgriff kam, ist mir allerdings auch ein Rätsel?! Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Zwergtaucher© Kevin Prönnecke2014-04-2910 KommentareZwergtaucher
Zu Ostern hatte ich Gelegenheit in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft auf Fotopirsch zu gehen. Im Frühling ist es dort besonders schön und man findet unzählige Motive auf und zwischen den Teichen. Ein Ziel war es die Zwergtaucher vor die Linse zu bekommen. Sie taten mir den Gefallen und zeigten sich im goldenen Morgenlicht. Mehr Bilder aus der Teichlausitz sind im Blog auf meiner Homepage zu finden.
Eichenbewohner© Anne-Katrin Gerner2013-07-152 KommentareEichenbewohner
Im Biosphären Reservat Schorfheide-Chorin entdeckte ich in einem alten Eichenbaum diesen kleinen Waldkauz.
Moorfrosch© Kathrin Hack2013-04-151 KommentarMoorfrosch
Bei einem Kurzurlaub in der Oberlausitz hatte ich das Glück, ein paar der doch recht seltenen Moorfrösche fotografieren zu können. Die kleinen Kerle waren ständig in Bewegung und bei dem Gewusel war es nicht einfach, einen passenden Ausschnitt zu finden.
Menorcinische Wespenspinne© Holger Dörnhoff2012-11-106 KommentareMenorcinische Wespenspinne
Der Kollege Detlef Reich hat mit seinem Wespenspinnenbild mich daran erinnert, dass ich ja auch noch eine Wespenspinne von diesem Spätsommer in meinem Archiv schlummern habe. Wer Lust hat, der kann sich ja mal die Unterschiede in der Hinterleibszeichnung anschauen. Ich finde das hochinteressant zu sehen, wie die mitteleuropäische Unterart sich von dieser balearischen Unterart unterscheidet. Dieses Exemplar (vermutlich ein Weibchen) war für mein persönliches Empfinden geradezu riesig und hätte si
Mehr hier
Über Stock und Stein...© Holger Dörnhoff2012-09-075 KommentareÜber Stock und Stein...
...marschierte diese Griechische Landschildkröte und damit mir quer über den Waldweg. Eine feine Gelegenheit dieses Reptil einmal zu fotografieren. (Besonders lustig finde ich wie das hintere Beinchen in der Luft hängt. ) Viel Vergnügen beim Anschauen und ein schönes Wochenende Euer Holger
Mehr hier
"Alles Banane oder was?"© Holger Dörnhoff2012-08-242 Kommentare"Alles Banane oder was?"
Also mich hat der Blütenpollen dieses Amaryllisgewächses sofort an eine Banane erinnert. Viel Vergnügen beim Betrachten und schönes Wochenende Euer Holger
Mehr hier
Schwarze Schönheit© Kevin Prönnecke2012-08-063 KommentareSchwarze Schönheit
Diesen Schwarzstorch konnte ich als "Beifang" im Biosphärenreservat Mittelelbe ablichten, auf Eisvogeltour mit Thomas Hinsche. Aktuelle Bilder von unserem eigentlichen Hauptmotiv sind auf meiner Homepage zu finden.
Mehr hier
Eisiger Morgen II© Kevin Prönnecke2012-02-202 KommentareEisiger Morgen II
Noch ein weiteres Bild von der Elbe. Inzwischen ist von dem Wintereinbruch ja nicht mehr viel übrig.
Grasfrosch© Kevin Prönnecke2012-02-193 KommentareGrasfrosch
Die Aufnahme entstand im letzten Frühjahr auf den Elbwiesen. Mitten in den balzenden Moorfröschen, von denen Thomas gerade einen hochgeladen hat, tummelten sich auch ein paar Grasfrösche. Sie waren etwas mehr kamerascheu als die Blaumänner. Dieser hier ließ sich dann aber doch mal ablichten.
> Glühende Felsen <© Holger Dörnhoff2011-09-182 Kommentare> Glühende Felsen <
Die Abendsonne lässt diese Felsen noch einmal aufleuchten als wenn sie glühen würden. Vielleicht gefällt es Euch ja. Schönen Restsonntag Holger
Mehr hier
Mahlzeit!© Holger Dörnhoff2011-08-167 KommentareMahlzeit!
Ich habe mir gedacht, ich könnte zur Abwechselung mal etwas "tierisch interessantes" zeigen. Hier hat ein Blaupfeilweibchen einen Falter erwischt und fing vor mir das kauen an. Es war sehr interessant zu beobachten, daß die Libelle von Kopf abwärts den Falter aufgefressen hat und sich für die Flügel überhaupt nicht interessierte. Sie wurden einfach fallengelassen nach der Mahlzeit, ob diese zu wenig Nährstoffe enthalten? LG Holger PS Das Licht ist zu hart, ich weiß, aber diese Szene fa
Mehr hier
Cap de ses Penyes Version 2© Holger Dörnhoff2011-07-0510 KommentareCap de ses Penyes Version 2
Zum Einen muß ich ja noch meine letzte Serie über das Biosphärenreservat Menorca abschließen und zum Anderen interessiert mich doch noch brennend, ob Ihr diese Version vom Cap de ses Penyes denn nun besser findet als die erste Version zu Anfang meiner Serie. Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere von Euch mir doch nochmal dazu eine Rückmeldunggeben könnte. Vorab schon einmal herzlichen Dank. LG Holger Hier geht es nochmal zur ersten Version: Cap de ses Penyes
Mehr hier
"Mein FETTESTER Schmetterling"© Holger Dörnhoff2011-07-015 Kommentare"Mein FETTESTER Schmetterling"
Jetzt wundert Ihr Euch bestimmt, gell? Ja, ist auch ein Schwarzkehlchen, welches ich fotografiert habe, aber auf der Schmetterlingspirsch nach den dortigen Grünlingen! Am vorletzten Tag vor meiner Abreise wollte ich es unbedingt nochmal wissen, weil diese tollen Falter mir fast zwei Wochen lang um die Nase geflogen sind, ohne das ich eine Chance zu einem Foto hatte. - Ihr ahnt es bestimmt schon... mit den Grünlingen ist es nix geworden, aber ganz plötzlich fünf Meter vor mir ein kleines Huschen
Mehr hier
~ Deep Blue ~© Holger Dörnhoff2011-06-2914 Kommentare~ Deep Blue ~
Unser Kollege Klaus Steegmüller hat mich animiert nochmal meine Dateien zu sichten, da er einen Verbesserungsvorschlag zu meinem letzten Bild gemacht hat. Leider haben mich die Versuche mit dem von ihm vorgeschlagenen Beschnitt letztendlich nicht überzeugt, aber ich habe mich daran erinnert, daß ich noch ein Küstenbild zur blauen Stunde fotografiert habe und hab' es auf meine Festplatte geholt. Möglicherweise sagt Euch das Bild ja mehr zu als das letzte Bild (welches kurioser Weise immer noch To
Mehr hier
Caleta de Llucalari© Holger Dörnhoff2011-06-288 KommentareCaleta de Llucalari
Zur blauen Stunde an einem kleinen felsigen Strand zu fotografieren ist einfach zu verlockend. Die Stimmungen, die man hier einfangen kann haben oft etwas mystisches bzw. geheimnisvolles. LG Holger
Mehr hier
Im Abendlicht© Holger Dörnhoff2011-06-2713 KommentareIm Abendlicht
Ja, Vögel gab es auch auf Menorca. Wird Zeit, daß ich mal einen in meiner Serie vorzeige. Ich hoffe, daß mein "Küstenhocker" Euch zusagt. LG Holger
Mehr hier
Cap de Favaritx© Holger Dörnhoff2011-06-266 KommentareCap de Favaritx
Ich weiß ja, die Serie haut Euch nicht so vom Hocker, aber ein paar Bilder müsst Ihr noch erdulden. Trotzdem einen schönen Sonntag Euch allen Holger PS Das Himmelsrosa ist tatsächlich so, der Erdschatten lässt grüßen.
Mehr hier
Bwwwweg...© Holger Dörnhoff2011-06-254 KommentareBwwwweg...
Andere Länder andere Insekten, diesen Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer mit dem schicken wiss. Namen "polyphylla fullo" habe ich zuvor noch nie gesehen. Seinem vermeintlich deutschem Namen "Walker" machte er jedenfalls ziemliche Ehre und lief dauernd vor meiner Kamera weg und irgendwann hatte er offenkundig die Schnauze von mir und meinem Diffusor voll und hob wie ein Hubschrauber ab, bevor ich die richtige Aufnahmeentfernung zu diesem immerhin 3,5cm großen Käfer gefun
Mehr hier
Das Paar© Thomas Hinsche2020-01-245 KommentareDas Paar Wolkig© Thomas Hinsche2019-10-1711 KommentareWolkig
Elbebiber© Thomas Hinsche2007-11-076 KommentareElbebiber junger Elbebieber© Thomas Hinsche2007-07-294 Kommentarejunger Elbebieber
Erlebnisse, Beobachtungen und Aufnahmen aus dem Gebiet "Biosphärenreservat Flußlandschaft Mittelelbe". Weitere Aufnahmen dazu findet ihr in meinem Buch " Lebensraum großer Strom"!
Mehr hier
50 Einträge von 82. Seite 2 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter