Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Wirkt fast überheblich© Karl-Heinz Epperlein2025-04-137 KommentareWirkt fast überheblich
Nach aufregenden Balzflügen musste dieser Schwarzmilan auch einmal wieder ruhen.
Kornweihenmännchen auf der Jagd© Axel Aßmann2024-09-255 KommentareKornweihenmännchen auf der Jagd
Die schöne Kornweihe steht immer wieder ganz oben auf meiner Wunschliste, wenn ich auf die Insel fahre. Neben des zuvor gezeigten Weibchens, das so ganz anders aussieht, stelle ich heute das deutlich kleinere und sehr helle Männchen ein. Ausserhalb der Brutzeit bleiben die Altvögel zwar meist auf der Insel, aber haben keine festen Routen. Sie sind daher deutlich schwerer zu sichten und zu fotografieren.
Begegnung der schönen Art :-)© Axel Aßmann2024-09-1910 KommentareBegegnung der schönen Art :-)
Ich stand mit meinem Rad auf diesem Weg und hielt nach Schmätzern Ausschau, die ich links und rechts in der Heidelandschaft vermutete, als ein Kornweihenweibchen direkt auf mich zuflog. Ich sah sie rechtzeitig genug, um schnell ein paar Kameraeinstellungen zu verändern und eine Reihe gelungener Aufnahmen zu machen.
Gleitflug des Rotmilans© Karl-Heinz Epperlein2024-05-0610 KommentareGleitflug des Rotmilans
Den Rotmilan konnte ich vom Berga aus aufnehmen. Zuvor hatte ich gerade Falter unter Ausnutzung der geringen Naheinstellgrenze des Objektivs fotografiert. Dann sah ich ihn aus dem Augenwinkel. Stellte rasch auf Verfolgung um und schoss eine kleine Serie. Den Hintergrund mit dem noch blühenden Rapsfeld nahm ich gern an und suchte das Foto aus, bei dem das Auge vor dem Flügelbug hervorschaut.
Wer jagt hier wen...© Ruth Namuth2023-07-107 KommentareWer jagt hier wen...
Nach der Mahd einer Wiese überflog und rüttelte der Turmfalken-Terzel, um nach Beute Ausschau zu halten. Während dessen flog eine Rauchschwalbe an ihm vorbei. Hier sieht es aus, als ob sie den Terzel verfolgt.
Mehr hier
Rohrweihe© Ruth Namuth2023-05-311 KommentarRohrweihe
Am 01.05.2023 waren die Rohrweihen wieder in meiner Heimat angekommen und überflogen mich während einer kleinen Radtour. Jedes Jahr aufs Neue erwarte ich sie und hoffe immer, einen Brutplatz in den Feldern zu finden.
Überflug© Ruth Namuth2023-04-214 KommentareÜberflug
Der erste Rotmilan in diesem Jahr, der mir unterwegs begegnete, und freundlicherweise überflog er mich dabei, so dass er mir sehr nah kam. Das Foto ist kaum beschnitten.
Mehr hier
Wo mag sie nur sein...© Ruth Namuth2023-04-133 KommentareWo mag sie nur sein...
Hier hinter dieser Wand haben die Turmfalken im vergangenen Jahr 5 - fünf - Junge groß gezogen. Jetzt beobachte ich, wie der Terzel diese Stelle anfliegt und nach dem Weibchen ruft, doch sie kommt nicht. Er flog dann fort und kam mit einer gefangenen Maus zurück; doch auch das halb nichts, sie kam nicht. Bisher habe ich sie nicht mehr beobachten können. Dafür brütet wohl ein anderes Turmfalken-Paar hinter dem Eulenloch einer anderen Scheune des Hofes. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Mehr hier
Schau, was ich hab...© Ruth Namuth2023-04-123 KommentareSchau, was ich hab...
Die Turmfalken-Lady hatte einen Vogel gefangen, saß damit hoch oben im Walnussbaum und rief - wahrscheinlich nach ihrem Partner. Leider war der Himmel grau verhangen, was nicht so schön ist, doch damit leben wir ja schon seit Wochen.
Mehr hier
Direktanflug© Ruth Namuth2023-03-254 KommentareDirektanflug
Im Direktanflug kam er vom Scheunendach direkt auf mich zugeflogen, ergriff dann aber die Kurve und flog übers Feld.
Turmfalken-Weibchen© Ruth Namuth2023-03-100 KommentareTurmfalken-Weibchen
Seit Anfang März kann ich ab und an - bei gutem Wetter und viel Glück - das Turmfalken-Paar wieder beobachten. Im vergangenen Jahr haben sie 5 Jungen groß gezogen, und ich durfte sie bis zum Ausflug beobachten. Jetzt hoffe ich auf eine Wiederholung einer erfolgreichen Brutsaison, v.a., dass sie dieselbe Neststätte wieder beziehen, wo ich einen Beobachtungsposten haben kann.
Mehr hier
Habicht© Ruth Namuth2023-02-242 KommentareHabicht
Während ich im November am Teich saß und auf die verbliebenen Eisvögel wartete, kam der Habicht im Sturzflug auf und setzte sich für einen Moment auf diesen abgestorbenen Baumstumpf. Ich konnte so gerade das Stativ rumdrehen und ihn noch fotografieren, dann war er wieder fort. Meine Hoffnung, er würde evtl. dort einen Fisch - das Wasser ist sehr flach - fangen wollen, erfüllte sich nicht; doch ich habe mich über dieses Begegnung gefreut.
Mehr hier
Mäusebussard im Gegenlicht© Ruth Namuth2023-02-185 KommentareMäusebussard im Gegenlicht
In der Nähe meiner winterlichen Futterstelle habe ich ihn schon des Öfteren gesehen, immer nur im Fortfliegen, sobald ich ankam. Hier - ich stand hinter einem Insektenhotel - hatte er mich wohl nicht sofort bemerkt, und ich konnte ihn im Gegenlicht dort aufnehmen.
Mehr hier
Überraschung© Ruth Namuth2023-01-307 KommentareÜberraschung
Auf meinem Weg zur Futterstelle sah ich diesen Sperber auf dem Brückengeländer sitzen. Er ließ es zu, dass ich noch einmal an ihm vorbei ging, um ihn aus der Nähe fotografieren zu können. Entweder war er zu satt zum Fortfliegen oder ein wenig verletzt; doch als ich später wieder vorbei kam, war er fort geflogen.
Mehr hier
Turmfalken-Terzel mit fetter Beute© Ruth Namuth2021-08-203 KommentareTurmfalken-Terzel mit fetter Beute
Der Terzel hatte eine fette Maus gefangen, setzte sich auf diesen Stamm, und es sah so aus, als wolle er mir seine Beute zeigen. Kurz darauf flog er zu einer anderen Stelle und zeigte diese Maus dem Turmfalken-Weibchen. Danke fürs Reinschauen.
Mehr hier
Sturzflug...© Ruth Namuth2021-08-094 KommentareSturzflug...
während die Wiese gemäht wurde, saß der Mäusebussard auf einem Strommast, dann stürzte er sich herunter. Da zwischen der Wiese und mir eine dichte Hecke steht, konnte ich den Bussard erst später mit seiner Beute in der Luft sehen.
Mehr hier
Rotmilan in Nöten© Ruth Namuth2021-05-012 KommentareRotmilan in Nöten
Der Rotmilan kreiste ruhig am Himmel, doch dann kamen die Krähen und jagten ihn
Rotmilan© Wolfgang Rachau2020-01-043 KommentareRotmilan
der Mai war letztes Jahr auch schon sehr warm und trocken nach dem ersten Wiesenschnitt waren drei Brutpaare wieder vor Ort, leider haben wir wieder einen Vogel durch Flügelschlag einer Windkraftanlage verloren.
Turmfalken-Weibchen© Ruth Namuth2019-03-313 KommentareTurmfalken-Weibchen
hoch oben auf dem höchsten Ast saß das Weibchen und wartete auf den Terzel, der sich jedoch wo anders aufhielt.
Waldohreule im Schlafbaum© Ruth Namuth2018-12-039 KommentareWaldohreule im Schlafbaum
Vor zwei Wochen entdeckte ich mehrere Waldohreulen in einem Baum, direkt vor einem Wohnhaus. Am nächsten Tag waren fast alle Blätter vom Baum gefegt, und nur noch eine Eule saß in diesem Baum. Daraufhin habe ich alle Tannenbäume in der Nachbarschaft - soweit ich heran kam - genauer untersucht und habe ihren Schlafbaum gefunden. In dieser alten, hohen Tanne können sie sich gut verstecken, und so war ich froh, immer mal eine im Wachzustand und ein wenig frei auszumachen.
Mehr hier
Turmfalken Paar© Ruth Namuth2018-11-263 KommentareTurmfalken Paar
Bis Mitte Juli 2018 konnte ich ein Turmfalken Paar bei der Brut und Aufzucht ihrer vier Jungen beobachten. Nachdem die jungen Turmfalken am 12. Juli ausgeflogen waren, sah ich sie nicht mehr in diesem Gebiet. Doch an den schönen, warmen Spätherbsttagen bis Mitte November hörte ich das Elternpaar mit Balzrufen. Während ich auf einen Eisvogel ansaß, flog zuerst der Terzel auf eine Fichtenspitze und kurz darauf das Weibchen auf die daneben stehende Fichte. Sie waren ziemlich weit von mir entfernt;
Mehr hier
Jagdflug© Ralph Trautwein2018-02-286 KommentareJagdflug
Hallo, ein Beifang bei den Kornweihe. Turmfalke Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Kung Fu Style© Marco Rufer2018-02-226 KommentareKung Fu Style
Die beiden Mäusebussarde sind da gehörig aneinander geraten. Die Kämpfe enden aber jeweils harmlos......
Rotmilan© Marco Rufer2018-02-153 KommentareRotmilan
Der Rotmilan greift sich den Fisch, der für ihn ausgelegt wurde. Kurze Frage am Rande: wie kann "beeinflusste Natur" eingegeben werden?
Mehr hier
Schreiadler mit Beute© Marco Rufer2018-02-105 KommentareSchreiadler mit Beute
Der Schreiadler hat die tote Ratte bereits in den Fängen und will gerade losfliegen. Auf dem Bild macht es den Anschein, als attackiert der Greifvogel in diesem Moment die noch lebende Ratte.....
Mäusebussard© Marco Rufer2018-02-0112 KommentareMäusebussard
Der Mäusebussard auf der Suche nach Nahrung...
heller Mäusebussard im Winter© Marco Rufer2017-11-112 Kommentareheller Mäusebussard im Winter
lange musste ich auf diesen Moment warten. Aufgescheucht durch ein paar Krähen fliegt der Bussard plötzlich einen kurzen Moment in meine Richtung...
Rotmilan mit Beute© Marco Rufer2017-11-1015 KommentareRotmilan mit Beute
Dieser Rotmilan hat uns den für den Seeadler ausgelegten Aal "gestohlen" und schaut kurz in die Kamera.....nur um zu sehen, ob wirs bemerkt haben
Mehr hier
Nachwuchs bei den Schreiadlern© Karl-Heinz Epperlein2017-11-019 KommentareNachwuchs bei den Schreiadlern
Der diesjährige Jungvogel eines Schreiadlerpaares. Der Schreiadler /Clanga pomarina,oder auch Aquila pomarina)ist der in Deutschland am seltensten vorkommende Adler. Die Bestände liegen derzeit geschätzt bei ca. 90 Paaren bundesweit. Der Rückgang liegt im Wesentlichen an der Vernichtung geeigneter Lebensräume. Er zieht Mitte bis Ende in den Süden Afrikas und kommt im Frühjar zurück. Es werden zwei Eier gelegt. Dar erstgeschlüpfte Junge tötet sofort das Zweitgeschlüpfte. Der Jungvogel ( hier darg
Mehr hier
Die schwarze (Über-) Macht© Thomas Hinsche2017-03-184 KommentareDie schwarze (Über-) Macht
Es ist noch dunkel draußen, und unzählige gierige Raben versperren mir den Blick auf das Geschehen außerhalb des Ansitzes. Plötzlich finde ich doch eine Lücke durch die schwarze Übermacht und sehe einen geduldigen Seeadler. Sicher ist ihm das Gewusel zu groß oder er sichert von Weitem erst einmal die Lage. Schönes Wochenende VG Thomas
Mehr hier
Turmfalke© Annette Schlauch2016-10-124 KommentareTurmfalke
Manchmal hat man einfach wunderschöne Begegnungen. Ich war schon fast frustriert auf dem Heimweg, da ich kein brauchbares Foto aufgenommen hatte, trotz dem schönen Wetter Heute. Da seh ich diesen schönen Falken. Er hat mich angeschaut und geduldet dass ich Fotos machen, bei jedem Klick ist das Köpfchem rauf und runter. Manchmal hat man das Gefühl die Tiere vertrauen einem oder? Erst als eine Frau mit Hund vorbei gelaufen ist, ist Er los geflogen, leider hab ich den Abflug verpasst.
Mehr hier
Junger Steinkauz© Ruth Namuth2016-08-111 KommentarJunger Steinkauz
Er saß in der Nähe einer alten Scheune, an welcher ich mehrmals in der Woche mit dem Fahrrad vorbei komme; doch ihn sah ich hier zum ersten Mal.
Mäusebussard - Buteo buteo© Ruth Namuth2016-08-083 KommentareMäusebussard - Buteo buteo
Nach der Mahd der Weide kam der Bussard morgens, um Beute zu jagen. Dieses Mal hatte ich das Glück, dass er einige Minuten auf der gegenüber liegenden Seite der Weide sitzen blieb.
Mehr hier
Mäusebussard - Buteo buteo© Ruth Namuth2016-07-314 KommentareMäusebussard - Buteo buteo
Er saß auf der gegenüber liegenden Seite der Weide, als ich vorbei kam. Zum Glück blieb er kurze Zeit sitzen, damit ich ein paar Fotos machen konnte, bevor er wieder in den Wald flog. Ich hoffe, dem einen oder anderen User gefällt mein Foto, und ich freue mich über jede Anmerkung. Danke und LG Ruth
Mehr hier
Roter Milan© Peter Schollbach2016-05-240 KommentareRoter Milan
war bei Sonnenschein und guter Thermik auf Futtersuche.
Ich seh dich© Ruth Namuth2016-03-234 KommentareIch seh dich
Dieses Turmfalken-Weibchen saß oben hoch auf den dünnen Zweigen. Sie ließ zu, dass ich mein Fahrrad abstellte, das Tele aufschraubte, mich in Positur stellte und ein paar Fotos machte - sehr zu meiner Freude. Ich würde mich freuen, wenn das Foto dem einen oder anderen gefallen könnte.
Mehr hier
Rotmilan© gelöschter Benutzer #2439412012-04-027 KommentareRotmilan
4 Stunden "Ansitz", 2500 Aufnahmen und das kam dabei raus. Allerdings bin ich absolut nicht zufrieden mit der Anzahl verwertbarer Bilder und der Anzahl Aufnahmen......kapier ich die EOS 7D nicht oder liegt es am Objektiv??? Das Licht hätte nicht besser sein können. Hm, die 1/400 s versteh ich jetzt auch nicht, da hab ich wohl im Eifer des Gefechts irgendwas verstellt - na ja, immerhin ist es ja gar nicht sooo schlecht geworden Meine Einstellung (die mir vernünftig erscheint) für Vögel
Mehr hier
Rohrweihe (Circus aeruginosus)© wolfgang lequen2009-10-122 KommentareRohrweihe (Circus aeruginosus)
Diese Rorweihe konnte ich im Anflug auf ihr Nest festhalten, von vorteil ist es wenn man weis wo sie ihr Nest haben,dann heist es warten warten und wieder warten, hoffe es gefällt Vg Wolfgang
Mehr hier
Junger Turmfalke© wolfgang lequen2008-06-091 KommentarJunger Turmfalke
Diesen noch sehr jungen Turmfalke lies sich ungestört(noch) fotografieren, die Aufnahme enstand kurz nch Sonnenaufgang im Nebeligen Gegenlicht. VG Wolfgang
Mehr hier
Inhalt:Wildlife-Workshop Salzhemmendorf 3-Tages-Workshop vor den Toren Hannovers Wenn im Winter die Böden gefroren und mit Schnee bdeckt sind, kämpfen die Greifvögel um jedes Stück Beute. Erleben Sie aufregende Stunden beim Ansitz auf Bussard, Sperber, Habicht und gelegentlich Fischadler in einem riesiegen Teichgebiet. Als "Beifang" erwarten Sie Eisvogel, Rabenvögel, Spechte und Kleinvögel und gelegentlich Rehwild und Fuchs, die Sie unter idealen Vorraussetzungen fotografieren können.
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter