Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 282. Seite 4 von 6.
Bläuling bei Mondschein© Markus Lenzen2015-12-269 KommentareBläuling bei Mondschein
Hallo zusammen, erst mal wünsche ich euch allen Frohe Weihnachten! Passend zum Fest zünde ich dann mal ein "Weihnachtslicht" an. Diesen Bläuling konnte im Spätsommer diesen Jahres bei Vollmond fotografieren. Es war kurz nach Sonnenuntergang, mitten in der blauen Stunde, als mir der Bläuling direkt vor dem aufgehenden Mond auffiel. Viel Zeit blieb nicht um dieses Bild zu machen, und so bin ich mit diesem Ergebnis schon sehr zufrieden :). Viele Grüße Markus
Mehr hier
Bläulinge© Robert Hangartner2015-11-253 KommentareBläulinge
Beim durchstöbern der letzten Monate bin ich auf dieses Bild gestossen. Suchte ganz was anderes - Hoffe es gefällt Es grüsst euch Robert
Mehr hier
Träumer ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-11-1519 KommentareTräumer ...
Streifenbläuling, an den hängenden Fühlern zu sehen noch ziemlich in den Träumen
Mehr hier
Trio© Harald Klier2015-10-0241 KommentareTrio
9. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats Oktober 2015
Bild des Tages [2015-10-06]
HK
Drei Silbergrüne Bläulinge saßen mitten in der Wiese.
Bläuling bei Sonnenuntergang© Markus Lenzen2015-09-301 KommentarBläuling bei Sonnenuntergang
Heute möchte ich noch kurz dieses Bild aus dem Sommer zeigen. Mir gefällt das von der Lichtstimmung und dem Ansitz her ganz gut. Viele Grüße Markus
Mehr hier
Thymian-Ameisenbläuling ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-09-208 KommentareThymian-Ameisenbläuling ...
vom Quendel-Ameisenbläuling oder Thymian-Ameisenbläuling träume ich weiter ein Flügel offen Bild machen zu können ...ist mir leider bis jetzt nicht geglückt.
magisch ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-09-159 Kommentaremagisch ...
Hallo zusammen ist immer wieder der schönste Moment wenn in der taunassen Heide die Sonne aufgeht und es glitzert und funkelt in den Tautropfen ... bin hier nicht mal sicher ob es ein Himmelblauer oder Silbergrüner ist ...sind im Spätsommer immer wieder seitlich schwer zu unterscheiden. Und weil es an diesem Tag so viele Schmetterlinge hatte, habe ich es verpasst den Flügel offen zu betrachten. Grüsse Thomas
Mehr hier
Escher-Bläuling ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-09-095 KommentareEscher-Bläuling ...
der Escher Bläuling ist nicht häufing in der Schweiz zu finden ...fliegt eher südlich.
zur Ruhe...© Mario Meixner2015-08-249 Kommentarezur Ruhe...
..legte sich dieser kleine Bläuling als ich ihn letzte Woche in meiner Lieblingswiese entdeckte. Er putzte sich nochmal und blieb schön sitzen, was abends ja nicht immer so einfach ist wie morgens. Nach ca. 1 Stunde Shooting ging ich zufrieden und glücklich nach Hause Bin gespannt auf eure Meinung. Viele Grüße Mario
Mehr hier
Wundklee Bläuling© Thomas Ch. Zimmermann2015-08-188 KommentareWundklee Bläuling
hatte in diesem Jahr viele ...Wundklee-Bläuling (Polyommatus dorylas)
Bläuling bei Mondschein© Markus Lenzen2015-08-0913 KommentareBläuling bei Mondschein
Ich war letzte Woche Freitagabend mal spontan in der Wahner Heide unterwegs. Mein Ziel waren neue Makromotive. Wie so häufig, klappt dies bei einem neuen und unbekannten Gebiet, nicht so direkt auf Anhieb. Eigentlich hatte ich schon eingepackt, als ich diesen Bläuling auf seinem Schlafplatz entdeckte. Also wieder alles ausgepackt, und überlegt was man so fotografisch machen könnte, viel mir der aufgehende Mond am Horizont auf. Dachte das wäre doch was, zumal ich so ein Bild mit aufgehender Sonne
Mehr hier
" Drillinge "© Vera Schalberger2015-08-029 Kommentare" Drillinge "
Diese drei Silbergrünen Bläulinge fielen mir besonders durch ihren speziellen, leicht verdrehten Ansitz auf.
Schlafplatz für Drei© Vera Schalberger2015-07-2416 KommentareSchlafplatz für Drei
Gleich drei Bläulinge hatten sich den Halm ausgesucht um dort die Nacht zu verbringen.
- Ready to go -© Dr. Martin Schmidt2015-04-2424 Kommentare- Ready to go -
Bald ist es wieder soweit und die Bläulinge heben nach ihrer morgendlichen Aufwärmphase ab in den Tag hinein. Diesen Silbergrünen konnte ich unmittelbar vor dem Abflug in einer Wiese im Morgentau erwischen. Obwohl oder gerade weil hier nicht mainstream, so zeige ich ihn doch in einer SW-Version, weil mir hier besonders die Reduktion auf die grafische Wirkung gefiel
Mehr hier
Eine feurige Dame© André Zwick2015-02-182 KommentareEine feurige Dame
des braunen Feuerfalters . Die in meiner Gegend schon ab Mitte März wieder anzutreffen ist . VlG André
Mehr hier
Hochzeit© Vera Schalberger2014-08-2810 KommentareHochzeit
Die Zwei haben sich eine rosarote, romantische Umgebung für ihre Hochzeit ausgessucht.
- Summerdreams -© Dr. Martin Schmidt2014-08-1613 Kommentare- Summerdreams -
Zur Abwechslung mal wieder ein Schmetterlingsbild von gestern abend. In meiner stillgelegten Kiesgrube im Naturpark Hegau fand ich zu später Stunde diese silbergrüne Bläulingsdame im Schatten sitzend vor einer grandiosen HG-Kulisse. Hoffe, es gefällt
Mehr hier
Violetter Wald-Bläuling© Udo Ritke2014-05-211 KommentarVioletter Wald-Bläuling
Früh Morgens mit ein wenig Morgentau lassen sie sich in aller ruhe Ablichten zumal noch die Sonne ein schönes Farbenspiel für den HG abgibt. Gruß Udo
Mehr hier
Gegenlicht© Harald Klier2014-02-0120 KommentareGegenlicht
Möchte auch mal wieder ein Bild einstellen. Neues habe ich leider nicht, an der Vogelfütterung passiert nichts interessantes, so zeige ich dieses Bild aus wärmeren Tagen.
Quartett© angelika lambertin2014-01-1315 KommentareQuartett
Beim Aufräumen gefunden .....hier regnet es ..... nicht perfekt, aber mir gefiel es. Tut mir leid, wenn meine Beteiligung momentan etwa rar ist, aber mein PC kackt dauernd ab ....sorry für den Ausdruck, aber das ist ärgerlich und die Fehlersuche schwierig ....und außerdem wünsche ich mir SONNE !!!!
Mehr hier
~ beim Sonnenbaden ~© Heike Thomas2014-01-064 Kommentare~ beim Sonnenbaden ~
Ich mag sie, diese kleinen 'Feurigen'. Gern sitzen sie in den Gräsern, um die letzten Sonnenstrahlen einzufangen.
Mehr hier
Aus Sommertagen© Ute Kloß2013-12-2812 KommentareAus Sommertagen
Hallo Forum, zum ausklingenden Jahr möchte ich Euch noch ein Bild vom Simmer zeigen. Über den Fund habe ich mich besonders gefreut, weil ich bisher noch keinen Lilagold Feuerfalter vor den Linse hatte. Üm so mehr habe ich mich gefreut gleich mehrere Falter auf den Kamilleblüten vor zufinden. Leider schien die Sonne und die Belichtung war nicht einfach.Auch wenn die Blüten hell sind, auf meinem Bildschirm haben sie noch Zeichnung Die angeschnittenen Blüten am Rand ließen sich nicht vermeiden, we
Mehr hier
Bläulinge beim Sonnenbad© Markus Lenzen2013-12-244 KommentareBläulinge beim Sonnenbad
Hallo zusammen, möchte euch hier ein Bild aus dem diesjährigen Spätsommer zeigen. Hatte dieses Bild hier schon mal gezeigt, und bekam einige Anregungen was ich in der EBV hätte besser machen können. Habe heute mal die Zeit genutzt um diese umzusetzen, und möchte euch jetzt das Ergebnis zeigen. Hoffe es gefällt :). Zudem wünsche ich euch allen ein schönes und erholsames Weihnachtsfest! Viele Grüße, Markus
Mehr hier
Wenn Bläulinge schlafen© Ute Kloß2013-11-2911 KommentareWenn Bläulinge schlafen
Hallo Forum, heute möchte ich Euch mal ein Doppekmotiv zeigen. Beide Bläulinge fand ich schlafend auf dem Halm vor. Ich bin gern auch abends unterwegs, um zu erleben, wie die Natur langsam schlafen geht. Mit dem hellen linken Bereich bin ich auch nicht ganz glücklich, aber ich wollte den Ansitz nicht abschneiden und mit einer anderen Kameraausrichtung hätten beide nicht mehr in der SE gelegen. Vielleicht gefällt es ja doch einigen von Euch. Ich wünsche allen einen stressfreien Freitag und dann e
Mehr hier
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) nach Sonnenuntergang© Markus Lenzen2013-08-186 KommentareHauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) nach Sonnenuntergang
Hallo zusammen, dieses Bild entstand kurz nach Sonnenuntergang, wodurch das Bild dann keinen extrem warmen Bildeindruck mehr vermittelt. Ich habe im RAW Konverter den Weißabgleich nur gering wärmer abstimmt um einen sehr natürlichen Eindruck zu verschaffen. Bin mal gespannt was ihr zum Bild so sagt, natürlich auch in Bezug auf den Weißabgleich. Viele Grüße, Markus
Mehr hier
Heller Alpenbläuling© Thomas Ch. Zimmermann2013-07-296 KommentareHeller Alpenbläuling
Heller Alpenbläuling (Plebejus orbitulus) aus den Schweizer Alpen
An den wenigen "Nektar-Tankstellen"...© Dieter Eichstädt2013-07-254 KommentareAn den wenigen "Nektar-Tankstellen"...
in der Heide herrscht z.Zt. reger Betrieb. Durch die anhaltende Trockenheit gibt es in der Heide nur noch wenige blühende Pflanzen.Neben dem Jakobsgreiskraut findet man noch Sandthymian und Bergjasione.
Auf der Bläulingswiese© Winfried Martin2013-06-243 KommentareAuf der Bläulingswiese
Heute waren optimale Bedingungen für die Bläulingsfotografie. Die Temperatur war gerade so, das sie ihre Flügel entfalteten, aber nicht wegflogen.
Feuerfalter...© Marco Clemens2013-06-181 KommentarFeuerfalter...
Leider immer noch nicht viel los bei mir hier auf den Wiesen. Gestern Abend konnte ich aber diese Aufnahme machen. Ich hoffe, sie gefällt ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Hauhechel im Margeriten Meer© Mario Meixner2013-02-062 KommentareHauhechel im Margeriten Meer
eine Aufnahme noch vom letzten Sommer, leider ist der kleine Kerl nicht mehr der frischeste, und schon recht abgeflogen, aber so ist nunmal die Natur. Hoffe es gefällt euch trotzdem. Vg Mario
Mehr hier
Kleiner Feuerfalter© Helmut Roos2012-09-264 KommentareKleiner Feuerfalter
Der Kleine Feuerfalter gehört zu der Familie der Bläulinge hat aber orangerote Vorderflügel, die ihn besonders attraktiv machen. Das Bild wurde frei Hand geschossen, was für mich immer mehrere Bilder beansprucht. Beim Auswerten der Bilder ist mir dann aufgefallen, dass ich bei diesem Bild den Schärfepunkt perfekt auf den Saugrüssel gesetzt haben muss, denn am oberen Drittel ist noch sehr gut die feine Struktur zu erkennen. Hochformat wäre vielleicht auch eine Alternative gewesen, habe mich dann
Mehr hier
Dunkelbrauner Bläuling© Andreas Reifert2012-09-254 KommentareDunkelbrauner Bläuling
Meist breitet er die Flügel nicht vollständig aus,und da ich kein dementsprechendes Bild hier finden konnte,habe ich versucht,diese scharf zu bekommen.Nur die rechte Außenkante schwächelt etwas,aber der Versuch einer besseren Ausrichtung wurde mit Flucht quittiert.
Mehr hier
~ caught in the act ~© Rolf Schnepp2012-08-226 Kommentare~ caught in the act ~
...bedeutet eigentlich etwas anderes, aber hier passt auch die Übersetzung, die man zunächst vermutet Ich hoffe, die beiden gefallen Euch und wünsche viel Spass beim Betrachten! Viele Grüße Rolf
Mehr hier
Am Abend© angelika lambertin2012-08-139 KommentareAm Abend
Kräftige Farben gibt es derzeit auf der Makrowiese bei Sonnenuntergang. Die zwei hier haben sich schon gemütlich zur Nacht gebettet.
Mehr hier
Bläulingshochzeit© Stefan Merkle2012-07-195 KommentareBläulingshochzeit
Ein klassischeres Bild der Zwei von neulich. http://www.facebook.com/NaturfotografieStefanMerkle
Mehr hier
...kurzes Sonnenbad...© Anja Kämper2012-06-302 Kommentare...kurzes Sonnenbad...
...zwischen den Regenschauern...und dann noch der ewige Wind, aber schließlich habe ich die kleine Schönheit doch noch erwischt...das entschädigt für die nassen Klamotten
Mehr hier
Alexis-Bläuling© Dieter Goebel-Berggold2012-05-282 KommentareAlexis-Bläuling
Diesen schönen und seltenen Falter konnte ich heute endlich entdecken und möchte ihn Euch gerne zeigen.
Zweisamkeit© Harald Klier2012-03-1718 KommentareZweisamkeit
Mir ist der Hintergrund ein wenig zu monoton, Wie seht ihr das?
2012-02-03 19:30:00 - 2012-02-03 20:30:00
Am Freitag den 03.02.12 findet unter dem Motto "V I E L F A L T E R L E B E N" ein Vortrag zum Thema „Die Vielfalt der Bläulinge“ um 19:30 Uhr im Naturschutzzentrum Bergstraße (An der Erlache 17, 64625 Bensheim) statt. Der Vortrag dauert etwa eine Stunde und der Eintritt kostet 4,-€, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Naturfotograf arik37 (Arik Siegel) widmet sich seit einigen Jahren gerade heimischen Insekten. Zu den bevorzugten Motiven gehören für den GDT-Fotografen (Gesellsc
Mehr hier
Idas mit Rüssel© Helmut Gloor2011-11-293 KommentareIdas mit Rüssel
Hallo zusammen, Falter sind immer ein schönes Motiv, wenn dann noch ein ausgerollter Rüssel und ein paar Tautropfen dazukommen, kann man nicht mehr viel falsch machen. Am 10. September war ich mit ein paar Mitfotografen vom Makro-Forum in der Kiesgrube Rüteren in Weiach unterwegs. Morgens war es relativ kühl und neblig, gegen 10 Uhr löste sich der Nebel auf. Kurz vorher konnte ich diesen abgeflogenen Idas-Bläuling fotografieren. Abgeflogen nicht nur wegen dem beschädigten Flügel, sondern auch we
Mehr hier
Mutation ...© Thomas Ch. Zimmermann2011-09-2910 KommentareMutation ...
auf einer gemeinsamen Fototour im Wallis auf 1450m.ü.M.gefunden von Marion Kraschl, ein eher seltener Fund ..eine Aberration eines Bläuling ( Missbildung oder Abweichung der Flügelzeichnung ) Wolfgang Hock vermutet es könnte ein Idas oder Arugs Bläuling sein.
Mehr hier
Gruppenschlafplatz© alex wünsch2011-09-183 KommentareGruppenschlafplatz
...der Bläulinge. Sind das Silbergrüne Bläulinge? Bin mir nicht sicher.
Keine Nachwuchssorgen...© gelöschter Benutzer #4965412011-09-042 KommentareKeine Nachwuchssorgen...
..haben die Silbergrünen Bläulinge (Polyommatus coridon). Aufgenommen in Rana, am Berg Rana Tschechien.
Mehr hier
50 Einträge von 282. Seite 4 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter