Hallo Zusammen,
heute habe ich die Cam entstaubt und mich mal wieder
mit der Cam in die Natur aufgemacht. Das Wetter passt perfekt.
Diese Schneeglöckchen wuchsen mitten in einem Meer von Krokussen.
Vielleicht gefällt es Euch ja.
LG Ute
und in Folge jetzt ziemlichen Muskelater, dass ich kaum noch gehen kann bis hin zu Sehnenproblemen am Fußgelenk und daher Zwangspause... - dabei wollte ich doch jetzt zu den Leberblümchen...
Ein Beitrag für den Wettbewerb, da für mich durch die Krokusse der Frühling richtig losging.
Hallo zusammen, mehr Frühling geht aktuell nicht
Das Wetter spielt mit, und die ersten
Eidechsenbilder habe ich seit heute auch schon im Kasten.
Schönen Wochenstart,
Stefan
Hallo liebes Forum,
diese beiden Krokusse stehen mitten in einem Kriechwachholder der, in Verbindung mit der Sonne, auch zum Großteil für das Kinon typische Bokeh verantwortlich ist. Je nach Lichteinfall ist es ganz schön swirlig. Deshalb mittig platzierte Krokusse.
Gesehen durch das Meyer Görlitz Kinon Superior 5cm l f1.8 Projektionsobjektiv von 1933.
Die Schärfe ist dementsprechend nicht 100%ig.
Viele Grüße Markus
Hallo zusammen, heute Abend war ich noch einmal bei den Krokussen.
Ihre Blüten waren bereits geschlossen, und trotzdem fand ich den Anblick sehr reizvoll.
Das Licht war heute milder, sanfter...einfach schöner, wie ich finde 😉
L.G Stefan
Hallo zusammen, trotz Minustemperaturen entwickeln sich die Krokusse immer weiter.
Und täglich werden es mehr😇😅
Nur das Wetter spielt noch nicht so ganz mit, da ist ein weiterer Blumenstrauß doch sehr angebracht🤟
Schöne Woche
Stefan
Hallo zusammen, heute war ich bei frühlingshaften Wetter unterwegs.
Einige Spots sorgten doch für großes Erstaunen
Die Krokusse kämpften sich trotz eisiger Temperaturen an die Oberfläche.😃🌷🪻
L.G Stefan
Hallo zusammen, beim heutigen Nachmittagsspaziergang konnte ich die ersten
Schneeglöckchen, Winterlinge und einige Krokusse 2025 begrüßen
Eigentlich bin ich ja mehr der Fan von etwas gesetzteren Farben, doch bei solch
einem Fund und Anlass verlasse ich gerne mal meine Gepflogenheiten
Schönes Wochenende,
Stefan
Obwohl heute durch Nebel, Wind und Frost schöne Reifkristalle entstanden waren, die ich später auch noch zeigen will,
freue ich mich doch auch auf diese Farben. Im HG waren Winterlinge, die das schöne Gelb gespendet haben.
LG Kerstin
Guten Abend liebes Forum,
nach den letzten frostigen und schneereichen Tagen, etwas zur Einstimmung auf den Frühling.
Gesehen durch das Pentacon 50mm f1.8 bei Offenblende.
Viele Grüße Markus
Guten Morgen Zusammen,
inzwischen ist er überall sichtbar, der Frühling.
Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokusse und co sprießen aus der Erde.
Mit dem kleinen Frühlingsgruß wünsche ich Euch einen schönen Sonntag.
LG Ute
Hallo liebes Forum,
leider haben sich die Blüten, aufgrund des trüben Wetters, nicht geöffnet.
Testaufnahme mit dem Meyer Optik Görlitz Primotar 180 3.5 bei Offenblende.
Hoffe, es gefällt Euch.
Viele Grüße Markus
war ich heute - nachdem ich erst schon dachte, es klappt nicht, da die Zugstrecke mal wieder plötzlich gesperrt wurde.
Bin dann doch nicht wieder heimgefahren (und hätte mich den ganzen Tag mehr als geärgert...), sondern hab mich durchgekämpft (mit Taxi etc. und entsprechender Verspätung) und am Ende so froh gewesen, dass ich das alles auf mich genommen habe.
Vermutlich war es die einzige Gelegenheit, da die kommenden Tage das Wetter nicht sehr toll aussieht und bald sind sie ja dann verblüht...
Hallo zusammen, heute zog es mich zum ersten Mal hinaus in die Natur.
Mit den ersten Sonnenstrahlen und zweistelligen Temperaturen waren die Hoffnungen auf Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse und Co.
mehr als berechtigt
Als ich zu den floralen Motiven auch noch einen kleinen Fuchs, Bienen und Schwebfliegen zu sehen bekam, war der Ausflug natürlich ein voller Erfolg 😇
Krokusszeit ist ein Genuss.
Wünsch alle einen guten Wochenstart und einen
schönen Sonntag.
Und vor allem wieder mehr Sonne und Licht.
(für die Blumenfotografie.)
VG
peter
nach meinen ersten Krokusbildern kam nochmal der Schnee. Der Frühling setzt sich aber dann doch durch. Ich hatte gehofft, dass die Blüten auch aufgehen würden, vermutlich war aber an dem Tag zu wenig Licht/Sonne da. Oder aber sie frieren schon genug, wenn sie mit den "Füßen" im Schnee stecken...
Heute morgen versuchte ich bei den wilden Krokussen die seltene Kombination aus Schnee
und aufgehender Sonne im Hintergrund einzufangen. Ob sie diesen Kälteeinbruch überleben
werden???
Ich staune immerwieder, welche Varianten die wilden Krokusse hervorbringen.
Diese haben mir in einem Meer von Blau gleich ins Auge gestochen.
LG Kerstin
Die beiden die ihre Blüten wohl erst seit gestern durch die Lauddecke streckten habe ich in der Morgensonne erwischt, die die Umgebung in ein warmes gleichmäßiges Licht tauchte.
Viele Grüße Markus
Nicht mehr lange und einige von uns werden wieder auf dem Boden "herumkrabbeln"
auf der Such3e nach Frühblühern. Mit sehr viel Glück landet man dann sogar mal ein Doppelmotiv...:)
freu mich schon auf die Krokusszeit, die letztes Jahr Ende Februar war.
Heuer wg. milden Temperaturen vermute ich, das die schönen
Blumen schon 1-3 Wochen früher blühen.
wg. Weichzeichnung per Kamera stelle ich dieses
Motiv in diese Rubrik anstatt in die Pflanzen-Rubrik.
VG
peter
Hallo zusammen, Wind, Regen und trübes Wetter hindern mich derzeit
unsere ersten Frühblüher abzulichten.
Aber sie sind alle schon da.
Winterlinge, Krokusse und Schneeglöckchen
gaben bereits in der ersten Januarwoche Ihr Stelldichein
Um einen kleinen Vorgeschmack zu leisten, zeige ich Euch heute noch ein
Bild aus meinem Archiv.
Hallo Zusammen,
inzwischen sind sie hier fast verblüht.
Es immer wieder ein Genuss, wenn sie nach dem Winter die Wiesen bunt machen.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
LG Ute
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.