Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 267. Seite 5 von 6.
Vogelschwarm© jens kolk2011-10-273 KommentareVogelschwarm
Hier ein Bild, was ich in meinem Archiv gefunden habe, daher kann ich auch leider die Arten nicht mehr rausfinden, ich würde vermuten der Großteil sind Stare... Mal sehen wie es ankommt... LG Jens
Mehr hier
Herbst abstrakt© Frank Steinmann2011-10-251 KommentarHerbst abstrakt
Immer wieder, besonders im Herbst, lasse ich mich an diesem Teich von den Spiegelungen inspirieren.
Lichtreflexe© gelöschter Benutzer #5035242011-10-208 KommentareLichtreflexe
Mit diesem Bild möchte an die warmen Sonnentage erinnern. Wünsche uns allen jedoch, dass der restliche Herbst und kommende Winter schöne Tage zum Fotografieren bringt. Aufgenommen im September an der Sihl. Es war herrlich anzuschauen, wie die Lichtreflexe sich auf der Wasseroberfläche bildeten, aber auch schnell wieder verschwanden. Liebe Grüsse, Betty
Mehr hier
Düsterwald© Philip Klinger2011-10-188 KommentareDüsterwald
Hallo! Ich hab weiter an Wischern experimentiert, nachdem mein erster Versuch ja nicht so gut ankam Bin gespannt, was ihr von diesem haltet. LG Philip
Mehr hier
Pastellmalerei III© gelöschter Benutzer #5035242011-10-056 KommentarePastellmalerei III
Ich möchte in der Serie "Malen mit der Kamera" ein weiteres vorstellen, welches am gleichen Ort und Tag entstanden ist, wie Pastellmalerei I Mir persönlich gefällt es besser als das erste. Die Beschnittvorschläge für das erste Bild habe ich ausprobiert und bin auf diese Art zu einem ganz anderen Resultat gekommen, siehe Pastellmalerei II. II und III sollte man nebeneinander betrachten, so entfalten sie ihre Wirkung. Bin gespannt auf eure Meinung ... Liebe Grüsse Betty
Mehr hier
Aller guten Dinge sind drei ...© gelöschter Benutzer #5035242011-08-244 KommentareAller guten Dinge sind drei ...
und darum zeige ich heute noch das letzte Bild aus der Wischerserie vom 16.08.2011. Alle drei Aufnahmen wurden von der gleichen Stelle aus fotografiert mit unterschiedlichsten Wischbewegungen. Für mich war es eine interessante Erfahrung und es hat Spass gemacht. Lediglich die Auswahl aus ca. 500 Aufnahmen war mühselig Liebe Grüsse, Betty
Mehr hier
Die Wand© gelöschter Benutzer #5035242011-08-217 KommentareDie Wand
Ein zweites Bild aus meiner Wischerserie vom 16.08.2011. Das Bild weckt starke Erinnerungen an ein Buch in mir aus: "Die Wand" von Marlen Haushofer (http://www.die-leselust.de/buch/haushofer_marlen_wand.htm) Zitat: "Über Nacht war eine Wand zwischen ihr und der Umwelt entstanden, eine dicke, unzerbrechliche gläserne Wand - und sie war alleine. Ein Erkundungsgang entlang der Wand offenbart, dass auf der anderen Seite kein Leben mehr existiert; wie versteinert sieht man Menschen, Ti
Mehr hier
Bunter Hohlzahn© Kevin Prönnecke2011-08-193 KommentareBunter Hohlzahn
Der bunte Hohlzahn ist in den Auwäldern rund um Dessau weit verbreitet. Hier musste er für einen Waldwischer herhalten.
Tanzender Himmel© gelöschter Benutzer #5035242011-08-179 KommentareTanzender Himmel
Ein "Baumwischer" ... Zwischen den Blättern des Baumes schimmerte der blaue Himmel hindurch, der sich durch das Wischen wunderschön in die Gesamtkomposition des Bildes integriert. Liebe Grüsse, Betty
Mehr hier
Sonnenvorhang© gelöschter Benutzer #5035242011-08-039 KommentareSonnenvorhang
Draussen zeichnete sich ein wunderschöner Abendhimmel ab und ich war nicht draussen (Zeitgründe) . Und so machte ich vom Balkon aus ein paar Fotos, siehe Anlage. Ich blicke vom Balkon auf eine wunderschöne Weide. Irgendwie hatte ich jedoch keinen Spass an den Fotos und so habe ich noch ein bisschen experimentiert, ein paar Wischer ... Das Ergebnis finde ich noch witzig. Es sieht aus, als würde man durch einen Vorhang nach draussen schauen, oder? Liebe Grüsse, Betty
Mehr hier
Robinrot© heinz buls2011-05-269 KommentareRobinrot
Durch Defokussierung wollte ich bei diesem Bild mal die robinrote Farbe der Schachblume hervorheben. Die Flares ergaben sich aus auftauende Eiskristalle einer kalten Frühlingsnacht.
Mehr hier
Ruhe© gelöschter Benutzer #5035242011-05-074 KommentareRuhe
In unserer heutigen schnelllebigen Zeit finde ich es entspannend, etwas zu betrachten, was Ruhe ausstrahlt, sei es durch Farbe, Form, Linie, nichts spektakuläres. Das war die Motivation, diesen einfachen Grashalm zu fotografieren. Der Rahmen ist Geschmacksache. Ich finde jedoch, er gibt der gesamten Bildkomposition Halt. Vielleicht trägt das Bild dazu bei, die etwas erhitzten Gemüter, ausgelöst durch "Vogel-Comic", zu beruhigen. Wünsche allen noch ein schönes Wochenende. Betty
Mehr hier
Im Vorbeigehen ...© gelöschter Benutzer #5035242011-05-053 KommentareIm Vorbeigehen ...
habe ich dieses Bild heute abend fotografiert. Eigentlich wollte ich mich meinem Löwenzahnprojekt widmen, aber es war dermassen windig, das nichts ging. Ich hatte die Kamera bereits vom Stativ genommen und mich einfach nochmals gebückt und in die Gräser fotografiert. Mir gefiel die Reflektion der Graskanten im Gegenlicht. Viele Grüsse Betty
Mehr hier
Morgentau© gelöschter Benutzer #5035242011-04-239 KommentareMorgentau
Ich wünsche allen frohe und sonnige Ostern. Liebe Grüsse Betty PS: Leider waren die Lichtverhältnisse heute morgen nicht so optimal, trotzdem gefällt mir das Bild
Mehr hier
Asnan© Birgit Potthoff2011-04-074 KommentareAsnan
Der Åsnen ist ein See in Småland im Süden Schwedens. Er liegt südlich von Alvesta und Växjö, und nordwestlich von Tingsryd. Er ist nach dem Bolmen der größte See Smålands. Der See liegt 138 Meter über dem Meer und hat eine Fläche von ca. 160 km². Dort haben wir einen sehr naturnahen Urlaub gemacht. An jenem Abend saß ich (mit meiner Kamera) am Ufer und wartete auf den Sonnenuntergang. Die Stimmung kommt für mich perfekt rüber. Es gibt ja unendlich viele Möglichkeiten, einen Sonnenuntergang einzu
Mehr hier
aufgelöst© Birgit Potthoff2011-03-153 Kommentareaufgelöst
Ich habe hier ein Bild, das durch die Unschärfe die Tropfen in Lichtpunkte verwandelt. Nein, ein Bild muss nicht scharf sein meines Erachtens. Ich bin immer auf der Suche nach Farben, Formen und Abstraktionen. Erstaunt bin ich welche Vielfalt die Natur bietet. Ich habe auch noch Krokusbilder, doch zunächst ein kleiner Ausreißer...
Mehr hier
Alles fliesst ...© gelöschter Benutzer #5035242011-03-139 KommentareAlles fliesst ...
Abstraktion Wasser Diese Aufnahme habe ich im Januar in Lavin (Schweiz, Unterengadin) gemacht. Ich war in einem Fotoworkshop, der unter dem Motto "Abstraktion am Inn" stand. Für mich war es total spannend, zu erkennen, was mit dem Element Wasser alles möglich ist und ich bin riesig stolz, dass mir so eine Aufnahme gelungen ist. Gespannt bin ich auf Eure Meinung.
Mehr hier
Abstrakt© Astrid Brüning2011-03-124 KommentareAbstrakt
Hallo, heute habe ich mich mal wieder an den Krokussen probiert. Diesmal habe ich eine etwas abstraktere Variation für euch. Vielleich gefällt es ja. VG Astrid
Mehr hier
~ The Inbetween ~© Holger Dörnhoff2011-03-099 Kommentare~ The Inbetween ~
Zwischen zwei Krokussen habe ich diesen Ausschnitt gefunden und diese Farbnuancen. Da sind eigentlich alle Pastelltöne drin und leuchten tut es auch schön. Genau wie bei meiner "Lila Krokuspause" verlangt auch dieses Bild nach einer hohen Abstraktionsleistung des Betrachters, aber ich denke Ihr kriegt das hin . Vielleicht mögt Ihr ja auch dieses Bild meiner neuen kleinen Krokusserie. LG Holger
Mehr hier
Farbrausch© Birgit Potthoff2011-03-0116 KommentareFarbrausch
Ich habe versucht die Farbe zu erfassen. Das Grün ist ein wichtiges Gegenüber. Es gibt in diesem Forum bestimmt sehr viele Krokusbilder, doch habe ich nur die Bilder der letzen Tage gesehen. Ich möchte die Pflanze so auf mich wirken lassen, wie sie mir in Erscheinung tritt- möglichst unbeeinflusst von anderen Eindrücken. Ich hoffe es gelingt mir, meine Wahrnehmung zu transportieren. LG Birgit
Mehr hier
spring's promise© Barbara Leu2011-01-263 Kommentarespring's promise
Abends an einem Apriltag des vorigen Jahres habe ich die ersten Experimente mit meiner damals brandneuen D700 gemacht. In der Stimmung, umgeben von intensiv blühende Frühlingskamelien, lag viel Verheissung auf ein Neuerwachen im Frühling. Das Dunkel des Winters war noch spürbar und auch das Licht heller werdender Tage.
Mehr hier
Waldbach im Frühling© Ines Mondon2011-01-0914 KommentareWaldbach im Frühling
Ich zeige auch noch ein Buschwindröschen, auch wenn mir klar ist, dass dieses Foto sicher nicht viel positives Feedback bekommt. Übrigens, ich finds selber auch nicht ganz scharf.
Mehr hier
*© Birgit Potthoff2010-12-282 Kommentare*
Ich habe diesem Bild keinen Namen gegeben. Es soll einfach nur wirken. Auch möchte ich nicht groß schreiben. In diesen Tagen ist sehr viel geredet worden, viel Hektik- wieder von allem viel zu viel... Daher möchte ich einfach ganz in Ruhe mein Bild zeigen. Es gefällt mir und eigentlich sollte das schon reichen. Dennoch: es ist ein "frisches" Bild, denn ich gönnte mir eine Auszeit für ein paar Stunden. Ein nachweihnachtlicher Gruß in dieser Form und ein "Danke" an Euch alle, d
Mehr hier
6© Birgit Potthoff2010-12-272 Kommentare6
Ich beschäftige mich mit dem Thema "Reihung". Es ist ein abstraktes Thema, das ich für mich entdeckt habe. Formen und Farben reduziert auf das Wesentliche zu fotografieren ist schwierig. Manches mal gibt es dann immer noch Dinge, die "zu viel" sind. Ich habe das Bild einer sw- Bearbeitung unterzogen, weil ich dachte, die Farbe sei zu viel, bin aber schließlich zu der Überzeugung gekommen, dass die vorhandene denzente Farbgebung passend ist für das Gesamtbild.
Mehr hier
Reihung© Birgit Potthoff2010-12-216 KommentareReihung
"Mais im Schnee" ist das relativ unspektakuläre Motiv. Ich sehe es als eine Herausforderung an, normale Dinge besonders darzustellen. Bei diesem Bild möchte ich die formalen, abstrakten Linien herausheben. Die sw- Wahl ist bewusst, weil ich zusätzlich reduziere. Wichtig ist mir auch der Schattenwurf.
Mehr hier
Mais im Schnee© Birgit Potthoff2010-12-186 KommentareMais im Schnee
Die Reste des Mais´ haben in der Reihenanordnung eine grafische Wirkung auf mich. Der Schattenwurf trägt auch dazu bei. Kleine glitzernde Reflektionen deuten auf die Kälte und die Sonne hin. Es war ein herrlicher Tag. Ich wünsche Euch noch eine schöne restliche vorweihnachtliche Zeit. Zum Fotografieren werde ich bis zum Fest bestimmt nicht mehr kommen. Birgit
Mehr hier
Unscharfes Weißes Waldvögelein© Ines Mondon2010-11-227 KommentareUnscharfes Weißes Waldvögelein
Ausnahmsweise mal zwei Fotos an einem Tag. Gleiche Pflanze wie die: Wei..es Waldv..gelein
Mehr hier
Frühlingsnachlese© Ines Mondon2010-11-1710 KommentareFrühlingsnachlese
Ich habe dieses Jahr gefühlte 1000 Fotos von Buschwindröschen gemacht, ich finde die ja in allen Varianten nett zu fotografieren. Im Frühling wars ja dann irgendwie langweilig, aber vielleicht vertragt ihr im November wiedermal eins. Ach so, das muss ich glaub ich noch dazuschreiben: Ich weiß es ist unscharf!
Mehr hier
<<<© Philip Klinger2010-10-286 Kommentare<<<
Hallo! Diesmal eine abstrakte Spiegelung vom Langisjór. Habs mal in S/W bearbeitet, dadurch werden die Linien noch viel mehr betont als in der Farbversion. Bin mal gespannt, was ihr davon haltet Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Glasperlenspiel© Birgit Potthoff2010-09-226 KommentareGlasperlenspiel
Natürich kennt Ihr alle Tropfen im Gegenlicht, aufgefädelt im Netz einer Spinne. Ich habe versucht, die Glasperlen abstrakt einzufangen.
Pilze© Ines Mondon2010-08-0712 KommentarePilze
Ein unscharfes Pilzfoto hatte ich schon mal vergangenes Jahr gezeigt. Aber ich brauchte noch ein querformatiges und das Motiv in dieser Art der Darstellung finde ich ziemlich reizvoll, da muss ich mich auch dieses Jahr noch hin und wieder damit befassen. Hier mal ein Ergebnis. Ich weiß es ist unscharf und nein, das Foto gibt es nicht in schärfer oder scharf.
Mehr hier
Erdbeeren© Martina Weise2010-08-0612 KommentareErdbeeren
Hier mal wieder, nach seeeehr langer Zeit, ein Bild von mir. Wie Ihr seht, hat sich an meinem Stil nicht viel geändert ... Gruß Martina
Mehr hier
Mohn© Ines Mondon2010-07-2523 KommentareMohn
4. Platz "Farben und Formen"-Bild des Monats Juli 2010
Bild des Tages [2010-07-29]
Ich weiß, dass es unscharf ist.
Shadows© Ines Mondon2010-04-2710 KommentareShadows
Wieder eher etwas abstraktes. Buschwindröschen am Bach.
Abstrakte, verfremdete oder strukturdominante Naturfotos Die hier eingestellten Fotos sollten sich durch mindestens eines der folgenden Merkmale auszeichnen: Das Gegenständliche tritt zugunsten einer Verfremdung oder Abstraktion zurück. Farben, Formen, Flächen, Strukturen, Muster, Linien etc. prägen den Charakter des Fotos. Durch eine geschickte Wahl der Perspektive und des Bildausschnitts oder durch eine besondere Fototechnik wie z.B. durch einen Wischer oder eine gezielte Defokussierung soll
29.07.Bergleuchten
27.07.... 39 ...
27.07._____\I__II_____
Mehr hier
~Abstraktionen~© Kevin Winterhoff2009-09-146 Kommentare~Abstraktionen~
...befinden sich oft zwischen Kunst und der runden Ablage. Das Bild zeigt einen starken Wischer bei einem Wildschwein, ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Einschätzungen. Die Freunde der dokumentarischen Naturfotografie (der ich eigentlich selber angehöre) wird keine Freude daran finden, andere eventuell schon. Der Hang zum Abstrakten wird ganz deutlich bei internationalen Fotowettbewerben, bei der GDT sind vor Jahren Bilder Gesamtsieger geworden, die heute nur noch unter "Ferner l
Mehr hier
"Abstrakt"© Günther Gailberger2008-11-015 Kommentare"Abstrakt"
Passend zum heutigen Wetter möchte ich euch eine sehr gewagte, abstrakte Darstellung einer Lachmöwe zeigen. Ich bin überzeugt, das diese Darstellung nicht jedermanns Sache ist, würd mich aber gerade deshalb über eure ehrliche Meinung freuen. Schöne Grüße, Günther
Mehr hier
Pfaffenhütchen-Impression© Martina Weise2008-10-155 KommentarePfaffenhütchen-Impression
Eines der Bilder, an denen ich beim Sichten meines Archivs immer wieder *kleben* bleibe weil sie mir gefallen -und mich dann frage, warum das so ist... Ich freue mich, wie immer, über Eure ehrlichen Meinungen!
Mehr hier
1-2-3© Martina Weise2008-09-303 Kommentare1-2-3
Mal wieder eine ungewohnte Ansicht einer Blüte... Der Titel deutet an, was ich - unter anderem - hier sehe: 1 = eine grüne Ecke, 2 = zwei knapp scharfe Bereiche (Hauptmotive), 3 = drei pinke Ecken (Einzelblüten) -------------- Seit April habe ich wegen der Einzel-Workshops, die ich gebe, überwiegend der Natur nachempfundene Szenen fotografiert, noch dazu weniger für mich alleine. Daher gibt es wenig neue Aufnahmen von mir, die dem Anspruch der authentischen Naturfotografie gerecht werden, und so
Mehr hier
50 Einträge von 267. Seite 5 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter