Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 70. Seite 2 von 2.
Am Morgen© Erich Obster2011-09-244 KommentareAm Morgen
Ich bin noch am aufarbeiten meiner Bläulinge. Hier ein weiteres Foto. Kritik und Meinungen erwünscht.
Mehr hier
Ein Bläuling am Morgen© Erich Obster2011-09-164 KommentareEin Bläuling am Morgen
Ich finde es nicht immer einfach einen Schmetterling auf einer ansprechenden Pflanze anzutreffen. Kritik und Meinungen erwünscht.
Mehr hier
Stelzenlauf© Erich Obster2011-09-121 KommentarStelzenlauf
Wenn das Gras der Trockenwiese strohfarben ist und durch die Sonne beschienen wird, kommt der Hintergrund goldfarben raus. Mir gefällt es wenn man die Farbverläufe sieht. Diese Farbverläufe sind wegen dem Aufnahmewinkel bei einer FZ50 besser zu sehen als mit einer DSLR mit 150er Makro. Kritik und Meinungen erwünscht.
Mehr hier
Großer Kohlweißling© Erich Obster2011-09-081 KommentarGroßer Kohlweißling
Kohlweißlinge finde ich nicht sehr fotogen aber mit dem passenden Hintergrund ...
Apollofalter© Erich Obster2011-08-142 KommentareApollofalter
Als ich diesen Apollo am Abend entdeckte, war es schon sehr düster. Zuerst hatte er die Flügel geschlossen. Dann hat er sie geöffnet, als wollte er sagen: „Fotografier mich doch“.
Apollofalter© Erich Obster2011-08-132 KommentareApollofalter
Dank eines Fotofreundes konnte ich in einem neuen Gebiet einige Apollos fotografieren. Sie suchten sich frühzeitig am Abend einen Schlafplatz. Das hat mir die Fotoarbeit erleichtert.
Sechsfleck© Erich Obster2011-07-063 KommentareSechsfleck
Die Flecken scheinen etwas ausgewaschen aber ich denke es ist ein Sechsfleck-Widderchen.
Rosti© Erich Obster2011-07-054 KommentareRosti
Das sollte ein Rostfarbener Dickkopffalter sein, den ich letzte Woche am Morgen noch vor der Arbeit erwischt habe.
Bläuling© Erich Obster2011-06-273 KommentareBläuling
Wieder ein Bläuling bei deren Bestimmung ich mir nicht sicher bin. Geißklee-, Ginster-, Kronwicken-Bläuling ... Wer weiß es? Kritik wird begrüßt.
Mehr hier
Hauhechel-Bläuling© Erich Obster2011-06-256 KommentareHauhechel-Bläuling
Bei der Bestimmung bin ich mir nicht ganz sicher. Im Zweifelsfalle ist es immer ein Hauhechel-Bläuling Ich hatte mal eine Internetseite, wo die genauen unterschiede der Bläulinge beschrieben waren. Die finde ich leider nicht mehr. Kennt jemand eine gute Bestimmungsseite? Ich freue mich auf euere Kritik.
Mehr hier
Ein Bläuling am Morgen© Erich Obster2011-06-243 KommentareEin Bläuling am Morgen
... vertreibt deine Sorgen. Gesehen in der Gungoldinger Heide. Leider waren wirklich nur Bläulinge zu sehen. Freue mich über eure Kritik.
Mehr hier
Hauhechel-Bläuling© Erich Obster2011-03-138 KommentareHauhechel-Bläuling
Diese Aufnahme entstand im Schmetterlingsjahr 2009. Im letzten Abendlicht wärmte sich dieser Bläuling auf. Ich habe ihn mit meinem Körper abgeschattet. Im Hintergrund die sonnenbeschienene Trockenwiese.
Zwillinge V© Erich Obster2011-02-233 KommentareZwillinge V
Ich habe die Möglichkeit einer Serie entdeckt. Passend dazu noch ein Schachbrettpärchen. Die ersten Sonnenstrahlen haben sie schon aufgewärmt und sie wurde aktiv. Ich hatte nicht viel Zeit das Foto zu schießen.
Mehr hier
Landebahn frei© Erich Obster2011-02-182 KommentareLandebahn frei
Mal etwas lustiges. Wenn ich sagen würde, dass ich stundenlang auf diese Szene gewartet habe, wäre das natürlich gelogen Nein, das war natürlich ein Zufallsprodukt.
Mehr hier
Zwillinge IV© Erich Obster2011-02-094 KommentareZwillinge IV
Der Morgentau war an diesem Morgen besonders stark ausgeprägt.
Zwillinge III© Erich Obster2011-02-083 KommentareZwillinge III
Ich wollte eigentlich keine Zwillinge-Serie hier veröffentlichen. Aber jetzt finde ich es doch witzig
Mehr hier
Zwillinge II© Erich Obster2011-01-285 KommentareZwillinge II
Ein weiters Foto vom Lintlberg. An diesem Tag waren die Bläulinge zu hunderten auf den Wiesen. Drei und vier Stück auf einem Halm waren keine Seltenheit.
Zwillinge© Erich Obster2011-01-264 KommentareZwillinge
Ich versuche es mal mit diesem Einstandsfoto. Die Aufnahme stammt vom letzten Sommer. Ich kann mich erinnern, dass es viele Bläulinge gab. Aber noch viel mehr Mücken
Mehr hier
Zungenschnalzer© Thomas Hinsche2017-07-3032 KommentareZungenschnalzer Genießer© Thomas Hinsche2016-06-2619 KommentareGenießer
Eiszeit (2)© Thomas Hinsche2010-01-1022 KommentareEiszeit (2) Mittelspecht© Thomas Hinsche2009-12-1424 KommentareMittelspecht
Serie mit 21 Bildern
Im Handbuch der Vögel Mitteleuropas werden Spechte folgendermaßen charakterisiert: Stochernde oder hackende Kerbtierjäger mit meist hartem, kantigem, geradem Meißel, selten zarterem, leicht gebogenem Pinzettenschnabel und sehr spezialisierter Zunge.
Mehr hier
50 Einträge von 70. Seite 2 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter