Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Widderliebe© Karsten Birk2019-09-204 KommentareWidderliebe
Leider die einzigen Widderchen, die ich dieses Jahr sah. Ich halte sie für Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae). Da es nicht all zu helle war und es stürmte, war es freihand und mit alten manuellen Objektiv (schön dunkel im Sucher) ein ganz schönes Geduldsspiel die Zwei einigermaßen drauf zu bekommen - da gab es "Schnappatmung". Aber ein paar Bilder, die mir gefallen, gab es auch . Grüße, Karsten
Mehr hier
Sechsfleck-Widderchen© Benjamin Tull2019-02-233 KommentareSechsfleck-Widderchen
Hallo zusammen, wer kennt sie nicht? Und immer sind sie so wunderschön anzuschauen. Ich wünsche Euch mit meinem Farbklecks einen tollen Start in´s Wochenende und in die kommende Woche. Viel Freude mit der Aufnahme aus dem letzten Jahr. Grüße Ben
Mehr hier
Sechsfleck-Widderchen© Jürgen Kunze2018-09-071 KommentarSechsfleck-Widderchen
Nahe der Baumgrenze, bei der Auffahrt zum Stilfserjoch, konnte ich dieses Widderchen ablichten.
12 Fleck ;-)© Izabela Reich2017-08-043 Kommentare12 Fleck ;-)
Diese Sechsfleck-Widderchen in Paarungsstellung konnte ich an einem Sonntag Nachmittag im Juli dieses Jahres beobachten. Sie haben sich einen sehr schönen Platz dafür ausgesucht Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, Izabela
Mehr hier
Es geht auch im rechten Winkel© Heinz Hauenstein2017-06-152 KommentareEs geht auch im rechten Winkel
Sechsfleck- Widderchen haben dieses Jahr eine gute Saison bei uns. Gruß Heinz
Mehr hier
Gemeines Blutströpfchen© Wolfgang Omert2014-06-107 KommentareGemeines Blutströpfchen
Hallo allerseits, das Sommerhalbjahr schreitet mit großen Schritten voran ... jetzt fliegen auch schon die ersten Widderchen. VG Wolfgang
Mehr hier
Liebe ist ...© Benutzer 5538792014-02-1410 KommentareLiebe ist ...
... nach dem Sonnenuntergang noch ein wenig Händchen haltend zu verweilen. Ich wünsche einen schönen Valentinstag. Leider finde ich in letzet Zeit nur selten Ruhe fürs aktive Forumsleben, ich hoffe, das ändert sich bald wieder. Viele Grüße Reinhard
Mehr hier
"Blutströpfchen"© Benutzer 4754142013-01-296 Kommentare"Blutströpfchen"
Dieses Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae)habe ich sozusagen"durch die Blume"(Färber Ginster)fotografiert
Mehr hier
"Zwei Blutströpfchen..."© Benutzer 4754142012-10-115 Kommentare"Zwei Blutströpfchen..."
...fand ich an diesem Morgen,der geschwungene Halm inspirierte mich zu diesem"luftigen" Bild.
Mehr hier
Die Zwillinge© Erich Obster2012-08-262 KommentareDie Zwillinge
Die Stellung der beiden Sechsfleck-Widderchen hat mir gefallen. Erich
Mehr hier
Das gibt Diskussion...;-)© Selda Schretzmann2012-08-099 KommentareDas gibt Diskussion...;-)
Hallo Zusammen, ...denke ich mir jedenfalls. Flare ist angeschnitten. Hmm, was habe ich mir jetzt dabei gedacht. Durch die Halme im Flare ist das alles irgendwie geerdet und gefällt mir auch angeschnitten. Ich glaube, es ist nicht jedermanns Sache, aber vielleicht läßt Ihr Euch doch dazu hinreißen. Jedenfalls freue ich mich auf Eure Kommentare, ob Pro oder Kontra LG Selda
Mehr hier
Orchidee und Widderchen© Stephan Lang2011-11-0712 KommentareOrchidee und Widderchen
Ein Bild vom Juni diesen Jahres. 3 Widderchen auf einer Händelwurz. Ich vermute es handelt sich um das 6-Fleck-Widderchen (Zygaena filipendulae). Hoffe das Bild gefällt. LG Stephan
Mehr hier
Gepudert mit Blütenstaub 2© Anne-Marie Kölbach2011-08-275 KommentareGepudert mit Blütenstaub 2
Bei Regen und Gewitter möchte ich noch ein sommerliches Bild zeigen. Dieses Sechsfleck-Widderchen war mit Blütenstaub bedeckt - besonders am Rüssel klebte viel Blütenstaub. Interessant fand ich, dass der Rüssel ab der Mitte geteilt war, so dass es aussieht, als ob es 2 Rüssel hätte. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Gepudert mit Blütenstaub© Anne-Marie Kölbach2011-07-1213 KommentareGepudert mit Blütenstaub
... ist dieses Sechfleck-Widderchen. Auch sein "Rüssel" war so mit Blütenstaub bedeckt, dass er Mühe hatte ihn aufzurollen. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Sechsfleck© Erich Obster2011-07-063 KommentareSechsfleck
Die Flecken scheinen etwas ausgewaschen aber ich denke es ist ein Sechsfleck-Widderchen.
Zwillinge III© Erich Obster2011-02-083 KommentareZwillinge III
Ich wollte eigentlich keine Zwillinge-Serie hier veröffentlichen. Aber jetzt finde ich es doch witzig
Mehr hier
[ Sechsfleck-Widderchen ]© Thomas Will2011-01-075 Kommentare[ Sechsfleck-Widderchen ]
Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae), auch Blutströpfchen genannt und frisch geschlüpft ! NSG Wahner Heide/ Juli 2010 Ich kann mich noch sehr gut an diesem schönen aber sehr warmen sonnigen Morgen, im vergangendem Sommer erinnern. Um 4:30 Uhr waren es immer noch 25°C in den Wohngebieten, in der Wahner Heide etwas kühlere 18°C ! .
Mehr hier
Hier fliegen sie noch!© Anne-Marie Kölbach2010-08-123 KommentareHier fliegen sie noch!
Sicherlich seid ihr schon der vielen Blutströpfchen überdrüssig, aber hier an der Küste ist die Vegetation und damit auch die Insektenwelt mehrere Wochen später als im Landesinneren. Delhalb zeige ich also noch ein Sechsfleckwidderchen, hoffe es gefällt trotzdem.
Paarung ...© Anne-Marie Kölbach2010-08-103 KommentarePaarung ...
des Sechsfleckwidderchens - auch Bluttröpfchen genannt. Auf meiner Lieblingswiese fliegen zur Zeit diese hübschen Falter, und an den Grashalmen hängen die spindelförmigen pergamentartigen Kokons.
Blutströpfchen im Abendlicht© Frank Marquard2010-03-054 KommentareBlutströpfchen im Abendlicht
Hallo, da wir hier im Makro-Bereich zur Zeit aus verständlichen Gründen noch viel in Erinnerungen schwelgen, möchte ich mich anschließen. Die Aufnahme stammt von einem schönen Abend Ende Juli vorigen Jahres. Abgebildet ist zwar "nur" ein Sechsfleck-Widderchen am eigentlich auch interessant aussehenden Fruchtstand einer Ackerwitwenblume. Die Tupfer im Hintergrund waren Hornklee und eine weitere Witwenblume, die dort so standen wie abgelichtet. Hoffe es gefällt. Gruß Frank
Mehr hier
Paarende Sechsfleck-Widderchen© Julius Kramer2009-07-303 KommentarePaarende Sechsfleck-Widderchen
Gestern zufällig so frei sitzend am Wegesrand entdeckt - gleichzeitig wie Marina auch. Wir konnten nicht umhin, das zu fotografieren. Es war zwar kaum noch Licht, aber windstill, also war die Belichtungszeit kein Problem. Und ich durfte, wofür ich mich nochmal bedanken will, Marinas 150er benutzen - ist schon besser als mein Flaschenboden Ich verabschiede mich in den Urlaub - zwei Wochen Dänemark. Wenn das Wetter mitspielt, kann da interessantes rauskommen. Viele Grüße aus Mittelfranken Julius
Mehr hier
Erdeichel-Widderchen (Zygaena filipendulae)© Christoph Piela2009-07-291 KommentarErdeichel-Widderchen (Zygaena filipendulae)
Hier ein weiteres Mitbringsel aus Südtirol. Ja, ich habe im Urlaub mit Makro-Knipsen angefangen ;o)
Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae)© Julius Kramer2009-07-231 KommentarSechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae)
Dieses liebe Wetter lässt einem ja keine andere Möglichkeit, als sich mal "schnell" auf Makrotour zu machen. Alles andere ist ja einfach zu unbeständig. Stillhalten wollte das Widderchen eigentlich nicht, aber bei diesem Bild sind wenigstens Kopf und Körper scharf abgebildet.
Mehr hier
Widderchen-Paar auf den Blüten der Natternzunge.© Dieter Eichstädt2009-07-093 KommentareWidderchen-Paar auf den Blüten der Natternzunge.
Sommerzeit ist Schmetterlingszeit. Jetzt im Juli sieht man die verschiedenen Widderchen-Arten. Sie haben nur eine kurze Flugzeit. Die unscheinbaren asselartigen Raupen sieht man nur bei trübem Wetter oder nachts an ihren Futterpflanzen (Hornklee,Hufeisenklee u.Esparsette).Die Arten der Widderchen sind giftig und deswegen für Fressfeinde ungenießbar.Sowohl die zumeist rot-schwarz gefärbten oder metallisch glänzenden Falter als auch die bei vielen Arten gelb-schwarz gezeichneten Raupen signalisier
Mehr hier
Zygaena filipendulae© Marcus,Wicker2009-02-268 KommentareZygaena filipendulae
An einem bewölkten Morgen im vergangenen Sommer wiegte dieses Widderchen auf ein Distel im Winde umher! Vg Marcus
Mehr hier
frisch geschlüpft© Hans Fröhler2008-08-104 Kommentarefrisch geschlüpft
Heute beim Libellenknipsen ist mir leider etwas zu spät aufgefallen daß "Großschlüpftag" bei Widderchens war. Diese Aufnahme ist aus dem Schatten gegen die voll in der Sonne liegende Wiese entstanden. Zur Freistellung musste ich ein paar wenige Gräser zur Seite biegen. Da ich den Schlüpfvorgang noch haben will muss ich wohl morgen wieder die hunderten von noch nicht geschlüpften Puppen besuchen
Mehr hier
Achtung Spanner!© Gertraud Beitzinger2008-08-044 KommentareAchtung Spanner!
Diese Sechsfleck-Widderchen hatten einen heimlichen Zuschauer. Gruß Gertraud
Mehr hier
Sechsfeckwidderchen (Zygaena filipendulae)© gelöschter Benutzer #981472008-07-314 KommentareSechsfeckwidderchen (Zygaena filipendulae)
Aufgenommen während der Widder-Party im Revier von Pascale Teufel. Zugegeben, wenn mich vor 6 Wochen jemand gefragt hätte was ein Widderchen ist, ich hätte die Frage nicht beantworten können. Vor 3 - 4 Wochen sah ich dann hier im Forum die ersten Widderchenbilder. Ich war von diesen Faltern sehr angetan und wie gerne wäre ich so einem Schmetterling mal begegnet. Als meine Frau und ich am letzten Sonntag Pascale zum ersten mal besuchten sahen wir bei einem Spaziergang unzählige von diesen Spezies
Mehr hier
Die Wahrsagerin...© Marcus,Wicker2008-07-062 KommentareDie Wahrsagerin...
Auf einer Distel ansitzend fand Ich dieses Widderchen.Neben verschiedenen Perspektiven habe Ich u.A.eine 1:1 Detailaufnahme gemacht!Wollte mal wissen was die Optik in dem Bereich so hergibt?Eine Assoziation mit einer Wahrsagerin schwebte Mir in diesem Augenblick durch den Kopf! Vg Marcus
Mehr hier
Nachwuchsförderung...© Marcus,Wicker2008-06-278 KommentareNachwuchsförderung...
Eifrig waren diese beiden Widderchen damit beschäftigt etwas für den Nachwuchs zu tun! Dabei ließen sie sich weder vom Wind noch von Mir stören,wobei der Wind auch eher Mich zur Verzweiflung gebracht hat als die beiden. Vg Marcus
Mehr hier
Nur eine Chance...© Holger Dörnhoff2007-08-057 KommentareNur eine Chance...
... zu einem einzigen Foto hat mit dieses Blutströpfchen gelassen. Nur Wahrnehmen, Kamera ausrichten, scharf stellen, auslösen in einer kleinen Windpause. Das Ergebnis ist sicher nicht Awardverdächtig, aber ich fand es trotzdem gut genug zu zeigen, insbesondere wo ich diese Art hier zumindest nicht allzuhäufig im Forum vertreten gesehen habe. LG Holger

Verwandte Schlüsselwörter