Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 54. Seite 1 von 2.
Ein Sechsfleck-Widderchen ist selten allein.© Lothar Hinz2025-04-025 KommentareEin Sechsfleck-Widderchen ist selten allein.
Zur Abwechslung möchte ich mal wieder eine Schmetterlings-Aufnahme vom letzten Jahr zeigen. Das Sechsfleck-Widderchen wird auch Blutströpfchen (Zygaena filipendulae) genannt. Die Widderchen gehören zu den Nachtfaltern, obwohl sie tagaktiv sind. Meist sitzen sie zu mehreren gesellig auf einer Blüte und bilden abends sogenannte Schlafgemeinschaften. Die Aufnahme zeigt einen Falter an einer abgeblühten Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), die ich dennoch schön finde. Viele Grüße Lothar
Mehr hier
Sechsfleck-Widderchen© Michael Scharf2025-01-145 KommentareSechsfleck-Widderchen
Diese Art hatte hier in meinem Profil auch noch gefehlt, obwohl ich sie schon des Öfteren gesehen hatte, aber noch nicht die passende Aufnahmegelegenheit hatte. Da es mir auf der Sonnenliege zu langweilig wurde, und ein paar Wolken aufzogen, machte ich mich bei unserem Hotel mal auf den Weg und konnte so innerhalb 2 Stunden einige brauchbare Bilder machen, die ich teils hier schon gezeigt habe. Grüße Michael
Mehr hier
6 Punkte© Benutzer 19929902023-08-212 Kommentare6 Punkte
für die schillernden Sechsfleck-Widderchen ...
Das Sechsfleck-Widderchen .....© Siegfried Dittmann2022-07-201 KommentarDas Sechsfleck-Widderchen .....
..... auch Blutströpfchen, Erdeichel-Widderchen oder Gewöhnliches Widderchen genannt, ist ein Schmetterling.
Zwei Blutströpfchen???© Lothar Hinz2022-06-203 KommentareZwei Blutströpfchen???
Der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) ist eine Pflanzenart, die man auch Blutströpfchen nennt. Interessanterweise ist das Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae) auch unter dem Namen Blutströpfchen bekannt. Der Falter hatte sich einen Ansitz mit schönem Rot-Grün-Kontrast ausgesucht. Viele Grüße, Lothar
Mehr hier
Schöne Aussicht© Joachim Rudolph2021-12-075 KommentareSchöne Aussicht
Eine schöne Aussicht hat dieses Sechsfleck-Widderchen genossen.
Amore amore© Barbara Fimpel2021-09-163 KommentareAmore amore
bei den Widderchen laut meiner Recherche sollten es Sechsfleck-Widderchen sein... Unterwegs an einem sonnigen Nachmittag mit einem lieben Fotofreund habe ich diese Tierchen zum ersten mal entdeckt LG Barbara
Mehr hier
Sechsfleck-Widderchen© Anne-Marie Kölbach2020-02-115 KommentareSechsfleck-Widderchen
Dieses Sechsfleck-Widderchen auf der Kleinen Braunelle (Prunella vulgaris) habe ich im August aufgenommen. Bei dem schlechten Wetter von heute habe ich mir mal einige Sommerbilder angesehen, die noch nicht entwickelt waren. Dazwischen war auch das kleine Widderchen. Vielleicht gefällt es euch auch ein bisschen. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Blutströpfchen© Lothar Hinz2019-11-242 KommentareBlutströpfchen
Das Blutströpfchen (Zygaena filipendulae) wird auch Sechsfleckwidderchen genannt. Die Falter fliegen von Juli bis August. Die Raupen erscheinen im Herbst und überwintern. Diese Art gehört in Nordwestdeutschland zu den meist verbreiteten Widderchenarten, obwohl man sie nur noch an wenigen Stellen in geringer Anzahl beobachten kann. Viele Grüße, Lothar
Mehr hier
Schlichter Ansitz© Albert Heeb2019-10-316 KommentareSchlichter Ansitz
Viel zu selten benutze ich mein Macro und verpasse so oft tolle Möglichkeiten auf schöne Fotos. Eigentlich schaute ich an jenem Sommertag nach den Wespenspinnen und ein Fotokollege aus unserer Gemeinde stiess auch dazu. Er war es, der mich auf das Widderchen aufmerksam machte und so kam ich unverhofft zu dieser Freihandaufnahme.
Mehr hier
Das Sechsfleckwidderchen© Schaub,Stefan2019-08-042 KommentareDas Sechsfleckwidderchen
Hallo zusammen, Widderchen habe ich erst nur eines hier gezeigt. Grund genug, die Lücke mal zu schließen An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Sternchengebern und bei den Betrachtern meiner Bilder bedanken. Auch dem Team soll an dieser Stelle mal ein ganz besonderes Lob gesagt werden Ganz herzlichen Dank für Euer Engagement
Mehr hier
Sechsfleck-Widderchen© Benjamin Tull2019-02-233 KommentareSechsfleck-Widderchen
Hallo zusammen, wer kennt sie nicht? Und immer sind sie so wunderschön anzuschauen. Ich wünsche Euch mit meinem Farbklecks einen tollen Start in´s Wochenende und in die kommende Woche. Viel Freude mit der Aufnahme aus dem letzten Jahr. Grüße Ben
Mehr hier
Sonnenschirm© Wolfram Riech2019-02-0111 KommentareSonnenschirm
Ein Sechsfleck-Widderchen mit gutem Sonnenschutz. Einige Grashalme vor und hinter dem Widderchen entfernt, sonst alles wie vorgefunden.
Mehr hier
Sechsfleck-Widderchen© Jürgen Kunze2018-09-071 KommentarSechsfleck-Widderchen
Nahe der Baumgrenze, bei der Auffahrt zum Stilfserjoch, konnte ich dieses Widderchen ablichten.
Sechsfleck-Widderchen© Benutzer 4842302014-08-021 KommentarSechsfleck-Widderchen
Ich hab die ganze Distel mit aufs Bild genommen um Anschnitte zu vermeiden. Mal sehen was ihr dazu meint.
Mehr hier
Sechsfleck-Widderchen auf Braunelle© Anne-Marie Kölbach2013-08-172 KommentareSechsfleck-Widderchen auf Braunelle
Die Blüten der Kleinen Braunelle werden gerne von den Blutströpfchen besucht. Auch dies Bild ist noch einen Tag vor der großen Mäh-Aktion aufgenommen. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
~ i ~© Jörg Wiltink2013-07-266 Kommentare~ i ~
Hallo, ich konnte heute eine alte Serie, um die ich mich lange nicht mehr gekümmert habe, erweitern. Ich hoffe, das gefällt etwas... Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
The only way...© Ralf Spichala2013-03-284 KommentareThe only way...
...is up! Bei diesem Krabbler handelt es sich -vermutlich- um die Raupe eines "Sechsfleck-Widderchen"! Viele Grüße, Ralf!
Mehr hier
"Blutströpfchen"© Benutzer 4754142013-01-296 Kommentare"Blutströpfchen"
Dieses Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae)habe ich sozusagen"durch die Blume"(Färber Ginster)fotografiert
Mehr hier
Die Zwillinge© Erich Obster2012-08-262 KommentareDie Zwillinge
Die Stellung der beiden Sechsfleck-Widderchen hat mir gefallen. Erich
Mehr hier
Das gibt Diskussion...;-)© Selda Schretzmann2012-08-099 KommentareDas gibt Diskussion...;-)
Hallo Zusammen, ...denke ich mir jedenfalls. Flare ist angeschnitten. Hmm, was habe ich mir jetzt dabei gedacht. Durch die Halme im Flare ist das alles irgendwie geerdet und gefällt mir auch angeschnitten. Ich glaube, es ist nicht jedermanns Sache, aber vielleicht läßt Ihr Euch doch dazu hinreißen. Jedenfalls freue ich mich auf Eure Kommentare, ob Pro oder Kontra LG Selda
Mehr hier
Widderchen in Love :-)© Selda Schretzmann2012-08-034 KommentareWidderchen in Love :-)
Hallo Zusammen, an diesem Abend war es schon recht windig, eigentlich für Makros nicht so günstig, daher auch die hohe Isozahl. Ich hoffe die beiden verliebten Widderchen gefallen euch trotzdem und freue mich auf Eure Kommentare. LG Selda
Mehr hier
Widderchen© Ralf Spichala2012-01-111 KommentarWidderchen
... bei arterhaltenden "Aktivitäten...! Viele Grüße, Ralf!
Mehr hier
Gepudert mit Blütenstaub 2© Anne-Marie Kölbach2011-08-275 KommentareGepudert mit Blütenstaub 2
Bei Regen und Gewitter möchte ich noch ein sommerliches Bild zeigen. Dieses Sechsfleck-Widderchen war mit Blütenstaub bedeckt - besonders am Rüssel klebte viel Blütenstaub. Interessant fand ich, dass der Rüssel ab der Mitte geteilt war, so dass es aussieht, als ob es 2 Rüssel hätte. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Gepudert mit Blütenstaub© Anne-Marie Kölbach2011-07-1213 KommentareGepudert mit Blütenstaub
... ist dieses Sechfleck-Widderchen. Auch sein "Rüssel" war so mit Blütenstaub bedeckt, dass er Mühe hatte ihn aufzurollen. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Sechsfleck© Erich Obster2011-07-063 KommentareSechsfleck
Die Flecken scheinen etwas ausgewaschen aber ich denke es ist ein Sechsfleck-Widderchen.
Zwillinge III© Erich Obster2011-02-083 KommentareZwillinge III
Ich wollte eigentlich keine Zwillinge-Serie hier veröffentlichen. Aber jetzt finde ich es doch witzig
Mehr hier
[ Sechsfleck-Widderchen ]© Thomas Will2011-01-075 Kommentare[ Sechsfleck-Widderchen ]
Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae), auch Blutströpfchen genannt und frisch geschlüpft ! NSG Wahner Heide/ Juli 2010 Ich kann mich noch sehr gut an diesem schönen aber sehr warmen sonnigen Morgen, im vergangendem Sommer erinnern. Um 4:30 Uhr waren es immer noch 25°C in den Wohngebieten, in der Wahner Heide etwas kühlere 18°C ! .
Mehr hier
2+1© Thorsten Prahl2010-12-054 Kommentare2+1
Im vergangenen Sommer konnte ich recht ausgiebig Widderchen fotografieren. Diese beiden habe ich original so vorgefunden, ich habe also keines dazugesetzt. Beeinflusste Natur, da ich den Ansitz stabilisiert hatte. Wer jetzt darüber grübelt, warum ich dem Foto so einen merkwürdigen Namen gegeben habe, der kann sich ja mal alle Bildbereiche ganz genau angucken. Dann wünsche ich euch noch einen schönen 2. Advent, Thorsten
Mehr hier
Pollendieb© Gertraud Beitzinger2010-07-224 KommentarePollendieb
Dieses Widderchen fand ich auf einer unserer Orchideen-Touren . Es hatte sich wohl kurz vorher auf eine Hummel-Ragwurz verirrt wie man an den Pollen am Saugrüssel sehen kann. LG Gertraud
Mehr hier
Sechsfleck und ein großer Fleck© Benjamin Hellmann2010-07-023 KommentareSechsfleck und ein großer Fleck
Hi, dies ist mal ein versuch mit Sonne im HG. Die Farben vom Halm sehen irgendwie total übersättigt aus. Weiß auch nicht wie das kommt. Benjamin
Mehr hier
Sechsfleck-Widderchen© Ralph Budke2010-02-046 KommentareSechsfleck-Widderchen
Hier möchte ich Euch ein Widderchen auf einer Glocken-Heide (Erica tetralix), auch Moor-Glockenheide genannt zeigen. An dem morgen konnte man dutzende frisch geschlüpfter Widderchen finden.
Mehr hier
Paarende Sechsfleck-Widderchen© Julius Kramer2009-07-303 KommentarePaarende Sechsfleck-Widderchen
Gestern zufällig so frei sitzend am Wegesrand entdeckt - gleichzeitig wie Marina auch. Wir konnten nicht umhin, das zu fotografieren. Es war zwar kaum noch Licht, aber windstill, also war die Belichtungszeit kein Problem. Und ich durfte, wofür ich mich nochmal bedanken will, Marinas 150er benutzen - ist schon besser als mein Flaschenboden Ich verabschiede mich in den Urlaub - zwei Wochen Dänemark. Wenn das Wetter mitspielt, kann da interessantes rauskommen. Viele Grüße aus Mittelfranken Julius
Mehr hier
Sechsfleckwidderchen© Dieter Wörrlein2009-07-205 KommentareSechsfleckwidderchen
Dieses Widderchen habe ich auf der selben Blumenwiese, wie den Flachs aufgenommen.
Der grosse Hunger© Kai Rösler2009-07-062 KommentareDer grosse Hunger
Als ich zu Hause die Bilder des Tages anschaute, war ich einigermassen überrascht, die kleine Krabbenspinne zu sehen. Beim Fotografieren war sie mir nicht aufgefallen, ich muss wohl blind gewesen sein. Umso mehr habe ich mich über das Gruppenbild gefreut! Es handelt sich um das Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae), und - wahrscheinlich - um die Gehöckerte Krabbenspinne (Thomisus onustus). Auf spätnachmittäglicher Makrotour mit Oliver Richter auf einer Bergwiese im Kanton Wallis.
Mehr hier
~ Widderchen ~© Dirk Stelzer2009-01-286 Kommentare~ Widderchen ~
Dieses Widderchen von letztem Sommer schlummerte noch auf meiner Festplatte. Ich hoffe es gefällt und freue mich über jede Art von Verbesserungsvorschlägen! LG, Dirk
Mehr hier
Treffpunkt© Lukas Thiess2008-08-188 KommentareTreffpunkt
Zwei Blutströpfchen am späten Abend. Am nächsten Morgen war ich wieder da und habe die beiden im Tau fotografiert... lade ich später mal hoch. Heute morgen fand ich nur noch ein Widderchen auf einer blumenreichen Wiese, wo vor drei Wochen noch auf jedem Quadratmeter eins saß, die Saison neigt sich spürbar ihrem Ende zu LG, Lukas
Mehr hier
Achtung Spanner!© Gertraud Beitzinger2008-08-044 KommentareAchtung Spanner!
Diese Sechsfleck-Widderchen hatten einen heimlichen Zuschauer. Gruß Gertraud
Mehr hier
~Familientreffen~© Christoph Jansch2008-08-0411 Kommentare~Familientreffen~
Dieses Familientreffen der besonderen Art konnte ich vorletzte Woche am Abend auf einer Trockenwiese im Ermstal beobachten. Es zeigt ein Sechsfleck-Widderchen (links) und ein Esparsetten-Widderchen (rechts). Technisch gestaltete sich die Umsetzung der Szene, sodass beide Widderchen zu 100% in der Schärfeebene liegen, sehr schwierig. Die Einstellarbeit am Stativ muss aufgrund der Nähe zun den Motiven absolut passen. Aus einer Vielzahl von Bildern entsprachen lediglich 3 Bilder meinen Vorstellunge
Mehr hier
50 Einträge von 54. Seite 1 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter