Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 319. Seite 6 von 7.
Leckereien...© Leopold Kanzler2011-07-0311 KommentareLeckereien...
Die leckeren Weidezeige schmecken dem Biber wohl ganz ausgezeichnet..! Im Bild ist ein zweijähriges Jungtier. Ich hoffe das Bild gefällt Euch, Liebe Grüße, Poldi
Mehr hier
Biber am Abend© Eike Mross2011-06-061 KommentarBiber am Abend
Beim Durchstöbern gefunden. So was zeige ich ja nicht so oft, deswegen bin ich gespannt wie es euch gefällt.
Europäischer Biber Doku© Julia Kauer2011-06-062 KommentareEuropäischer Biber Doku
Als ich am Wochenende eine kleine Kajaktour gemacht habe, entdeckte ich diesen Biber und konnte ein paar Aufnahmen von ihm machen. Dies ist nun meine erste Biberaufnahme.
Biberfrühstück© Susanne Kitzmann2011-06-021 KommentarBiberfrühstück
Hallo zusammen, heute habe ich den Biber mal an einer anderen Stelle getroffen. Er schleppte einen Weidenzweig, ließ halb am Ufer nieder und futterte innerhalb von 20 Minuten seinen Zweig auf. Mit dem entrindeten Rest schwamm er dann davon - kann man ja vielleicht noch brauchen... Ich meine, es ist ein Jungtier vom letzten Jahr (ist ungefähr halb so groß wie ein adultes Tier). Ich hoffe, er gefällt. VG und einen schönen Rest-Feiertag Susanne
Mehr hier
Biber© Leopold Kanzler2011-05-265 KommentareBiber
Es ist immer wieder interessant wie die Biber mit Hilfe der Kelle aufrecht stehen um an Zweige zu gelangen... Ich hoffe das Bild gefällt, liebe Grüße, Poldi
Mehr hier
Der Liebhaber...© Leopold Kanzler2011-05-257 KommentareDer Liebhaber...
...von feiner Birkenrinde. Neben Weiden stehen die Birken und Espen auf dem Speiseplan der Biber. Ich hoffe das Bild gefällt Euch, liebe Grüße, Poldi
Mehr hier
HöööööH© Ingrid Lamour2011-05-083 KommentareHöööööH
Diese irgendwie wenig intelligenten Blick warf mir Meister Biber zu, als er mich hinter seinem Damm entdeckte - aber wer weiß wie ich für ihn aussah Hier also mein Beitrag von unserm Besuch, bei den Kanadabibern in der Eifel. Viele Grüße Ingrid P.s.: Dass es kanadische Biber sind, weiß man inzwischen durch Genuntersuchungen - klasse sind sie trotzdem!
Mehr hier
Die frischen Weidenzweige...© Leopold Kanzler2011-05-0612 KommentareDie frischen Weidenzweige...
...dürften den Biber besonders gut schmecken! Ich hoffe das Bild gefällt euch, liebe Grüße, Poldi
Mehr hier
Mein erster Biber© Martina.Schumacher2011-05-025 KommentareMein erster Biber
Auch ich war mit Ingrid, Richard und Mike bei den Bibern. Diese Tiere hautnah zu erleben, war für mich ein ganz besonderes Erlebnis. Mit Ingrid´s K-5 ist mir diese Aufnahme geglückt, die ich Euch gerne mal zeigen möchte. Viele Grüße Martina
Mehr hier
Darf ich vorstellen...© Susanne Kitzmann2011-05-016 KommentareDarf ich vorstellen...
Hallo zusammen, das ist "mein" Biber. Jedenfalls einer davon. Wir sind allerdings noch per Sie. Heute tat er mir den Gefallen, mal nicht nur vorbei oder herumzuschwimmen, als ich am Bau auf ihn wartete. Er ging an Land und holte sich etwas Baumrinde und ließ mich direkt gegenüber am Ufer sitzen. Biber beobachte ich recht oft. Ich gehe gern morgens zwischen 5:00 und 6:00 zum Bau. Leider ist es dort recht finster und die meisten Biber haben dieselbe Farbe wie das nasse Ufer. (Abends, we
Mehr hier
Lecker...© Leopold Kanzler2011-04-307 KommentareLecker...
...sind in diesem Frühjahr die frischen Weidenzweige. Im Bild das verwitwerte Männchen meiner Biberfamilie. Die neue Biberfamilie hat es noch nicht geschafft ihn aus seinem alten Revier zu drängen. Ich hoffe, dass euch das Bild gefällt, liebe Grüße, poldi
Mehr hier
Noch ein Biberversuch© Mike Schumacher2011-04-224 KommentareNoch ein Biberversuch
Auch dieses Bild konnte ich gestern Abend machen. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Die neue Herrscherin...© Leopold Kanzler2011-04-2210 KommentareDie neue Herrscherin...
...im Biberrevier. Nach tagelangen Revierkämpfen ist sie als Siegerin hervorgegangen und hat auch gleich ihren Partner und ein Junges mitgebracht. Das Männchen und das Junge der Vorgängerin leben nach wie vor im gleichen Revier werden aber heftig von der Neuen attackiert . Interessanter Weise gibt es unter den beiden Männchen keine Streitereien. Einen kleinen Schönheitsfehler hat die Neue; ihr linkes Auge fehlt. Es dürfte sie aber nicht sehr behindern da sie sich hauptsächlich nach dem Geruchssi
Mehr hier
Biber im abendlichen Wasser© Mike Schumacher2011-04-2111 KommentareBiber im abendlichen Wasser
Dieser Bild entstand heute Abend. Wir waren bei den Bibern und ich muss sagen es war ein sehr interessanter Abend. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Der Holzfäller© Leopold Kanzler2011-04-0822 KommentareDer Holzfäller
Im Bild ist das männliche und im Hintergrund das Jungtier meiner Biberfamilie. Das weibliche Tier wurde von einer ins Revier eingedrungenen Rivalin vermutlich zu Tode gebissen. Sowohl das Junge als auch das Männchen haben Bisswunden. Ich hoffe das Bild gefällt euch, liebe Grüße, Poldi
Mehr hier
Das Waisenkind© Leopold Kanzler2011-04-0311 KommentareDas Waisenkind
In den letzten Wochen hat sich bei meiner Biberfamilie grundlegendes verändert. Die Reviergrenzen haben sich verschoben und es scheint, dass mein mir so vertrauter Biber nicht mehr am Leben ist. Am 30.März habe ich ihn zum letzten Mal beobachtet wie er mit zahlreichen Bisswunden in meinen Garten gekommen ist; offensichtlich war er auf der Flucht aus der Uferzone wo ein dominanter weiblicher Biber das Revier in Anspruch nimmt. Das Männchen und das Junge sind noch in ihrem angestammten Lebensraum
Mehr hier
Obdachlose Biber© Dieter Eichstädt2011-01-245 KommentareObdachlose Biber
Obwohl Biber perfekt an das Leben im Wasser angepasst sind, können auch sie durch Hochwasser in Not geraten. So geschehen beim Elbe-Hochwasser der letzten Woche. Bei den hohen Pegelständen der Elbe und ihrer Nebenflüsse, wurden viele Biberburgen meterhoch überspült und damit unbewohnbar. Die Biber sitzen jetzt auf den Stämmen und Ästen der Bäume oder auf zusammen gespülten Reisighaufen. Direkte Gefahr droht ihnen unter freiem Himmel nicht,dennoch fühlen sie sich so auf dem "Präsentierteller
Mehr hier
Biber im Winter© Uwe Harbig2011-01-1019 KommentareBiber im Winter
dachte mir, ich werde hier nochmal einen Biber einstellen. Sitze heute morgen bei schönstem Sonnenschein im Büro und bearbeite das Archiv; nicht das ich keine Lust hätte draußen zu sein, aber was getan werden muss, muss eben getan werden. Und bei einem Blick ins Archiv findet man oft noch neue unentdeckte Schätze. Mir gefällt an diesem Bild persönlich besonders die Bewegung des Tieres, der grimmig entschlossene Blick und die sichtbare Kälte. Es war ein wunderschöner Wintertag im Jan 2010 bei –12
Mehr hier
Sonnenaufgang am Weiher© Christian Schmalhofer2010-12-223 KommentareSonnenaufgang am Weiher
Mal wieder ein Biberbild, aufgenommen im Sommer. Man mußte sehr früh aufstehen um noch im Dunkeln vor Ort zu sein. Wenn es dann langsam heller wurde konnte man die Biberfamilie (2 Elternteile und 3 Babys) beobachten. Im Auge von diesem erwachsenen Biber sieht man schon den roten Sonnenaufgang.
Typisch....© Thomas Hinsche2013-08-106 KommentareTypisch.... Etwas missgelaunt© Thomas Hinsche2010-12-0817 KommentareEtwas missgelaunt
Elbebiber© Thomas Hinsche2007-11-076 KommentareElbebiber junger Elbebieber© Thomas Hinsche2007-07-294 Kommentarejunger Elbebieber
Der Elbebiber ist weiterhin streng geschützt. Die erfreuliche Bestandsentwicklung an der Elbe veranlasste Wissenschaft und Naturschutz, dem Elbebiber durch Gewässerrenaturierung wieder einstige Lebensräume neu zu erschließen.
Mehr hier
Bussi Mama© Leopold Kanzler2010-08-317 KommentareBussi Mama
Gestern am späteren Abend hat die Bibermama das Junge erstmals mitgebracht.
Ich war`s nicht...© Leopold Kanzler2010-08-1445 KommentareIch war`s nicht...
...wollte der Biber scheinbar sagen. Aber da hilft kein Leugnen - die Spuren des Holzfällers sind eindeutig! Ich hoffe das Bild gefällt euch, liebe Grüße, Poldi
Mehr hier
Biberjunges vor der Höhle© Christian Schmalhofer2010-07-223 KommentareBiberjunges vor der Höhle
Einer von den drei kleinen Bibern. Der Eingang zur Burg liegt immer noch frei. Dieses Wochenende soll es wieder mehr regnen, vielleicht ist sie dann wieder unter Wasser.
Biber Abendbrot© Eike Mross2010-07-052 KommentareBiber Abendbrot
Von Leopold werden wir ja schon mit wunderbaren Fotos von Biber versorgt, dies ist auch nur dokumentarisch gedacht.
Herr Biber....© Leopold Kanzler2010-07-0316 KommentareHerr Biber....
....labt sich ebenso gerne an den Weidenzweigen wie seine Frau. Ich hoffe, dass euch das Bild gefällt! Liebe Grüße aus Wien Poldi
Mehr hier
Leckere Weidenzweige© Leopold Kanzler2010-07-016 KommentareLeckere Weidenzweige
Gierig rafft meine Biberdame die Weidenzweige zusammen, beißt sie ab und verspeist sie dann genüßlich am Ufer
Der Griff...© Leopold Kanzler2010-06-2328 KommentareDer Griff...
2. Platz Tierbild des Monats Juni 2010
Bild des Tages [2010-06-27]
...nach den Weidenzweigen. Eine besondere Spezialität meines Bibers sind die frischen Triebe der Weide. Ich hoffe das Bild gefällt euch! Liebe Grüße, Poldi
Mehr hier
Biber© Leopold Kanzler2010-06-1243 KommentareBiber
16. Platz Tierbild des Monats Juni 2010
Bild des Tages [2010-06-16]
Die frischen Triebe der Weide stehen bei den Bibern ganz weit oben am Speiseplan. Deshalb recken und strecken sie sich manchmal ganz ordentlich um auch die höchsten Wipfeln zu erreichen.
Umarmung© Leopold Kanzler2010-05-275 KommentareUmarmung
Obwohl ich täglich mein Biberpärchen und das Junge vom Vorjahr sehe ergibt sich sehr selten die Möglichkeit Zeichen einer Zuneigung zu beobachten. Mittlerweile wird auch der Nachwuchs vom Vorjahr von der Anfütterungsstelle vertrieben. Links im Bild ist das weibliche, rechts das männliche Tier zu sehen. Ich hoffe, dass euch das Bild gefällt, liebe Grüße, Poldi
Mehr hier
Szene einer Ehe...© Leopold Kanzler2010-05-227 KommentareSzene einer Ehe...
..oder alte Liebe rostet nicht. Biber leben in einer festen Beziehung in einem streng abgegrenzten Revier gemeinsam mit den Jungtieren. Im Mai kommt der Nachwuchs zur Welt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt werden die zweijährigen Jungtiere aus dem Revier der Eltern verjagt. In der Folge sind wilde Territorialkämpfe zwischen vertriebenen Jungtieren und den alt eingesessenen Biberpaaren die Folge. Leider sterben in dieser Zeit viele Jungtiere auf ihrer Wanderschaft nach einem geeigneten Lebensraum
Mehr hier
Europäischer Biber !© Mike Schumacher2010-04-263 KommentareEuropäischer Biber !
Vorgestern abend waren Richard und Ich Biber fotografieren. Sehr beeindruckend, diese Tiere! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Der Großstadtbiber© Leopold Kanzler2010-04-2111 KommentareDer Großstadtbiber
Bild der Woche [2010-04-26]
Die neue Bildrubrik "Mensch und Natur" hat mich auf diese Bildidee gebracht. Allerdings mußte ich länger auf das Vorbeifahren des städtischen Autobusses warten als auf den Biber - er war pünktlicher Ich hoffe, dass euch das Bild gefällt, liebe Grüße, Poldi
Mehr hier
Sonntagsarbeit© Katrin Habenicht2010-02-222 KommentareSonntagsarbeit
Gestern Abend an der Wertach ließ sich dieser Kerl nicht aus der Ruhe bringen.
Biber Winterbaustelle© Uwe Harbig 2010-01-2512 KommentareBiber Winterbaustelle
Bei permantem Frost und Sonne satt kann man sich derzeit gefahrlos in Brandenburgs "Everglades" begeben, Gebiete eben, die sonst fast nicht zugänglich sind. Den Biber sah ich von der Ferne in einen kleinen Bruch einwechseln, hatte zuvor anhand der Spuren seinen sehr ausgetretenen Wechsel gesehen. Dann hiess es nur noch anpirschen und abwarten, bis er mit Baumaterial (oder Futter?) zurückkommt. Es klappte schneller, als ich gedacht hatte und er liess sich bei seiner Arbeit kaum stören.
Mehr hier
Brr, nass ist`s…© Leopold Kanzler2009-10-0310 KommentareBrr, nass ist`s…
….dachte sich der Biber und schüttelte sein dichtes Fell ordentlich aus. Es wird wohl eines der letzten Bilder in der heurigen „Bibersaison“ sein. Die Tage sind schon bedeutend kürzer geworden und sein Kommen verlagert sich zusehends in den Abend. Ich hoffe das Bild gefällt euch, liebe Grüße, Poldi
Mehr hier
Biber (juvenil)© Leopold Kanzler2009-09-195 KommentareBiber (juvenil)
Ab September verlassen auch die Jungtiere regelmäßig den Biberbau. Nun sind die Jungen ausschließlich auf feste Nahrung angewiesen. Das Zurückbilden der Milchdrüsen beim Muttertier konnte ich schon Ende August beobachten. Jetzt war es nur mehr eine Frage der Zeit bis ich den Nachwuchs endlich vor die Linse bekomme. Vor einigen Tagen war es endlich so weit. In der Abenddämmerung kam zuerst das Muttertier und holte sich eine Karotte ab. 15 Minuten später, es war mittlerweile schon fast finster, ka
Mehr hier
Mythos Biber© Jürgen Lieb2009-06-252 KommentareMythos Biber
Lange habe ich ihn für einen Mythos gehalten, den angeblichen Biber in der Fränkischen Saale, heute morgen hat er sich mir entlich einmal gezeigt.
Biber bei der Fellpflege© Leopold Kanzler2009-06-2414 KommentareBiber bei der Fellpflege
Allabendlich bekommen die Biber eine Karotte oder einen Apfel von mir als Fotohonorar. Fast immer schwimmen sie, nachdem sie die Köstlichkeiten verspeist haben, an einen anderen Platz um ihr dichtes Fell zu putzen. Einmal hat es sich die Biberdame dann doch anders überlegt und gleich nach dem Fressen mit der Körperpflege begonnen…. Leider war (wie fast immer) das Licht schon extrem schlecht ISO 1250; Blende 1:2,8 und längere Verschlusszeiten als 1/30 sek die Realität. Trotzdem gefällt mir die Po
Mehr hier
Liebevoll und zärtlich© Leopold Kanzler2009-06-207 KommentareLiebevoll und zärtlich
Liebevoll und zärtlich erfolgt die abendliche Begrüßung bei den Bibern. Während das weibliche Tier bereits am späten Nachmittag am Marchfeldkanal zu beobachten ist kommt ihr Partner erst am Abend aus der Burg.
Castor fiber© Eike Mross2009-06-072 KommentareCastor fiber
Schon seit langem versuche ich den Biber bei uns am Fluss einmal an Land zu fotografieren. Nachdem ich erfolglos versucht habe ihn an einer fotografisch guten Stelle mit Äpfeln anzulocken kann ich nur "Zufallsaufnahmen" machen. So wie hier beim Dachsansitz.
Mehr hier
Biber© Katrin Habenicht2009-06-041 KommentarBiber
Dieser Biber umkreiste unser Faltboot, ohne uns aus dem Auge zu lassen. Besonders scheu sind sie ja nicht die Lechbiber.
Elbebiber© Thomas Hinsche2009-05-212 KommentareElbebiber
Der Biber ist ein Charakter- und Symboltier der Elbtalauen, der letzten noch weitgehend intakten Flusslandschaft Mitteleuropas! Ich beobachte sie gern, aber die Mücken machen daraus dieses Jahr nicht immer ein Vergnügen.
Mehr hier
Biber flott unterwegs© Josef Falkner2009-05-161 KommentarBiber flott unterwegs
Ab und zu lohnt sich das warten auf einen Biber, so wie dieses mal. Zuerst witterte er mich, stoppte kurz, dann schwamm er eilig an mir vorbei. Wahrscheinlich zu seinem Bau. Es war 6:30 in der Früh an der Enns.
Mehr hier
Abends am Marchfeldkanal© Leopold Kanzler2009-05-1211 KommentareAbends am Marchfeldkanal
Lautlos, im Wasser scheinbar schwebend tauchen die Biber in der Abenddämmerung am Marchfeldkanal auf. Ihr unspektakuläres, abendliches Erscheinen beeindruckt mich Tag für Tag.
Biber© Leopold Kanzler2009-05-0213 KommentareBiber
Im Vorjahr gelang es mir das Vertrauen eines Bibers zu gewinnen. Ich konnte mich bis auf etwa einen haben Meter an ihn heranwagen um ihn Karotten oder Äpfel anzubieten. Damals ist auch die Aufnahme „Der Biber und ich“ entstanden. Im Herbst, als die Tage dann länger wurden, war das Licht zum Fotografieren nicht mehr ausreichend. Dennoch bekam er täglich ein Stück Apfel oder eine Karotte von mir, die er bis November auch gerne annahm. Danach fand ich die Futtergaben am Morgen so wie ich sie am Abe
Mehr hier
Biber bei der Mahlzeit© Josef Falkner2009-04-091 KommentarBiber bei der Mahlzeit
Endlich ist es mir gelungen brauchbare Fotos von einem Biber zu machen. Nach mehreren Anläufen und unzähligen Stunden des Wartens habe ich es geschafft. Man muss schon sehr zeitig aus den Federn denn kurz nach Sonnenaufgang ziehen sich die Biber wieder in ihren Bau zurück.
Mehr hier
Biberbaum (er wird auch noch fallen)© Josef Falkner2009-01-024 KommentareBiberbaum (er wird auch noch fallen)
An der Enns machen sich Biber an einem Baum mit 80 cm im Durchmesser zu schaffen. In der Literatur steht Biber fällen Bäume bis zu 50 cm. Zum Größenvergleich hat sich meine Frau dazugestellt. Ich habe zwar schon Biber gesehen aber für einem ordentliches Biberfoto hat es noch nicht gereicht. Die Biber stellen mich auf eine ordentliche Geduldsprobe. Aber irgendwann wird es hoffentlich klappen. Vieleicht kann mir ja auch wer Tips geben,ich wäre dankbar!
Mehr hier
Castor fiber - Biber© Rafael Schneider2008-09-033 KommentareCastor fiber - Biber
Ich hatte Glück, da der Biber relativ früh aus seinem Versteck kam.
50 Einträge von 319. Seite 6 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter