Es wurde schon langsam dunkel, als ich auf dem Rückweg diese Ricke im Feld sah. Anpirschen war so eine Sache.. meistens auf allen Vieren. Dafür, dass ich es knient am Boden und Freihand machen musste, was ich sonst mit der Kamera meide, war ich zufrieden mit dem Ergebnis.
Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.. VG Annika
Seit die Wiesen nach der Mahd keine Deckung mehr bieten, hat mein Lieblingsbock einen Schilfgürtel ausgewählt. Macht das Fotografieren nicht einfacher, aber bei Erfolg umso schöner. VG Peter
Nachdem in den letzten 3 Jahren nahezu alle Fotoversuche gescheitert sind, sind mir dann in dieser Woche ein paar passable Bilder geglückt. In meiner Gegend sind schwarze Rehe eher selten. Am häufigsten sicher im Bereich der Elbauen. Sie führt zudem auch wieder ein rotes Kitz. VG Peter
Meine erste Begegnung mit dem ganz schön großen Schönling in der Käferwelt. Eigentlich waren wir (meine Eltern und ich) bei der Kontrolle einer Felsenschwalben-Brut bei uns in der Nähe, am hinweg entdeckte meine Mutter dieses Exemplar.
Natürlich war dann ein etwas längerer Zwischenstopp nötig um den Kerl zu fotografieren.
Liebe Grüße Samuel
Zum Sonnenuntergang trat dieser Bock auf die frisch gemähte Wiese und lief langsam am Waldrand die jungen Triebe äsend entlang.
Das Klicken der Kamera nahm er wohl trotz günstigem frischem Wind wahr, beschleunigte ihn aber nicht.
... ist das andere Wachsam.
Hier passten beide Ohren mit rauf, nur leider nicht das Beinchen dennoch möchte ich es hier gern zeigen..
Denn: "alles Gute ist selten beisammen"
Schönen Start ins Wochenende.. VG Annika
Kurz nach der Rehbockbegegnung liefen diese beiden mit ihrer Mutter parallel zu mir in ein paar Metern Entfernung durchs Unterholz.
Als ich mich auf den Rückweg nach Hause machen wollte, entdeckte ich die Beiden zwischen zwei Baumstämmen.
Leider war es diesmal schon sehr dunkel..
VG Annika
Zwei Tage später kam er an bekannter Stelle erneut vorbei, nur etwa eine Stunde später.
Daher war das Licht auch nicht mehr so gut.
Diesmal aber lief er nicht nach drei Fotos weg, sondern ging weiter seines Weges
VG Annika
Als ich dieses Foto auf meinem Rechner das erste Mal sah, ging mir das Herz auf.
So oft ich es mir auch ansehe, jedes Mal werd ich schmunzeln müssen
Etwas schade war der Ast, aber da konnte ich schlecht was machen.. hoffe es findet Gefallen.
Dies hier wird wohl die letzte Aufnahme sein, die ich von dieser Begegnung einstellen werde.
Allerdings hatte ich vor zwei Tagen wieder das Glück, sogar zwei Rehkitze anzutreffen...
Schönen Wochenstart.. VG Annika
Da "mein" Rehkitz augenscheinlich gut ankommt, möchte ich noch ein paar von dieser Begegnung zeigen.
Bin gespannt, welches euch am besten gefällt
VG Annika
Mein erstes Rehkitz
Dabei hätte ich beinah gedacht, ich hätte es wieder vermasselt, nachdem ich es aufgeschreckt hatte.
Die Kleinen sind auch echt gut getarnt.
Doch dieses hier war gnädig mit mir und legte sich ein paar Meter weiter entfernt wieder hin.
So konnte ich es einige Zeit lang beobachten.
LG Annika
Man kommt in völliger Dunkelheit an...baut die Tarnung möglichst geräuschlos auf...es kehrt Ruhe ein...es beginnt zu Dämmern und ab jetzt wird es spannend...jedes Geräusch wird wahrgenommen...alle Sinne laufen auf Hochtouren...und da ist er, dieser Moment in dem einem kurz der Atem stockt, das Herz hüpft und man realisiert das es einer dieser wundervollen Momente ist wo alles passt...Windrichtung...Tarnung und vor allem Glück. So wie an diesem Morgen als der Rehbock 12 min. nach Sonnenaufgang üb
Ein unschätzbarer Vorteil des Ökoanbaus, ist die wieder aufkommende Pflanzenvielfalt. So erhöht sich auch die Diversität des Nahrungsangebotes des Rehwildes. Einen schönen und entspannten Start in die Woche Gruß Peter
Leider in unserer "Kulturlandschaft" alltäglich. VG Peter
Beim bearbeiten ins Hochformat hat leider die Schärfe etwas gelitten. Ich hoffe die Botschaft kommt trotzdem rüber.
Nach Durchsicht der Serie zu dem Bock, bin ich auf einige Bilder zu einem etwas späteren Zeitpunkt mit weniger starkem Sonnenlicht gestoßen. Leider war der Bock hier schon etwas von mir weg gezogen. Vielleicht gefällt dieses Bild etwas besser. Einen guten Start in die Woche wünsche ich allen Teilnehmern. Gruß Peter
versuchte dieser Bock seine Angebetete zu beeindrucken. Kurz vorher konnte ich noch das recht heftige Fegen in einer kleinen Gehölzinsel hören. Dann ging alles sehr schnell, und wie so oft waren nur wenige Aufnahmen brauchbar. Da ich die Ricke nur halb erwischt habe, ist das Bild an der rechten Seite leicht beschnitten. Gruß Peter
Die Blattzeit des letzten Jahres fiel sehr passend mit einem Besuch bei meinen Eltern zusammen. Bereits auf der ersten Tour in meiner dortigen Lieblingsecke konnte ich diesen kapitalen Rehbock mit einer Ricke beobachten. Ihr Einstand war jedoch sehr ungünstig an einer Maisfeldecke gelegen, von welcher aus sie beide Seiten recht offen einblicken konnten. Mit viel Mühe kam ich gleich am ersten Abend auf gute Fotoentfernung an sie heran, als sie plötzlich beide die Flucht ergriffen. Am Weg etwas en
Hier möchte ich euch nun ein letztes Foto von einem spannenden Morgen in meinem Lieblingswald zeigen. Die Kamera war hier erst in die entgegengesetzte Richtung positioniert. Irgendwann fühlte ich mich beobachtet und drehte mich um. Ein Bock querte da in geringer Entfernung den Weg. Und etwas weiter sah ich etwas Schwarzes, das Lieblingsreh des Waldbesitzers, spielend herumhüpfen.
Also vorsichtig anpirschen. Nicht einfach, da noch weitere Rehe den Weg querten.
Auf halber Strecke erschrak ich plö
... könnte man hier fast meinen. Aber nein, das Reh lief knapp hinter den Bock über den Weg.
Den Bock habe ich euch schon gezeigt, als er 20sek vorher als Erster auf den Weg trat (Raureif II). Zum Glück für mich siegte seine Neugier vor dem Fluchtreflex.
Ganz im Hintergrund ist noch ein Reh aus einem anderen Sprung schemenhaft zu erkennen.
Die Stimmung am frühen Morgen liebe ich einfach! Auf der Suche nach Kornweihen und Sumpfohreulen, welche mir zwei Tage zuvor dort begegneten entdeckte ich plötzlich diese beiden Rehe auf der mit Reif überzogenen Wiese. Die Sumpfohreulen zeigten sich zwar nicht, aber etliche Weihen konnte ich schön beobachten und diese beiden Rehe ,,präsentierten´´ sich dann auch noch kurz für die Kamera.
Schönen Sonntag noch und freundliche Grüße
Samuel
Diese beiden Ricken wichen dem Bock nicht von der Seite obwohl ein anderer auch mit von der Partie war, vielleicht machte es aber nur den Anschein. Wahrscheinlich lag es an seinem dezenten aber ,,hübsch´´ angebrachten Schmuckstück.
....konnte ich unlängst wieder diesen Rehbock auf dem Weg
zu seinem Tageseinstand für eine kurze Zeit beobachten.
Es gab Zeiten, da ließ sich hier niemand blicken. Immer wieder werden sie
durch Spaziergänger mit Hunden gestört oder vertrieben.
Ich bin einfach nur froh, dass sie immer wieder zurück kehren.
Zur Zeit hält sich dort eine Ricke mit ihren zwei Kitzen auf, vielleicht
hab ich ja Glück....
Nein ... so alt ist dieser Bock wohl nicht.
Ich hatte dieses Foto schon vor langer Zeit in einer etwas künstlichen Bearbeitung eingestellt und habe es mir jetzt noch mal "zur Brust genommen".
Würde gern wissen wollen, was ihr nun dazu sagt, und was ihr vielleicht noch anders machen würdet.
...da ich dieses Jahr nicht ins Allgäu fahre, zeige ich euch diesen „ Bock“ vom letzten Jahr !
Vielleicht kennt ja jemand von euch , wie sein richtiger Name heißt!
Ist es vielleicht eine Gattung des Alpenbocks?
Grüße aus Nord Baden
Er stand am Weg auf der ersten Erkundungstour im Oderbruch,
wollte wohl fotografiert werden.
Ich fand ihn recht stattlich und der leichte Nebel über den Wiesen
hat die Stimmung auch noch gehoben.
Beste Grüße Thomas
Hatte mal extremes Glück :)
Saß auf Rehe an und als ich schon gehen wollte, drehte ich mich um und sah diesen jungen Bock auf mich zu kommen. Er kam immer näher und beäugte mich ab und zu und fraß dann weiter.
Irgendwann merkte er dann wohl, dass ich ein Mensch bin, aber anstatt abzuhauen,drehte er sich ganz langsam um und stampfte langsam ab.
Scan vom Dia
Ich hab mich mal wieder mit alten Dias beschäftigt.
Die meisten sehen eingescannt nur noch grottenhaft aus.
Ich finde dieses geht noch.
Ich weiß noch, das es das letzte Bild auf dem Film war.
Einen neuen Film hatte ich im Rucksack.
Aber der lag 100 m hinter mir.
Gruß, Bernd
Eigentlich kommen bei mir jedes Jahr einige neue Rehfotos in die Sammlung. Es klappt jedoch nur selten, dass ein Rehbock mal ein paar neue Szenen vor der Kamera durchspielt. Er hier tat mir den Gefallen und zeigte sich als Feinschmecker.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.