Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 370. Seite 2 von 8.
Regenmännchen© Thomas Harbig2022-09-110 KommentareRegenmännchen
Bin gestern nach dem Regen mal losgzogen um nach den Salamandern zu sehen. Zwei waren untewegs. So hübsch wie sie sind, bleiben sie doch schwierig zu fotografieren. beste Grüße Thomas
Mehr hier
Feuersalamander (salamandra salamandra )© Karl-Heinz Epperlein2022-08-235 KommentareFeuersalamander (salamandra salamandra )
Auch unsere Amphibien haben es derzeit schwer. Die Bäche sind weitgehend ausgetrocknet. Es ist kaum Nahrung zu finden. Und dann werden die hübschen Salamander auch noch von dieser üblen Pilzkrankheit ( Batrachochytrium salamandrivorans ) verfolgt. Hoffen wir, das sie uns noch erhalten bleiben.
win-win© Wolfgang Omert2022-08-0721 Kommentarewin-win
Im Frühjahr fand ich in der Fahrspur eines Waldweges seit langem wieder mal einen Feuersalamander. Für ein Bild bot der Weg kein so prickelndes Ambiente. Ich setzte das Tier deshalb für ein paar Aufnahmen auf einen umgestürzten und mit Moos überwachsenen Baumstamm am Wegrand. Überhaupt war der regelmäßig befahrene Weg kein sicheres Terrain für den Salamander. Ich brachte ihn deshalb ans Ufer eines nicht weit entfernten Waldbächleins. Vermutlich war dies auch das Ziel seiner Wanderung. Beste Grüß
Mehr hier
Hallo zusammen, mit ein klein wenig Stolz in der Brust möchte ich Euch heute an einem Ereignis teilhaben lassen, um das ich nicht zu träumen wagte. Mein Feuersalamanderbild hat es tatsächlich auf ein Postwertzeichen der Bundesrepublik Deutschland geschafft 😇😉 https://www.bundesfinanzminist [verkürzt] Programm_2022/August-2022.html Schon immer hab ich all die User/innen bewundert, die auf ihrer Startseite auf ganz besondere Auszeichnungen hinweisen können. Nun habe auch ich nach fast sechzig
Mehr hier
salamandra salamandra....© Schaub,Stefan2022-06-052 Kommentaresalamandra salamandra....
Hallo zusammen, an trüben Tagen wie heute tut Farbe ganz gut Wünsche Euch frohe Pfingsten, Stefan
Mehr hier
Sommerregen© Simone Baumeister2022-05-1316 KommentareSommerregen
Ein sehr warmer Tag, abends ein starker Regen. Der warme Wasserdampf stieg von der aufgewärmten Straße auf. Und auf ihr saßen alle paar Meter Feuersalamander auf der Suche nach Regenwürmern, Schnecken und anderen Leckereien. Kein dokumentarischer Anspruch, da ich selbstverständlich nachts mit Kunstlicht in Form von Taschenlampe und kleiner Videoleuchte gearbeitet habe.
Mehr hier
Flott unterwegs© Simone Baumeister2022-04-305 KommentareFlott unterwegs
Seit Jahren wollte ich unbedingt Feuersalamander sehen. Aber wir sind hier schon so ziemlich der nördlichste Bereich, wo sie scheinbar noch vorkommen. Aber nun hat es mit Hilfe einer anderen Naturfotografin endlich geklappt. In einer Nacht 17 Tiere entdeckt. Hammer.
Regenwetter ...© Wiltrud Schwantz2022-04-253 KommentareRegenwetter ...
... ist Salamander-Wetter Da lohnt sich auch bei Regen ein Waldspaziergang.
Mehr hier
Ein Januarfund....© Schaub,Stefan2022-01-107 KommentareEin Januarfund....
Hallo zusammen, ungewöhnlich früh konnte ich vor einiger Zeit diesen Feuersalamander auf einem Forstweg finden. Soweit ich mich erinnere lagen die Temperaturen um die 15 Grad+. So gesehen nicht außergewöhnlich, da Feuersalamander ihre Winterstarre gerne mal für einen Snack unterbrechen. Schönen Wochenstart, Stefan
Mehr hier
Was guckst Du?© Wolfram Riech2021-12-237 KommentareWas guckst Du?
Im Frühjahr, wenn die Weibchen laichen, hat man gute Chancen sie an den Bächen im Harz zu sehen. Ich hoffe, dass ändert sich die nächsten Jahre nicht ändern, der tödliche Pilz breitet sich immer weiter aus.
Mehr hier
salamandra salamandra© Schaub,Stefan2021-09-288 Kommentaresalamandra salamandra
Hallo zusammen, lange hab ich hier keinen Feuersalamander mehr gezeigt. Also....einer geht noch L.G Stefan
Mehr hier
Feuersalamander© Mario Görs2021-06-066 KommentareFeuersalamander
Hi Leute , Ich will auch mal wieder - Feuersalamander vom letzten Jahr. Grüsse Mario
Mehr hier
~ Im finsteren Wald ~© Jan Piecha2021-05-224 Kommentare~ Im finsteren Wald ~
Feuersalamander in der Dämmerung. Bei dem ständigen Regen lassen sie sich relativ gut beobachten.
Der König im Bach ...© Ferry Böhme2021-05-214 KommentareDer König im Bach ...
... ist jedesmal wieder ein geniales Erlebnis, auch wenn ich nach diesem Foto genau so naß war wie Lurchi ... ich mag die Feuersalamander sehr - und habe richtig Angst, daß auch bei uns das große Sterben durch den Pilz beginnt
Mehr hier
Noch ca 8 Meter© Karsten Birk2021-05-073 KommentareNoch ca 8 Meter
Noch ca 8 Meter, bergab, dann ist dieser Feuersalamander am/im Bach. Den gefährlichsten Teil, die Überquerung der oben liegenden Straße hat er erst mal hinter sich. Und den restlichen Weg schaffte er auch ziemlich schnell. Irgendwie fotografiere ich an Tieren nur noch Eidechsen, Feuer-Salamander und Gartenschläfer, ansonsten ist/war hier so wenig los, wie noch nie. Grüße, Karsten
Mehr hier
Gefährlicher Ruheplatz© Wolfram Riech2021-05-0212 KommentareGefährlicher Ruheplatz
Einen besonderen Ruheplatz hatte sich die Fliege hier herausgesucht, sicher wäre sie auch eine willkommene Beute für den Salamander.
Eileithyia war hold© Annette Westermann2021-04-308 KommentareEileithyia war hold
Eileithyia, die Göttin der Geburt, lässt eine Mücke auf dem Schwanz einer gebärenden Feuersalamanderdame schlüpfen. Multitasking einer Gottheit.
im Herbstlaub....© Schaub,Stefan2021-04-186 Kommentareim Herbstlaub....
Hallo zusammen, treffen die gelbschwarzen Farben des Feuersalamanders auf goldenes Herbstlaub, ergibt sich aus dem Mix ein wunderschönes Gesamtes Schönen Restsonntag, Stefan
Mehr hier
Portrait© Dominik Janoschka2021-04-123 KommentarePortrait
Da sitzt der Salamander einach mal ganz frech auf dem Wanderweg ... habe mich dann zu ihm gesellt und ein paar Fotos gemacht. Vorbeikommende Wanderer wurden dadruch ebenso auf ihn aufmerksam und haben uns kurz beobachtet. Schließlich ist der Kleine weitergezogen. Beste Grüße
Mehr hier
Feuersalamander© Wolfram Riech2021-04-1210 KommentareFeuersalamander
Im Harz konnte ich sie am Wochenende zu hunderten in den Bächen zum Laichen finden. Die Feuersalamander werden durch den „Salamanderfresser“-Pilz bedroht, im Harz ist er noch nicht aufgetreten, auch wir Naturfotografen können etwas gegen die Ausbreitung tun, indem wir Stiefel und Stative nach der Benutzung gründlich reinigen.
Mehr hier
Feuersalamander beim Absetzen der Larven© Marko König2021-04-117 KommentareFeuersalamander beim Absetzen der Larven
Heute hatte ich das Glück und konnte ein Feuersalamanderweibchen beim absetzen der Larven in einen kleinen Bachlauf fotografieren und Filmen. Ein paar Larven hatten sich von der Eihülle noch nicht ganz befreit. Die Unterwasseraufnahmen habe ich mit dem Laowa Macroprobe gemacht. Ein Video dazu gibt es hier: https://youtu.be/gSyMT-8synM
Mehr hier
Die Zeichen stehen auf Frühling© Urs Leuthäusser2021-02-151 KommentarDie Zeichen stehen auf Frühling
Da der Frühling an die Tür klopft und dieser schöne Winter wohl dem Ende entgegen geht möchte ich etwas Vorfreude wecken. Dieser große Feuersalamander ließ sich vom Fotoshooting nicht beeindrucken und posierte im verregneten Wald. Es macht ja nicht immer Spaß im Regen zu fotografieren aber die Farben sind, wie auch hier, besonders intensiv. Wenn dann noch ein kooperatives Model dazukommt ist der Tag gerettet
Mehr hier
Sie sind wieder da...© Schaub,Stefan2021-02-0110 KommentareSie sind wieder da...
Hallo zusammen, sobald es mildere Temperaturen gibt, zieht es die Feuersalamander aus ihrem Winterquartier. Feuersalamander sind lebendgebährende Lurche. Sie setzen ihren Nachwuchs schon zeitig im Jahr an den Bächen ab. Das Bild zeigt ein trächtiges Weibchen. Ich wünsche Euch einen schönen Wochenstart, Stefan
Mehr hier
Salamander-Bruststück© Karsten Birk2021-01-272 KommentareSalamander-Bruststück
Habe ich gerade bei Porträt-Klassifizierungen nachgelesen (Bruststück: Kopf mit einem Großteil des Oberkörpers, Schultern und Armabschnitten). Bei diesem hier im letzten Jahr, war ich froh ein bewegliches Display zu haben, da ich fast 2,5m tiefer war als der Salamander, der wohl nach einen Weg zum unter der Stützmauer verlaufenden Bach schaute - er fand diesen . Da ich heute endlich seit mehrjährigen Drängen das O.K für die zeitweise Vollsperrung dieses Waldweges bekommen habe und mich sehr dar
Mehr hier
Salamander im Wasser© Karsten Birk2021-01-192 KommentareSalamander im Wasser
Noch Ende April letzten Jahres konnte ich am ersten richtigen Regentag des Jahres bei uns viele Feuersalamander auf dem Weg zum- und im Bach beobachten. Diese/r hier hielt sich sehr lange an der Brombeere fest und ließ seinen Hinterleib dauend kreisend in der Strömung "flattern". Da dies eigentlich alle taten und auffallend dicke Bäuche hatten, denke (wünsche) ich mir, das sie am gebären waren. Genau was sehen konnte man bei dem getrübten Wasser nicht und noch näher oder gar in den Bac
Mehr hier
In anderen Umständen© Karsten Birk2021-01-165 KommentareIn anderen Umständen
Einen extrem prall gefüllten Bauch hatte dieser Feuersalamander (Salamandra salamandra), daher und weil schon andere im Bach schwammen, denke ich das es eine hochschwangere Dame ist. An diesem Morgen im letzten Jahr konnte ich weit über 30 Salamander auf ihrem Weg zum- / und im Bach beobachten - ganz starkes Erlebnis. Grüße, Karsten
Mehr hier
Feuer & Eis© Wolfgang Hock2021-01-0214 KommentareFeuer & Eis
Etwas verspätet möchte ich euch mit dieser Aufnahme alles Gute für 2021 wünschen, bleibt vor allem gesund. Danke auch an dieser Stelle den Admins für die tolle Arbeit in diesem Forum. Eine Aufnahme die zunächst verwundert. Aber Feuersalamander sind Feuchtlufttiere die bei hoher Luftfeuchtigkeit aktiv sind. Die Temperatur spielt dabei fast eine untergeordnete Rolle, 0Grad sollte es aber schon haben. Im zeitigen Frühjahr erwärmen sich die Bachtäler und einzelne Schneeflecken im Schattenbereich bzw
Mehr hier
Oben....© Schaub,Stefan2020-12-2812 KommentareOben....
Hallo zusammen, wenn es dieses Jahr schon kein Feuerwerk gibt, dann wenigstens noch ein Feuersalamander L.G Stefan
Mehr hier
Jurassic Park© Schaub,Stefan2020-11-2317 KommentareJurassic Park
Hallo zusammen, heute eines meiner Lieblingsmotive. Leider werden sie auch bei uns immer seltener... Schönen Wochenstart, Stefan
Mehr hier
Unterwegs© Dominik Janoschka2020-11-1818 KommentareUnterwegs
Manchmal halten sie auch eine ganze Weile lang still, sodass man auch mit längeren Verschlusszeiten vom Stativ arbeiten kann. Bei dieser Aufnahme hat sich der Kleine zum Ende der Belichtung weiter auf seinen Weg gemacht, wodurch der kleine gelbliche Schweif über dem Salamander entstand. Beste Grüße
Mehr hier
~ Herbst-Feuersalamander ~© Wolfgang Hock2020-11-1510 Kommentare~ Herbst-Feuersalamander ~
Ein kleiner Herbstgruß an alle Freunde aus dem NFF-Treffen, welches an diesem Wochenende stattgefunden hätte. Vor ein paar Jahren hatten wir im Harz bei unserem Treffen auch Herbst-Feuersalander. Bei der Witterung sind die Tiere jetzt noch aktiv. Heute konnte ich neben diesem Weibchen auch Jungtiere finden, diese findet man etwas seltener und die Freude ist um so größer Nachwuchs zu finden. Die Aufnahme kommt von heute frisch aus einem kleinen, natürlichen Bachtal. Allen einen guten Wochenstart,
Mehr hier
Gut getarnt im herbstlichen Laub ...© Wiltrud Schwantz2020-11-014 KommentareGut getarnt im herbstlichen Laub ...
... ist der Feuersalamander. Habe mich sehr gefreut, dass ich ihn heute beim Waldspaziergang entdecken konnte.
Mehr hier
Feuersalamander im Moos© Kurt Krimberger2020-10-203 KommentareFeuersalamander im Moos
An den letzten Regentagen haben sich bei uns noch einige Feuersalamander gezeigt. Ich habe hier einmal probiert mit Weitwinkel zu arbeiten.
Mama Salamandra© Schaub,Stefan2020-09-244 KommentareMama Salamandra
Hallo zusammen, offensichtlich trächtig war diese Feuersalamander-Dame als ich sie nahe eines Baches vorfand. Leider wird auch dieser Lurch immer seltener.
Mehr hier
Klettertour© Andreas Biber2020-09-2011 KommentareKlettertour
Vor einigen Wochen habe ich mal wieder die Feuersalamander besucht. Dieser hier versuchte auf den Baum zu klettern bis ihn die Schwerkraft daran erinnert hat, dass er kein Gecko ist.
Feuersalamander II© Schaub,Stefan2020-08-036 KommentareFeuersalamander II
Hallo zusammen, heute eine etwas andere Perspektive meines zuletzt gezeigten Feuersalamanders. Besonders schwierig ist es, das Schwarz des Lurches authentisch darzustellen. EBV.-Technisch eine echte Herausforderung. Wünsche Euch einen schönen Wochenstart, L.G Stefan
Mehr hier
Im Bach© Dominik Janoschka2020-07-281 KommentarIm Bach
Ein weiteres Foto des Feuersalamanders aus meinem Projekt. Dieses Mal tagsüber im späten Frühjahr im Bach. Beste Grüße
Mehr hier
Waldbewohner....© Schaub,Stefan2020-07-2012 KommentareWaldbewohner....
Hallo zusammen Feuersalamander sind immer wieder schöne Motive. Diesen hier hatte ich bereits aus anderer Perspektive gezeigt. Leider lässt die Population weiter nach. Ein Grund sind die Zerstörung der Lebensräume und der Rückgang von Insekten. Hier kommen durch das Abschatten die schwarzen Bereiche besser zur Geltung, als beim Vorgängerbild.
Mehr hier
Portrait im Lebensraum© Mario Görs2020-06-183 KommentarePortrait im Lebensraum
Hallo , Salamanderportrait im Lebensraum, ein weiteres meiner Sammlung bzw. Beobachtungen des schönen Feuersalamanders. Grüsse Mario
Mehr hier
Funkelnde Straße© Dominik Janoschka2020-06-1118 KommentareFunkelnde Straße
In den letzen Wochen war ich wieder öfters untewegs bei den Feuersalamandern und habe mir die ein oder andere Nacht um die Ohren geschlagen. Besonders bei Regen lohnt sich die Suche, da ich an meinem Bach nahezu unzählige Salamander an unterschiedlichsten Stellen finden kann, unter anderem auch auf der nassen Straße am Parkplatz. In Kombination mit der nahegelegenen Laterne ergibt sich ein einzigartiges Funkeln, das seinesgleichen sucht. Beste Grüße
Mehr hier
In der Dunkelheit© Dominik Janoschka2020-05-287 KommentareIn der Dunkelheit
Feuersalamander und ihre Lebensweise faszinieren mich nach wie vor, denn ihre feste Bindung an Wasser und Dunkelheit bringt interessante fotografische Möglichkeiten mit sich. Gleichzeitig ist es aber auch eine Herausforderung im Dunkeln am Bach zu fotografieren. Irgendwie hat man immer eine Hand zu wenig, wenn man Kamera, Taschenlampe und den eigenen Körper ausbalancieren muss. Einen Regenschirm konnte ich mir an dem Abend zum Glück sparen, sodass ich mich intentsiver dem Blitzen widmen konnte.
Mehr hier
Kleiner Wanderer© Karsten Birk2020-05-103 KommentareKleiner Wanderer
Dieser Feuersalamander war, im Vergleich zu den anderen im diesen Jahr, sehr klein. Also, gibts zum Glück wohl auch neuere Generationen. Grüße, Karsten
Mehr hier
50 Einträge von 370. Seite 2 von 8.

Verwandte Schlüsselwörter