Hallo zusammen,bei all den tollen Feuersalamanderbildern die momentan hier zu bewundern sind, möchte ich Euch heute ein Bild aus meinem Archiv zeigen.
Salamander pur...sozusagen
Hallo,
Habe gestern meinen ersten Salamander in 2020 angetroffen.
Ich habe hier mal nicht die brutale Nähe zur Schau stellen wollen
sondern lange rumgemacht bis ich was brauchbares mit Salamander im Lebensraum
in der Kiste hatte.
Dieses fand ich nicht übel..
Grüsse
Mario
Hallo zusammen, sie gehören zu den ganz frühen im Jahr, die ihre Brut ins Wasser entlassen.
Salamandra salamandra gehört zu den lebendgebährenden Lurchen.
Dem Bauch nach dürfte "Sie" tatsächlich trächtig gewesen sein.
Milde Luft und Regen ließen diesen Feuersalamander bereits im Januar auf Beutezug gehen.
Bei diesen Lurchen keine große Besonderheit...
zieht es sie bereits Mitte Februar zu ihren Laichgründen, die meist aus nährstoffreichen sauberen Gewässern bestehen.
Leichter Nieselregen und 10° waren das perfekte Wetter für die Feuersalamander und ich habe mich riesig gefreut, meinen ersten vor die Linse zu bekommen
Hallo zusammen, auch im Tierreich kommt
es hin und wieder zu Missbildungen.
Dieser Feuersalamander steckte sein Handicup
offenbar gut weg.
Das Tier überquerte einen Forstweg.
Ich nahm es auf, und setzte es an einem nahen Bach wieder aus.
Daher kein ND.
Feuersalamander gelten eher als schlechte Kletterer. Dank ihrer kräftigen Füße schaffen sie es dennoch steile Hänge hoch und runter zu kommen. Spätestens an Überhängen und relativ glatten Steinen ist jedoch Schluss und sie drücken sich in kleine enge Spalten oder Hölen, um nicht so leicht gefunden zu werden.
Beste Grüße
'War endlich mal wieder bei den Feuersalamandern. Bei dem wenigen Regen der letzten Wochen, habe nicht nur ich mich über das kühle Nass gefreut. Nein, auch die Feuersalamander waren zu dutzenden unterwegs. Oftmals sitzen sie mitten auf dem Weg, sodass man sehr auf seine Schritte achten muss. Aber auch abseites der Wege wurde ich fündig.
Schönen Gruß
Hallo zusammen,
heute zeige ich einen Waldbewohner, der unter den richtigen Bedingungen zu Dutzenden zu finden sein kann, vorausgesetzt man ist am richtigen Ort. Nach einigen trockenen Tage habe ich einen ergiebigen Regenschauer genutzt, um mich auf die Suche nach den kleinen Lurchen zu machen und wurde mehr als fündig. Leider wurde ich auch komplett nass und den Regenschutz für die Kamera musste ich mit Krimskrams aus dem Rucksack improvisieren.
Schönen Gruß!
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.