Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 371. Seite 5 von 8.
Salamandra salamandra© Rene Warger2017-11-1516 KommentareSalamandra salamandra
Hallo, diesen Feuersalamander entdeckte ich kurz nach Sonnenaufgang, als ich mich gerade zum Pilze pflücken aufmachte. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Salamandra salamandra© Ralph Budke2017-10-2916 KommentareSalamandra salamandra
Wir haben bei uns nur noch sehr wenige Standorte wo die Feuersalamander vorkommen. Aus dem Grund freue ich mich besonders drüber das ich einen fotografieren konnte.
Mehr hier
Salamanderwetter© heinz buls2017-10-2710 KommentareSalamanderwetter
In feuchten Habitaten bei Regenwetter ist die Chance am größten den hübschen Feuersalamander zu begegnen.
Feuersalamandr© mirko paric2017-10-142 KommentareFeuersalamandr
hallo zusammen die Salamander wandern immer noch durch die wälder ! lg mirko
Mehr hier
Feuersalamander auf herbstlichen Waldboden© Andreas Biber2017-09-166 KommentareFeuersalamander auf herbstlichen Waldboden
Im Laufe der letzten Jahre sah ich auf Reisen immer wieder mal einen, jedoch konnte ich ihn nie fotografieren. Nun habe ich mich mal bewusst auf die Suche gemacht und bin auch Altmühltal fündig geworden. Für mich absolut faszinierende Tiere!
Mehr hier
Regenmännchen© heinz buls2017-05-0313 KommentareRegenmännchen
Regen, hohe Luftfeuchtigkeit, so liebt es der Feuersalamander. Bei diesen Wetterbedingungen, wie sie gerade vorherrschen, hat man die größten Chancen ihn vor die Kamera zu bekommen. Dieses Regenmännchen, wie sie im Volksmund auch genannt werden, habe ich auf der Schwäbischen Alb fotografiert.
Mehr hier
Feuersalamander© Florian Fraaß2017-05-026 KommentareFeuersalamander
Hallo ! Passend zum derzeitigen Wetter ein Feuersalamander aus dem Fichtelgebirge. Viele Grüße ! Florian
Mehr hier
Salamandra salamandra© mirko paric2017-04-119 KommentareSalamandra salamandra
paar tage wird noch dauern das die Libellen wieder fliegen bis dahin kann man sich Feuersalamander anschauen lg. mirko
Mehr hier
Feuersalamander© Wolfram Riech2017-04-076 KommentareFeuersalamander
Auf Augenhöhe zu fotografieren ist bei den Salamandern gar nicht so einfach, die Bäche sind klein und die Ufer steil. Aber ich habe es mal probiert. Fotografiert auf einer Harzwanderung.
Mehr hier
Der Genießer© Wolfram Riech2017-04-035 KommentareDer Genießer
Als die Sonne kurz herauskam, streckte dieser Feuersalamander den Kopf aus dem Wasser und genießt sichtlich die wärmenden Strahlen. Fotografiert auf einer Harzwanderung.
Mehr hier
Am Wasserhahn© heinz buls2017-03-3116 KommentareAm Wasserhahn
Ein kleiner Wasserfall auf der Schwäbischen Alb mit üppigem Moosbewuchs bietet dem Feuersalamander einen idealen Lebensraum, er braucht die Feuchtigkeit.
Salamandra salamandra© mirko paric2017-03-246 KommentareSalamandra salamandra
Hallo Zusammen diese Salamander Dame hier habe ich beim Larven absetzen erwischt und aus sicheren Abstand konnte ich paar schöne Naturbilder machen ! lg mirko
Mehr hier
Lurchi is back ( Feuersalamander )© Mario Görs2017-03-238 KommentareLurchi is back  ( Feuersalamander )
Hallo , Ich schreibe das so weil es schon an die 44 Jahre her ist seit ich in meiner Jugend Feuersalamander gesehen habe. Ich dachte schon fast es gibt keine mehr. Ein Fotokollege ( dem ich sehr dankbar dafür bin ) hat mir aber neulich eine Stelle gezeigt und da war die Freude sehr gross diese tolle Amphibienart mal wieder life vor die Augen zu bekommen. Jetzt ist endlich wieder eine "Brücke" zu den damaligen Jugenderlebnissen mit diesen schönen Tieren hergestellt. Grüsse Mario
Mehr hier
~ Unterwegs im Wald ~© Jan Piecha2017-03-201 Kommentar~ Unterwegs im Wald ~
Keine Aufnahme von diesem Jahr, aber ich wollte sie dennoch mal zeigen. Bei den richtigen Bedingungen können auch die Feuersalamander sehr flink unterwegs sein.
Neugierig...© franz pazdera2017-03-199 KommentareNeugierig...
Hallo, ...schaut dieser Feuersalamander durch die Gegend auf den weg zum Biotop. Grüße franz
Mehr hier
Du siehst mich nicht ...© Rüdiger Fecht2017-03-162 KommentareDu siehst mich nicht ...
Unweit meines Wohnortes gibt es zum Glück noch viele Feuersalamander (Salamandra salamandra)
Salamandra salamandra© mirko paric2017-03-164 KommentareSalamandra salamandra
hallo zusammen eine echte frontale wahr hier leider nicht drin lg mirko
Mehr hier
Salamandra salamandra© mirko paric2017-03-085 KommentareSalamandra salamandra
Die junge Generation ist seit paar tage in Wäldern zu finden lg mirko
Mehr hier
Feuersalamander (Salamandra salamandra)© Marko Oettel2017-02-147 KommentareFeuersalamander (Salamandra salamandra)
Hallo, immer wieder schön anzusehen diese farbenprächtigen Tiere. Die Salamander lassen sich an Hand der Zeichnung, die bei jedem Exemplar verschieden ist, sehr gut auseinanderhalten und zu identifizieren. In unserer Gegend sind sie noch relativ häufig anzutreffen, wenn man sich etwas mit der Lebensweise beschäftigt. Viele Grüße Marko
Mehr hier
Geschafft© heinz buls2016-11-1214 KommentareGeschafft
Nach einer Kletterpartie an steiler Wand hat der Feuersalamander sein Ziel erreicht. Unterhalb eines Wasserfalls verschwand er in einen kleinen Hohlraum der Felswand. Ob es nur sein Tagesversteck ist, oder ob er es sich schon für den Winter gemütlich gemacht hat, kann ich nicht sagen, ich habe ihn jedenfalls danach dort nicht mehr gesehen.
Mehr hier
Unterm Wasserfall© heinz buls2016-11-0347 KommentareUnterm Wasserfall
Unterhalb eines kleinen Wasserfalls auf der Schwäbischen Alb entdeckte ich diesen Feuersalamander
~ Buchenwaldbewohner ~© Sabine Hanzel2016-11-0126 Kommentare~ Buchenwaldbewohner ~
Hallo! Neulich beim Pilze Suchen, wäre ich fast über ihn gestolpert. Bin ganz schön erschrocken, als sich plötzlich das Laub zu bewegen begann. LG Sabine
Mehr hier
~Herbst im Tal der Feuersalamander~© Michael Radloff2016-10-237 Kommentare~Herbst im Tal der Feuersalamander~
Hallo zusammen, heute war eigentlich ein wenig Sonne angesagt,diese blieb aber leider hinter dem dichten Hochnebel verborgen. Trotzdem sind bei den noch relativ milden Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit einige Feuersalamander auf dem Weg in ihre Winterquartiere anzutreffen. Wolfgang Hock und ich machten uns deshalb heute auf,um ein paar Aufnahmen dieser faszinierenden Tiere zu machen. Solch eine Lebensraumaufnahme hatte ich schon sehr lange auf dem Wunschzettel und heute hat es endlich gekl
Mehr hier
~ grüne Wand ~© Wolfgang Hock2016-10-226 Kommentare~ grüne Wand ~
Was will man bei dem Schmuddelwetter anderes machen als nach den Regenmännchen zu schauen. An den mit Moosen und Flechten bewachsenen Porphyrfelsen klettern die Feuersalamander wie kleine Bergsteiger entlang. Als Klüftenbewohner suchen sie aktiv die Felsspalten auf. Bei Nieselregen und Wasser von unten und oben habe ich versucht die Stimmung an der Felswand einzufangen. Bin gespannt wie das etwas andere Regenmännchen bei euch ankommt.
Feuersalamander© Florian Fraaß2016-10-1117 KommentareFeuersalamander
Hallo ! Vergangene Woche habe ich den Salamandern bei Salamanderwetter mal wieder einen Besuch abgestattet. Am Ende waren es 5h die verflogen sind. Eines meiner Lieblingsbilder zeige ich hier. Der Salamander änderte auf einmal seine Position so dass ich nur 2 "Schnellschüsse" indem ich die Kamera auf einem Stein auflegte in dieser Position machen konnte. Danach krabbelte er ins flache Wasser. Ich finde diese kleinen Kerle immer wieder putzig. Viele Grüße ! Florian
Mehr hier
nasse Kameraden© Michael Schwarzmüller2016-09-191 Kommentarnasse Kameraden
bei dem Ausflug wurden wir alle ganz schön nass, aber gelohnt hat sichs. Mehr als zehn Tiere konnten wir beobachten. Vor allem für meine Frau war es ein tolle Erlebnis, da sie vorher noch nie Feuersalamander live erlebt hat, aber auch unsere Kleine war ganz begeistert von den bunten Tieren.
Lurchis Wohnzimmer© Florian Fraaß2016-07-264 KommentareLurchis Wohnzimmer
Hallo ! Im Regen ging es mal wieder zu den Salamandern. Das Motiv hier mit dem kleinen Waldbach im Hintergrund gefiel mir besonders gut. Das Bächlein kommt aus einigen Metern Höhe einen Felsen herunter. Unten war alles sehr nass und matschig, so dass wieder eine ganze Menge Ausdauer gefragt war. Diese tapsigen kleinen Kerle machen einem doch immer wieder Freude. Viele Grüße ! Florian
Mehr hier
Feuersalamander in seinem Habitat© Markus Lenzen2016-05-152 KommentareFeuersalamander in seinem Habitat
Der Feuersalamander stand schon immer auf meiner Wunschliste, der Traum ihn fotografieren zu können ging jetzt in Erfüllung. Dieses Bild gehört aus der Serie von Bildern, die ich Anfang Mai im Habitat des Feuersalamander machen konnte, mit zu meinen persönlichen Lieblingsbild. Für eine kurze Zeit nahm er an diesem doch sehr fotogenen Platz diese Pose ein, und ich konnte genau dieses eine Bild machen :) Ich hoffe ich darf ihn noch mal in Zukunft sehen, ist er doch auch gerade hier in der Eifel du
Mehr hier
Feuersalamander© Florian Fraaß2016-04-1736 KommentareFeuersalamander
Hallo ! 4h war ich heute bei strömendem Dauerregen und kalten Temperaturen in einem Mittelgebirgstal unterwegs. Hier leben zum Glück noch Feuersalamander. Für dieses Foto musste ich mitten in den Bach, was sehr kalt war, da ich die Gummistiefel vergessen hatte (wollte ja eigentlich nur mal kurz hinschauen ). Sehr interessant fand ich, dass ich gestern im selben Gewässer einen Salamander trotz Strömung im Fluss habe herumschwimmen sehen. Dabei war er sehr gewandt im Wasser. War toll, dass mal liv
Mehr hier
Feuersalamander© mirko paric2016-04-142 KommentareFeuersalamander
Hallo Zusammen im einem kleinem Bach in Wald habe ich letzte Woche meinen letzten Feuersalamander gefunden ! hoffe es gefällt lg mirko
Mehr hier
Feuersalamander© mirko paric2016-04-061 KommentarFeuersalamander
Hallo Zusammen auch vorgestern waren die zahlreich unterwegs die Feuersalamander , viel Vergnügen beim Betrachten lg mirko
Mehr hier
Feuersalamander© mirko paric2016-04-012 KommentareFeuersalamander
Hallo Zusammen die Feuersalamander sind sehr aktiv geworden in letzten tagen , viel Freude beim Betrachten lg mirko
Mehr hier
Feuersalamander© Wolfram Riech2016-03-311 KommentarFeuersalamander
Letztes Wochenende entdeckte ich bei einer Harzwanderung in einem kleinem Bach Feuersalamander. Aller 1-2 Meter kroch einer im Bach. 2 Tage später kam ich noch einmal mit Fotoausrüstung an die gleiche Stelle - und ich hatte Glück, sie waren noch da. Dieses Exemplar habe ich vorsichtig aus dem Wasser aufs Moos gehoben. Zurücksetzen mußte ich ihn nicht - nach nicht mal einer Minute war er wieder im Wasser.
Mehr hier
Feuersalamander© Michael Merl2016-03-307 KommentareFeuersalamander
Hallo zusammen, Ich möchte auch mal wieder ein aktuelles Bild zeigen. Heute war ideales Amphibienwetter, regnerisch und nicht zu kalt. Also hab ich mich aufgemacht um nach Feuersalamandern zu suchen. Wie man sieht bin ich auch fündig geworden. Keine Selbstverständlichkeit, sie werden immer seltener. Gruß Michael
Mehr hier
~ Im Bärlauchwald ~© Sabine Hanzel2016-03-277 Kommentare~ Im Bärlauchwald ~
Hallo! Gestern war bei uns so richtiges Salamanderwetter! Tatsächlich liefen zwei Exemplare beim Bach herum. Wie auch einige andere hier , habe ich damit meine Amphibiensaison gestern eröffnet. Frohe Ostern wünsche ich euch allen! LG Sabine
Mehr hier
~ Regenmännchen ~© Wolfgang Hock2016-02-0219 Kommentare~ Regenmännchen ~
Im Volksmund werden die Feuersalamander auch als Regenmännchen bezeichnet. Hier dient gerade die Blüte des Buschwindröschens als Schirm für den Feuersalamander. Als Amphib des Jahres 2016 habe ich einen kleinen Artikel mit Bildern der Larvalstadien auf meiner Homepage veröffentlicht. Dort mehr Infos zum Amphib des Jahres 2016.
~ Landgang ~© Wolfgang Hock2016-01-0411 Kommentare~ Landgang ~
Hier verlässt gerade ein junger Feuersalamander sein Wasserreich und wird endgültig zum Landtier. Der Feuersalamander hat hier eine Größe von ca.4-5cm, ich habe absichtlich einmal mehr vom Lebensraum mit aufs Bild genommen. Gerade in diesen kleinen stehenden Gewässerabschnitten entwickeln sich die Larven. Damit ist die Entwicklung von der Larve zum Salamander abgeschlossen und der Kleine muss nun an Land seiner Nahrungssuche nachgehen. - Thüringen 2015 -
Mehr hier
~ Larve des Feuersalamanders ~© Wolfgang Hock2016-01-033 Kommentare~ Larve des Feuersalamanders ~
Danke für das große Interesse zur Serie des Feuersalamanders. Da muss ich dann doch noch ein paar Fotos nachlegen. Auch wenn es nur dokumentarischen Charakter hat, es ist spannend die Entwicklung der Larven zu verfolgen. Hier ist eine fast ausgewachsene Larve zu sehen, die Zeichnung des Feuersalamanders ist schon gut zu sehen. Die langen Kiemenäste bilden sich innerhalb weniger Tage zurück und die Larve wird immer mehr zum Lungenatmer. Leider haben es im trockenen Sommer 2015 nicht alle Larven g
Mehr hier
~ Geburt der Feuersalamander (2) ~© Wolfgang Hock2015-12-2322 Kommentare~ Geburt der Feuersalamander (2) ~
Zu meinem ersten Bild "Geburt des Feuersalamanders" wollte ich ja noch etwas nachreichen, ich denke es ist die passende Stunde. Danke erst einmal für die große Resonanz zum 1. Bild. Eigentlich müsste dieses hier am Anfang der Serie stehen, denn hier ist der junge Feuersalamander noch in der Eihülle, diese platzt wenige Sekunden später auf und die fertig entwickelte Larve entschlüpft, wie auf dem 1. Bild zu sehen. Daher auch die Art der Fortpflanzung, Ovoviviparie (aus dem Ei lebend geb
Mehr hier
~ Geburt der Feuersalamander ~© Wolfgang Hock2015-11-2432 Kommentare~ Geburt der Feuersalamander ~
In diesem Jahr konnte ich die Geburt der Feuersalamander live erleben und fotografisch in einem kleinen Fotoaquarium festhalten. Ein ganz besonderer Moment diese ovoviviparen Tiere bei der Geburt zu erleben. Es werden über einen längeren Zeitraum ca. 30-50 Larven in Schüben von 5-7 Larven abgesetzt. Einen solchen Schub von 5-7 Jahren konnte ich dokumentieren. Immerhin dauert die embryonale Entwicklung im Muttertier 8-9 Monate, im Gebirge u.U. noch wesentlich länger. Als Amphib des Jahres 2016 -
Mehr hier
Regenmännchen© Thomas Harbig2015-11-2315 KommentareRegenmännchen
Beim Treffen vor 2 Jahren im Harz gab es auf der Wanderung am Samstag mehr Motive, sogar Feuersalamander und die wilde Bachlandschaft im Harz. Dieses Jahr gab es für mein Empfinden die bisher besten Vorträge, ein seeeeeehr hohes Niveau und dabei wieder eine richtig familiäre Atmosphäre. Dank an alle die dazu beigetragen haben, besonders natürlich an Uta & Oli Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Wasserdrache© Mario Harzheim2015-11-196 KommentareWasserdrache
Feuersalamander setzten ihren Nachwuchs in Form von Larven in Waldbächen ab. Die Tiere ernähren sich dort räuberisch von noch kleineren Wirbellosen. Man findet sie dort im Frühjahr und Frühsommer.
Feuer & Eis© Wolfgang Hock2021-01-0214 KommentareFeuer & Eis ~ Herbst-Feuersalamander ~© Wolfgang Hock2020-11-1510 Kommentare~ Herbst-Feuersalamander ~
~ Geburt der Feuersalamander ~© Wolfgang Hock2015-11-2432 Kommentare~ Geburt der Feuersalamander ~ ~ Feuersalamanderlarve ~© Wolfgang Hock2015-05-177 Kommentare~ Feuersalamanderlarve ~
Serie mit 10 Bildern
Den Feuersalamander beobachte ich nun schon seit einigen Jahren bei uns. Da er nun zum Lurch des Jahres 2016 gewählt wurde, möchte ich noch ein paar Bilder dieser interessanten Lurchart zeigen.
Mehr hier
50 Einträge von 371. Seite 5 von 8.

Verwandte Schlüsselwörter