Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 371. Seite 4 von 8.
Feuersalamander© Schaub,Stefan2019-06-015 KommentareFeuersalamander
Hallo zusammen,diesen Lurchi habe ich heute auf meiner FP.entdeckt. Zum löschen war er mir doch zu schade
Mehr hier
Lebensraum© Dominik Janoschka2019-05-2211 KommentareLebensraum
Hallo zusammen, heute zeige ich einen Waldbewohner, der unter den richtigen Bedingungen zu Dutzenden zu finden sein kann, vorausgesetzt man ist am richtigen Ort. Nach einigen trockenen Tage habe ich einen ergiebigen Regenschauer genutzt, um mich auf die Suche nach den kleinen Lurchen zu machen und wurde mehr als fündig. Leider wurde ich auch komplett nass und den Regenschutz für die Kamera musste ich mit Krimskrams aus dem Rucksack improvisieren. Schönen Gruß!
Mehr hier
Feuersalamander (Salamandra salamandra)© Marko Oettel2019-05-074 KommentareFeuersalamander (Salamandra salamandra)
Hallo, es gibt noch welche! Nach längeren Regen sieht man wieder vermehrt Feuersalamander. Ich freue mich über jede Sichtung der schönen Tiere. Gruß Marko
Mehr hier
Feuersalamander© mirko paric2019-05-072 KommentareFeuersalamander
die Libellen lasen auf sich warten, heute nochmal ein Feuersalamander ! lg mirko
Mehr hier
Feuersalamander (Salamandra salamandra)© Marko Oettel2019-04-293 KommentareFeuersalamander (Salamandra salamandra)
Hallo, es ist ein Trauerspiel, wenn man sich dieses Rinnsal betrachtet, des vor ein paar Jahren noch ein stattlicher Bach war. Genauso sieht es mit den Salamandern aus, ihr Bestand in diesem Gebiet nimmt von Jahr zu Jahr ab. Noch so einen trockenen Sommer und es sieht für den Feuersalamander nicht gut aus. Um so mehr freut man sich über eine Sichtung. Gruß Marko
Mehr hier
­ Weite, gefährliche Welt© Karsten Birk2019-04-252 Kommentare­ Weite, gefährliche Welt
Diesen Wanderer konnte ich heute morgen beim überqueren eines nicht freien, aber viel befahrenen Waldweges beobachten. Er ist der erste Lebendige dort für dieses Jahr und wäre er uns nicht aufgefallen, hätte er es, da sich fast niemand um die sehr reichlich vorhandenen Hinweisschilder kümmert, wohl auch nicht geschafft. Selbst eine Vollsperrung über 3 Wochen, mit Barken und Tafeln, hielt die meisten nicht ab. Grüße, Karsten
Mehr hier
Im versiegten Bachbett© Mario Görs2019-04-2412 KommentareIm versiegten Bachbett
Hallo , Die letzte Zeit habe ich öfter mal nach den schönen Salamandern geschaut. Bei einer Tour kam einer im versiegten unteren Teil eines Baches im Bachbett daher. Mit neugierigem Blick hat er geschaut was ich da auf dem Boden mache, dachte wohl da ist aber ein grosser Kollege unterwegs.. Grüsse Mario
Mehr hier
Elvis lebt© mirko paric2019-04-171 KommentarElvis lebt
Langsam aber sicher ziehen sich die Feuersalamander wieder zurück zu ihren Schlafplätzen ! lg mirko
Mehr hier
Feuersalamander© mirko paric2019-04-152 KommentareFeuersalamander
die Schnauze verraten der Salamander war unterwegs nach Nahrungssuche ! lg mirko
Mehr hier
Larve des Feuersalamanders© mirko paric2019-04-121 KommentarLarve des Feuersalamanders
hallo zusammen seit einige tage beobachte ich die Larven des Feuersalamander , sind sehr klein und unter Wasser sehr schwierig zu fotografieren ! lg mirko
Mehr hier
Feuersalamander© mirko paric2019-04-025 KommentareFeuersalamander
es wird immer Trockner und dem Bach fehlt langsam die Wasser , hoffe es regnet bald wieder ! lg mirko
Mehr hier
Feuersalamander© mirko paric2019-03-133 KommentareFeuersalamander
nach gestrigem Schneefall sind die heute wieder unterwegs die Feuersalamander ! lg mirko
Mehr hier
Salamander© Ralph Budke2019-01-2014 KommentareSalamander
Für mich immer wieder ein Highlight die schönen Feuersalamander zu fotografieren.
Feuersalamander© Peter Kühn2018-12-063 KommentareFeuersalamander
Hallo zusammen, ich möchte euch ein weiteres Bild "meines" Bulgarischen Feuersalamanders zeigen. Auch auf diesem Bild ist zu erkennen, dass der Kleine nicht besonders feucht oder gar nass ist. Auf jeden Fall war er quick lebendig und ist dann auch, wie bei meinem ersten Bild geschrieben, recht bald ins flache Wasser gelaufen nachdem er ein paar Steine überquerte und seine Runde gedreht hatte..... Auch hier keine Manipulation des Salamanders, genau so ist er auf den Steinen am Bach rumg
Mehr hier
Feuersalamander© Peter Kühn2018-12-055 KommentareFeuersalamander
Auf dem Weg zu den Schwarzspechten hatten wir einige Bäche und unwegsame, felsige Waldstücke zu durchqueren. Wir wussten, dass es hier Schlangen, Echsen und Salamander gibt. Also Macro, Gummistiefel und Handtuch ins Gepäck und los. Und tatsächlich, es dauerte nicht lange und wir sind dem ersten Feuersalamander begegnet. Toll war, dass der Salamander kaum nass war - dieser Zustand änderte sich aber recht schnell denn er bevorzugte dann doch den Gang durch das Wasser. Obwohl wir uns in einem Wald
Mehr hier
Im feuchten Element© heinz buls2018-11-196 KommentareIm feuchten Element
Bei Regenwetter und im durchnässten Moos fühlt sich der Feuersalamander besonders wohl. In diesem Biotop auf der Schwäbischen Alb sind die Lebensbedingungen für den Schwanzlurch noch ideal, denn auch bei sehr trockenen Wetter wie dieses Jahr, findet er dort feuchte Stellen.
Versteck optimal, Tarnung weniger© Hans Peter Dieringer2018-11-072 KommentareVersteck optimal, Tarnung weniger
Inzwischen selten gewordener Feuersalamander im natürlichen Habitat eines feuchten Waldes. Durch seine auffällige Körperzeichnung sticht er wie ein Pfifferling sofort ins Auge.
Mehr hier
Feuersalamander© Schaub,Stefan2018-10-1016 KommentareFeuersalamander
Hallo zusammen,dieses Portrait von salamandra salamandra hatte ich noch auf meiner Festplatte. Wünsche Euch noch eine schöne Restwoche, Stefan
Mehr hier
Ruhezone© Hans Peter Dieringer2018-09-199 KommentareRuhezone
Beim Waldspaziergang nach einem Regen kam kurz die Sonne heraus und es war eine stattliche Anzahl Feuersalamander unterwegs, so dass man bei jedem Schritt aufpassen musste, nicht auf einen zu treten. Manche verkrochen sich im Moos oder in Rindenspalten und einige pausierten in Nischen von Baumwurzeln. Ein eindrucksvolles Naturschauspiel! Am nächsten Tag habe ich dieselbe Stelle aufgesucht und es war kein Exemplar mehr zu sehen. Beunruhigend ist die Tatsache, dass ein aus Asien eingeschleppter tö
Mehr hier
Feuersalamander© Patrick Ramgraber2018-09-105 KommentareFeuersalamander
Letzten Herbst konnte ich diesen Feuersalamander auf einem toten Baumstamm ablichten. An trüben nasskalten Septembertagen sitzen die sonst gut versteckten Lurche manchmal exponiert im Wald herum sodass man sie schon von der Weite gut sieht und relativ schön fotografieren kann. Das Licht war leider ziemlich kalt und fad und ich habe lange überlegt ob ich das Bild mit einem etwas wärmeren Weißabgleich ausarbeiten hätte sollen, mich dann aber doch für die natürliche Version entschieden, weil das is
Mehr hier
Wo bleibt der Regen ?© Schaub,Stefan2018-05-233 KommentareWo bleibt der Regen ?
Hallo zusammen, Feuersalamander haben es bei der derzeitigen Trockenheit echt schwer. Dieser hier scheint sich nach einer kleinen Abkühlung zu sehnen.... Viele Tümpel liegen derzeit trocken,in vielen meiner Habitate ist der Frosch und Krötenlaich vertrocknet. Nur gut das die Lurchis ihren lebend geborenen Nachwuchs meist in Bächen absetzt. L.G Stefan
Mehr hier
Der Regen lockte© Karsten Birk2018-05-165 KommentareDer Regen lockte
Nach dem nächtlichen Regen war dieser Feuersalamander (Salamandra salamandra)heute Morgen noch "spät" unterwegs - auf der doch gut befahrenen Waldstraße ist das sehr gefährlich (auch durch die Vollbremsung für meine Kamera). Kurios, nett ausgedrückt war dabei: Ein wandernder Lehrer, der ohne meine Warnung auch noch drauf getreten wäre freute sich dann schon das er dieses "Tier" (wo er überrascht war das es "die" hier gibt) der Schulklasse die er im Laufe des Morgens
Mehr hier
Feuersalamander (Salamandra salamandra)© Marko Oettel2018-05-022 KommentareFeuersalamander (Salamandra salamandra)
Hallo, das ist mein Lieblingssalamander mit der markanten Zeichnung hinter dem Kopf in Form von einem Herz. Gruß Marko
Feuersalamander (Salamandra salamandra) 1© Marko Oettel2018-04-2310 KommentareFeuersalamander (Salamandra salamandra) 1
Hallo, endlich sind sie in größerer Zahl auch bei uns unterwegs, und ich finde, in diesem Jahr ist der Bestand größer als in den letzten Jahren. Durch ihre markante Zeichnung, wodurch man sie unterscheiden kann, sind sie auf jeden Fall ein Foto wert. Denn jede Zeichnung gibt es nur ein mal und man kann, schauen, ob man den Salamander schon mal fotografiert hat. Gruß Marko
Lurchi© Mario Görs2018-04-123 KommentareLurchi
Hallo , Diesen Feuersalamander konnte ich beim Abstieg eines überhängenden Moosfeldes zum Bach hinunter beobachen. Er schaffte es bis er etwa 30cm über dem Wasser hing dann purzelte er vollends hinab ins Wasser wo ihn dann die leichte Strömung dahin trug. Grüsse Mario
Mehr hier
Rainman© Karsten Birk2018-04-047 KommentareRainman
Nachdem ich gestern den Feuersalamander "unentrauscht" gezeigt habe, hier jetzt einer von den heutigen zwei denen ich über den (leider stark befahrenen) asphaltierten Waldweg geholfen habe (Mensch und Natur?). Die beiden waren der Richtung nach mit ihrem Geschäft im Bach fertig und auf dem Rückweg in ihr Revier - wieder zwei die erst mal nicht platt sind. Grüße Karsten
Mehr hier
Noch einer© Karsten Birk2018-04-035 KommentareNoch einer
Ein Salamander von heute morgen. Er ging auf direkten weg in einen Bach und verschwand später unter einer dort liegenden unterspülten Wurzel. Langsam wird es auch morgens heller bzw. das Licht wird besser zum fotografieren - bis das Laub kommt. Und ich denke während dem "Hauptverkehr" der Salamander liege ich noch im Bett. Grüße Karsten
Mehr hier
Wo ein Feuersalamander lebt© Karsten Birk2018-03-290 KommentareWo ein Feuersalamander lebt
An diesem Ort bin ich ihm schon begegnet. Außer schon wieder einem "Plattgefahrenen", den ich heute in der Nähe fand ( der zweite für diese Woche), kann ich trotz hiesigem passenden Wetters keine entdecken. So führen bisher 2018 die "Überfahrenden" mit 4:3 gegenüber den lebendigen Entdeckungen, und das auf 200m Strecke - zum sich übergeben. Grüße Karsten
Mehr hier
Nähe...© Schaub,Stefan2018-03-2111 KommentareNähe...
Hallo zusammen, heute ein weiteres Bild von Lurchi. Normalerweise beginnen die Feuersalamanderweibchen im März mit dem Absetzen ihrer Jungen. Sie gebären lebend, und bevorzugen dafür saubere Quellbäche. Bei den momentanen Temperaturen wird sich das wohl noch etwas hinziehen. Hoffe auch dieses sehr intensive Bild gefällt ein wenig. L.G Stefan
Mehr hier
Geheimer Wanderer© Karsten Birk2018-03-202 KommentareGeheimer Wanderer
Ich bin immer froh wenn ich einen Feuersalamander sehe - meist sind sie ja im Verborgenen und man kann den Bestand schlecht einschätzen. Grüße Karsten
Mehr hier
Salamandra salamandra© Karsten Birk2018-03-164 KommentareSalamandra salamandra
Heute morgen konnte ich zwei Feuersalamander beim Ab-/Einstieg zum/in einen Bach beobachten. Da es dort sehr düster wahr und die Salamander auch nicht Model standen konnte ich nur Schnapschüsse mit hoher Iso und trotzdem langer Zeit aus der Hand machen. Egal, es war herrlich die beiden beobachten zu dürfen - damit sind es schon vier dieses Jahr - das macht ein wenig Hoffnung. Grüße Karsten
Mehr hier
Lurchi im Zauberwald© Schaub,Stefan2018-02-0729 KommentareLurchi im Zauberwald
Hallo zusammen, heute ein weiteres Bild eines frühen Feuersalamanders. Das feuchte Laub zauberte hier ein Mix aus Licht und Farben. Lieben Dank für das Interesse an meinen Bildern.
Mehr hier
Es gibt sie noch© Karsten Birk2018-01-282 KommentareEs gibt sie noch
Durch das astreine Feuersalamander-Bild von Matthias Delle angeregt und da der/die Erste am Freitag hier bei seiner Wanderschaft entdeckt wurde hier eine Doku aus dem letzten Jahr, aber von der gleichen Stelle. Schön das es doch noch welche bei uns hier gibt. Grüße Karsten
Mehr hier
50 Einträge von 371. Seite 4 von 8.

Verwandte Schlüsselwörter