Feuersalamander
© Peter Kühn

Auf dem Weg zu den Schwarzspechten hatten wir einige Bäche und unwegsame, felsige Waldstücke zu durchqueren. Wir wussten, dass es hier Schlangen, Echsen und Salamander gibt. Also Macro, Gummistiefel und Handtuch ins Gepäck und los. Und tatsächlich, es dauerte nicht lange und wir sind dem ersten Feuersalamander begegnet. Toll war, dass der Salamander kaum nass war - dieser Zustand änderte sich aber recht schnell denn er bevorzugte dann doch den Gang durch das Wasser. Obwohl wir uns in einem Wald befanden war das Licht fantastisch, denn es hatte gerade etwas geregnet und nun kam die Sonne und somit das diffuse Licht durch die noch schleierhaft vorhandene Bewölkung - alles wurde sehr hell und einfach schön, fast mystisch. |
|||||||
Autor: | © Peter Kühn | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-12-05 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | salamander, feuersalamander, bulgarien, peter, kuehn | ||||||
Gebiet | Bulgarien | ||||||
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
2018-12-06
W*O*W - also die Aufnahmeposition ist schon spektakulär! Da leuchten bei mir alle Sterne - G*R*A*N*D*I*O*S*E Arbeit.
LG Axel
LG Axel
2018-12-05
Hi Peter,
ich hoffe mal, dass Du Dein Handtuch nicht zweckentfremdet hast.
Ich hab ja inzwischen so manche Salamander fotografiert und alle hatten immer eine feuchte Schutzschicht auf der Haut, auch im trockenem Hochsommer zwischen den Steinen einer Bergbauhalde.
Wie auch immer, ein Reptil kann trocken sein, ein Lurch niemals, es sei denn er hat das Zeitliche gesegnet.
Insofern fehlt mir hier die Authentizität.
Gruß
Thomas
ich hoffe mal, dass Du Dein Handtuch nicht zweckentfremdet hast.
Ich hab ja inzwischen so manche Salamander fotografiert und alle hatten immer eine feuchte Schutzschicht auf der Haut, auch im trockenem Hochsommer zwischen den Steinen einer Bergbauhalde.
Wie auch immer, ein Reptil kann trocken sein, ein Lurch niemals, es sei denn er hat das Zeitliche gesegnet.
Insofern fehlt mir hier die Authentizität.
Gruß
Thomas
2018-12-05
Hallo Thomas,
um Gottes Willen, ich würde niemals solch einen Eingriff vornehmen (Salamander trockenlegen...). Der Salamander kam so daher, hat gelebt und ist kurz drauf auch ins flache Wasser gegangen (direkt vor mir). Ich habe noch weitere Bilder gemacht, auch nachdem er im Wasser war.
Ich kann es also nicht erklären, nur so viel, dass ich ihn nicht abgetrocknet habe.
Viele Grüße
Peter
um Gottes Willen, ich würde niemals solch einen Eingriff vornehmen (Salamander trockenlegen...). Der Salamander kam so daher, hat gelebt und ist kurz drauf auch ins flache Wasser gegangen (direkt vor mir). Ich habe noch weitere Bilder gemacht, auch nachdem er im Wasser war.
Ich kann es also nicht erklären, nur so viel, dass ich ihn nicht abgetrocknet habe.
Viele Grüße
Peter
2018-12-05
Das beruhigt mich und freut mich Peter!
Dir eine schöne Adventszeit!
Gruß
Thomas
Dir eine schöne Adventszeit!
Gruß
Thomas
2018-12-05
Cooler Steinkletterer, man bekommt einen Eindruck aufgrund deiner tiefen Perspektive vom kraftvollen Vorwärtsdrang des Salamanders, toll in den Farben, Grüße Steve
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2018-12-05
Richtig schön, wie er so über den Hügel lugt !