Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 119. Seite 1 von 3.
Grimmig...© Cornelia Hahn2024-07-256 KommentareGrimmig...
…schaute mich die kleine Larve des Feuersalamanders an; drum bin ich ihr auch nicht so nahe auf die Pelle gerückt und habe sie in ihr natürliches Umfeld eingebettet . Ich fand sie auf der Schattenseite meines kleinen Geschiebe-Tümpels im seichten Wasser, nahe der Stelle, wo der kleine Bach hinein fliesst. Da es recht dunkel war dort, musste ich erneut mit hoher ISO arbeiten. Mein Versuch, die ISO bei der Seitenansicht zu drosseln, resultierte dann in einem nicht sehr scharfen Bild. Ich habe es t
Mehr hier
Feuersalamander (Salamandra salamandra)© Marko Oettel2023-04-162 KommentareFeuersalamander (Salamandra salamandra)
Endlich sind sie wieder da! Das Wetter ist zur Zeit für die Salamander optimal. Gruß Marko
Mehr hier
Stromaufwärts© Marko Oettel2022-10-314 KommentareStromaufwärts
Ein Bild aus 2021 als der Bach noch genügend Wasser führte. In diesem Jahr war viel weniger Wasser da, aber es gab trotz alledem unzählige Larven des Salamanders. Gruß Marko
Mehr hier
Gebänderter Feuersalamander© Kevin Eßer2022-10-305 KommentareGebänderter Feuersalamander
Vor genau 1 Jahr entstand diese Aufnahme. Es war sehr regnerisch und bereits dunkel. Das ist genau die Situation bei der ich üblicherweise Feuersalamander finde. Dieses Exemplar war noch sehr klein und im Laub überraschend gut getarnt. Ich habe noch nie zuvor (oder danach) einen Feuersalamander mit einem so hohen Gelbanteil gesehen. Teilweise verschmilzen die Bänder zu einer großen gelben Fläche. Um diese farbliche Besonderheit und die Farbharmonie mit dem Umfeld festzuhalten, habe ich mich für
Mehr hier
Feuersalamander (Salamandra salamandra)© Marko Oettel2022-10-242 KommentareFeuersalamander (Salamandra salamandra)
So behäbig sie an Land sind, um so flinker bewegt sich der Salamander im Wasser. Gruß Marko
Mehr hier
Feuersalamander (Salamandra salamandra)© Marko Oettel2022-10-235 KommentareFeuersalamander (Salamandra salamandra)
Ein Bild aus dem Frühling. Feuersalamander in der unmittelbaren Umgebung des Baches, wo ein dichter Pflanzenbewuchs ist. An solchen Stellen fühlt er sich wohl. Gruß Marko
Mehr hier
Feuersalamander (Salamandra salamandra)© Marko Oettel2022-09-114 KommentareFeuersalamander (Salamandra salamandra)
Hallo, nach einem großen Hochwasser vor ein paar Jahren hat sich der Bestand gut erholt, was sehr erfreulich ist. Gruß Marko
Mehr hier
Eileithyia war hold© Annette Westermann2021-04-308 KommentareEileithyia war hold
Eileithyia, die Göttin der Geburt, lässt eine Mücke auf dem Schwanz einer gebärenden Feuersalamanderdame schlüpfen. Multitasking einer Gottheit.
Portrait© Dominik Janoschka2021-04-123 KommentarePortrait
Da sitzt der Salamander einach mal ganz frech auf dem Wanderweg ... habe mich dann zu ihm gesellt und ein paar Fotos gemacht. Vorbeikommende Wanderer wurden dadruch ebenso auf ihn aufmerksam und haben uns kurz beobachtet. Schließlich ist der Kleine weitergezogen. Beste Grüße
Mehr hier
Feuer & Eis© Wolfgang Hock2021-01-0214 KommentareFeuer & Eis
Etwas verspätet möchte ich euch mit dieser Aufnahme alles Gute für 2021 wünschen, bleibt vor allem gesund. Danke auch an dieser Stelle den Admins für die tolle Arbeit in diesem Forum. Eine Aufnahme die zunächst verwundert. Aber Feuersalamander sind Feuchtlufttiere die bei hoher Luftfeuchtigkeit aktiv sind. Die Temperatur spielt dabei fast eine untergeordnete Rolle, 0Grad sollte es aber schon haben. Im zeitigen Frühjahr erwärmen sich die Bachtäler und einzelne Schneeflecken im Schattenbereich bzw
Mehr hier
Unterwegs© Dominik Janoschka2020-11-1818 KommentareUnterwegs
Manchmal halten sie auch eine ganze Weile lang still, sodass man auch mit längeren Verschlusszeiten vom Stativ arbeiten kann. Bei dieser Aufnahme hat sich der Kleine zum Ende der Belichtung weiter auf seinen Weg gemacht, wodurch der kleine gelbliche Schweif über dem Salamander entstand. Beste Grüße
Mehr hier
Alpensalamander© Kurt Krimberger2020-08-065 KommentareAlpensalamander
Alpensalamander sieht man meist nur in der Nacht oder bei sehr schlechtem Wetter. Ich hatte das Glück nach einer längerem Schlechtwetterphase bei halbwegs gutem Licht dieses und mehrere andere Exemplare im Toten Gebirge anzutreffen.
Feuersalamander II© Schaub,Stefan2020-08-036 KommentareFeuersalamander II
Hallo zusammen, heute eine etwas andere Perspektive meines zuletzt gezeigten Feuersalamanders. Besonders schwierig ist es, das Schwarz des Lurches authentisch darzustellen. EBV.-Technisch eine echte Herausforderung. Wünsche Euch einen schönen Wochenstart, L.G Stefan
Mehr hier
Im Bach© Dominik Janoschka2020-07-281 KommentarIm Bach
Ein weiteres Foto des Feuersalamanders aus meinem Projekt. Dieses Mal tagsüber im späten Frühjahr im Bach. Beste Grüße
Mehr hier
Waldbewohner....© Schaub,Stefan2020-07-2012 KommentareWaldbewohner....
Hallo zusammen Feuersalamander sind immer wieder schöne Motive. Diesen hier hatte ich bereits aus anderer Perspektive gezeigt. Leider lässt die Population weiter nach. Ein Grund sind die Zerstörung der Lebensräume und der Rückgang von Insekten. Hier kommen durch das Abschatten die schwarzen Bereiche besser zur Geltung, als beim Vorgängerbild.
Mehr hier
Funkelnde Straße© Dominik Janoschka2020-06-1118 KommentareFunkelnde Straße
In den letzen Wochen war ich wieder öfters untewegs bei den Feuersalamandern und habe mir die ein oder andere Nacht um die Ohren geschlagen. Besonders bei Regen lohnt sich die Suche, da ich an meinem Bach nahezu unzählige Salamander an unterschiedlichsten Stellen finden kann, unter anderem auch auf der nassen Straße am Parkplatz. In Kombination mit der nahegelegenen Laterne ergibt sich ein einzigartiges Funkeln, das seinesgleichen sucht. Beste Grüße
Mehr hier
In der Dunkelheit© Dominik Janoschka2020-05-287 KommentareIn der Dunkelheit
Feuersalamander und ihre Lebensweise faszinieren mich nach wie vor, denn ihre feste Bindung an Wasser und Dunkelheit bringt interessante fotografische Möglichkeiten mit sich. Gleichzeitig ist es aber auch eine Herausforderung im Dunkeln am Bach zu fotografieren. Irgendwie hat man immer eine Hand zu wenig, wenn man Kamera, Taschenlampe und den eigenen Körper ausbalancieren muss. Einen Regenschirm konnte ich mir an dem Abend zum Glück sparen, sodass ich mich intentsiver dem Blitzen widmen konnte.
Mehr hier
Pfötchen.....© Schaub,Stefan2019-10-026 KommentarePfötchen.....
Hallo zusammen, auch im Tierreich kommt es hin und wieder zu Missbildungen. Dieser Feuersalamander steckte sein Handicup offenbar gut weg. Das Tier überquerte einen Forstweg. Ich nahm es auf, und setzte es an einem nahen Bach wieder aus. Daher kein ND.
Mehr hier
High-Five© Dominik Janoschka2019-08-138 KommentareHigh-Five
Feuersalamander gelten eher als schlechte Kletterer. Dank ihrer kräftigen Füße schaffen sie es dennoch steile Hänge hoch und runter zu kommen. Spätestens an Überhängen und relativ glatten Steinen ist jedoch Schluss und sie drücken sich in kleine enge Spalten oder Hölen, um nicht so leicht gefunden zu werden. Beste Grüße
Mehr hier
Feuersalamander (salamandra salamandra)© Wiltrud Schwantz2019-07-283 KommentareFeuersalamander (salamandra salamandra)
heute nachmittag beim Waldspaziergang entdeckt .. ER ... oder SIE ... hat sich über den Regen gefreut!
Mehr hier
Hallo!© Dominik Janoschka2019-07-126 KommentareHallo!
'War endlich mal wieder bei den Feuersalamandern. Bei dem wenigen Regen der letzten Wochen, habe nicht nur ich mich über das kühle Nass gefreut. Nein, auch die Feuersalamander waren zu dutzenden unterwegs. Oftmals sitzen sie mitten auf dem Weg, sodass man sehr auf seine Schritte achten muss. Aber auch abseites der Wege wurde ich fündig. Schönen Gruß
Mehr hier
Abends im Wald...© Schaub,Stefan2019-06-212 KommentareAbends im Wald...
Ein Bild das ich bereits im vergangenen Jahr gemacht habe. Momentan zeigt sich ein drastischer Rückgang der Amphibienpopulation ab.
Mehr hier
Lebensraum© Dominik Janoschka2019-05-2211 KommentareLebensraum
Hallo zusammen, heute zeige ich einen Waldbewohner, der unter den richtigen Bedingungen zu Dutzenden zu finden sein kann, vorausgesetzt man ist am richtigen Ort. Nach einigen trockenen Tage habe ich einen ergiebigen Regenschauer genutzt, um mich auf die Suche nach den kleinen Lurchen zu machen und wurde mehr als fündig. Leider wurde ich auch komplett nass und den Regenschutz für die Kamera musste ich mit Krimskrams aus dem Rucksack improvisieren. Schönen Gruß!
Mehr hier
Feuersalamander (Salamandra salamandra)© Marko Oettel2019-05-074 KommentareFeuersalamander (Salamandra salamandra)
Hallo, es gibt noch welche! Nach längeren Regen sieht man wieder vermehrt Feuersalamander. Ich freue mich über jede Sichtung der schönen Tiere. Gruß Marko
Mehr hier
Feuersalamander (Salamandra salamandra)© Marko Oettel2019-04-293 KommentareFeuersalamander (Salamandra salamandra)
Hallo, es ist ein Trauerspiel, wenn man sich dieses Rinnsal betrachtet, des vor ein paar Jahren noch ein stattlicher Bach war. Genauso sieht es mit den Salamandern aus, ihr Bestand in diesem Gebiet nimmt von Jahr zu Jahr ab. Noch so einen trockenen Sommer und es sieht für den Feuersalamander nicht gut aus. Um so mehr freut man sich über eine Sichtung. Gruß Marko
Mehr hier
Tief im Wald....© Schaub,Stefan2018-11-2812 KommentareTief im Wald....
Hallo zusammen, nach und nach zieht es die Lurche zu ihrem Winterquartier in den dunklen Wald. Dieser Feuersalamander verließ sein Quartier an einem milden Januartag,um offenbar nach was fressbaren Ausschau zu halten. Viel Spaß beim betrachten
Mehr hier
Feuersalamander (Salamandra salamandra)© Marko Oettel2018-05-022 KommentareFeuersalamander (Salamandra salamandra)
Hallo, das ist mein Lieblingssalamander mit der markanten Zeichnung hinter dem Kopf in Form von einem Herz. Gruß Marko
Feuersalamander (Salamandra salamandra) 1© Marko Oettel2018-04-2310 KommentareFeuersalamander (Salamandra salamandra) 1
Hallo, endlich sind sie in größerer Zahl auch bei uns unterwegs, und ich finde, in diesem Jahr ist der Bestand größer als in den letzten Jahren. Durch ihre markante Zeichnung, wodurch man sie unterscheiden kann, sind sie auf jeden Fall ein Foto wert. Denn jede Zeichnung gibt es nur ein mal und man kann, schauen, ob man den Salamander schon mal fotografiert hat. Gruß Marko
Geheimer Wanderer© Karsten Birk2018-03-202 KommentareGeheimer Wanderer
Ich bin immer froh wenn ich einen Feuersalamander sehe - meist sind sie ja im Verborgenen und man kann den Bestand schlecht einschätzen. Grüße Karsten
Mehr hier
Salamandra salamandra© Rene Warger2017-11-1516 KommentareSalamandra salamandra
Hallo, diesen Feuersalamander entdeckte ich kurz nach Sonnenaufgang, als ich mich gerade zum Pilze pflücken aufmachte. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Salamandra salamandra© Ralph Budke2017-10-2916 KommentareSalamandra salamandra
Wir haben bei uns nur noch sehr wenige Standorte wo die Feuersalamander vorkommen. Aus dem Grund freue ich mich besonders drüber das ich einen fotografieren konnte.
Mehr hier
~Blacky~© Michael Radloff2017-08-2011 Kommentare~Blacky~
Hallo zusammen, in diesem Jahr hat es nun endlich einmal geklappt und wir konnten unseren Urlaub in den Bergen verbringen. Ziel war das Glocknergebiet in Österreich und wir konnten einen wunderschönen Urlaub dort verbringen. Das Bergfieber hat uns nun auch erwischt und auch im nächsten Jahr geht es ganz sicher wieder in die Berge. Die Landschaft und der Artenreichtum ist einfach überwältigend und man kann sich als naturverbundener Mensch dieser Faszination nicht entziehen. Trotz Handicap (Muskel
Mehr hier
Salamandra salamandra© mirko paric2017-03-246 KommentareSalamandra salamandra
Hallo Zusammen diese Salamander Dame hier habe ich beim Larven absetzen erwischt und aus sicheren Abstand konnte ich paar schöne Naturbilder machen ! lg mirko
Mehr hier
Salamandra salamandra© mirko paric2017-03-164 KommentareSalamandra salamandra
hallo zusammen eine echte frontale wahr hier leider nicht drin lg mirko
Mehr hier
50 Einträge von 119. Seite 1 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter