
Eingestellt: | 2021-01-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-04-01 |
WH © Wolfgang Hock | |
Etwas verspätet möchte ich euch mit dieser Aufnahme alles Gute für 2021 wünschen, bleibt vor allem gesund. Danke auch an dieser Stelle den Admins für die tolle Arbeit in diesem Forum. Eine Aufnahme die zunächst verwundert. Aber Feuersalamander sind Feuchtlufttiere die bei hoher Luftfeuchtigkeit aktiv sind. Die Temperatur spielt dabei fast eine untergeordnete Rolle, 0Grad sollte es aber schon haben. Im zeitigen Frühjahr erwärmen sich die Bachtäler und einzelne Schneeflecken im Schattenbereich bzw. Nordseite bleiben zurück. Hier kann man Feuersalamander durchaus über Schnee finden. Allerdings sind sie meist schnell unterwegs, hier hätte ich gerne einen anderen ABM genommen, aber ich war froh überhaupt ein paar richtig belichtete und scharfe Fotos hinzubekommen, dann war er schon wieder im Laub. Ab März suche ich regelmäßig diese Stellen ab, manchmal habe ich Glück und finde einen Salamander auf Schnee. |
|
Technik: | NIKON D850, 150.0 mm f/2.8 1/640s, F/8, ISO 200, 150mm Automatische Belichtung, +0.33 Korrektur |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 366.5 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
2. Platz "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats Januar 2021 |
Ansichten: | 267 durch Benutzer603 durch Gäste |
Schlagwörter: | schnee feuersalamander fruehling eis salamandra |
Gebiet | Thüringen |
Rubrik Amphibien und Reptilien: | |
Serie Feuersalamander: |
eine erstaunliche Aufnahme ist dir da gelungen. Hätte ich echt nicht gedacht, dass diese Tiere auf Schnee unterwegs sein können, aber dank deiner Erklärung bin ich nun wieder etwas wissender.
Die Aufnahme ist dir richtig gut gelungen. Schön, wie sich dieser Lurch gerade einen Lichtspot für den Fotografen ausgesucht hat. Faszinierend, wie der bei seiner Fortbewegung dabei die winzigen Eiskristalle aufwirft.
Mit Neugier und Interesse habe ich Bild und Text beachtet.
Viele Grüße
Gunnar
das ist wirklich kein so alltägliches Bild. Hat sich
gelohnt Ausschau zu halten. Ein klasse Bild.
Auch Dir alles gute für 2021 und immer gut Licht.
LG Ute
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße
Wolfgang
es sieht auf dem Bild aus, als wäre es tiefster Winter, sicher war es aber nur ein Fleckerlteppich mit Restschnee, so dass ein kleiner ABM ohne dunkles Laub drum herum nicht möglich war. Die schöne Lichteinwirkung auf den Schnee gibt dem Portrait aber dafür das gewisse Etwas und so eine Szene, Salamander auf Schnee ist natürlich etwas Besonderes !
Dir auch alles Gute in 2021, bleib gesund !
Viele Grüße
Heinz
deine Artenkenntnis und der Enthusiasmus, diese auch in faszinierenden Naturfotos umzusetzen beeindruckt mich immer wieder auf´s Neue. Feuersalamander im Schnee, wer hätte das gedacht!
In der Hoffnung, dass 2021 dir viele weitere so außergewöhnliche Motive ermöglicht, wünsche ich dir/euch ebenfalls noch einen wunderbaren Start ins Neue Jahr!
Liebe Grüße
Cora
Die Wirkung ist absolut :thumbsup: So habe ich ihn noch nie gesehen.
Hier oben scheint es sie eh nicht zu geben. Früher, im Süntel, sah ich sie öfter.
Gruß, Siggi
Der Titel zum Bild ist da natürlich absolut passend.
Gefällt mir ohne wenn und aber.
Ganz nebenbei sei erwähnt, mein aktuelles Bild entstand ebenfalls im Januar
Da waren es Regen und milde Temperaturen die den Lurch aus der Winterstarre weckten.
tatsächlich kann man Feuersalamander das ganze Jahr über finden, vorausgesetzt es ist feucht und mild. Im Januar sind bei mir die Bachtäler meist noch zu kalt oder zu viel Schnee. Oder es liegt überhaupt kein Schnee. Daher versuche ich es meistens erst im März, dann ist vielleicht kurzzeitig noch mal Neuschnee gefallen und Reste liegen in den Tälchen. Da ist dann die Aktivität der Salamander noch größer als im Januar.
In jedem Fall eine spannende Angelegenheit, denke die Meisten werden nicht daran denken im Schnee nach Salamandern zu suchen. Ein bissl verrückt muss man schon sein
Hätte bei diesem Bild gerne mehr Umfeld gehabt oder noch mal das Weitwinkel draufgesetzt, aber vielleicht ergibt sich ja wieder einmal eine Gelegenheit.
Viele Grüße
Wolfgang
Das sind wieder sehr interessante Informationen für mich.
Ich hätte Salamander in der Winterstarre gewähnt...
Tolles Foto und interessante Infos! Alle Daumen hoch!
LG Ina
was für eine Beobachtung, eine starke und sehr spezielle Aufnahme, bravo !!!!
Beste Grüsse, Albert
Gefällt mir ausgezeichnet!
Ich wünsche Dir ebenso ein frohes, gesundes und motivreiches Jahr
VG Yohan
Davon habe ich vorher nie gehört oder gesehen, surreal.
Alles Gute, bleibt gesund ...
Herzliche Grüße
Thomas