
Eingestellt: | 2021-04-12 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-04-11 |
![]() |
|
Im Harz konnte ich sie am Wochenende zu hunderten in den Bächen zum Laichen finden. Die Feuersalamander werden durch den „Salamanderfresser“-Pilz bedroht, im Harz ist er noch nicht aufgetreten, auch wir Naturfotografen können etwas gegen die Ausbreitung tun, indem wir Stiefel und Stative nach der Benutzung gründlich reinigen. |
|
Technik: | 1/320s, F/8, ISO 1250, 400mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 471.8 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
Teilnehmer "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats April 2021 |
Ansichten: | 101 durch Benutzer341 durch Gäste |
Schlagwörter: | feuersalamander |
Gebiet | Harz |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
VG
Harald
ja, gestern war wohl DER Ablegetag 2021, und es sind alles Sonntagskinder
Heute haben vereinzelt noch Weibchen abgelegt, aber wir hatten wieder Nachtfrost und es lag sogar Hagelschnee...
Hoffen wir, dass der Salamanderpilz nie in unseren Harz kommt!
ViGrü
Annette
p.s. klasse Foto
du hast recht, dass ist natürlich Quatsch, wenn die Ausrüstung im Bach gewaschen und danach zum nächsten gefahren wird bringt das nichts. Also zuhause säubern. Habe es oben im Text geändert, danke für den Hinweis.
Soviel Salamander wie am Sonntag habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen, es scheint ihnen also noch gut zu gehen.
Viele Grüße
Wolfram
https://www.google.de/url?sa=t [verkürzt] g=AOvVaw3HxdKRDWKEgYi9G0NwJfSm
da ist dir ein sehr schönes Bild gelungen. Feuersalamander zu hunderten... das kann ich mir kaum vorstellen, ich wäre schon froh, mal wieder ein einzelnes Exemplar sehen zu können...
Danke für deine Info zum Salamanmderfresserpilz! Hoffen wir, dass uns die Bestände erhalten bleiben.
Viele Grüße
Reinhold
In der Antarktis ist es Vorschrift nach jedem Landgang, alles was mit dem Boden oder den Tieren und ihrem Kot in Kontakt kam, penibel zu reinigen, um nicht Viren & Krankheitskeime von Vogelkolonie zu Kolonie zu tragen...
VG
Achim Kostrzewa
Vielen Dank auch für den Hinweis auf den Pilz. Es ist tatsächlich zu befürchten dass dieses Tier in wenigen Jahren bei uns in D ausgerottet sein wird. Und wenn es der Pilz nicht schafft dann eben unser z.T. rücksichtsloser Umgang mit der Natur.
Hallo Wolfram natürlich nicht (Wolfgang).
Hauptsache ein Wolf steckt drin
Diesen Aufruf starten wir jährlich auch bei uns im Makro-forum.
Super Idee das auch hier zu
propagieren :thumbsup:
Feine Aufnahme !!
ja, ich denke, dass ist wichtig, im verlinkten Text steht ganz unten Genaueres. Gerade wir Naturfotografen fahren häufig in verschiedene Gebiete und sind so potentielle Überträger.
Du hast dich übrigens bei meinem Namen auf Wolfgang eingeschossen, ist jetzt auch nicht soo schlimm, passiert mir nicht so selten ...
Viele Grüße
Wolfram
Und dann noch mit der schönen Spiegelung im sanften, grünen Wasser! Einfach genial!
LG Cornelia
Da wäre ich doch schon froh nur mal Einen zu sehen.
Ein schönes Foto mit der Spiegelung !
Gruß Jürgen