Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 401. Seite 3 von 9.
Eiablage
Die Weibchen der Zweigesteiften Quelljungfern legen jetzt ihre Eier ab. Dazu besitzen sie einen Legebohrer, den sie ausstülpen, um die Eier tiefer in das Bachbett einbringen zu können. Normalerweise geschieht das in den dunklen Winkeln der Gleithänge und mit rasanter Geschwindigkeit. Hier hatte ich großes Glück, dass sich die Quelljungfer ein sonnigeres Plätzchen gesuch hatte.
Mehr hier
Nass ist gut ....
...vor allem für die Farben Gestern unterwegs im Ilsetal. Zwar war der Polfilter immer gut zu schützen, aber Spass gemacht hast trotzdem. Gruß Thomas.
Mehr hier
Verabredung im Abendrot
Auf einer schönen Tour mit Ute zu den Harzer Kuhschellen kam dieses Bild zustande. Zwar waren die Schellen an dieser Stelle dieses Jahr sehr klein, aber im SU gerade richtig. LG Kerstin
Mehr hier
~ Eisiger Abend ~
Das Bild entstand kurz nach Sonnenuntergang auf dem Brocken
eine mittelkleine Birke wird zum Riesen
Ich war gleich fasziniert, als ich diese bereifte Birke sah. Dieses Jahr sah sie bis jetzt eher traurig aus. LG Kertin
Mehr hier
Brocken
Ende Dezember 2017 Ich bin ja nicht so der Bergmensch. Daher fand ich den Blick vom Brocken im Harz im letzten Tageslicht einfach fantastisch. Gruß, Bernd
Mehr hier
Im Ilsetal
Die schöne Ilse ist immer wieder eine Reise wert, besonders im Herbst wie ich finde. Hier bin ich mal von meiner persönlichen Norm abgewichen und habe mich an einer Doppelbelichtung versucht. Gruß Jürgen
Mehr hier
Herbst im Tal der Ilse
Ein weiteres Bild von meinem ersten Besuch im Harz. Schwer beeindruckt war ich von dem herbstlichen Ilsetal - ein so schönes Fotorevier hätte ich gerne in meiner Nähe. An diesem schönen Herbstwochenende waren die besonders spektakulären Abschnitte der eigentlichen Ilsefälle natürlich oft von anderen Fotografen besetzt. Also baute ich meine Kamera etwas bachabwärts auf, wo ebenfalls unzählige Herbstmotive nur darauf warteten, abgelichtet zu werden. Bevor jemand fragt - das Ahornblatt im Vordergru
Mehr hier
Ilsefälle im herbstlichen Harz
Zwei wundervolle Tage im Harz, die leider viel zu kurz waren, liegen hinter mir. Ich war zum ersten Mal im Harz und bin hellauf begeistert, auch wenn es aufgrund des tollen Wetters und des Wochenendes zu voll war. Ich hätte mich gerne länger an den unterschiedlichsten Motiven versucht. Die Farben waren toll - von grün über gelb bis orange war alles in den herbstlichen Bäumen vorhanden. Die hier gezeigten Ilsefälle konnte ich am späten Nachmittag ablichten, als die Sonne hinter den Felsen verschw
Mehr hier
Bärlauchblütentraum
Bärlauchblüte im Nationalpark Harz
Kalt ..
Derzeit komme ich recht wenig zum Fotografieren. Gestern passte es mal zeitlich, also ab in den Harz und noch etwas vom Winter sehen. Bis auf den fehlenden Sonnenstrahl war es einer schöner Tag und der Hochharz hatte genug winterliche Landschaft zu bieten. Gruß Thomas.
Mehr hier
Winterwald
bei schönem Schneewetter hab ich mal ein bischen rumexperimentiert. Die üblichen Motive mal anders betrachtet. Hier mit extrem Weitwinkel.
Mehr hier
Winterwald im Harz
Jetzt mehren sich die Winterlandschaften und doch ist es im Harz bald wieder vorbei. Dies Bild ist vom vorletzten Wochenende als der Schnee mit großer Macht im Harz Einzug hielt. Mir hat in all dem Weiß diese Baumgruppe in dieseigem Licht besonders gefallen. Die Aufnahme ist vom gegenüberliegenden Hügel einer schmalen Schneise (Tal) aufgenommen. Über Anregungen freue ich mich wie immer.
Eis
auf der Ilse im Harz
Augenblicke der Klarheit
Durch bodenlosen Pulverschnee quälen wir uns auf 850 Meter Höhe. Sturm heult in den Fichten und Wolkenfetzen rasen über Granitklippen. Dazwischen zeigt sich plötzlich in völliger Klarheit der Vollmond. Wenig später kehrt das Schneetreien um so rücksichtsloser wieder. Weit oben, in einer anderen Welt.
Mehr hier
~ Herbstbach ~
Dieses Bild entstand Anfang November im Harz. Im Herbst macht es besonders viel Freude in den Gebirgstälern unterwegs zu sein. Inzwischen ist der Herbst durch, die prächtigen Farben sind Geschichte. Die Natur macht Pause und ich mache mit. Das soll das vorerst letzte Bild hier im Forum sein... Wer Lust auf weitere Herbstbilder hat kann gerne auf meiner Homepage vorbeischauen. Viel Spaß beim Betrachten.
Mehr hier
~ Herbstbach ~
Diese Aufnahme entstand vor einigen Wochen im Harz. Im Herbst sind die kleinen Bäche der Mittelgebirge besonders schön.
unten am fluss
Wir waren am Wochenende für eine Nacht im Harz und ich habe die Gelegenheit genutzt ein paar Bilder von der Wilden Bode zu machen.
~ Im Selketal ~
Regelmäßig bin ich an diesem schönen Wasserfall im Harz unterwegs. Und es lohnt sich meistens . Unterschiedliche Wasserstände und Jahreszeiten ergeben immer wieder neue Motive.
Kleine Erfrischung
Dieses Detail vom Selke-Wasserfall wurde im Januar aufgenommen, an einem der wenigen richtig frostigen Tage in diesem Winter. Nach einem Fehltritt konnte ich den erfrischenden Gebirgsbach bis zur Hüfte genießen. Das möchte man bei dem aktuellen Wetter am liebsten nochmal machen.
Bodefälle
Die unteren Bodefälle. Gruß Thomas.
Mehr hier
Die Bode
Heute mal eine kleine Runde von Oderbrück nach Braunlage gemacht. Gruß Thomas.
Mehr hier
Wasseramsel
Die Wasserstände sind dieses Jahr ungewohnt hoch, aber wen stört das schon ( außer den Fotografen ).
Mehr hier
Eisiger Gebirgsbach
Auch wenn es inzwischen so frühlingshaft aussieht, dass man an den Winter gar nicht mehr denkt will ich doch noch dieses Bild aus kälteren Tagen zeigen. Die frostigen Temperaturen sorgten für interessante Eisgebilde an und in den Bächen des Harzes. Mit etwas Glück bekommt man in den engen, dunklen Tälern auch noch etwas Licht spendiert. Dann heißt es, trotz der vereisten Ufer und Steine, einen geeigneten Standort zu finden und auszulösen. Mehr eisige Bilder sind aktuell auf meiner Homepage zu fi
Mehr hier
Regenmännchen
Beim Treffen vor 2 Jahren im Harz gab es auf der Wanderung am Samstag mehr Motive, sogar Feuersalamander und die wilde Bachlandschaft im Harz. Dieses Jahr gab es für mein Empfinden die bisher besten Vorträge, ein seeeeeehr hohes Niveau und dabei wieder eine richtig familiäre Atmosphäre. Dank an alle die dazu beigetragen haben, besonders natürlich an Uta & Oli Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Herbst im Harz
Ich habe gerade im Archiv gestöbert und dieses Bild, passend zur Jahreszeit gefunden - obwohl, heute hat es hier das erste Mal in diesem Jahr geschneit.
Der Herbst ist zu Ende
ein Foto aus dem Ilsetal
Gipskarstlandschaft im Herbst
Im Südharz findet man eine sehr interessante Gibskarstlandschaft, die sich gerade im Herbst für ausgedehnte Wanderungen anbietet. Auch ergeben sich schöne Ausblicke in ehemalige Steinbrüche, die heute oftmals unter Naturschutz stehen.
Mehr hier
Laub in der Ilse
Ilsetal im Harz
Die wilde Ilse
Ilsetal im Harz
Herbstbach
Letztes Wochenende hatte ich das schöne Wetter genutzt um im Harz noch das ein oder andere Herbstmotiv abzulichten. Hier seht ihr eines davon.
Ilsetal
Heute haben, meine Frau und ich, eine kleine Wanderung durchs Ilsetal (Harz) gemacht. Die Kamera +Stativ darf da natürlich nicht fehlen Leider waren sehr viele umgestürzte Bäume im Flusslauf, so das einige interessante Stellen kein schönes Motiv ergaben. Dies hier hat mir dann doch gefallen, ich hoffe es sagt Euch auch zu (man kennt ja überwiegend Vogelaufnahmen von mir). Gruß Thomas.
Mehr hier
Im Schutz des Baumes
Diesen Fliegenpilz habe ich letztes Jahr im Harz aufgenommen. Besonders interessant fand ich dabei die gewaltige Fichten-"Kulisse". Das Bild wird übrigens demnächst in der Ausstellung HarzNATUR 2015 zu sehen sein.
Mehr hier
Farbe im Grau
Als ich an einem typischen Novembertag im Harz auf die Leistenklippe wandern wollte, habe ich vom Weg aus dieses Motiv entdeckt. Für mich hat in dem Moment alles gepasst. Wahrscheinlich freuen sich nicht viele über nassgraues Novemberwetter. Für mich war es perfekt...
Teufelsmauer in der Dämmerung
Ich bin nachts in den Harz gefahren, um die Teufelsmauer unter dem Sternenhimmel zu fotografieren. In der anschließenden Morgendämmerung konnte ich dann noch dieses Bild aufnehmen. Für solche Momente verzichtet man doch gerne mal auf sein Bett...
Neues Leben
Diese Aufnahme ist an einem regnerischen Novembertag im Harz, genauer gesagt im Ilsetal entstanden. Obwohl das Motiv nicht gerade spektakulär ist, gehört es mit zu meinen Lieblingsbildern. Ich hoffe euch gefällt es auch.
Liebe Freundinnen und Freunde des hohen Nordens und natürlich auch alle anderen Fotobegeisterten ;) Ich freue mich sehr meine erste Fotoausstellung anzukündigen die ich gemeinsam mit Tore Straubhaar ab 18. Juni im Nationalparkhaus Ilsetal zeigen werde. Der Titel lautet „Island – Feuer, Eis und Abenteuer. Zu Fuß, auf Ski und per Rad durch das Eiseland im stürmischen Nordmeer.“ Wir zeigen über 50 Fotos von der Vulkaninsel in unterschiedlichen Formaten und Präsentationsformen. Darunter sind bekannt
Mehr hier
Spotlicht
6. Platz Landschaftsbild des Monats März 2015
Bild des Tages [2015-03-12]
Auf dem Rückweg zum Auto nach einigen Fotostopps an der Ilse im Harz fiel durch den dunklen Fichtenwald dieser schöne Spot auf die junge Buche. Schnell die Kamera aus dem Rucksack geholt und Freihand dieses Bild gemacht. Nach wenigen Sekungen war der Lichtstrahl bereits weiter gewandert.
Ilse
die unteren Ilsefälle im Harz
Verschlafene Flussgeister
Die Harzer Flussgeister haben aktuell nicht viel zu tun – keine großartige Schneeschmelze, kein Hochwasser (Gott sei Dank!). So liegen sie wie hier - in der Kalten Bode - faul auf dem Grund der Flüsschen herum und lassen sich vom Licht der tief stehenden Februarsonne wärmen. Nur ab und zu riskieren sie einen verschlafenen Blick aus ihren wasserblauen Augen. Im Anhang befindet sich das gleiche Motiv mit einer etwas längeren Belichtungzeit, mich würde interessieren, welche Aufnahme Euch besser gef
Mehr hier
Bodefall
Ihr seht hier ein Ausschnitt des Bodefalls im Winter nach Sonnenuntergang. Das Eis taute kräftig an diesem Tag, Schnee war entlang des Flusses noch reichlich vorhanden. Angenehm frisch war es mit Gummistiefeln in der Bode.
Nachglühen
Kurz nach Sonnenuntergang verfärbte sich der Himmel noch leicht rosa und tauchte die Teufelsmauer in der blauen Stunde in dieses Licht. Kritik ist wie immer erwünscht.
Mehr hier
Hexenkessel
Es scheint, als seien die Flüsschen am Fuße des Brockens reich an Geistern und merkwürdigen Erscheinungen. Diesen Kessel mit Brockenhexengebräu sah ich unweit der Wassergeister der Holtemme..
Wiedersehensfreude
Endlich gab es ein Wiedersehen mit dem Winter, die Freude war groß - zumindest meinerseits - war ich doch gezielt nach ihm auf die Suche gegangen. Schließlich habe ich ihn gefunden - allerdings hatte er sich fast bis auf Brockenhöhe verkrochen. So als habe er etwas gut zu machen, präsentierte er sich dann am Fuße des Berges ab und an mit dicken Flocken, sogar die Langläufer kamen nach zweijähriger Pause mal wieder zum Einsatz - eine wirklich schöne Begegnung...
Moonlight
Das letzte Bild eines tollen Wintertages, aufgenommen auf dem Brocken am Neujahrsabend. Mehr Bilder vom Brocken sind in meinem Blog zu finden.
Winter im Harz II
Tiefer Winter im Harz, so mag es auf dieser Aufnahme erscheinen, und so erschien es uns auch am Sylvester-Tag 2014. Tatsächlich aber war der Schnee an diesem Tage schon am Schmelzen, und ich bezweifle, dass heute dort noch viel Schnee anzutreffen ist. Warme Bode, Nähe Braunlage. Sylvester 2014.
Mehr hier
Ungezähmt
Inspiriert von Holgers „Wupperwassergeistern“ habe ich mich im Harz auf die Suche nach ähnlichen Fabelwesen begeben. Tatsächlich bin ich fündig geworden – am relativ unbekannten Flüsschen Holtemme, welches übrigens den, wegen seiner Brauerei wiederum sehr bekannten Ort Hasserode (Wernigerode) durchfließt. Ungestüm sind die Harzwassergeister, furchterregend und ungezähmt … vielleicht ist es aber auch nur die Erwartung auf ein kühles Bier, das sie im Tal erwartet.
Mehr hier
Winter im Harz
Tief verschneit präsentierte sich die Umgebung der Warmen Bode bei unserer Ankunft im Harz. Harz-Sylvestertour mit Jens Kählert, Erich Greiner, Kevin Prönnecke, Oli Richter und unseren Gattinnen.
50 Einträge von 401. Seite 3 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter