Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 262. Seite 3 von 6.
Roter Apollofalter© Benutzer 2252952016-07-137 KommentareRoter Apollofalter
auch an Apollofalter gehen die Schnacken,so was habe ich noch nicht gesehen die Viecher machen vor nicht halt
Roter Apollo© Benutzer 2252952016-07-1011 KommentareRoter Apollo
heute morgen war ich auf der Schwäbischen Alb das Resultat seht ihr hier
Mehr hier
Nochmal Apollo© Ute Kloß2016-04-2821 KommentareNochmal Apollo
Hallo Zusammen, ich möchte ich heute noch ein Bild vom Apollo zeigen. ich bin immer noch begeistert von diesem schönen Falter. Viel Freude beim Betrachten LG Ute
Mehr hier
Apollo am Morgen© Ute Kloß2016-04-1724 KommentareApollo am Morgen
Guten Morgen Forum, im letzten Jahr konnte ich zum ersten mal diesen schönen Falter fotografieren. Es war eine wunderschöne Begegnung. Leider nehmen auch hier die Bestände immer mehr ab. Ich hoffe Ihr findet etwas Gefallen an dem Bild. Wünsche allen einen schönen Sonntag. LG Ute
Mehr hier
Am Sonnenhang© heinz buls2016-02-2817 KommentareAm Sonnenhang
Die Wacholderheide auf der Schwäbischen Alb ist zu allen Jahres- und Tageszeiten einen Besuch wert. Hier konnte ich den Apollo mal bei Sonnenuntergang fotografieren, was sich als eindeutig problematischer erwies als bei Sonnenaufgang, denn die Falter sind an warmen Abenden meist noch wesentlich aktiver als am kalten und frühen Morgen. Eigentlich wollte ich ja heute dort am Sonnenhang die erste Pulsatilla fotografieren, doch auch am Sonnenhang scheint die Sonne nicht jeden Tag.
Mehr hier
Apolloschaukel© heinz buls2016-01-2826 KommentareApolloschaukel
Ich liebe ja filigrane Ansitze, aber dieser hatte es in sich. Schon ein leichter Hauch von Luftbewegung brachte das ganze zum Schaukeln und das auf der windigen Alb. Nur gut, dass der Schmetterling Sitzfleisch hatte, sonst wäre aus diesem Bild nichts geworden.
Eine gute Saison© heinz buls2015-11-2828 KommentareEine gute Saison
Die Flugzeit des Apollo wurde in den letzten beiden Jahren von schönem Wetter begleitet. Die gute Gelegenheit habe ich genutzt für mehrere Besuche an den Hängen der Schwäbischen Alb um mein Archiv zu füllen, hier ein Bild daraus.
Apollo© angelika lambertin2015-11-155 KommentareApollo
In meinem Sommerurlaub konnte ich sie endlich mal sehen ...die Apollos und eigentlich hab ich mich nicht getraut die Bilder zu zeigen ... so steril krieg ich das nicht hin, da fehlt wohl die Übung, aber da bin ich auch eher kein Freund davon ...hier ist es wohl paari ...Ansitz und Falter ...in jedem Fall war es ein besonders schönes Erlebnis diese so wenig scheuen Falter zu beobachten....sie sind wirklich schön.
Und dann das :-(© angelika lambertin2015-08-288 KommentareUnd dann das :-(
Was habe ich gesucht, wollte unbedingt im Urlaub einen Apollofalter finden und auf einmal befindet er sich viel zu nah genau vor mir ....eingeklemmt in dem Scheibenwischer .... ich hätte heulen können und ich dachte, er sei tot. Ganz vorsichtig habe ich ihn aus seiner mißlichen Lage befreit und er rührte sich nicht .....abgesetzt auf eine Blume blieb er sitzen ...er fiel nicht runter und ich konnte beobachten, daß er nach ein paar Sekunden abflog ....war dann doch noch ein sehr schönes Erlebnis
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Lieblingsplätzchen ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-08-1411 KommentareLieblingsplätzchen ...
Roter Apollo oder Apollofalter (Parnassius apollo) immer wieder eine grosse Freude den zu finden ...
Mehr hier
Sonne pur© heinz buls2015-08-0818 KommentareSonne pur
Endlich mal wieder richtig Sommer, auch dieses Wochenende gibt sich die Sonne redlich Mühe ! Mit Beginn der Flugzeit des Apollo, hier bei Sonnenaufgang, macht der Feuerball Überstunden. Ich hoffe ihr findet ein schönes Schattenplätzchen bei einem kühlen Drink !
Mehr hier
Kampf um den besten Futterplatz© Erich Obster2015-08-043 KommentareKampf um den besten Futterplatz
Es war am Anfang der Apollozeit wo diese Szene entstanden ist. Während sich in anderen Gebieten die Saison schon zum Ende neigte ging es bei uns erst richtig los. Gruß Erich
Mehr hier
Wie habe ich mich gefreut ......© angelika lambertin2015-08-0310 KommentareWie habe ich mich gefreut ......
.....meine allererste Sichtung eines Apollofalters ...die gibt es hier bei uns und auch im hohen Norden, wohin ich normalerweise verreise nicht.....es sind wirklich wunderschöne Falter und wenn sie einmal sitzen gar nicht mal so scheu. Mit der durchgängigen Schärfe hab ich es nicht so, aber das wißt ihr ja
Mehr hier
Gruppenbild mit Damen© Hubert Waizenegger2015-07-2417 KommentareGruppenbild mit Damen
In unserem Habitat sind jetzt auch die etwas später schlüpfenden Weibchen sehr zahlreich unterwegs. Stundenlang könnte ich den eleganten Fliegern zusehen, wie sie sich so federleicht von der Thermik an den steilen Südflanken entlang tragen lassen. Sehr erfreulich auch festzustellen, dass die Population von Jahr zu Jahr stärker wird. Die beiden weiblichen Falter auf dem Bild sind übrigens unverwechselbar an den so genannten Begattungstaschen am Hinterleib erkannbar. Wünsche euch allen ein fotorei
Mehr hier
- Morgenerwachen -© Dr. Martin Schmidt2015-07-2013 Kommentare- Morgenerwachen -
Diesen Apollo konnte ich am frühen Morgen in einer regelrechten Natternkopfweise auf der Schwäbischen Alb aufnehmen. Das Schöne bei diesen großen Faltern ist, daß sie relativ lange auftanken müssen, bevor sie abheben. So hatte ich auch genügend Zeit und konnte in aller Ruhe das Bild im farblichen Umfeld der Natternköpfe gestalten.
Mehr hier
Da ist er nun© Reinhold Bruder2015-07-1714 KommentareDa ist er nun
...mein Roter Apollo! Ich hoffe, ihr könnt noch Apollo`s sehen... Ein einziges Exemplar konnte ich am sehr frühen Morgen finden und fotografieren. Dieses Bild ist gegen die aufgehende Sonne entstanden. Es war mir darum gegangen, die Transparenz der noch ziemlich taunassen Flügel darzustellen. Von den wenigen Aufnahmen, die ich machen konnte, gefällt mir diese hier am besten. Der Rote Apollo hat mich mit seiner Schönheit und mit seiner Größe sehr beeindruckt. Es muss wunderschön sein, mehrere die
Mehr hier
Apollo II© Thomas Marth2015-07-1714 KommentareApollo II
2,5 Stunden musste ich warten, bis die aufgehende Sonne endlich den gegenüberliegenden Hang beleuchtete. Nur mit ihrer Hilfe konnte die von mir erhofften Farben einfangen.
Apollofalter© Michael Schuto2015-07-164 KommentareApollofalter
Gestern waren wir noch einmal an der Mosel unterwegs und haben uns sehr gefreit, noch einige Exemplare vom Apollo zu finden. Dieser sah schon ein wenig ramponiert aus und die Farben verblassen so langsam.Ich hoffe, er gefällt trotz allem
Apollo Schlafplatz© Christopher Beyer2015-07-153 KommentareApollo Schlafplatz
Mein Beitrag zu den vielen Bildern des "fränkischen" Apollos dieses Jahr. Hier eine weitwinkelige Variante des Schlafplatzes im Habitat.
Mehr hier
"Großer Feuerfalter"© Hubert Waizenegger2015-07-1438 Kommentare"Großer Feuerfalter"
Nach einer eiskalten und stürmischen Nacht auf 1800 NN inmitten unseres Apollofalterhabitats wurde ich mit einem fulminanten Sonnenaufgang belohnt. Nur der heftige Sturm machte das Fotografieren zum Glücksspiel. Aber es hat geklappt :–) Liebe Grüße, Hubert
Mehr hier
Apollo© Thomas Marth2015-07-108 KommentareApollo
Am Tag der Franken musste ich Selbige fotografieren: Einen Franken-Apollo! VG Thomas
Mehr hier
Gebogen© heinz buls2015-07-0616 KommentareGebogen
Der immerwährende Wind auf der Alb macht das Fotografieren nicht gerade leichter, die langen, dünnen Grashalme können da zum Alptraum werden. Die gebogenen Halme als Apolloansitz gefielen mir hier vom grafischen Eindruck allerdings besonders gut.
- Morgenerwachen -© Dr. Martin Schmidt2015-06-306 Kommentare- Morgenerwachen -
Leider werde ich es dieses Jahr wohl nicht schaffen, zu den Apollos auf der Schwäbischen Alb zu erfahren, um dort mit Heinz Buls zusammen zu fotografieren. Deshalb hier noch eine Aufnahme aus dem letzten Jahr.
Mehr hier
White Dream© heinz buls2015-06-2345 KommentareWhite Dream
4. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats Juni 2015
Bild des Tages [2015-06-29]
Noch bevor die Schafskälte sich eingenistet hatte konnte ich diesen einzelnen Apollo auf der Wilden Möhre fotografieren. Ich hoffe, dass die Temperaturen jetzt wieder steigen, ihr gaukelnder Flug über die Alb gehört einfach zum Sommer.
Morgenstimmung ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-05-3018 KommentareMorgenstimmung ...
aufgespart für schlechte Zeiten Roter Apollo aus dem Wallis von letztem Jahr. Zur Zeit ist noch wenig los ...
Mehr hier
Am steilen Grashang© heinz buls2015-04-2716 KommentareAm steilen Grashang
Am steilen Grashang der Ulmer Alb konnte ich diesen Apollo 2014 im Morgenlicht fotografieren. Erst im Sucher entdeckte ich noch einen zweiten, winzigen Besucher am Grashalm.
Apollofalter© Patrick Ramgraber2014-12-192 KommentareApollofalter
Ein Bild aus dem heurigen Sommer. Am späten Nachmittag entdeckte ich den hier unter optimalen Bedingungen auf einer Blüte.
Mehr hier
~Those were the days .......~© Charles Milisits2014-10-0124 Kommentare~Those were the days .......~
.... einen schönen Abend euch allen, Erinnerungen an den Beginn der Makrosaison werden wach - Mai 2014 - als in die Lafnitzau noch zurecht ihren Namen trug! Wenige Wochen später mutierte sie zu einem "Golfplatz"! LG Charly
Mehr hier
Apollo und Eiger und Mönch© Oliver Richter2014-08-228 KommentareApollo und Eiger und Mönch
Mit dieser Aufnahme möchte ich mich gemeinsam mit Uta für die herzliche Gastfreundschaft bei Birgit und Kai Rösler in Bern bedanken. Eine Woche voller Eindrücke, toller Wanderungen und Erlebnisse liegt hinter uns und das Sichten vieler Aufnahmen vor mir. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im September. Der abgeflogene und sehr aktive Apollofalter verharrte kurz auf der Blüte, während ich mein Gesicht in die duftende und etwas kratzige Bergwiese drückte, um ihn von unten fotografieren zu können,
Mehr hier
Für mich ein absolutes highlight© Angela Janssen2014-08-137 KommentareFür mich ein absolutes highlight
war die Entdeckung des seltenen schwarzen Apollos (Parnassius mnemosyne) im französischen Gebirge. Der Schwarze Apollo wird in der Roten Liste als 'vom Aussterben bedroht' geführt. Es gibt nur eine Generation pro Jahr. Bei Sturm und unwegsamen Gelände war die Jagd neben sportlichem Einsatz auch mit Glück verbunden, überhaupt brauchbare Fotos zu machen. Drei vorzeigbare Aufnahmen sind mir gelungen. Eine davon ist diese.
Mehr hier
Roter Apollo (Parnassius apollo)© Erich Obster2014-08-033 KommentareRoter Apollo (Parnassius apollo)
Seit Anfang-Mitte Juli fliegen die Apollos auch bei uns. Es war ein unbeständiger Tag. Sonnenschein und Wolken wechselten sich schnell ab. Wenn die Sonne sich hinter den Wolken versteckte waren auch die Apollos wieder weg. Bei Sonnenschein suchten Sie im typischen und unverkennbaren Flug nach ihren Futterpflanzen. In diesem Gebiet ist die Nickende Distel sehr beliebt.
Apollo im Gegenlicht© Harald Haberscheidt2014-07-226 KommentareApollo im Gegenlicht
die letzten Exemplare sind nun unterwegs, meist schon sehr abgeflogen.- Dieser hier ist noch etwas frischer, aber die Saison geht zu Ende, bis zum Juni kommenden Jahres.- Da sind die Moselapollo hoffentlich wieder da!
Am Natternkopfhang© heinz buls2014-07-1541 KommentareAm Natternkopfhang
8. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats Juli 2014
Bild des Tages [2014-07-21]
Diesen Apollo auf einem Hirtentäschl habe ich im Umfeld eines großen Natternkopfbestandes fotografiert, deshalb die Blaufärbung.
Eine Flugvorführung© Erich Obster2014-07-058 KommentareEine Flugvorführung
... boten mir letztes Jahr ca. 20 Apollos an ein paar Disteln. Bald wird es auch bei uns wieder so weit sein. Gruß Erich
Mehr hier
Goldener Apollo© Florian Fraaß2014-07-0311 KommentareGoldener Apollo
Hallo ! Nach langer und äußerst mühseliger Suche konnte ich heute Abend am Apollohang einen einzigen Falter finden. Kurz vor dem Aufgeben nach 2h Suche sah ich ihn am Hang schon leicht müde herumflattern. Er setzte sich dann auf eine Mauerpfefferpflanze. Im Hintergrund befand sich ein Laubhangwaldbereich, durch welchen die Abendsonne durchschaute. Das Motiv selbst ist also ein reines Naturdokument. Nur zur fotografischen Umsetzung habe ich lediglich den Mauerpfeffer mit einer Klammer stabilisier
Mehr hier
Roter Apollo an roter Erdbeere© Peter Sürth2014-06-288 KommentareRoter Apollo an roter Erdbeere
Mein erster den ich bisher in Natura gesehen habe. Insgesamt konnten wir mehr als ein halbes Dutzend Exemplare auf engsten Raum finden. Auch die Wetterbedingungen fast ohne Wind hatten in dieser Gegend Seltenheitswert.
Im Licht des Steinbruchs© heinz buls2014-06-2533 KommentareIm Licht des Steinbruchs
Wenn sich der Uhu im roten Licht der Morgensonne von den Strapazen der Nacht im Steinbruch ausruht, dauert es nicht mehr lange bis die Apollofalter über den Hängen der Schwäbischen Alb segeln.
Apollofalter die zweite...© Marco Clemens2014-06-163 KommentareApollofalter die zweite...
Hallo, noch eine Aufnahme vom Apollofalter, den ich am Freitag gefunden habe. Ich hoffe, die Aufnahme gefällt ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Apollo 13....© Marco Clemens2014-06-134 KommentareApollo 13....
Hallo, erfreulicherweise konnte ich heute nach langer Zeit mal wieder einen Apollofalter finden und einige Aufnahmen machen. Leider war das Exemplar schon etwas lädiert, was aber der Schönheit keinen Abbruch tut. Ich hoffe, die Aufnahme gefällt ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Der erste 2014© Hubert Waizenegger2014-06-0446 KommentareDer erste 2014
Hallo Zusammen, wieder zurück aus Griechenland freue ich mich, euch gleich den ersten Apollofalter aus meiner Allgäuer Heimat präsentieren zu dürfen. (die Urlaubsfotos kommen später, muss ich erst noch sichten) Liebe Grüße, Hubert
Mehr hier
Parnassius mnemosyne© Wolfgang Omert2014-05-254 KommentareParnassius mnemosyne
Diesen Schwarzen Apollo fand ich heute Nachmittag. Er war wohl relativ frisch geschlüpft und hatte noch keine Lust umherzufliegen. Das er teilweise durch ein Blatt des Rotklees verdeckt wurde, war etwas schade. Ich habe es in Kauf genommen, umsetzten wollte ich ihn nicht. VG Wolfgang
Mehr hier
Am Schlafplatz..© Patrick Ramgraber2014-05-0910 KommentareAm Schlafplatz..
..kann man sie im letzten Abendlicht noch mit gespreizten Flügeln ablichten bevor sie sie zum Schlafen zuklappen. Ein weiterer Versuch mit Blende 4 eines Schwarzen Apollofalters. Da die Tiere meistens tief unten im hohen Gras sitzen sind sie nicht leicht freizustellen und man hat schnell mal ein paar störende Grashalme im Bild wenn man zu stark abblendet. Bin von der Leistung meines Makroobjektivs gegen Offenblende aber mittlerweile echt positiv überrascht!
Schwarzer Appollo© franz pazdera2014-05-0517 KommentareSchwarzer Appollo
Hallo, Frisch von heute Morgen. Sehnsüchtig erwartet heute entdeckt. Grüße franz
Mehr hier
~ im Mauerpfefferland ~© Wolfgang Hock2014-01-1725 Kommentare~ im Mauerpfefferland ~
Irgendwie war ich an diesem Morgen etwas unmotiviert in der Landschaft unterwegs, ich befürchtete schon keine Motive an diesem Hang zu finden. Dann saß das Weibchen vom Apollofalter (Parnassius apollo) am Mauerpfeffer, die Motivation war sofort wieder da . Habe soeben festgestellt, dass ich noch keine Bilder aus dem Sommer hochgeladen habe. Hoffe ihr verzeiht etwas "summerfeeling", aber die Natur draußen weiß ja gerade auch nicht in welche Richtung.
Mehr hier
50 Einträge von 262. Seite 3 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter