Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 416. Seite 7 von 9.
Triton, Sohn des Meeresgottes...© Gudrun Hundertmark2010-07-215 KommentareTriton, Sohn des Meeresgottes...
Gestern habe ich meinen Garten ein wenig aufgeräumt und fand diesen Winzling unter der Vogeltränke. Bei Wiki habe ich herausgefunden, dass es sich um ein Jungtier des Teichmolches (Triturus vulgaris) handelt. Das Wort „Triturus“ wurde aus zwei griechischen Wörtern gebildet: * Triton: Sohn des Meeresgottes Poseidon – Oberkörper in Menschen-, Unterkörper in Fischgestalt. * ura: Schwanz Der Kleine ist vielleicht 3-5 cm groß (wie man im Vergleich mit der Nacktschnecke erkennen kann). Habe de
Mehr hier
Jungstar© gelöschter Benutzer #2593022010-07-192 KommentareJungstar
Diesen jungen Star konnte ich vorgestern auf einem Bauernhof ablichten, wo er auf einem Haufen von Mais-Silage nach Nahrung sucht. "Beeinflusste Natur" ist das Bild, als dass der Star eine vom Mensche geschaffene Nahrungsgrundlage nutzt. Von mir arrangiert ist allerdings nichts ... obwohl ich den Grashalm im Hintergrund rechst hätte wegreißen sollen. Blende öffnen hätte vielleicht auch geholfen, aber jetzt ist es zu spät
Mehr hier
~Mein shooting Star~© Hermann Hirsch2010-07-034 Kommentare~Mein shooting Star~
Hier ein Bild was nun schon 2 Monate alt ist. Ich wurde durch laute Rufe auf ein Starennest im Wald aufmerksam welches glücklicherweise neben einem kleinen Hügel lag, was mir die Chance gab auf Augenhöhe mit den Staren zu kommen. Eine Woche später war das Nest schon verlassen, bei meinen 2 Besuchen zeigten sich die Stare jedoch sehr kooperativ und ließen sich zwar bei bescheidenen Lichtverhältnissen gut fotografieren. LG Hermann
Mehr hier
Blaue Trollhüte© Uwe Krüger2010-06-300 KommentareBlaue Trollhüte
Die Wald-Akelei ist mit ihren schwungvoll gebogenen Blütenblättern eine der schönsten Waldblumen unserer Region. Vor allem Hummeln lieben ihren Nektar und bei schlechtem Wetter bieten die blauen Hüte sogar Schutz vor Regen.
HUNGERRRR Star ( Sturnus vulgaris) European Starling© Jan Wegener2010-05-2417 KommentareHUNGERRRR Star ( Sturnus vulgaris) European Starling
Ein Bild von meinem kleinen Star-Workshop :) Habe extra einen etwas dickeren Ansitz genommen, damit man so eine Szene erwischen konnte :) Nach diesem Bild sind wir etwas zurückgesetzt mit den Kameras, aber ich finde, dass es noch geht von der Knappheit oben und unten.
Mehr hier
Eichhörnchen (sciurus vulgaris)© Annette Funk - Hilsdorf2010-05-179 KommentareEichhörnchen (sciurus vulgaris)
Dieses Eichhörnchen verbrachte eine Weile in der Lärche und stärkte sich. Wenn ich mich nicht ganz irre, so kann man etwas vom Gesäuge erkennen. Dank des VR ist dann auch was bei heraus gekommen. Herzlich, Annette
Mehr hier
Star im Hintergarten© Jakob Magnus2010-05-1418 KommentareStar im Hintergarten
Vor ein paar Tagen kontaktierte mich ein guter Freund, Jan Wegener http://vogelfotografien2.wordpress.com/ , bezüglich seiner Stare im Hintergarten. Natürlich mußte ein wenig geplant werden, zumal noch Wendehälse und anderes Gezwitscher auf der Wunschliste stehen und die Zeit momentan recht knapp bemessen ist was die Fotografie betrifft. So blieben wir in Berlin und konzentrierten uns auf einen idealen Ansitz von Staren auf dünnen zweigen. Das die Hintergartenfotografie an einer kleinen Futters
Mehr hier
Star (Sturnus vulgaris) European Starling© Jan Wegener2010-05-1016 KommentareStar (Sturnus vulgaris) European Starling
Faszinierende Vögel, aber wahre Fressmaschinen Die Fußhaltung hat eine 1+ verdient finde ich :)
Mehr hier
Zarte Berührung© pascale teufel2010-05-0311 KommentareZarte Berührung
Ich möchte heute mal eine Mini-Serie zum Kreuzblümchen beginnen. Nichts Spektakuläres wie eine Ragwurz oder andere schöne Orchidee (auf die ich noch warte) aber ich bin dabei, mir ein neues Gebiet zu erschließen, in dem ich sowohl die Polygala vulgaris als auch die Polygala comosa vorgefunden habe. (Kurt, dir sei auch hier noch mal ein herzliches Danke für die Bestimmung.) Die Gewöhnliche Kreuzblume habe ich sowohl in blau (Polygala vulgaris ssp. vulgaris) als auch in weiß (Polygala vulgaris ssp
Mehr hier
Lichtspielerei© Philip Klinger2010-04-206 KommentareLichtspielerei
Hallo! Da ich die letzten Tage, bis auf den Freitag bei den Sandlaufkäfern, leider nicht zum fotografieren gekommen bin, muss ich euch jetzt doch nochmal mit einer Küchenschelle belästigen. Das soll dann aber für dieses Frühjahr wirklich die Letzte sein, versprochen Dafür hab ich hier, eigentlich eher zufällig, mit dem Licht der tief stehenden Sonne experimentiert: hab die Hand mit gespreizten Fingern vors Objektiv gehalten und dadurch diese diagonalen Strukturen erzeugt. Außerdem milderte das
Mehr hier
Die "Gedenkküchenschellen" für Pascale© Mike Schumacher2010-04-132 KommentareDie "Gedenkküchenschellen" für Pascale
Am Wochenende haben wir auf unserem Schwarzwaldkurzurlaub auch Pascale besucht, die uns in "ihrem" Küchenschellenhang fotografieren ließ. Hier ist ein Versuch mit dem 300er, die Küchenschellen freizustellen. Ich hoffe es gefällt Euch. Mike
Mehr hier
Eiszeit© Philip Klinger2010-04-128 KommentareEiszeit
Hallo! Eine Küchenschelle auf Eis möchte ich euch noch zumuten Ich hoffe, die Sättigung ist nach Küchenschellen-intensiven Wochen hier im Forum noch nicht zu groß und sie findet noch Anklang. Ich hoffe, dass das Wetter jetzt mal besser wird am Donnerstag und ich mich auf die Suche nach neuen Motiven machen kann... Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Küchenschellen unter Buchen© Stephan Amm2010-04-115 KommentareKüchenschellen unter Buchen
Hallo, ein alter Hutanger ( http://hutanger.de/ ) bildet eine etwas andere Kulisse für dieses Kuhschellengrüppchen.. LG Stevie
Mehr hier
Von der Sonne verwöhnt...© Philip Klinger2010-04-104 KommentareVon der Sonne verwöhnt...
...wird diese eisige Küchenschelle. Und ein paar Minuten später war die kalte Pracht dann vorbei. Wenn das Wetter mitspielt geht es heute zur Abwechslung mal zu den Anemonen Beste Grüße, Philip
Mehr hier
~FAMILY~© Martin Amm2010-04-0912 Kommentare~FAMILY~
Bei uns blühen die Küchenschellen zwar immer etwas später, dafür aber zu meiner Freude in großer Anzahl. Es ist nicht immer leicht sich unter hunderten von Exemplaren die Richtige(n) herauszusuchen. Doch diesmal wurde es mir recht leicht gemacht. Diese kleine Gruppe, fand ich exponiert an einer Felskante. Im Hintergrund wurde der noch kahle Buchenwald von der untergehenden Sonne zum Glühen gebracht. Ein wahres Feuerwerk an Farben bot sich mir als ich durch den Sucher sah.
~Einfach~© Gertraud Beitzinger2010-04-086 Kommentare~Einfach~
Angesichts der vielen Küchenschellen der Extraklasse kommt mir meine ganz einfach und schlicht vor. Ich hab schon überlegt, ob ich sie überhaupt zeigen soll. Aber vielleicht gefällt sie euch ja trotzdem etwas. LG Gertraud
Mehr hier
PULSATILLA 1© Birzl Melanie2010-04-082 KommentarePULSATILLA 1
Ganz nahe kam ich dieser Küchenschelle heute morgen. Die Nacht war frostig, doch die warme Frühlingssonne verwandelte die Eiskristalle schnell in Wassertropfen...
Mehr hier
You're as cold as ice© Philip Klinger2010-04-0813 KommentareYou're as cold as ice
Noch eine von meinen "Eis-Schellen" Hab von diesem Morgen über 20 Fotos behalten, eine enorm hohe Quote Beste Grüße und einen schönen Abend, Philip
Mehr hier
Feuer und Eis© Philip Klinger2010-04-078 KommentareFeuer und Eis
Hallo zusammen! Perfekte Bedingungen bei den Küchenschellen heute früh: die Nacht war kalt, Raureif lag auf den Hängen und die ersten Sonnenstrahlen fielen flach auf die Wiese. Was will man mehr? Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Küchenschelle im letzten Licht© Philip Klinger2010-04-068 KommentareKüchenschelle im letzten Licht
Hallo! Zuletzt war ich eigentlich nur Küchenschellen fotografieren, aber was solls, sie sind halt nun mal einfach wunderschön Beste Grüße, Philip
Mehr hier
~Am Abend~© Gertraud Beitzinger2010-04-059 Kommentare~Am Abend~
Am Freitag haben wir uns nach den Küchenschellen bei uns in Oberfranken umgeschaut. Hier fangen sie gerade erst richtig zu blühen an. Vielleicht gefällt euch ja meine erste Schelle aus diesem Jahr etwas. LG und einen schönen Wochenanfang Gertraud
Mehr hier
Ein Licht in der Dunkelheit© Philip Klinger2010-03-304 KommentareEin Licht in der Dunkelheit
Hallo! Bevor ich heute Abend wieder aufbreche zu den Küchenschellen muss ich noch eines von der gestrigen Tour los werden Dieses war eines der wenigen Exemplare, die schon geöffnet waren und es stand für eine späte Aufnahme recht günstig. Hab das Foto dann nachträglich im EBV-Konverter noch etwas dunkler abgestimmt (-0,6 nach unten korrigiert). Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Unbeliebt© Philip Koppenhöfer2010-03-292 KommentareUnbeliebt
Der Star ist ja recht unbeliebt, weil er oft in großen Schwärmen auftritt und diese Vögel dann Obstbäume leerräumen. Trotzdem ist er ein wunderschöner Vogel mit seinem schillernden Federkleid. Ich konnte beobachten, wie zwei Stare Nistmaterial in eine Baumhöhle transportierten und dabei zahlreiche Aufnahmen machen.
Noch geschlossen© Philip Klinger2010-03-295 KommentareNoch geschlossen
Hallo! Bei meiner Tour zu den Küchenschellen vorhin musste ich feststellen, dass die meisten noch ganz geschlossen oder nur im Ansatz geöffnet sind. Dauert wohl noch ein paar wenige Tage bis sie auch hier alle in voller Blüte stehen. Dennoch machte ich mich an ein paar Fotos, wobei ich mal etwas weg wollte von den starken Freistellungen hin zu etwas mehr Struktur im Umfeld. Allerdings musste ich trotzdem ein paar vertrocknete Grashalme um die Blüte entfernen. Diese hier lag im Schatten eines Wac
Mehr hier
Küschenschelle im Taunus© Christian Naumann2010-03-273 KommentareKüschenschelle im Taunus
Bei gutem Wetter konnte ich heute Morgen in den Taunus losziehen und Küchenschellen fotografieren. Hier eine kleine Gruppe im Hochformat
Im letzen Licht© Michaela Beitzinger2010-03-2610 KommentareIm letzen Licht
Hallo, ich hab diese Woche auch mal nach den Küchenschellen geschaut, zum Glück bin ich etwas früher aus der Arbeit gekommen und konnte noch etwas vom Abendlicht nutzen. Nach meinem Umzug nach Regensburg ist manches etwas leichter zu erreichen . Ich hoffe Euch gefällt meine erste Küchenschelle in diesem Jahr und Ihr könnt noch welche ertagen. LG Ela
Mehr hier
Eisfrei© Thomas Hinsche2010-03-2112 KommentareEisfrei
Nur sehr langsam tauen in der Flußlandschaft Mittelelbe die Seen auf und geben somit die Laichgewässer für die Lurche frei! Der Ansturm hat seit einigen wenigen Tagen begonnen und insbesondere streben die Teichmolche als Erste die Gewässer an! Sie kommen momentan in Scharen (auf 300m ca. 100 Molche) und so treffen ♂ und ♀ auch schon einmal außerhalb des Gewässers zusammen! Die Bodenlage beim Fotografieren war heute etwas unangenehm, nach zwei Tagen Dauerregen! Aber die Temperaturen sind endlich
Mehr hier
Der Sonnenkelch© heinz buls2010-02-2628 KommentareDer Sonnenkelch
Diese Küchenschelle im Abendlicht möchte ich euch noch zeigen, bevor die nächste Generation das Licht der Welt erblickt.
Sonnenanbeter© Philip Klinger2010-02-0225 KommentareSonnenanbeter
Hallo zusammen! Etwas Frühlings-Kitsch ist bei der momentanen Wetterlage ganz gut angebracht denke ich Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Im Schnee geboren© heinz buls2010-01-2120 KommentareIm Schnee geboren
Noch ist es nicht so weit, auch wenn die Küchenschelle zu den Frühblühern gehört. Die schöne Pflanze hat zottig behaarte Blütenblätter, die sie vor Kälte und Austrocknung schützen. Hier sieht man, wie die Schneekristalle von den Haaren festgehalten werden.
Mehr hier
Taubenkropf-Leimkraut m letzten Abendlicht (Einstieg)© Magdalena Schaaf2009-10-2320 KommentareTaubenkropf-Leimkraut m letzten Abendlicht (Einstieg)
Hallo, durch Radomirs Empfehlung bin ich auf dieses Forum gestoßen. Nachdem ich nun schon eine Weile immer wieder hier rein schaue, habe ich mir heute endlich einen Ruck gegeben und mich angemeldet. Dann möchte ich mich auch gleich mit Bild und Text vorstellen: Ich bin 21 Jahre alt und lebe im schönen Kinzigtal. Eigentlich fotografiere ich nur Makros und meist Pflanzen. Zusätzlich bin ich aber auch im dokumentarischen Bereich aktiv, was sich mit meinem Studienfach Biologie gut deckt. Seit ca. 1,
Mehr hier
Golddistel© Michaela Beitzinger2009-09-167 KommentareGolddistel
Hallo, ein paar dieser schönen kleinen Disteln, sind noch übrig. Auch wenn sie schon verblüht sind und die Samen ausgefallen, so finde ich sie auch so immer noch sehr fotogen. Vielleicht finded ja auch der eine oder andere von Euch daran gefallen. Ich würde mich sehr über Eure Meinung freuen. LG Ela
Mehr hier
Ganz nah ...© Gertraud Beitzinger2009-09-072 KommentareGanz nah ...
…nebeneinander standen der Enzian und die Golddistel. Ein paar der wenigen Exemplare die die Schafe und Ziegen auf unserer Lieblingstrockenwiese übrig gelassen haben. Ich hoffe, das Duo gefällt euch etwas. LG Gertraud
Mehr hier
Europäisches Eichhörnchen© Nele Goetz2009-08-244 KommentareEuropäisches Eichhörnchen
Hörni wurde Freihand aus dem Badezimmerfenster durch ein Geißblatt hindurch aufgenommen. Es ist ein Nachkomme eines Weibchens, das meine Mutter im Winter (und auch später noch) häufig mit Nüssen gefüttert hatte. Seit ca. 1 1/2 Monaten sind sie alle ausgeflogen. Beeinflusste Natur, weil sie "angefüttert" wurden.
Mehr hier
Goldene Herbstboten© Gertraud Beitzinger2009-08-167 KommentareGoldene Herbstboten
Der Herbst naht unaufhaltsam. Die ersten Golddisteln blühen schon. Irgendwie finde ich, sie sind ziemlich schwierig zu fotografieren. Für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen. Eine schöne neue Woche LG Gertraud
Mehr hier
Sciurus vulgaris© Philipp Hild2009-06-2811 KommentareSciurus vulgaris
Hallo zusammen, ich wage es mal ein Foto hier zu zeigen, und bin sehr gespannt ob ihr das gut findet. Aufgenommen habe ich das "Hörnchen" im Luisenpark Mannheim. Die Biester sind recht zahm, weshalb man wohl eher nicht von "Wildlife" sprechen kann. Zum "üben" fand ich es aber ganz praktisch das es gemütlich seine Haselnüsse vor meiner Kamera verspeist hat. Gruß Philipp .
Mehr hier
Teichmolch (Lissotriton vulgaris)© Julius Kramer2009-06-072 KommentareTeichmolch (Lissotriton vulgaris)
Noch ein Teichmolch aus dem Aquarium. Beleuchtet wieder mit großer Softbox von hinten und leichter Aufhellung von vorne. Ich finde wirklich, diese schönen Tiere verdienen mehr Beachtung! Viele Grüße Julius
Mehr hier
Männlicher Teichmolch (Lissotriton vulgaris)© Julius Kramer2009-05-265 KommentareMännlicher Teichmolch (Lissotriton vulgaris)
Jeder kennt Molche, aber kaum einer hat sie mal dann fotografiert, wenn sie am schönsten sind - klar, da sind sie ja auch unter Wasser. Trotzdem wollte ich genau das einmal zeigen. Im Aquarium ist das ja alles kein Problem und so entstand dieses Bild. Um etwas Struktur zu erhalten, habe ich mit großem Studioblitz von schräg hinten geblitzt. Leider hatte ich sehr mit Schwebeteilchen zu kämpfen, so dass ich ordentlich PHotoshoppen musste - deswegen auch jetzt hier der 2. korrigierte Upload.
Mehr hier
"Essen auf Flügeln"© Thomas Herzog2009-05-174 Kommentare"Essen auf Flügeln"
Zu weit weg . . . ca. 25 m . . . um ohne Schnitt eine vernünftige Gestaltung hin zu bekommen.
Pieris rapae© Philip Klinger2009-05-034 KommentarePieris rapae
Hallo Forum! Die Tour Ende letzter Woche war leider wieder nicht besonders erfolgreich. Den erhofften Schwalbenschwanz konnte ich abermals nicht finden. Dafür diesen Kleinen Kohlweißling auf dem fotogenen Ansitz einer abgeblühten Küchenschelle. Mal schauen ob ich den Papilio diese Woche finden kann Beste Grüße und einen guten Start in die Woche, Philip PS: Danke an Kurt für die Korrektur bei der Bestimmung!
Mehr hier
On the rocks...© Stephan Amm2009-04-185 KommentareOn the rocks...
Hallo, als ich vor knapp einer Woche auf einen Kalkfelsen kletterte staunte ich nicht schlecht als ich diese Küchenschelle fand, sie kam mit einer Hand voll Erde aus! Hauptsache gesichert ;) LG S PS: Das 150er ist das von Martin, da ich mein 200er gestohlen wähnte, was zum Glück ein Irrtum war, auch wenn das 150er auch super ist!
Mehr hier
auch nach der Blüte© Karin Rollett-Vlcek2009-04-173 Kommentareauch nach der Blüte
sind die Kuhschellen noch fotogen. Die Abendsonne bringt die feinen Härchen der Samenstände zum (Über)-Strahlen Hier habe ich ausnahmsweise auch EBV-mässig etwas nachgeholfen, da die Lichtsituation doch etwas extrem ist.
Mehr hier
nur noch vereinzelt© Karin Rollett-Vlcek2009-04-1618 Kommentarenur noch vereinzelt
waren am vergangenen Wochenende blühende Kuhschellen zu finden, gemeinsam mit den bereits offenen Frühlingsadonisblüten gab es aber doch noch ein paar interessante Motive. Ich hoffe ihr habt euch an den "Schellchen" noch nicht sattgesehen
Mehr hier
Frohe Ostern!© Stephan Amm2009-04-122 KommentareFrohe Ostern!
Hallo, ein frohes Osterfest wünsche ich Euch allen! Wieder mal eine Küchenschelle, aber von einem Standort, der zumindest für mich einzigartig ist, unter einer alten großen Buche! Das Buchenlaub mit seinen Brauntönen umschloß die Küchenschelle und ein etwas ungewöhnlicheres Photo entstand. LG Stevie PS: EBV, eine kleine Stelle mit störendem Grashalm gestempelt
Mehr hier
Küchenschelle© Walter Schmidthaus2009-04-090 KommentareKüchenschelle
Aufgenommen schon am 11.04.2007 im Altmühltal bei Solnhofen
Dreigestirn© Stephan Amm2009-04-088 KommentareDreigestirn
Hallo, ich komme einfach nicht von diesen Pflanzen los, ich kenne nun schon über 25 Stellen in Oberfranken/Mittelfranken und überall ist die "Situation" etwas anders, so kommt der Photoapparat meist zum Einsatz :) LG Stevie
Mehr hier
50 Einträge von 416. Seite 7 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter