Eigentlich wollte ich Wasservögel fotografieren, aber über dem Cumbacher Teich liegt Nebel. Die Morgensonne scheint dort hinein und zeigt sich als roter Ball. Eine Stunde später war der Nebel verschwunden.
Irgendwie deutet sich an, daß dieses Bild aufgrund Zeitmangel das Letzte für dieses Jahr sein wird. Danach habe ich wohl nur noch ein paar Konserven für Euch (leider).
Tja, eigentlich wollte ich Blässgänse an diesem Tag fotografieren, aber wie man anhand dieses Bildes unschwer erkennen kann, war es ein "büschen" arg neblig dafür. Immerhin habe ich sie gehört.
Aufgrund der Sichtprobleme war dieses Stimmungsbild das einzige Bild, welches ich an diesem Tag gemacht habe.
Schönen Sonntag un
Hi,
hier wieder etwas aus dem Jasmund NP. Ich war wie jeden Morgen schon früh vor Sonnenaufgang da.
mir ist aufgefallen, dass der eine Baum irgendwie heller war als alle anderen.
also habe ich dieses Bild aufgenommen.
Ich hoffe es gefällt
Diese Woche war es sehr neblig in unserer Gegend. Ein Grund um in den Wald zu gehen und die Stimmung festzuhalten.
Leichter Nieselregen, der Nebel und die Stille des Waldes wirken herrlich!
Hi,
ich möchte noch ein Bild zeigen, inspiriert durch den Wischmeister, der mir einige Wischtechniken gezeigt hat, habe ich auch an manchen Orten gewischt. Hier ein Beispiel aus dem Nationalpark Jasmund, dessen Wald mich sehr beeindruckt hat.
Ich hoffe es gefällt
Zu diesem Titel muss ich ein paar Zeilen schreiben. Am letzten Sonnabend war ein ordentlicher Sonnenuntergang zu erwarten. Also fuhr ich kurz vor Sonnenuntergang zu einem meiner Lieblingsbäume und wollte ihn mit der Kamera umkreisen um die verschiedenen Lichtstimmungen bei Rückenlicht, Gegenlicht usw. festzuhalten. Leider hatte ich meine Planung ohne den Landwirt gemacht der rund um "meinem Baum" eine Bannmeile aus Gülle gelegt hatte. Von unbesudelten Grasbüschel zu Grasbüschel hüpfend
Sonntag Abend wehte ein strammer, kalter Wind von Böhmen her über das Erzgebirge. Damit setzte die große Entlaubung der Bäume ein, die nun wieder Ihre herrlichen Strukturen zeigen. Die bunte Saison geht langsam zu Ende.
Viele Grüße
Klaus
Morgennebel und die aufgehende Sonne lassen das kleine Wäldchen in der Braunschweiger Buchhorst in ganz anderem Licht erscheinen. Ich bin unwahrscheinlich gern dort - die Intensität des Nebels und der sich immer verändernde Lichteinfall lassen das kleine Wäldchen immer wieder anders wirken.
Aufnahme vom Sommer dieses Jahres.
Bei einer kleineren Fototour kam mir die Idee das letzte goldene Licht im Wald mal anders festzuhalten.
Verbesserungsvorschläge sind nat. sehr erwünscht.
Auf diesem Wege möchte ich noch einen Gruß in den Osten des Landes schicken, ich wünsche Euch schöne Motive und Stimmungen in der Sächsischen Schweiz, zu gerne wäre ich dabei gewesen !
....erscheint mir diese Aufnahme.
Wie ihr seht, befinde ich mich gerade in einer leicht experimentellen Phase...
Ich hoffe das Experiment findet ein wenig Gefallen bei Euch.
Anmerkungen/Anregungen sind wie immer gern gesehen.
vG
Detlef
vor lauter Bäumen nicht mehr sehen ist es zwar nicht ganz, aber mein erstes Photo aus dem Wischermetier, welches mir sehr gut gefällt :)
Ein schönes Wochenende!
Stevie
Tja, da ist er wohl, der Herbst.
Überall verfärben sich die Blätter und fallen zu Boden.
Die Insekten werden rar, aber gleichzeitig wächst auch das Angebot an allen möglichen Leckereien....
Ich habe am Wochenende die erste Tarte Tartin in diesem Jahr gebacken.Die Kinder haben sie in kürzester Zeit vernichtet....
Ich hoffe die kleine Herbstimpression findet ein wenig Gefallen.
Anmerkungen/Anregungen sind wie immer gern gesehen
vG
Detlef
Wenn der Wald das wenige Licht, das der graue Himmel hergibt, auch noch zu einem Großteil verschluckt, dann entwickelt sich mit dem bunten Laub der Bäume eine ganz besondere Stimmung. Ruhe kehrt ein und alles beginnt ein wenig geheimnisvoll zu wirken.
Ich habe versucht, diesen Eindruck im Foto festzuahlten.
EBV: JPG-Format der Kamera samt Einstellungen übernommen, Foto unten etwas beschnitten. Geschärft und verkleinert.
Mit diesem Bild möchte ich mich nach längerer Pause wieder zurückmelden. Es zeigt Eichen im Hochwasser, aufgenommen heute morgen in Dessau. Ich schaffe es eigentlich nie Aufnahmen von Bäumen zu machen, ohne auch ein paar Wischer auszuprobieren. Oft gefallen mir diese Bilder dann sogar besser als die normalen Aufnahmen.
...ich war es nicht, sondern ein Einheimischer mit Hund, der die Straße entlang spaziert kam. Wenige Sekunden später nach dieser Aufnahme waren alle Kraniche weg. Eine aktuelle Aufnahme aus Mecklenburg bei leichtem Tröpfelregen.
Viele Male schon war ich auf dem Lusen, dem höchsten Berg im Nationalpark Bayrischer Wald. Immer wieder herrschen wechselnde Stimmungen, für die sich der späte Aufstieg lohnt. Nach einem sommerlichen Gewitter war der Gipfel vom Tal aus aufgrund des Dunstes nicht zu sehen. Ohne Hoffnung auf Fernsicht wurde ich mit dieser besonderen Nebelstimmung im auflebenden Mischwald belohnt.
Mal sehen, wie Euch die Stimmung gefällt.
Elisabeth
Normalerweise sind bei einem Triptychon die Randtafeln schmaler als die Mitteltafel, trotzdem hatte ich die Assoziation als ich diese
Bäume gegen den Abendhimmel sah.
Viele Grüße
Klaus
In der Auenlandschaft herrschte zunächst dicker Nebel; die aufsteigende Sonne setzte sich nur zögerlich durch; dann begann der Nebel endlich zu steigen.
Etwas erinnerte mich diese Baumgruppe an die Ents aus Tolkiens "Herr der Ringe". Getroffen habe ich sie auf dem Kamm des Erzgebirges.
Viele Grüße
Klaus
Meine Lieblingsstelle für Landschaftsaufnahmen lieferte mir im vergangenen Jahr zu Ostern eine ganz andere Stimmung als bei meinem Bild "Röhricht in Abendstimmung". Es war am Ostermontag morgens kurz nach Sonnenaufgang. Es war extrem nebelig, die Luft war geschwängert vom Rauch der Osterfeuer, und gottseidank war es windstill.
eigentlich wollte ich schon lange das Bild "an der Mummel Nummer 2" hochladen, aber mit der Bea bekomme ich da die Krise, also zeige ich euch eine ganz andere Aufnahme.
Während der Aufnahme habe ich hier gezoomt und nicht anderes.
Juli 2005.
Raureif und Nebel sind für mich mit die schönsten Requisiten, von denen uns die Natur in ihrem großen Theater zu den verschienden Jahreszeiten so viele bereitstellt. Man muß nur ihre Pracht erkennen...
Es lohnt sich auch mal des öfteren der Blick nach oben...
Ich war die letzten 4 Tagen auf dem Kahlen Asten, und habe Fotos ohne Ende gemacht--es waren so viele bizarre Motive durch Schnee, Frost und Daisy--jeden Tag wirkten die Motive anders
müssen diese Bäume auf dem Kamm des Erzgebirges aushalten. Diese zwei Exemplare besuche ich schon einige Jahre und bisher haben sie jeden Sturm und Schneebruch (wenn auch mit reichlich Blessuren) überstanden.
Hoffentlich könnt Ihr noch Bäume ersehen.
Viele Grüße
Klaus
Auf einer Wanderung, mit dem 8mm Samyang Fisheye, mal nach oben fotografiert. Wirkt wie Bäume die sich im Teich spiegeln. Was hätte man besser machen können? Das 8mm Samyang ist ursprünglich für 1,5 Crop gerechnet. An Canon 1,6 Crop hat es nur 167° in der Diagonale. Der Effekt ist aber trotzdem noch ansehnlich wie ich meine.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.