Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 200. Seite 3 von 4.
Der Klassiker© Thomas Harbig2016-09-275 KommentareDer Klassiker
Dafür hat es bei mir eine gefühlte Ewigkeit gebraucht. Für andere nichts besonderes, für mich deshalb schon. Mal sehen, ob sie am kommenden Wochenende noch da ist. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Gesucht und gefunden© Anne-Marie Kölbach2016-09-246 KommentareGesucht und gefunden
In den letzten Wochen habe ich vergeblich nach den Bekassinen gesucht. Gestern war ich auch wieder in dem Gebiet. Zu meiner großen Freude tauchte plötzlich ganz nah ein Köpfchen aus dem Gras heraus. Es war zwar nur ein Vogel, aber den konnte ich dann eine längere Zeit in verschiedenen Situationen aufnehmen. Auch wenn es hier zur Zeit schon viele Bilder von diesem Vogel gibt, hoffe ich, dass er doch noch gefällt. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Die Schöne© Thomas Harbig2016-09-248 KommentareDie Schöne
betrat heute die Bühne an exakt der selben Stelle wie gestern, nur im ersten Morgenlicht. Mein Bekassinen Komplex scheint überwunden, wenn man die Stelle kennt, scheint es zu funktionieren. Habe schon viele km unter die Reifen genommen um sie zu fotografieren. Gefunden letztendlich vor der Haustür. Das sollte zu denken geben. Fast das gleiche Foto wie gestern, nur eben anderes Licht. Es soll ja auch Typen geben, die solche schönen (sehr kleinen Vögel) "bejagen". Könnte kotzen bei dem G
Mehr hier
„Noch eine“© Erich Greiner2016-09-242 Kommentare„Noch eine“
Noch eine Bekassine. Das soll dann (vorläufig) auch die letzte sein. Der Anflug eines Halos rührt nicht von der Bearbeitung her sondern liegt bereits im Original vor. BGE
Bekassine gesucht© Thomas Harbig2016-09-235 KommentareBekassine gesucht
und gefunden. Erst dachte ich es wäre eine Zwergschnepfe, muss zurück rudern. Freue mich dennoch sehr. Ein schönes Wochenende. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Doppelschnepfe???© Thomas Reich2016-09-2023 KommentareDoppelschnepfe???
Doppelschnepfe??? Leider nein... Doppelschnepfen und Bekassinen ähnlich sich äusserlich ja sehr stark, und auch wenn zu diesem Motiv die seltenere Doppelschnepfe perfekt gepasst hätte, so handelt es sich ´leider´ nur um Bekassinen. Natürlich war es für mich aber trotzdem ein tolles Erlebnis die Bekassine beim morgendlichen Stochern zu begleiten, als plötzlich ein zweiter Vogel mit ins Bild marschierte. Beide Vögel haben dann ausgiebig mit ihren Schnäbeln nach Nahrung gestochert und so konnte ich
Mehr hier
„Sie flog ein …“© Erich Greiner2016-09-196 Kommentare„Sie flog ein …“
… und stand plötzlich ganz nah vor mir (deshalb fast Vollformat) an jenem letzten Augusttag im letzten Jahr. Sie stocherte nicht sondern badete und putzte sich. Über eine reichliche halbe Stunde im frühen Abendlicht gab sie mir das Vergnügen. Hier eines von über 70 Bildern (und einem Video). BGE
„Bekassine in grüner Umgebung“© Erich Greiner2016-09-173 Kommentare„Bekassine in  grüner Umgebung“
Noch einmal inne haltend in ihrem Stochern und „eingekreist“. Da kann es natürlich nichts mit einem „ordentlichen“ Spiegelbild werden. BGE
„Bekassine in Rot“© Erich Greiner2016-09-142 Kommentare„Bekassine in Rot“
Einmal inne haltend in ihrem Stochern, mit (Schlamm)-Tropfen im frühen Morgenlicht. BGE
„Mit Ring“© Erich Greiner2016-09-124 Kommentare„Mit Ring“
Bekassine mit „ Ring“ im Morgenlicht, einmal nicht stochernd. BGE
Stochern...© Thomas Hinsche2016-09-0419 KommentareStochern...
...als Lieblingsbeschäftigung. Da sind die Bekassinen Weltmeister drin!! Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Lebensraum Bekassine© Thomas Reich2016-08-2715 KommentareLebensraum Bekassine
Meiner Meinung nach müssen Vogelbilder die Tiere nicht immer in maximaler Größe zeigen, manchmal ist es auch schön das Habitat der Tiere zum Hauptdarsteller des Bildes zu machen. Diese kleine Insel ist anscheinend einer der Lieblingsplätze von Gallinago gallinago, der Bekassine. Jedenfalls kehren die Vögel nach dem Frühstück auf den Schlammflächen hierhin regelmässig wieder zurück. Irgendwie doch eine sehr schöner Lebensraum, oder??
Mehr hier
Bekassine an einem Sommerabend© Steffen Fahl2015-12-079 KommentareBekassine an einem Sommerabend
Sicher - aus einem Foto wird kein gutes Foto, nur weil der Protagonist formatfüllend erfasst ist. Aber ein künstlerischer Aspekt liegt in dem Fall auch gar nicht in meinem Interesse und hier auch weit außerhalb der Möglichkeiten (das wäre dann doch etwas zu viel des Guten). Oben etwas mehr Luft? Ja, fänd' ich auch besser. Leider hat die Bekki hier die Flügel spontan gereckt und ich bin schon froh ein Foto zu haben, auf denen die Schwingen nicht angeschnitten sind. Vielmehr soll das Foto die Freu
Mehr hier
Bekassine© Wilhelm Hillen2015-11-295 KommentareBekassine
Eine Bekassine,leider im Regen;bei gutem Wetter habe ich leider keine mehr gesehen.
Bekassine© Anne-Marie Kölbach2015-10-1510 KommentareBekassine
Es war eiskalt und windig im Versteck und ich hatte schon beschlossen einzupacken, da stand sie ganz plötzlich vor mir . Die Kälte und die klammen Finger waren schnell vergessen, und ich konnte eine ganze Serie "schießen". In den letzten Jahren hatte ich hier keine Bekassinen mehr gesehen, um so größer war jetzt die Freude. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Bekassinen im Doppelpack© Mario Bobertz2015-09-261 KommentarBekassinen im Doppelpack
Bei schönem Herbstwetter kamen diese beiden Bekassinen zum Fototermin Gruß, Mario
Mehr hier
„In der Morgensonne“© Erich Greiner2015-09-1514 Kommentare„In der Morgensonne“
Noch etwas aktueller als gestern, nämlich von heute: Gestern am frühen Abend flogen sie vor meinen Füßen auf. So machte ich mich heute am frühen Morgen wieder auf den Weg. Hier ein Ergebnis. Herzklopfen bekam ich, als plötzlich ein ziemlich großer Hund auftauchte, gar zwei Mal. Von einem „Herrchen“ war nichts zu hören noch zu sehen. Interessant war das Verhalten der Bakassinen. Es waren zwei. Sie duckten sich nur ab. BGE
Bekassinen© Thomas Harbig2015-09-065 KommentareBekassinen
Das war meine große Freude auf der Tour gestern (komme derzeit nur am Samstag zum fotografieren). Endlich hatte ich mal diese hübsche Schnepfenart vor der Linse, sie standen wie aus dem Nichts plötzlich da. Es gibt viel schönere Fotos, hatte mir auch was vorgestellt mit Wasserspiegelung und Vegetation, ........ Aber jetzt zeige ich es trotzdem wie es eben stattgefunden hat, weil ich auf diesen Augenblick lange warten musste, trotz einiger Anstrengungen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Herbstzug© Thomas Hinsche2015-08-1733 KommentareHerbstzug
7. Platz Vogelbild des Monats August 2015
Bild des Tages [2015-08-30]
Die ersten Limikolen sind zu beobachten. Der Herbstzug scheint nun langsam einzusetzen.
~ Im Habitat ~© Thomas Hinsche2015-02-1614 Kommentare~ Im Habitat ~
Bis Anfang 2014 hatte ich noch keine einzige Aufnahme von den schönen und interessanten Schnepfen. Das hat sich im Laufe des Jahres komplett geändert, es ist fast mein Lieblingsvogel geworden
Mehr hier
Schau mir ins Auge© Benutzer 6996462014-10-234 KommentareSchau mir ins Auge
Anfang Oktober war ich eine Woche in Zeeland, NL. Und trotz des echt miesen Wetters bin ich einfach mal zu einer Vogelbeobachtungshütte gefahren. Komischerweise ist es bei eher suboptimalem Wetter immer am besten . . . in nächster Nähe vor der Hütte waren einige Uferschnepfen, Säbelschnäbler, Krick und Löffelenten sowie eben diese Himmelsziege. Über eine Stunde lang turnte sie vor meiner Linse rum und ich konnte viele Aufnahmen machen. Wenn die Leute, die vor mir in der Hütte waren alle Luken ge
Mehr hier
„Drei Tropfen“© Erich Greiner2014-10-128 Kommentare„Drei Tropfen“
Drei Tropfen und drei Bekassinen dazu. Eigentlich waren es vier, aber die vierte wollte nicht mit ins Bild. So entstand eines für alle die, die (ohnehin nur) bis drei zählen könne, . BGE
Mehr hier
Oben oder Unten?© Thomas Hinsche2014-09-0534 KommentareOben oder Unten?
Selten das die Wasserflächen mal nicht vom Wind aufgewühlt werden, aber so windstill, habe ich es auch noch nicht erlebt. Schönes Wochenende und Grüße von der Mittelelbe Thomas PS: die Aufnahme ist spiegelverkehrt
Mehr hier
Pfahlsitzer - natürlich im Regen© Winfried Wisniewski2014-07-259 KommentarePfahlsitzer - natürlich im Regen
Bekassine (Gallinago gallinago) auf einem Zaunpfahl, Island Unser Vogel des (Vor)Jahres, die Bekassine. In Deutschland stark bedroht, ist die Bekassine in Island vermutlich zusammen mit dem Rotschenkel die häufigste Limikolenart. Im "Feucht-Kulturland" Südislands vernimmt man ihr "tücke-tücke-tücke..." fast den ganzen Tag. Zwischendurch lassen die Vögel im steilen Balzflug das durch Vibrieren der äußeren Steuerfedern erzeugte "Wummern" hören. Es hat ihnen im Volksmu
Mehr hier
Elegante Bekassine© Marion Ehrlich2014-03-206 KommentareElegante Bekassine
Über diesen Vogel habe ich mich heute gefreut, denn es ist schon einige Zeit her, dass er mir vor die Linse kam. Das Bild entstand aus einem Hide... Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Früher war mehr Lametta...© Oliver Richter2013-12-2321 KommentareFrüher war mehr Lametta...
Hallo liebe Forumsbetreiber und -mitglieder, auch wenn es morgen mal wieder grüne Weihnachten geben wird, wollen wir nicht meckern, sondern uns auf die kommenden Feiertage freuen. 2013 war wieder ein schönes Jahr, nicht nur aus naturfotografischer Sicht. Momentan stehen alle Zeichen auf Familie, so dass die Zeit fürs Forum rar ist. Aber im nächsten Jahr geht es sicher weiter mit netten, ja: auch harten und meistens konstruktiven Diskussionen. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, vor allem Uwe un
Mehr hier
Bekassine© David Bertuleit2013-10-302 KommentareBekassine
Diese Bekassine habe ich im Rheindelta in Bregenz fotografiert, als ich (ohne Tarnung) auf einen Drosselrohrsänger gewartet hab. Es handelt sich bei diesem Bild um eine Ausschnittsvergrößerung.
Bekassine (Gallinago gallinago)© Sebastian Münter2013-10-243 KommentareBekassine (Gallinago gallinago)
Da ich dieses Jahr kaum zum Fotografieren gekommen bin, hier mal eine Konserve vom letzten Jahr.
Im Sonnenaufgang© Nico Sonnabend2013-09-186 KommentareIm Sonnenaufgang
stand diese bekassine bei uns am teich. sie hatte sich gerade etwas zu fressen gegönnt und aus diesem grund ist der tropfen noch am schnabel. das untere federkleid am bauch wurde leider so von dem reflektierenden wasser angestrahlt das ich leider keine zeichnung mehr raus bekomm habe, aber wenn ich erlich bin stört es mich bei diesem foto nicht besonders.
in aktion© Nico Sonnabend2013-09-113 Kommentarein aktion
eine bekassine beim fressen, ein seltener vogel bei uns in der gegend. hoffe es stört der ast nicht so. ich stempel nicht so gern. find es besser wenn es natürlich ist
Bekassine bei der Nahrungssuche© Manfred Nieveler2013-09-092 KommentareBekassine bei der Nahrungssuche
Eine tiefere Aufnahmepostion war leider nicht möglich. Ich hoffe, dass das Bild trotzdem gefällt. Die Gegenlichtaufnahme konnte ich bei starkem Wind kurz vor einem heftigen Regenschauer machen. Viel Spaß beim Betrachten! Übrigens: Die Bekassine ist Vogel des Jahres!
Mehr hier
Vogel des Jahres 2013.© Hartmut Knöffel2013-09-0110 KommentareVogel des Jahres 2013.
Bekassine Auf der Durchreise Vogel des Jahres 2013. Wieder einmal zahlt sich Geduld und Ausdauer aus. Aufnahme aus der Eifel Gruß Hartmut
Mehr hier
Nur nicht so schüchtern© Alexander Ahrenhold2013-08-145 KommentareNur nicht so schüchtern
Guten Morgen. Hier ist nun ein weiteres Bild einer Bekassine. Bei dem Ersten habe ich leider die Bearbeitung etwas in Sand gesetzt. Ich hoffe, dass dieses Bild gefällt. Zum Vogelzug sammeln sich die Vögel gerade an den Feuchtwiesen, woch ich sie gut getarnt erwartete. Diese Bekassine landete (Ich vermute) mit ihrem Partner nur wenige Meter vor mir und begann im Schlamm nach Würmern zu stochern. Auf Grund der Seltenheit dieses Vogels war das eine ganz Tolle Situation. Auch wenn ich Stunden lang n
Mehr hier
Bekassine© Alexander Ahrenhold2013-08-128 KommentareBekassine
Eigentlich wollte ich schon gar nicht mehr raus, da es bereits die ganze zeit regnete, doch in einer 3 Stündigen Wetterlücke wagte ich mich doch noch aus dem haus. Zum Glück. Ich hoffe das Bild gefällt
Mehr hier
~ Gallinago gallinago ~© Jan Piecha2013-06-298 Kommentare~ Gallinago gallinago ~
Dieses Jahr treibe ich mich etwas in den Mooren Norddeutschlands rum, um ein paar typische Arten zu fotografieren. Neben Blaukehlchen, Sumpfohreule und Kreuzotter stand die Bekassine ganz oben auf meiner Wunschliste. Eigentlich habe ich gerade Bluthänflinge im Vordergrund fotografiert, als weiter hinten ihr Ruf ertönte. Dann saß sie auf einmal hinter den Singvögeln auf einem Zaun.
Mehr hier
„Krummschnabel“© Erich Greiner2013-02-065 Kommentare„Krummschnabel“
Der Vogel des laufenden Jahres mit gebogenem Schnabel. Nur die obere Schnabelhälfte ist so flexibel; der Unterschnabel ist starr. Oli Richter zeigte im letzten Oktober die Bekassine mit gebogenem Schnabel nach oben, sehr flexibel eben. BGE
Bekassine© Joerg Brockmann2012-12-233 KommentareBekassine
Hallo zusammen, in diesem Jahr war ich froh eine Bekassine in halbwegs erreichbarer Entfernung in den Rieselfeldern bei Münster zu erwischen. Der angehobene Fuß und die Z-förmige Spiegelung des Schnabels gefiel mir. Etwas verwundert hat mich aber dieses schwarze etwas um die Beine ? Schlamm ? Das habe ich auf anderen Bildern so noch nicht gesehen. VG Jörg
Mehr hier
Bekassine klassisch© Gerd Ralf Kaja2012-12-149 KommentareBekassine klassisch
Das alte Jahr neigt sich dem Ende und das neue Jahr erscheint deutlicher und deutlicher am Firmament. Das Jahr 2013 wird bekanntermaßen das Jahr der Bekassine werden. Wollen wir hoffen, dass die zu treffenden Entscheidungen von Politik und Verwaltung auf die dringend notwendige Stabilisierung der seit Jahren abnehmenden Brutpopulationen dieses schönen Vogels ausgerichtet werden. Den Willen sehe ich da wohl schon manchmal, aber mir fehlt letztlich der Glaube...
EDIT! Bestimmung geändert in Bekassine© Michael Kraus2012-12-144 KommentareEDIT!  Bestimmung geändert  in         Bekassine
bei einer Pirschfahrt auf den Lofoten flog diese Bekassine aus dem Graben und ließ sich einige Meter vor dem Wagen im nassen Gras nieder. Ich war sehr erstaunt das ich mich für eine bessere Aufnahmeposition auf einige Meter nähern konnte. Sie blieb einige Minuten dort obwohl ich noch die Scheibe öffnen, und auch das Objektiv erst auf dem Fensterrahmen auflegen mußte. LG Michael
Mehr hier
Vogel des Jahres 2013 - Die Bekassine (Gallinago gallinago)© Sebastian Münter2012-10-173 KommentareVogel des Jahres 2013 - Die Bekassine (Gallinago gallinago)
Weiter gehts mit meiner kleinen Serie über den Vogel des Jahres 2013, die Bekassine. Dieses Bild stammt noch vom letzten Jahr und zeigt die Bekassine in ihrem natürlichen Lebensraum.
Mehr hier
„Beim Strecken“© Erich Greiner2012-10-134 Kommentare„Beim Strecken“
Ja, wenn das so ist … und die Bekassine zum „Vogel des Jahres 2013“ auserkoren wurde, dann melde ich mich doch gerne auch einmal wieder - mit einem Bekassinen-Bild. Am Ende des Sommers und erst vor zwei Tagen bin ich ihr oft begegnet. Wie ich finde, kann sie aufgrund ihres Gefieders und ihrer Größe – ohne den Schnabel ist sie kleiner als eine Amsel - schnell übersehen werden. Erst wenn sie sich bewegt, wie z.B. bei der Nahrungssuche oder wie hier beim Strecken in der frühen Abendsonne fällt sie
Mehr hier
Himmelsziege mit beweglichem Oberschnabel gesichtet© Oliver Richter2012-10-1311 KommentareHimmelsziege mit beweglichem Oberschnabel gesichtet
Nachdem Andreas Richter und Sebastian Münter den Vogel des Jahres 2013 vorstellten, will ich eine weitere Aufnahme hinzufügen, die während einer Putzszene auf der kleinen Freifläche entstanden ist. Der bewegliche Oberschnabel ist schon verrückt, man könnte meinen, sie redet mit uns. Ist natürlich Quatsch! Besonders Andreas Richter möchte ich danken, der durch seine Beharrlichkeit vor Ort seltene Szenen, besonders die von der Wasserralle, machen konnte und mich einlud. Der Austausch untereinander
Mehr hier
Vogel des Jahres 2013 - Die Bekassine (Gallinago gallinago)© Sebastian Münter2012-10-1212 KommentareVogel des Jahres 2013 - Die Bekassine (Gallinago gallinago)
Der NABU hat heute mit der Bekassine den Vogel des Jahres 2013 bekannt gegeben. Vor einigen Wochen konnte ich sie noch bei der Rast beobachten und fotografieren. Ein wirklich schöner und wenn man ihn denn mal zu Gesicht bekommt, auffallender Vogel. Mit diesem Bild möchte ich eine kleine Serie zum Vogel des Jahres 2013 starten. Gruß Sebastian
Mehr hier
startende Bekassine© Rolf Jansen2012-09-272 Kommentarestartende Bekassine
Ich saß schon eine Weile in einer Beobachtungshütte, als plötzlich diese Bekassine flügelschlagend den Ast hochkletterte und davon flog. Ihr gesamter "Auftritt" dauerte vielleicht zwei Sekunden, ich konnte bei schneller Serie acht Bilder von dem Vogel machen. Bei den meisten war aber eine Flügelspitze oder eine Zehenspitze abgeschnitten, es ging halt sehr schnell...
Mehr hier
Bekassine (Gallinago gallinago)© Sebastian Münter2012-09-184 KommentareBekassine (Gallinago gallinago)
An meinem "Stammgewässer" sind derzeit einige Gäste zu beobachten, für mich natürlich ein Grund oft im Wasser zu sein. Diese Bekassine konnte ich im letzten Abendlicht fotografieren. Ich hoffe sie gefällt. Gruß Sebastian
Mehr hier
50 Einträge von 200. Seite 3 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter