
stand diese bekassine bei uns am teich. sie hatte sich gerade etwas zu fressen gegönnt und aus diesem grund ist der tropfen noch am schnabel. das untere federkleid am bauch wurde leider so von dem reflektierenden wasser angestrahlt das ich leider keine zeichnung mehr raus bekomm habe, aber wenn ich erlich bin stört es mich bei diesem foto nicht besonders. |
|||||||
Autor: | © Nico Sonnabend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-09-18 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-09-05 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bekassine, teich, sonnenaufgang, nico, sonnabend, gallinago, schnepfenvoegel, schnepfenvogel | ||||||
Rubrik Vögel: |
diese goldene Harmonie beeindruckt mich wirklich und dann zeigst du noch diesen besonderen Vogel, der schon lange auf meiner Wunschliste steht.In Norwegen höre ich leider immer nur das Schwirren über mir.
LG Gabi
ein ganz tolles Foto. Die warem Farben gefallen mir sehr gut und die Gefiederzeichnung der Bekassine kommt ebenfalls sehr schön zur Geltung.
Grüße
Rainer
VG
Achim Kostrzewa

einen schönen Moment hast Du da festgehalten. Die helle Bauchseite stört mich nicht wirklich, dafür ist das Licht/ die Farben zu schön. Und der Blick des Vogels hat schon fast etwas menschliches...
Bei dem Beschnitt, würde ich Wahrmuts Empfehlung folgen. Alles in allem, gefällt mir Dein Bild richtig gut.
Gruß
Norbert
da es auf dieses Bild anscheinend nicht mehr Resonanz gibt, schreibe ich mal ein paar Gedanken nieder.
Mir gefallen die Bildgestaltung/Position des Motivs im Bild, der fragende Blick des Vogels, sowie die warmen Farben.
Eigentlich auch das Licht, nur ist die 7D leider kein Dynamikwunder und deshalb muss man in so einer Situation lieber leicht unterbelichten und nachträglich die Tiefen wieder etwas hochziehen (hast Du sicherlich auf der Schattenseite der Bekassine schon gemacht). Dann wäre der helle Bereich auch zu retten gewesen - aber das weisst Du wahrscheinlich selbst.
Ich hätte den Vogel ein wenig höher im Bild platziert, damit es unterhalb der Spiegelung weniger knapp zugeht. Falls Du beschnitten hast, könntest Du das mal testen.
Bei dieser Gelegenheit würde ich das Bild dann auch noch horizontal ausrichten (es kippt etwas nach rechts).
Wenn ich mal einen konstruktiven Vorschlag zum Beschnitt machen darf:
Schneide links und oben soweit, dass das Stöckchen am linken Bildrand nicht mehr zu sehen ist.
Das macht das Bild etwas ruhiger (ich habe es gerade mal getestet), setzt die Bekassine etwas höher ins Bild und lässt dadurch die spiegelung weniger knapp am Rand erscheinen.
VG Wahrmut