Zum Ende eines Jahres werden die besten sportlichen Leistungen der Saison gekührt.
So freue ich mich nun ganz besonders ein Foto vom Rekordhalter im Karpfenhochsprung zeigen zu dürfen.
Hier war nur noch seine Schwanzflosse unter Wasser, wo ich mir dann sage: Die Rubrik stimmt wohl !
Dieses Foto hat dann auch keine Ecken und Haken aufzuweisen, kommt also ohne Doping aus.
Leider hatte mein "Flux-Generator" einen kleinen Defekt.
So war es mir nicht möglich ein Foto von der Rückenseite zu
weil es so schön war ... noch ein Foto von dem Karpfen mit dem Angelhaken (damit sind die Kommentare zu den Vorgängerbildern gemeint ).
Das Foto mit dem Karpfen ohne Haken kommt halt etwa später.
Hier zeige ich nun ein zweites Foto Karpfen beim Luft holen.
Dazu musste ich nur wie Flash in Flux-Geschwindigkeit um den Teich sprinten um ihn mit der Brustseite noch vor dem Eintauchen ablichten zu können.
Das ist mir doch wohl gelungen.
Am Teich bei den Rieselfeldern gibt es nicht nur Nutrias.
Auch Fische zeigen sich dort öfters mal.
Dieser hier konnte es einfach nicht lassen nach Luft zu schnappen.
Seit einigen Jahren erzählen mir Spaziergänger, dass sich an den Rieselfeldern ein Eisvogel aufhält. Doch erst seit geraumer Zeit konnte ich ihn an der Plattform von der ich die Nutrias beobachte in sehr kurzem Abstand vorbeifliegen sehen.
Meist bleib er dann für eine zehntel Sekunde auf diesem Ast sitzen.
Gestern kam ich dann auf dem Weg zum Auto noch mal an dieser Stelle vorbei ... und da saß er. Habe mich in Zeitlupe in Fotodistance gebracht, und Sie hat mir dafür 4 Fotos geschenkt. Überglück
Hier möchte ich euch nun das 4. Foto von der "Begegnung am Morgen" zeigen.
An der Stelle, wo ich da dann stand (das Einbeinstativ voll ausgefahren), befand sich kurz zuvor ein Hase und genoß die Morgensonnenstrahlen.
Der Hase bemerkte den Fuchs aber sehr schnell und flüchtete direkt auf mich zu.
(Ein Foto, als er mich im vollem Sprint bemerkt werde ich euch vielleicht auch noch zeigen.)
Nun stellte ich mich genau an diese Stelle und der Fuchs tat mir den Gefallen und blickte vorsichtig
Eine Woche, nachdem ich die Jungfüchse auf der gemähten Wiese ablichten konnte, versuchte ich mein Glück da erneut.
Aber die Jungfüchse ließen sich nicht blicken.
Also weiter zu den Rieselfeldern nach den Komoranen schauen.
Doch auch da ... Fehlanzeige.
Na gut. Wenn ich schon mal so früh dort bin, kann ich auch die große Runde laufen.
Plötzlich steht mitten auf der Wiese dieser Fähe. Zwischen ihr und mir eine Herde Heidschnucken. Gute Tarnung, dachte ich. (Doch schon beim ersten Foto schaute sie
Unsere Vorfahren haben vielleicht eine ähnliche Silhouette im Gras sitzen sehen. Auch wenn es sich hier um ein Heckrind handelt und es auch nicht wildlebend ist, erfüllt es eine wichtige Funktion in der Landschaftspflege und schafft damit die Grundlage für verschiedenste Arten. Ich finde jedenfalls beeindruckt es durch seine archaische Anmutung.
jedenfalls laut kann der kleine Sumpfrohrsänger.
Es ist immer eine Freude, diese singfreudigen Vögel zu beobachten, wenn sie ihre Reviere "besingen". Hier im frühen Gegenlicht vom Einbein aus entstanden.
Gruss Eric
Hallo,
diese auffällig markierte Graugans war auf Ihrem Nest leicht zu entdecken,
auch wenn sie anfangs den Kopf noch tief hielt.
Als die Heckrinder bei ihrer morgendlichen Runde dem Nest zu nah kamen,
musste sie ein Jungtier durch Zischen vertreiben.
Gruß, Bernd
Hallo,
gerade aus dem Urlaub zurück komme ich mal wieder nicht viel zum schreiben.
Mir geht es da wie diesem Heckrind in den Rieselfeldern in Münster.
Gruß, Bernd
Ein früher Morgen in den Rieselfeldern von Münster. Der Storch lief gemütlich über den Weg um in der Randvegetation nach Futter zu suchen.
Dank dem schönen Morgenlicht und dem noch leichten Morgenebel war mir das Motiv sehr willkommen.
Ich hoffe das Bild gefällt.
VG Annette
Hallo zusammen,
in diesem Jahr war ich froh eine Bekassine in halbwegs erreichbarer Entfernung in den Rieselfeldern bei Münster zu erwischen.
Der angehobene Fuß und die Z-förmige Spiegelung des Schnabels gefiel mir.
Etwas verwundert hat mich aber dieses schwarze etwas um die Beine ? Schlamm ?
Das habe ich auf anderen Bildern so noch nicht gesehen.
VG Jörg
Hallo zusammen,
ich möchte es auch mal wagen mein erstes Bild einzustellen.
Das Bild ist anfang der Woche in den Rieselfeldern bei Münster entstanden.
Fünf von den Kleinen boten eine tolle Schau und ließen sich von mir in der Hütte nicht stören.
Die fingen einen Fisch nach dem Anderen, es gab rangelleien untereinander und ab und zu mussten sich die Kleinen von den Blässhühner verhauen lassen.
Über konstruktive Kritik würde ich mich freuen.
Danke.
MfG Jörg
Hallo,
ein Bild von heute abend, 20:22.
An dieser Stelle hatte ich schon häufiger mal Bilder im Sonnenaufgang gemacht.
Warum nicht auch mal im Mondaufgang?
Gruß, Bernd
Dieses Bild passt gerade so schön zu meiner letzten Serie. War aber an einem anderen Tag. Die ollen Hühner können aber auch nicht stillhalten. Gruß, Bernd
Noch einmal der Bussard von letzter Woche.
Hier schüttelt er sich den Regen aus dem Nacken.
Leider ist bei diesem Bild die Schärfe nicht so toll.
Gruß, Bernd
Diesen Bussard konnte ich letzte Woche im Regen erwischen.
Früher wäre ich bei so einem Wetter zu Hause geblieben.
Heute kann man mit digital sogar bis in die Mittagszeit fotografieren.
Der Schnee ist bei uns erstmal weg – jetzt kommt der Regen.
Schön für den Fotografen, schlecht für den Bussard.
Die Greife sind nach dem langen Schnee geschwächt.
Die Annäherung mit dem Auto wird dadurch leichter.
Gruß, Bernd
Das Vorkommen von Brandgänsen in Münsters Rieselfelder wird immer höher, an einem Nachmittag konnte ich 4 Paare beobachten die sich sporadisch immer wieder in die Quere kamen und sich sogleich bekämpften. Leider ist es bei dieser Art Gänsen im Sonnenschein sehr schwierig die Kontraste vollkommen in den Griff zu bekommen, ich hoffe das ich hier den richtigen Mittelweg zwischen Schwarz und Weiss gefunden habe, auch wen die weissen Partien schon sehr Grenzwertig sind.
Gruß
Sven
Hallo zusammen,
Ich heiße Sven - gemeinsam mit einem Freund aus Berlin - betreibe ich die Seite ornithologie-vogelbilder.de. Häufig sind wir gemeinsam auf Tour durch die Lande und dokumentieren unsere Beobachtungen auf unserer Seite.
Ich werde mich in Zukunft rege an diesem Forum beteiligen - Die Naturfotografie - in meinem Fall speziell die Vogelwelt - ist mein großes Hobby und teile dies gerne mit allen Interessierten. Ich bitte dabei zu berücksichtigen, dass wir nur als Hobbyfotografen unterw
In den Rieselfeldern von Münster hatte ich ihn entdeckt. Besonders schön finde ich seine außergewöhnliche Zeichnung.
Zwecks vergrößerter Darstellung ist das Bild ein Ausschnitt (ca. 25% vom Gesamtbild)
Diese Wasserralle habe ich gestern Abend in den Rieselfeldern Münster angetroffen. Ich befand mich in der Beobachtungshütte südlich an dem großen E1 Becken als die Ralle direkt neben der Hütte, vielleicht 4-5 Meter daneben, auftauchte und kurz "Hallo" sagte. Es war schon sehr spät und Sie hatte nur ein sehr kurzes Gastspiel. Auf Grund der Distanz und der schlechten Lichtverhältnisse ist das Bild leider nicht das Beste aber ich wollte es euch doch mal präsentieren.
...und hier der Lohn der Mühen für den Vogel. Der Kampf des Frosches dauerte geschlagene 5 Minuten laut EXIF Daten. Der Reiher hatte seine Last damit den Frosch in die Richtige Position zu bringen, damit er ihn runterschlucken konnte.
Ich hatte mir bewußt den Platz neben dem Weg gesucht um eine optimale Sicht auf das Tier zu haben (keine Halme im Sichtfeld, Sonne von Viertel vor und nette Spiegelung im Wasser). Leider stellte es sich später als Nachteil herraus, da immer mehr Leute vorbeikamen u
Bei dem Wetter heut in NRW beschloß ich spontan um 7 beim Frühstück, heut geht´s mal wieder raus in die Rieselfelder Münster, bis mittags müßte sich der Spaziergänger- und Joggeransturm in Grenzen halten. Also den ganzen Krempel in den Vito und ab nach Münster. Es gab eine Menge zu sehen. Stellvertretend für 350 pics möchte ich hier einen Fischreiher zeigen, der bei besten Licht am Morgen auf Beutejagd ging. Nach langen Ansitzen tat sich dann was (siehe Bild)... Das Ergebnis der Jagd poste ich a
Hin und wiedr hat man auch aus der Hütte das Glück, dass die Kiebitze näher kommen.
Ich hoffe es gefällt Euch.
Anregungen und Kritik willkommen.
Gruß
Christoph
Tüpfelralle in den Rieselfeldern in Münster
Die Tüpfelralle von Robert Kreinz aus Januar war zwar viel schöner, aber ich hoffe diese kann man auch mal zeigen. Leider war der Himmel sehr bedeckt und es regnete leicht.
Hallo,
Ein Ortolan.
Er flog zusammen mit einem Trupp von Schafstelzen. Die meisten davon waren Nordische. Daher gehe ich davon aus, dass er sich nur kurz hier bei uns aufhielt.
Gruß, Bernd
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.