Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 427. Seite 8 von 9.
Schellenuntergang© Radomir Jakubowski2010-12-3013 KommentareSchellenuntergang
Hi, ich bin wieder zurück in Deutschland. Ich wünsche euch mit diesem Bild nun ein frohes und erfolgreiches neues Jahr, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich möchte gleichzeitig meine neue Homepage hier präsentieren: http://www.naturfotocamp.de Dieses Bild habe ich gewählt, da ich finde, dass es gut zu meiner neuen HP passt und es gleichzeitig ein Feuerwerk fürs neue Jahr im HG gibt. :) Ich hoffe meine neue Homepage, sowie das Bild gefallen euch. lg Rado
Mehr hier
~Kühchen~© Gertraud Beitzinger2010-12-1918 Kommentare~Kühchen~
Ein kleiner Farbtupfer zum 4. Advent, ich hoffe er gefällt euch. LG Gertraud
Mehr hier
Bei Nacht© Philip Klinger2010-12-1526 KommentareBei Nacht
Hallo! Da zuletzt die Küchenschellen ein kleines Comeback hier im Forum gefeiert haben, hab ich auch nochmal im Archiv dieses Jahres gekramt :) Im Frühjahr hatte ich noch viel mehr Zeit, weshalb da die Touren noch zahlreich und ergiebig waren. Ich hoffe, der Zustand stellt sich bald wieder ein... Diese hier hab ich auf einer gemeinsamen Tour mit Martin abgelichtet. Im Hintergrund sieht man noch die allerletzten Reste der Sonne, bevor sie endgültig am Horizont unterging. Gruß, Philip
Mehr hier
Vorschau...© Gertraud Beitzinger2010-12-125 KommentareVorschau...
…auf den nächsten Frühling. So lange dauert es gar nicht mehr, und sie blühen wieder. Ich wollte euch etwas Farbe in den 3. Advent bringen. LG und einen schönen Adventssonntag Gertraud
Mehr hier
Kuhschelle mit Ameise© Thorsten Belder2010-12-117 KommentareKuhschelle mit Ameise
Da ja hier im Forum Kuhschellenzeit zu sein scheint, möchte auch ich euch ein Bild dieser hübschen Blütenpflanze mit einem Besucher zeigen. Aufnahmeort: Hainleite/Thüringen
Mehr hier
~ combinazione ~© Wolfgang Hock2010-12-1124 Kommentare~ combinazione ~
Angeregt durch die Kuhschellenaufnahme von Pascale möchte ich auch noch ein kleines Sehnsuchtsfoto losschicken. Auf der Suche nach der Kombination von Kuhschelle (P. vulgaris) und Berg-Täschelkraut (Thlaspi montanum) bin ich an einem Berg bei Arnstadt fündig geworden, allerdings stehen beide Arten zusammen nur im Schatten. Also musste ich meinen Blitz einsetzen um das Bild mit Licht zu füllen. Dazu habe ich vom R1C1 einen Blitz links vor die Blüten gelegt, so dass die Kuhschelle auch durchleucht
Mehr hier
Alpenkuhschelle© Martin Oberwinster2010-07-205 KommentareAlpenkuhschelle
Bei einer Wanderung auf ca. 2200 m Höhe bei Querung eines Skihanges gefunden. Das Umfeld liest aufgrund der stark überstrapizierten Wiese wenig zu, daher eine sachlich schlichte Aufnahme, die vielleicht ein wenig gefällt.
Lichtspielerei© Philip Klinger2010-04-206 KommentareLichtspielerei
Hallo! Da ich die letzten Tage, bis auf den Freitag bei den Sandlaufkäfern, leider nicht zum fotografieren gekommen bin, muss ich euch jetzt doch nochmal mit einer Küchenschelle belästigen. Das soll dann aber für dieses Frühjahr wirklich die Letzte sein, versprochen Dafür hab ich hier, eigentlich eher zufällig, mit dem Licht der tief stehenden Sonne experimentiert: hab die Hand mit gespreizten Fingern vors Objektiv gehalten und dadurch diese diagonalen Strukturen erzeugt. Außerdem milderte das
Mehr hier
Letztes Licht© Gertraud Beitzinger2010-04-187 KommentareLetztes Licht
Hallo, jetzt geht auch bei uns die Zeit der Küchenschellen zu Ende. Ich hoffe ihr könnt überhaupt noch eine vertragen. Eigentlich sollte es eine Schelle im Sonnenuntergang werden. Aber dieses Jahr sind sie so klein, dass es damit nicht ganz geklappt hat. Einen schönen Wochenanfang LG Gertraud
Mehr hier
Noch mehr Küchenschellen© Gertraud Beitzinger2010-04-1513 KommentareNoch mehr Küchenschellen
Bei den meisten von Euch ist die Zeit für Küchenschellen schon wieder vorbei. Trotzdem möchte ich euch noch eine von unserem Hang zeigen. Dort waren sie am vergangenen Wochenende gerade mal am Aufblühen. LG Gertraud
Mehr hier
Eiszeit© Philip Klinger2010-04-128 KommentareEiszeit
Hallo! Eine Küchenschelle auf Eis möchte ich euch noch zumuten Ich hoffe, die Sättigung ist nach Küchenschellen-intensiven Wochen hier im Forum noch nicht zu groß und sie findet noch Anklang. Ich hoffe, dass das Wetter jetzt mal besser wird am Donnerstag und ich mich auf die Suche nach neuen Motiven machen kann... Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Küchenschellen unter Buchen© Stephan Amm2010-04-115 KommentareKüchenschellen unter Buchen
Hallo, ein alter Hutanger ( http://hutanger.de/ ) bildet eine etwas andere Kulisse für dieses Kuhschellengrüppchen.. LG Stevie
Mehr hier
Von der Sonne verwöhnt...© Philip Klinger2010-04-104 KommentareVon der Sonne verwöhnt...
...wird diese eisige Küchenschelle. Und ein paar Minuten später war die kalte Pracht dann vorbei. Wenn das Wetter mitspielt geht es heute zur Abwechslung mal zu den Anemonen Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Familienportrait© henner klingelhöfer2010-04-095 KommentareFamilienportrait
Eins geht immer noch, so hieß es in einem Kommentar. Nein, satt sehen an diesen haarigem Gewächs kann man sich nicht. Es gibt immer neue Varianten. Im Gegenlicht morgens mit und ohne Reif oder mit Abendsonne sind sie immer ein Hingucker. Hier also eine weitere Ablichtung im Abendlicht nach Sonnenuntergang.
Vergänglichkeit© Christian Naumann2010-04-092 KommentareVergänglichkeit
Nachdem hier so tolle Küchenschellenbilder gezeigt worden sind, zeige ich hier eine Küchenschelle, die ihre Zeit hinter sich gelassen hat und bald nicht mehr ist. Nach einigen Regenschauern beginnt sie langsam zu faulen.
~Einfach~© Gertraud Beitzinger2010-04-086 Kommentare~Einfach~
Angesichts der vielen Küchenschellen der Extraklasse kommt mir meine ganz einfach und schlicht vor. Ich hab schon überlegt, ob ich sie überhaupt zeigen soll. Aber vielleicht gefällt sie euch ja trotzdem etwas. LG Gertraud
Mehr hier
You're as cold as ice© Philip Klinger2010-04-0813 KommentareYou're as cold as ice
Noch eine von meinen "Eis-Schellen" Hab von diesem Morgen über 20 Fotos behalten, eine enorm hohe Quote Beste Grüße und einen schönen Abend, Philip
Mehr hier
Feuer und Eis© Philip Klinger2010-04-078 KommentareFeuer und Eis
Hallo zusammen! Perfekte Bedingungen bei den Küchenschellen heute früh: die Nacht war kalt, Raureif lag auf den Hängen und die ersten Sonnenstrahlen fielen flach auf die Wiese. Was will man mehr? Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Küchenschelle im letzten Licht© Philip Klinger2010-04-068 KommentareKüchenschelle im letzten Licht
Hallo! Zuletzt war ich eigentlich nur Küchenschellen fotografieren, aber was solls, sie sind halt nun mal einfach wunderschön Beste Grüße, Philip
Mehr hier
~Am Abend~© Gertraud Beitzinger2010-04-059 Kommentare~Am Abend~
Am Freitag haben wir uns nach den Küchenschellen bei uns in Oberfranken umgeschaut. Hier fangen sie gerade erst richtig zu blühen an. Vielleicht gefällt euch ja meine erste Schelle aus diesem Jahr etwas. LG und einen schönen Wochenanfang Gertraud
Mehr hier
Küchenschelle© wolfgang lequen2010-04-046 KommentareKüchenschelle
am WE im Hegau nahe Zimmerholz nach dem Regen und ohne Sonnenschein ,was mir an diesem Bild gefällt sind die kräftigen Farben, Schöne Ostern Wolfgang
Mehr hier
Vom Regen gebeugt© Radomir Jakubowski2010-04-0232 KommentareVom Regen gebeugt
Hi, ich warte dieses Jahr schon permanent darauf. Ich war fast jeden Tag bei den Küchenschellen in der Hoffnung Regen und Sonne zu haben, vorgestern war ich sogar bei Unwetterwarnung dort. Eigentlich ging die Sonne meistens nicht so unter wie ich es haben wollte und Regen dazu gabs schonmal garnicht, wenn es schon einen Sonnenuntergang gab. Einmal hatte ich Regen mit leichtem Gegenlicht, das hat mir allerdings nicht ganz ausgereicht, das Bildergebnis war nicht so toll, hier nun von gestern abend
Mehr hier
Kuhschelle© henner klingelhöfer2010-04-011 KommentarKuhschelle
Statt Abendrot kam eine Gewitterfront, die Lichtsituation wurde schattig, aber nicht hoffnungslos.
Ein Licht in der Dunkelheit© Philip Klinger2010-03-304 KommentareEin Licht in der Dunkelheit
Hallo! Bevor ich heute Abend wieder aufbreche zu den Küchenschellen muss ich noch eines von der gestrigen Tour los werden Dieses war eines der wenigen Exemplare, die schon geöffnet waren und es stand für eine späte Aufnahme recht günstig. Hab das Foto dann nachträglich im EBV-Konverter noch etwas dunkler abgestimmt (-0,6 nach unten korrigiert). Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Noch geschlossen© Philip Klinger2010-03-295 KommentareNoch geschlossen
Hallo! Bei meiner Tour zu den Küchenschellen vorhin musste ich feststellen, dass die meisten noch ganz geschlossen oder nur im Ansatz geöffnet sind. Dauert wohl noch ein paar wenige Tage bis sie auch hier alle in voller Blüte stehen. Dennoch machte ich mich an ein paar Fotos, wobei ich mal etwas weg wollte von den starken Freistellungen hin zu etwas mehr Struktur im Umfeld. Allerdings musste ich trotzdem ein paar vertrocknete Grashalme um die Blüte entfernen. Diese hier lag im Schatten eines Wac
Mehr hier
Küchenschelle© Christine Walter2010-03-288 KommentareKüchenschelle
Für mich gehören sie zum Frühling. In meiner Umgebung gibt es einige Magerwiesen, wo sie noch wachsen dürfen dank der Naturschützer. Dieses Jahr blühen besonders viele - jedenfalls empfinde ich das so. Beeinflußte Natur deshalb: Die Naturschützer mähen einmal im Jahr die Wiese und ich hab vor der Blüte ein paar vertrocknete Grashalme gezupft.
Mehr hier
Küschenschelle im Taunus© Christian Naumann2010-03-273 KommentareKüschenschelle im Taunus
Bei gutem Wetter konnte ich heute Morgen in den Taunus losziehen und Küchenschellen fotografieren. Hier eine kleine Gruppe im Hochformat
Der Blüte erster Abend!© Stephan Amm2010-03-254 KommentareDer Blüte erster Abend!
Hallo, ich bin immer noch am experimentieren und trotz des fehlenden "Komforts" einer DSLR macht gerade die Pflanzenphotographie mit der Hassi einen Riesenspaß! LG Stevie
Mehr hier
Pulsatilla grandis© Felix Wesch2010-03-249 KommentarePulsatilla grandis
Blühende Große Küchenschellen am Hundsheimer Berg im Osten von Niederösterreich.
Nicht mehr lang…© Gertraud Beitzinger2010-02-205 KommentareNicht mehr lang…
… dann blühen sie wieder. Hoffentlich dauert es nicht mehr allzu lange, denn so langsam kann ich es wirklich nicht mehr erwarten. LG Gertraud
Mehr hier
~Ausblick~© Gertraud Beitzinger2010-02-057 Kommentare~Ausblick~
Hallo, bei uns ist immer noch alles unter einer dicken Schneedecke begraben. Darum hab ich etwas auf der Festplatte gestöbert und dabei diese Aufnahme vom April letzten Jahres gefunden. Ich hoffe euch gefällt mein Ausblick auf die kommende „Blümchensaison“ etwas. Ein schönes Wochenende und LG Gertraud
Mehr hier
Sonnenanbeter© Philip Klinger2010-02-0225 KommentareSonnenanbeter
Hallo zusammen! Etwas Frühlings-Kitsch ist bei der momentanen Wetterlage ganz gut angebracht denke ich Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Sehnsucht nach Frühling© Gertraud Beitzinger2010-01-248 KommentareSehnsucht nach Frühling
Hallo, mir war heute einfach nach Farbe und Licht. Die Sonne ist seit vielen Tagen bei uns extrem rar. Ich hoffe, dass ich nicht schon wieder bis Ende März warten muss, bis sich die ersten Frühlingsboten zeigen. Allen noch einen schönen Sonntag und LG Gertraud
Mehr hier
On the rocks...© Stephan Amm2009-04-185 KommentareOn the rocks...
Hallo, als ich vor knapp einer Woche auf einen Kalkfelsen kletterte staunte ich nicht schlecht als ich diese Küchenschelle fand, sie kam mit einer Hand voll Erde aus! Hauptsache gesichert ;) LG S PS: Das 150er ist das von Martin, da ich mein 200er gestohlen wähnte, was zum Glück ein Irrtum war, auch wenn das 150er auch super ist!
Mehr hier
auch nach der Blüte© Karin Rollett-Vlcek2009-04-173 Kommentareauch nach der Blüte
sind die Kuhschellen noch fotogen. Die Abendsonne bringt die feinen Härchen der Samenstände zum (Über)-Strahlen Hier habe ich ausnahmsweise auch EBV-mässig etwas nachgeholfen, da die Lichtsituation doch etwas extrem ist.
Mehr hier
nur noch vereinzelt© Karin Rollett-Vlcek2009-04-1618 Kommentarenur noch vereinzelt
waren am vergangenen Wochenende blühende Kuhschellen zu finden, gemeinsam mit den bereits offenen Frühlingsadonisblüten gab es aber doch noch ein paar interessante Motive. Ich hoffe ihr habt euch an den "Schellchen" noch nicht sattgesehen
Mehr hier
Frohe Ostern!© Stephan Amm2009-04-122 KommentareFrohe Ostern!
Hallo, ein frohes Osterfest wünsche ich Euch allen! Wieder mal eine Küchenschelle, aber von einem Standort, der zumindest für mich einzigartig ist, unter einer alten großen Buche! Das Buchenlaub mit seinen Brauntönen umschloß die Küchenschelle und ein etwas ungewöhnlicheres Photo entstand. LG Stevie PS: EBV, eine kleine Stelle mit störendem Grashalm gestempelt
Mehr hier
Dreigestirn© Stephan Amm2009-04-088 KommentareDreigestirn
Hallo, ich komme einfach nicht von diesen Pflanzen los, ich kenne nun schon über 25 Stellen in Oberfranken/Mittelfranken und überall ist die "Situation" etwas anders, so kommt der Photoapparat meist zum Einsatz :) LG Stevie
Mehr hier
Klassisch© Philip Klinger2009-04-066 KommentareKlassisch
Hallo liebe Leut'! Vorhin habe ich mich spontan dazu entschlossen, nochmal schnell zu den Küchenschellen zu fahren um sie im abendlichen Gegenlicht zu fotografieren. Dank der Tatsache, dass ich inzwischen auch endlich nen Winkelsucher hab, muss ich mich nicht mehr ganz so verrenken, um solche Aufnahmen in Bodennähe machen zu können Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Küchenschellen© Philip Klinger2009-04-052 KommentareKüchenschellen
Küchenschellen auf meinem Lieblings-Makrohang. Dort wachsen sie zu Hunderten. Diese Woche möchte ich sie mal im Abendlicht erwischen. Gruß, Philip
Mehr hier
Pulsatilla 2009© Stephan Amm2009-04-048 KommentarePulsatilla 2009
So, die letzten zwei Tage haben sie auch bei uns zum Blühen gebracht, zumindest in den klimatisch begünstigsten Südhanglagen, da mußte ich einfach mal losziehen, auch wenn ich mitten in einer stressigen Ausstellungsvorbereitung stecke. Ich werde demnächst mehr ausdrucken/kaschieren lassen, dann steht man nicht so doof da wenn jemand mal 25 Bilder ausstellen will ;) LG Stevie
Mehr hier
Quartett© Christine Walter2009-04-033 KommentareQuartett
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Dieses Jahr blühen bei uns die Küchenschellen in größerer Zahl dank des Einsatzes vom NABU, die jedes Jahr die Wiesen pflegen. Ihnen meinen Dank an dieser Stelle.
Mehr hier
50 Einträge von 427. Seite 8 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter