Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 229. Seite 4 von 5.
Rotschenkel© Wolfram Riech2010-06-2113 KommentareRotschenkel Wiesenvogel© Wolfram Riech2010-06-204 KommentareWiesenvogel
Rotschenkel© Wolfram Riech2010-06-1910 KommentareRotschenkel Rotschenkel© Wolfram Riech2010-06-036 KommentareRotschenkel
Serie mit 4 Bildern
WR
Rotschenkel sind am Jadebusen die mit Abstand häufigsten Limikolen zur Brutzeit. Lautstark sschimpfend sitzen sie auf Pfählen oder schwirren durch die Lüfte.
Mehr hier
im letzten Sonnenlicht ...© Christoph Piela2010-06-139 Kommentareim letzten  Sonnenlicht ...
... konnte ich noch diesen Rotschenkel erwischen. Auch diese Aufnahme ist von den recht ergiben drei Tagen auf Texel. Schönen Sonntag und Gruß Christoph
Mehr hier
Rotschenkel© christian falk2010-06-129 KommentareRotschenkel
In den Niederlanden gibt es Gebiete, die einem Naturfotografen so viel Spaß machen, das man sogar mal dort übernachtet. Dieser Rotschenkel kannte offenbar keine Angst vor Menschen, denn es ließ mich sehr nah heran. Außerdem in diesem Gebiet zu sehen: Buntspecht, Austernfischer, Flußseeschwalbe, Trauerseeschwalbe, Klappergrasmücke und Purpurreiher
Mehr hier
Flugbild© Peter Hering2010-06-048 KommentareFlugbild
Diesen Rotschenkel erwischte ich in der Godelniederung, auf Föhr. Das für mich untypische Format wählte ich weil links der Sensor zu Ende war. Also wurde das Bild rechts und unten beschnitten. Gruß von der Insel, Peter
Mehr hier
Rotschenkel© Wolfram Riech2010-06-036 KommentareRotschenkel
Dieser Rotschenkel ließ sich am Jadebusen bereitwillig fotografieren. Wenn die Rotschenkel einmal auf dem Pfahl sitzen, hat man genug Zeit Fotos zu machen, sie bleiben meist eine Weile sitzen.
Grazie auf Zaunpfahl© Manfred Nieveler2010-05-266 KommentareGrazie auf Zaunpfahl
Diesen Rotschenkel konnte ich am Pfingstwochenende im Nationalpark Lauwersmeer in Friesland fotografieren. Mir gefiel hier besonders die anmutige Körperhaltung.
Rotschenkel© Marion Ehrlich2010-05-196 KommentareRotschenkel
Diesen hübschen Rotschenkel habe ich vor einigen Wochen im Delta aufgenommen. Wie meistens dort, ist das Bild aus einem Hide aufgenommen, daher die Perspektive. Eigentlich möchte ich gar keine Hide-Bilder mehr hochladen, aber ich dachte, dass nach den Makros mal wieder ein Vogel an der Reihe ist. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
freundlicher Rotschenkel© Richard Schmidt2010-05-025 Kommentarefreundlicher Rotschenkel
Dieser Rotschenkel war so freundlich für eine kurze Zeit sitzen zu bleiben, so dass ich dieses Bild von ihm machen konnte. Gruss, Richard.
Mehr hier
Knabberspass© Hans Clausen2010-04-234 KommentareKnabberspass
Es hat den Anschein als ob der Rotschenkel den Halm anknabbert. In Wirklichkeit stand er ganz dicht daneben und hatte den Schnabel kurz geöffnet.
Rotschenkel© Wolfram Riech2010-04-193 KommentareRotschenkel
Auch Rotschenkel sieht man auf Texel recht häufig, diese ließ sich vom Auto ablichten, das Licht hat am Abend gerade noch so gereicht ...
Morgengymnastik© Julius Kramer2009-09-134 KommentareMorgengymnastik
Ein Rotschenkel bei der Morgengymnastik. Leider musste ich hier ziemlich was wegschneiden wegen anderen Vögeln und recht hoher Entfernung, aber so ist das eben. Ich finde das Morgenlicht weißabgleichtechnisch wirklich schwierig, so richtig passen will es irgendwie nie... Viele Grüße Julius
Mehr hier
Rotschenkel Breitseite© Julius Kramer2009-09-084 KommentareRotschenkel Breitseite
Kein Grün- sondern mal wieder ein Rotschenkel. Das Klacken der Kamera ließ ihn aufschauen, aber gestört hat ihn das nicht weiter. So konnte ich ihn bei schönstem Licht richtig ausgiebig fotografieren. Leider noch zu weit, um ohne Konverter zu arbeiten und endlich mal den AF der D300 fordern zu können Viele Grüße Julius
Mehr hier
Rotschenkel© Julius Kramer2009-09-013 KommentareRotschenkel
Nocheinmal ein dänisches Bild: zwei Rotschenkel. Ich finde Aufnahmen von mehreren Vögeln immer recht schwierig, damit man auch beide als Vogel und nicht als dunkle undefinierbare Fläche erkennen kann. Mehr auf meiner Website, verlinkt im Profil. Viele Grüße Julius
Mehr hier
Rotschenkel© Julius Kramer2009-08-267 KommentareRotschenkel
Im August sammeln sich Rotschenkel in großen Zahlen an Schlickflächen, um dann zum Zug aufzubrechen. Oft kamen sie einfach zu nah für die 400mm+ Konverter, so wie der hier nur ein paar Sekunden später, da bräuchte man eben ein Zoom. Blöderweise dauerte es recht lange, bis ich gecheckt hatte, welche Schlickfläche zu welcher Zeit aus dem Wasser schaut. Es folgt bald mehr, auch mal ein Making of Viele Grüße
Mehr hier
Rotschenkel im Landeanflug© Hans Clausen2009-08-184 KommentareRotschenkel im Landeanflug
Rotschenkel im Landeanflug. Aufgenommen aus dem Auto im Beltringharder Koog, Nordfriesland
Rotschenkel© gelöschter Benutzer #2593022009-08-021 KommentarRotschenkel
Das Bild vom Rotschenkel entstand in Schouwen-Duiweland in den Niederlanden. An der Oosterschelde werden an verschiedenen Orten im Rahmen des "Plan Tureluur" ehemals agrarisch genutzte Flächen wiedervernässt und renaturiert. Der Name des Projekts kommt vom Rotschenkel, auf niederländisch "Tureluur". Am letzten Wochenende war ich dort. Rotschenkel hielten sich zu tausenden dort auf, als Durchzügler in den Flachwasserbereichen. Zwei Rotschenkel (sicherlich Reviervögel) saßen im
Mehr hier
Selbstmordversuch!!!© Gerd Ralf Kaja2009-07-286 KommentareSelbstmordversuch!!!
Hat aber nicht geklappt, obwohl er mehrmals zugestochen hat. Ich hab`s gesehen ))
Mehr hier
In Objektiv gelaufen...© Gerd Ralf Kaja2009-07-252 KommentareIn Objektiv gelaufen...
... ist mir dieser Rotschenkel, als ich im April an einer Wasserstelle auf Regenbrachvögel gewartet habe. Als er immer näher kam und sich auch durch das laute Auslösegeräusch nicht stören ließ, habe ich mich leise verflucht, dass ich nicht das zweite Gehäuse mit dem 300er in Griffweite hatte. Nervös am TC fingern hätte mit Sicherheit die Flucht bedeutet, so blieb mir nur noch bis zur Unterschreitung des Mindestaufnahmeabstandes Portaits zu machen. Der Rotschenkel kam bis schätzungsweise 1,50 m d
Mehr hier
Käpt'n Einbein© Holger Dörnhoff2009-07-095 KommentareKäpt'n Einbein
Tja, wie das immer so ist, da fährste los um Uferschnepfen zu fotografieren und was ist? Du findest nur Rotschenkel, naja fehlte auch noch in meiner Sammlung und sind ja auch schöne Vögel, oder? LG Holger
Mehr hier
Tänzer... Rotschenkel *Tringa totanus*© Ralf Kistowski2009-07-064 KommentareTänzer... Rotschenkel *Tringa totanus*
Aufnahme vom 03.05.2009: Der Rotschenkel war kurz zuvor gelandet - noch einmal reckte er kurz seine Flügel - als ob er noch einmal sein Gleichgewicht ausbalancieren wollte. VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Naturfotografie auf Langeoog - 2 -© Ralf Schick2009-06-297 KommentareNaturfotografie auf Langeoog - 2 -
Nur wenig liest man über die Naturfotografie auf der ostfriesischen Insel Langeoog. Vielleicht liegt es daran, das die Insel autofrei ist und man seine Motive erlaufen bzw. mit dem Fahrrad erkunden muß. Während einiger Tage auf Langeoog erlebt ich außergewöhnliche Situationen und nicht alltägliche Motive. Einige davon möchte ich Euch gerne näherbringen. Zum Bild: Dieser Rotschenkel erlaubte mir eine Annäherung bis auf ca. 7 Meter - ein wirklich schönes Erlebnis. Dennoch bedurfte es ca. 30 Einzel
Mehr hier
Etwas zerzaust...© Richard Schmidt2009-05-173 KommentareEtwas zerzaust...
... war dieser Rotschenkel noch, als er während der Gefiederreinigung einmal kurz den Kopf hob um nach dem Rechten zu sehen.
finde ...© Michael Manitz2009-05-122 Kommentarefinde ...
mein Spiegelbild läßt sich sehen, so könnte der Rotschenkel bei seinem Anblick gedacht haben ...
Rotschenkel (Trina totanus)© Bernd Lütke Wöstmann2009-05-046 KommentareRotschenkel (Trina totanus)
Rotschenkel auf Zaunpfahl Auch von diesem Wochenende. An der Nordsee. Im tiefsten Ostfriesland. Auch ein Motiv, dass ich schon lange mal haben wollte.
Mehr hier
Rotschenkel© Thomas Diehl2009-05-044 KommentareRotschenkel
Rotschenkel von der Küste bei Cuxhaven
Rotschenkel (Tringa Totanus)© Marion Ehrlich2009-04-2613 KommentareRotschenkel (Tringa Totanus)
Obwohl ja die Rotschenkel in diesem Forum recht zahlreich vertreten sind (im Gegensatz zu 'meinem' spanischen Forum) habe ich mich entschlossen, trotz der Perspektive, diesen spanischen Rotschenkel zu zeigen. Es kommt nicht häufig vor, hier die Vögel so günstig vor die Linse zu bekommen, es ist mein erster Rotschenkel. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Belohnung© Richard Schmidt2009-04-262 KommentareBelohnung
Nachdem ich wieder einmal lange auf das Blaukehlchen gewartet hatte, das sich dann doch nur in zu grosser Entfernung und Gegenlicht hatte blicken lassen, belohnte mich auf dem Weg nach Hause dann zum Glück noch dieser Rotschenkel mit einer Foto-Session! Gruss, Richard.
Mehr hier
Balance© Richard Schmidt2009-04-133 KommentareBalance
Hallo liebes Forum! ich habe lange nichts von mir sehen und hören lassen, sorry. Aber mit dem Frühling kommt bei mir auch wieder die Lust hinaus zu gehen und die Natur zu geniessen. Diesen Rotschenkel sah ich am Wegesrand, als ich gestern von einer relativ erfolglosen Fototour nach Hause fuhr.
Mehr hier
Es geht wieder los...© Sebastian Erras2009-04-095 KommentareEs geht wieder los...
So langsam gehts hier in NL wieder richtig los für mich. Ich hab zwar nur an den Wochenenden Zeit zum fotografieren und deswegen mag jeder freie Tag gut geplant sein, aber so langsam komm ich in Schwierigkeiten, da ich vor der großen Motivvielfalt gar nicht mehr weiß, was ich zuerst fotografieren sollte. Die Aufnahme von dem Rotschenkel entstand letztes Jagr irgendwann im Juni in meinen letzten Wochen in Groningen. Mal schauen obs mich dieses Jahr mal wieder dort hoch verschlägt. So mal schauen
Mehr hier
Rotschenkel© Christoph Piela2008-09-235 KommentareRotschenkel
Zwei Mal war ich auf Hallig Hooge, zwei Mal gab es dort Rotschenkel die ihr Revier verteidigt haben. Sehr gut zu fotografieren, da bei sehr vorsichtiger Annährung die Vögel den Fotografen adoptieren ;o) Ich wünsche Euch fröhliches Betrachten und mir viel konstruktive Kritik. Gruß Christoph
Mehr hier
Rotschenkel II© RobertCLorch2008-09-032 KommentareRotschenkel II
Nach den Kommentaren zu Rotschenkel habe ich mich nochmal an dem Bild versucht und die EBV walten lassen. Da das Vorgängerbild bereits Vollformat war, musste ich zur seitlichen Platzierung rechts etwas Hintergund hinzudichten. Daneben habe ich den Rotschenkel etwas gedreht und oben und unten etwas Raum zugegeben (war am Pfahl am schwierigsten).
Mehr hier
Rotschenkel© RobertCLorch2008-09-023 KommentareRotschenkel
Diesen Rotschenkel habe ich auf Island aus dem Auto heraus fotografiert. Dort sind sie noch richtig häufig anzutreffen. Neueres Bild auf Rotschenkel II
Mehr hier
Wenn ich groß bin, werde ich Seeadler© Christoph Piela2008-08-313 KommentareWenn ich groß bin, werde ich Seeadler
Eine Aufnahme aus meinem letzten Urlaub an der Nordsee. Ich hoffe, es gefällt Euch. Gruß Christoph
Mehr hier
Rotschenkel (Tringa totanus)© Adolf Rosenstingl2008-08-085 KommentareRotschenkel (Tringa totanus)
den konnte ich am heimweg vom seewinkel noch aus dem auto fotografieren, die aufnahme entstand ende mai.
Mehr hier
Im ersten Tageslicht© Christoph Piela2008-08-052 KommentareIm ersten Tageslicht
Es kam immer um 5:30 eine Gruppe Rotschenkel - 5 bis 7 - ans Ufer zum Baden, eigentlich noch viel zufrüh zum Fotografieren. Das vorhanden Licht hat für eine kürzere Belichtungszeit nicht gereicht.
Rotschenkel, alt, Frühjahr© Wolf Spillner2008-07-122 KommentareRotschenkel, alt, Frühjahr
Adulter Rotschenkel auf flach überfluteter Schlickfläche an der Insel Poel
Rotschenkel© Georg Trott2008-07-059 KommentareRotschenkel
Wenn man schon mal die Möglichkeit hat so dicht ein einen Rotschenkel heran zu kommen, dann muss man natürlich auch mal ins Hochformat ... Natürlich wieder Texel.
Mehr hier
Rotschenkel bei Regen© Georg Trott2008-06-293 KommentareRotschenkel bei Regen
Diesen Rotschenkel konnte ich bei meinem diesjährigen Texelaufenthalt bei Regenwetter aufnehmen.
~ Nr. 7000 ~© Sebastian Erras2008-06-252 Kommentare~ Nr. 7000 ~
Mein 7000. Bild mit der 40D. Diesen Rotchenkel konnte ich gestern bei meiner Orchideen-Tour am Lauwersmeer fotografieren. Auf meinem Weg zu den Orchideen konnte ich schon 2 Rotschenkel auf diesen Pfählen beobachten, aber das 500er lag im Kofferraum. Auf dem Rückweg hab ich es dann nochmal versucht und musste nicht mal warten, denn die Rotschenkel saßen schon auf den Pfählen. War ganz schön was los gestern abend, denn ich konnte auf dem 200 Meter langen weg mind. 3 versch. Rotschenkel auf den Pfä
Mehr hier
Rotschenkel© Hans Glader2008-06-243 KommentareRotschenkel
Diesen Rotschenkel konnte ich Frühjahr auf seiner Aussichtswarte bei schönen Lichtverhältnissen fotografieren. Leichter Ausschnitt.
Rotschenkel© Christian Stein2008-06-162 KommentareRotschenkel
Ich mag dieses Bild gerade wegen des Vordergrundes ... was denkt ihr? Weitere Aufnahmen: http://www.christianstein.net
Mehr hier
Rotschenkel (Tringa totanus) bei der Morgengymnastik II© Manfred Nieveler2008-06-062 KommentareRotschenkel (Tringa totanus) bei der Morgengymnastik II
Durch die Anregung von Reinhard habe ich noch einmal von dem Rotschenkel bei der Morgengymnastik einen quadratischen Ausschnitt aus dem Originaldia eingescannt. Ich finde, dass das Bild so wirklich eine bessere Wirkung erzielt.
Rotschenkel© Richard Schmidt2008-06-020 KommentareRotschenkel
Foto vom 20.04.08 aus einer Beobachtungshütte.
Rotschenkel (Tringa totanus)© Dirk Vorbusch2008-05-115 KommentareRotschenkel (Tringa totanus)
Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Wildlife Hier noch ein Bild unserer Holland-Exkursion. Dieser Rotschenkel präsentierte sich im besten Morgenlicht. Im Gegensatz zu Franz, der die Halme bei seiner identischen Aufnahme gestempelt hat, habe ich die Halme gelassen, ja sie gefallen mir sogar. An diesem Beispiel kann man auch mal wieder sehen, wie wichtig es in einem Forum ist, derartige Stempelarbeiten zu nennen. Kommt man dieser "Pflicht" nach, ist selbstverständlich auch Stempe
Mehr hier
Rotschenkel IV (ND)© Georg Trott2007-08-2210 KommentareRotschenkel IV (ND)
Ich habe mich nun doch entschlossen dieses Bild zu zeigen, obwohl es eigentlich keine Erweiterung der Serie geben sollte. Tja, "errare humanum est" wie die alten Italiener zu sagen pflegten ))
Mehr hier
50 Einträge von 229. Seite 4 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter