Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 307. Seite 5 von 7.
The last Tree - Namib Wüste - Namibia© Sigurd Treske2013-11-103 KommentareThe last Tree - Namib Wüste - Namibia
„Die Wüste ist der Garten Allahs, aus dem dieser alles überflüssige menschliche und tierische Leben entfernt hat, damit es einen Ort gebe, wo er in Frieden wandeln könne.“ (Arabisches Sprichwort) Das trifft nur auf die Wüsten der Arabischen Halbinsel und weite Teile der Sahara zu. Die Namib ist eine Wüste voller Leben
Mehr hier
Ketildyngja© Benutzer 4262882013-08-149 KommentareKetildyngja
Nach dem kurzen Ausflug in bekanntere Gebiete möchte ich auch ein paar Bilder aus eher "selten" besuchten Gegenden der Lavawüste Ódáðahraun im Nordosten Islands zeigen. Das Bild entstand bereits am Ende der zweiten Nacht meiner Trekkingtour. Von Dimmu Borgir ging es entlang aufgeplatzter Krater zur interessanten Schlucht Seljahjallagil. Von dort zur leider neuerdings mit Zahlenschloss gesicherte Hütte Heilagsdalur und ein vergeblicher Versuch unter nachmittäglicher Sonne ein wenig Schl
Mehr hier
Pachydactylus rangei© Bernd Weber2013-04-022 KommentarePachydactylus rangei
Bei meinem zweiten Foto hier im Forum waren die Bedingen schon etwas besser
Mehr hier
Ramlat Al Wahiba...© Dieter F.Grins2013-03-310 KommentareRamlat Al Wahiba...
... wird im Osten Omans vom blauen Wasser des Indischen Ozeans an der weiteren Ausdehnung aufgehalten. Wünsche allen frohe Ostern. Dieter
Mehr hier
Wüste trifft Ozean© Dieter F.Grins2013-03-242 KommentareWüste trifft Ozean
im Osten des Omans trifft man auf die Ramlat Al Wihiba. Wir schlugen unser Zelt am Steilufer des Arabisches Meer auf.
Mehr hier
Malerische Wüste© Dieter F.Grins2013-03-174 KommentareMalerische Wüste
Kurz vor Sonnenaufgang lag ein zarter Farbhauch über der Ramlat Duhayath.Es war meine Absicht mit PS eine Überhöhung meiner Farbeindrücke zu erzeugen, um aus einem Naturdokument eine Naturimpression zu machen.
Mehr hier
Tageserwachen© Horst Ender2013-02-049 KommentareTageserwachen
Nach einer Freinacht im White Pocket Paria Wilderness Area! Die Nacht war fast windstill und die Temperaturen angenehm! Noch in der Dunkelheit machten wir uns auf den Weg zum Fotografieren! Keine Menschenseele war an diesem entlegenen Ort außer uns zu sehen! Liebe Grüße und einen guten Start in die Arbeitswoche Horst
Mehr hier
Gespenstisch ...© gelöschter Benutzer #2593022012-12-2314 KommentareGespenstisch ...
Das Dead Vlei im Namib Naukluft Park in Namibia ist sicher eines der meist fotografierten Landschaftsmotive im südlichen Afrika. Es macht trotzdem Spaß. Früh am Morgen, bevor die ersten Sonnenstrahlen über die Dünenkämme kriechen, wirkt das Vlei fast gespenstisch.
Farben und Formen...© Johanna Murgalla2012-12-1011 KommentareFarben und Formen...
eine Wüste, und vor allem Dead Vlei eignet sich sehr gut um die Landschaft auf Farben und Formen zu reduzieren, hier etwas Abwechslung zu den vielen aktuellen Winterbildern
Mehr hier
antelope© Horst Ender2012-11-2412 Kommentareantelope
Aufgenommen während meiner USA Fotoreise im Antelope Canyon! Schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Mars© Horst Ender2012-11-1416 KommentareMars
Langsam wurde es dunkel und es war an der Zeit unsere beiden kleinen Zelte aufzusuchen. Noch eine Kleinigkeit gegen das Knurren des Magens und einen Gute Nacht Schluck aus der viereckigen Flasche nehmen, ich glaube nach so einem Tag waren es sogar mehrere Schlückchen Die Überzelte hatten wir nicht gebraucht und so konnte man durch das sehr dünne Gittergewebe der MSR Hubba Hubba´s noch lange den Sternen auf ihrem Weg durch die Dunkelheit beiwohnen, bis dann endlich irgendwann die Augen doch zu sc
Mehr hier
Im Slot© Horst Ender2012-11-0616 KommentareIm Slot
Sind die beiden Upper und Lower Antelopecanyons maßlos überlaufen und man findet fast keine Ruhe um ein paar Fotos zu machen, ist dies beim gezeigten Ausschnitt schon anders. Zuerst muß man diesen Slot mal finden, hat man es dann nach einer guten Stunde geschafft gilt es ein Stück brackiges hüfthohes Wasser zu überwinden. Sind die gut 50 Meter dann hinter einem geht es über eine kurze Steilstufe weiter in den schmalen Slotcanyon zum Fotostandpunkt. Die Chancen, dass man diesen Ort für sich hat s
Mehr hier
Löffelhundwelpen© Heini Wehrle2012-05-222 KommentareLöffelhundwelpen
Hallo zusammen Das Bild wurde in der Kalahari aufgenommen. Ich hoffe, die Welpen gefallen euch. Grüsse aus der Schweiz Heini
Mehr hier
The Lonely Person© Tanja Ghirardini2012-05-0812 KommentareThe Lonely Person
Die Wüste ist schon etwas ganz besonderes. In jeder Hinsicht. Ich glaube, es spielt auch gar keine große Rolle, um welche Wüste es sich genau handelt. Jede, die ich bisher besucht habe, hat einen ganz besonderen Reiz auf mich ausgeübt. Die Farben, die Sanddünen, die Lichtstimmungen, die Temperaturschwankungen, einfach alles. Und diesmal in den Eureka Dunes im Death Valley war mir eine ganz besondere Stimmung vergönnt. Selbst wenn ich kein einziges Foto gemacht hätte, wäre es ein unvergessliches
Mehr hier
Kaninchenkauz© Marc Graf2012-02-046 KommentareKaninchenkauz
Um den Salton Sea, Kaliforniens größtem See, liegt das Hauptanbaugebiet von Obst und Gemüse im trockenen Süden Kaliforniens. Genau in diesen intensiv genutzten Gebieten liegt die Heimat unzähliger Kaninhcnekäuze, die sich am Nager-Überschuss dieser Gegend satt fressen. Im Vergleich zu den Eulen und Käuzen meiner Heimat Österreich, sind die Burschen absolut nicht scheu und fliegen auch schon mal direkt aufs Auto. Lustige Begegnung in der Wüste Südkaliforniens. Nähere Infos und mehr Fotos unter au
Mehr hier
2 Flamingo beim Start© Benutzer 6379222012-01-272 Kommentare2 Flamingo beim Start
hier nun vorerst das letzte Flamingo Bild aus der Atacama Wüste. 2 James-Flamingos (korrigiert) beim Start. Ich hoffe es gefällt so gut wie die anderen.
Im Tal der Riesen© Robert Seitz2012-01-245 KommentareIm Tal der Riesen
An der Grenze zu Chile befindet sich dieses Hochtal, rund 5000 Meter hoch, die Atacama Wüste ist nicht weit. Umso mehr freut man sich über den Anblick von Wasser, für die Menschen zwar nicht trinkbar, aber die hier lebenden Tiere brauchen es zum überleben. Im Hintergrund, noch ganz klein sieht man die riesigen Felsbrocken, die vor vielen tausend Jahren die Vulkane ausgestoßen haben und nun verstreut in der Landschaft liegen, man könnte meinen ein "Werk der Riesen"
Mehr hier
Sandrippel 2© achim kostrzewa2012-01-127 KommentareSandrippel 2
wie Sandrippel mit Störung: Sandrippel mit Störung Sanddünen auf Fuertevenbtura im letzten Abendlicht (von rechts) in klassischer Version => schwarzweiß !
Mehr hier
Säbelschnäbler© Marc Graf2012-01-105 KommentareSäbelschnäbler
Der Salton Sea ist Kaliforniens größter See. Eigentlich ein ökologischer Unfall ist er durch einen Dammbruch am Colorado River entstanden. Mittlerweile ist der See zu einem der wichtigsten Plätze für Zugvögel im Westen Nordamerikas geworden. Aber nicht nur für die Tierwelt ist das Wasser in der sonst so kargen Wüste wichtig, auch die Landwirtschaft profitiert davon. Und so kommt es, dass der immense Eintrag von Düngemitteln das Vogelparadies langsam aber sicher zur tödlichen Falle für die Tierwe
Mehr hier
...die Wüste lebt...© achim kostrzewa2011-12-223 Kommentare...die Wüste lebt...
dieser Klassiker des Naturfilms hat zumindestens den Titel hergegeben. Das Foto entstand in einer wüstenhaften Dünenlandschaft auf Fuerteventura. Das Dickblattgewächs (Blattsukkulenz) konnte ich in diesem jungen Stadium noch nicht bestimmen...
Sandrippel mit Störung© achim kostrzewa2011-12-187 KommentareSandrippel mit Störung
...zwei Wochen Urlaub, was tun? Ab in die Wüste! Hab lange nach verschiedenen Lösungen gesucht: hier einer meiner beiden Favoriten im Abendlicht. Die "Störung" besteht aus Muschel- und Schneckengehäusen, die vom Wind freigelegt wurden.
Mehr hier
Igelsäulenkaktus im Abendlicht© Marc Graf2011-12-152 KommentareIgelsäulenkaktus im Abendlicht
Die Mojoave-Wüste zählt mit der Sonora-Wüste zu den artenreichsten Trockengebieten der Erde. Besonders faszinierend ist die Vielfalt an Kakteen und anderen Sukkulenten. So gesehen im Joshua Tree Nationalpark, CA/USA.
Dünenlinien© Ralf Mertins2011-12-021 KommentarDünenlinien
Dieses Bild habe ich vor kurzem während einer Fotoreise in der Weissen Wüste in Westägypten aufgenommen. In einem (vergleichsweise kleinen) Dünengebiet sorgte die untergehende Sonne für ein faszinierendes Licht- und Schattenspiel, das durch die verdichtende Wirkung einer mittleren Telebrennweite wie ein abstraktes Kunstwerk wirkt.
Mehr hier
Living desert© Uwe Hasubek2011-10-1016 KommentareLiving desert
Man muss schon sehr genau hinschauen, um eine Sidewinder Snake im Sand der Namib zu entdecken. Meist schauen nur die beiden Augen aus dem Sand. Bei einer Größe von max. 30 cm kann sich das jeder mit Sicherheit gut vorstellen. Für ihre Größe kann sie dem Menschen aber dennoch recht große Schmerzen zufügen, wenngleich ihr Biss für Menschen nicht tödlich ist. Mehr Fotos aus Afrika gibt es auf meiner Internetseite.
Mehr hier
Die Namib© Sven Herrmann2011-10-012 KommentareDie Namib
Die Namib ist eine beeindruckende Trockenwüste, in deren Dünen sich im Laufe des Tages ein prächtiges Lichtspiel entwickelt. Klettert man eine der höheren Dünen hinauf so zeigt sich einem der einmalige Charakter dieses Spiels aus Formen und Licht.
Blick von Düne 45© Hans Irmer2011-08-154 KommentareBlick von Düne 45
am frühen Morgen kann man auch tolle Farben in der Wüste sehen
Bataleur / Gaukler© Heini Wehrle2011-07-246 KommentareBataleur / Gaukler
Diesen jungen Gaukler konnte ich im Kgalagadi TFP aus dem fahrenden Auto fotografieren.
Über der Namib...© Holger Karius2011-03-265 KommentareÜber der Namib...
Mit dem Heißluftballon über der Namib, genauer gesagt über dem Namibrand Nature Reserve. Wer schon im Ballon gefahren ist, kennt dieses unglaubliche und nicht zu beschreibende Gefühl. Trotz Höhenangst hat mich diese Fahrt über die Namib Wüste mehr als nur überwältigt.
Mehr hier
Namib Rand Nature Reserve (Namibia)© Holger Karius2011-02-268 KommentareNamib Rand Nature Reserve (Namibia)
Das Namib Rand Nature Reserve ist mit ca. 170.000 ha eines der größten privaten Naturschutzgebiete in Afrika. Es erstreckt sich entlang der Ostgrenze der Namib Wüste. Im Hintergrund links sind die Ausläufer des Losberges (1976m N.N) zu sehen.
Mehr hier
Taklamakan© Georg Leube2011-02-222 KommentareTaklamakan
Das Bild stammt aus dem Jahr 2007 aus Xinjiang in NW-China. Bei der Suche nach prähistorischen Felsbildern überquerten wir einen Wasserführenden Fluss. Aus den Gletschern des Tianshan gespeist sind diese kleinen Füsse oft mit Tamarisken und Pappeln gesäumt. Das ist mein erstens Foto im Forum. Ich hoffe es gefällt.
Mehr hier
Im Dallol - farbigster Platz der Welt© Dionys Moser2011-01-2112 KommentareIm Dallol -  farbigster Platz der Welt
Ich war im November und Dezember wieder mal in Äthopien und auch in der Wüste Danakil. Das Dallol hat sich wunderbar präsentiert. Auf rund 2 Quadratkilometern zeigt sich die Natur von der farbigen Seite. Es ist unglaublich, wenn man den Platz zum ersten Mal sieht! Die Farben stammen von diversen Mineralien, wie z.B. Schwefel. Der hat hat in seinen verschiedenen Stadien der Oxidation die Farbe von grellgelb bis dunkelrot. Gelöst ist er auch mal leuchtgrün. Ich hab noch ein paar Bilder mehr...
Mehr hier
Kahles Land© Frank Steinmann2010-07-283 KommentareKahles Land
Steinwüste im Norden Islands. Nirgends ist es so ganz leblos, ein paar Pflanzen finden sich immer.
Wadi Rum© Michael Gerlach2010-05-213 KommentareWadi Rum
Das nächste Bild aus meiner kleinen Serie über Jordanien. Zu sehen ist das Wadi Rum, ca. 4 km nach dem Eingang, links ist ganz leicht noch das Dorf zu sehen.
Mehr hier
"Bims-Wüste" Island© Silvia Geiger2010-04-215 Kommentare"Bims-Wüste" Island
Der Weg zur Askja im isländischen Hochland ist übersät mit Bims aus dem Vulkan Askja. Hier ergab sich eine besondere Lichtstimmung mit drohend schwarzen Wolken und der durchblickenden Sonne.
Dünen der Weissen Wüste© Dionys Moser2010-04-1711 KommentareDünen der Weissen Wüste
Die Weisse Wüste besteht nicht nur aus weisse Kreide In den weit abgelegenen Randgebieten der Weissen Wüste findet man auch wunderschöne Dünen. Da die Gebiete weit abgelegen sind, werden Sie auch ncht von Touristen besucht. So sind sie emistens ohne jegliche Spuren. Für mich jedesmal ein Traum. Entstanden auf der Fotoreise Weisse Wüste Mätz 2010
Mehr hier
Blutorange und Himmelblau© Stefanie Pappon2009-12-0310 KommentareBlutorange und Himmelblau
Diese Felsen findet man in Twyfelfontain, Nambia. Ich hatte das Glück sie im richtigen Licht kurz vor Sonnenuntergang und bei strahlend blauem Himmel fotografieren zu können. Um die Größe des Motivs abschätzen zu können, habe ich in der Landschaftsektion Totale des Aufnahmeorts gepostet. ---
Mehr hier
Paradiesdünen© Dionys Moser2009-10-2215 KommentareParadiesdünen
1. Platz Landschaftsbild des Monats Oktober 2009
Bild des Tages [2009-10-23]
Ich bin zurück von einem dreiwöchigen Aufenthalt in der Weissen Wüste. Bei einer etwas anderen Toruführung hatten wir die tolle Gelegenheit, diese wunderschönen Dünen bei besten Verhältnissen einzufangen und zu geniessen. Weitere neue Bilder kann man auf meiner Website in der Galerie finden.
Mehr hier
wüstenhaftes Island© achim kostrzewa2009-07-253 Kommentarewüstenhaftes Island
Im Lavafeld von Berserkjahraun (Snaefellsnes) gibt es mehrere Vulkankegel. Hier der Kothraunskulla (191m). Pflanzen auf „wüstenhaften“ Lava oder (Frost-)Schuttböden treten nur vereinzelt auf („melur“-Vegetation). Typisch sind: Stengelloses Leimkraut (Vordergrund), Gewöhnliche Grasnelke und Sandkresse. Dazu kommen Moose und Flechten an den Hängen des Vulkankegels. In Island gibt es keine echten Wüsten. Diese definieren sich durch weniger als 200mm Niederschlag/Jahr (siehe Neef – „Physische Geogra
Mehr hier
In der Wüste...© dr.karl-heinz limmer2009-07-227 KommentareIn der Wüste...
...nahe Egilsstadir, Island. Die karge Wüstenlandschaft mit ihren vielfältigen Brauntönen hat mich fotografisch gereizt.
Nasca-linien© emma bach2009-05-282 KommentareNasca-linien
fliegen und schauen , entdecken--- fotografieren
Oase© Philip Klinger2009-05-199 KommentareOase
Hallo zusammen! Ich hab mal wieder ein bißchen in meinen Island-Fotos gekramt und dieses hier gefunden! Ein paar Kilometer von den Gaesavatn nördlich des Vatnajökull entfernt furteten wir diesen kleinen Fluss, der ein paar hundert Meter weiter oben aus den Lavafeldern sprudelte. Inmitten der ausgedehnten Grundmoränenlandschaft, die man durchaus als Wüste bezeichnen kann, war es eine regelrechte Oase, an der wir uns dann auch über 2 Stunden aufhielten, um sie ein wenig zu erkunden. Ich hoffe, es
Mehr hier
Schneewüste© Stephan Amm2009-02-214 KommentareSchneewüste
Hallo, ein Bild vom Januar als die Temperaturen auf unter -20°C sanken, bei dem Wind auf der Frankenwaldhöhe gefühlte -35°C ;) LG Stevie
Mehr hier
50 Einträge von 307. Seite 5 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter