Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 838. Seite 13 von 17.
Rotkehlchen© Peter Kühn2011-10-273 KommentareRotkehlchen
Neben dem Laub verleihen auch die Rotkehlchen in Herbst dem Garten etwas Farbe. (c)Peter Kuehn - 2011
Mehr hier
Woher kommt das rote Kehlchen...?© Mark Kumke2011-09-222 KommentareWoher kommt das rote Kehlchen...?
...von der tiefstehenden Herbstsonne Das Bild ist enstanden im letzten Oktober, bislang hatte ich ihm gar keine weitere Beachtung geschenkt, bis mir aufgefallen war das genau der Kopf-/ Brustbereich von der extrem tiefstehenden Mittagssonne angestrahlt wird. Viele Grüße Mark
Mehr hier
Frühlingserwachen© Thomas Wahli2011-04-031 KommentarFrühlingserwachen
Begegnete am Wegrand diesem singenden Rotkehlchen. Bin seit knapp zwei Monaten am Fotografieren von Vögeln. Bisher nur mit meiner Superzoom Kompaktkamera. Dies ist mein erster Upload. Bin gespannt was ihr dazu meint. Aufnahme am Bielersee, Schweiz.
Mehr hier
Rotkehlchen© Raija Manz2011-03-283 KommentareRotkehlchen
Ich war ein kurzer Störfall beim Nest bauen.
Auf Augenhöhe© Erich Hauptmann2011-03-192 KommentareAuf Augenhöhe
Konnte es nochmals bei guten Licht Fotografieren kein Ausschnitt daher die zentrale Lage des Vogels entschuldigen . LG Erich
Mehr hier
Stillgestanden© Erich Hauptmann2011-03-145 KommentareStillgestanden
Habe heute zum ersten mal ein Rotkehlchen bei meiner Winterfütterung entdeckt :) Bei diesen Bild ist zwar der Hg nicht nach Wunsch habe aber trotzdem für dieses entschlossen. LG Erich
Mehr hier
Sonnengenießer© MatiasEsser2011-03-032 KommentareSonnengenießer
Auf dem ersten spaziergang die ersten wirklich warmen Sonnenstrahlen zu genießen hat es mir dieser Piepmatz gleichgetan, glücklicherweise ließ er sich, träge und zufrieden, in aller Seelenruhe ablichten.
~Red~© Hermann Hirsch2011-02-289 Kommentare~Red~
Das Rotkehlchen ist einer der häufigsten und im Schnee auch auffälligsten Vögel, die die Winterfütterungen besuchen. Als bei uns ungewöhnlich viel Schnee lag, und das Rotkehlchen Tag für Tag zur Fütterung kam, versuchte ich den Kontrast der Roten Kehle im rein weissen Schnee festzuhalten. LG Hermann
Mehr hier
Das "unvermeidliche" Rotkehlchen...© Wolf Spillner2011-02-2010 KommentareDas "unvermeidliche" Rotkehlchen...
...als "Beifang" beim Versuch, Feldsperlinge abzulichten. Diesen Vogel zeigte ich bereits vom selben Platz, aus anderen Ansitzen. Aber diese "spitzentänzerische" Pose mit einem anderen Bühnenhintergrund gefiel mir nochmals, und ich zeige sie auch für Charles, der nun "erstmalig" sein Rotkehlchen zart und schön präsentieren konnte
Mehr hier
Rotkehlchen© Frank Kraus2011-02-143 KommentareRotkehlchen
Dieses Rotkehlchen konnte ich an meinem Winteransitz ablichten. Bin mal auf Eure Meinungen gespannt. LG Frank
Mehr hier
Rotkehlchen an der Winterfütterung III© Daniel Segelcke2011-02-112 KommentareRotkehlchen an der Winterfütterung III
Wollte euch noch ein Bild zeigen, bei bestem licht, leider nicht auf einem Ast, hat aber meines erachtes was natürliches .
am Fettfutter... Rotkehlchen *Erithacus rubecula*© Ralf Kistowski2011-02-084 Kommentaream Fettfutter... Rotkehlchen *Erithacus rubecula*
Aufnahme aus Dezember 2010: Das Rotkehlchen ist eigentlich ein Insektenfresser. Wenn es jedoch in unseren Breiten überwintern will, ist es gezwungen, die Kost im Winter weitgehend umzustellen. Es greift in seiner Not auf Beeren und ölhaltige Samen wie z.B. Bucheckern zurück. Da das natürliche Angebot dabei jedoch oft nur sehr begrenzt ist, besucht es auch gerne Winterfütterungen, wo es nach Erdnüssen aber auch z.B. nach in Fett getränkten Haferflocken pickt. VG, Ralf unsere website: http://www.w
Mehr hier
Rotkehlchen an der Winterfütterung© Daniel Segelcke2011-02-073 KommentareRotkehlchen an der Winterfütterung
Dieser kleine Kerl war gestern leider der einzige Dauergast an meiner Winterfütterung. Er blieb lang und setzte sich auch gut für mich in Pose.
Rotkelchen© Manfred Nieveler2011-02-063 KommentareRotkelchen
Ein Bild aus dem letzten November, das ich jetzt beim Durchstöbern wiederentdeckt habe. Viel Spass beim Betrachten.
Harte Zeiten© Jan Piecha2011-01-319 KommentareHarte Zeiten
Besonders in den Wintermonaten hat es das Rotkehlchen schwer, weil es Weichfutter benötigt und mit den Sonnenblumenkernen nichts anfangen kann. Mal zur Abwechslung wieder ein Vogel aus der Weihnachtszeit.
Winterlicht© Holger Dörnhoff2011-01-217 KommentareWinterlicht
Rotkehlchen sind ja jetzt nun wirklich keine exklusiven Motive, aber mir hat das Licht so gut gefallen in dieser Situation. Naja, vielleicht findet es ja etwas Gnade bei dem einen oder anderen unter Euch. LG Holger
Mehr hier
Jetzt geht es wieder...© Otto Ganss2011-01-093 KommentareJetzt geht es wieder...
der Schwanz ist wieder ok das ist natürlich ein älteres Bild eines,wahrscheinlich,anderen Rotkehlchens. Die Pose passte nur zum vorherigen Bild,daher der Text
Mehr hier
"Mein" schon bekanntes Rotkehlchen (4)...© Wolf Spillner2011-01-048 Kommentare"Mein" schon bekanntes Rotkehlchen (4)...
zum Schluss noch als "Einbein-Kehlchen" und mit dem zusätzlichen Mangel, keinen Lichtpunkt im Märchenauge zu tragen. In der Hoffnung, hier die Schärfung nicht übertrieben zu haben und für Jalil etwas unmittiger.
Mehr hier
"Mein" schon bekanntes Rotkehlchen (3)...© Wolf Spillner2011-01-037 Kommentare"Mein" schon bekanntes Rotkehlchen (3)...
...nun auf anderem Raureifast, querformatig und mit entrauschtem Hintergrund, (Mike ! ) und mit vielleicht "besserem" Bauchgefieder ?
Mehr hier
Diese wintertrockene Pflanze...© Wolf Spillner2011-01-027 KommentareDiese wintertrockene Pflanze...
...war gestern schon einmal zu sehen, wenngleich von einer Sumpfmeise "bestanden" - sparsam an Farbe und Form. Das Rotkehlchen bringt eigene Farbe über den Schnee, in die Zweige umstehenden Gesträuchs und auf die Pfahlstümpfe der Futterstelle eines Freundes. So ergaben sich zwischen den Aufnahmen von Meisen, Kleibern , Spechten unterschiedliche Ansichten ein und desselben Rotkehlchens, die ich - hiermit beginnend - in den nächsten Tagen zeigen möchte. Ein scheinbar herzerwärmender Voge
Mehr hier
"Rotkehlchen ganz nah"© Steffen Spänig2010-12-303 Kommentare"Rotkehlchen ganz nah"
Der Winter hier im Osten lässt nicht locker und die Vögel merken das es langsam knapp wird. Und so kommen sie immer häufiger und zutraulicher an das ausgelegte Futter. Inzwischen entsteht schon fast eine kleine Symbiose zwischen Tier und Fotograf Ich wünsche allen Gesundheit und traumhafte Motive für 2011! VG und rutscht gut rüber, Steffen
Mehr hier
weiß...© Rainer Deible2010-12-272 Kommentareweiß...
...ist die vorherrschende Farbe in unserem Garten seit Heiligabend. Ich fand's als Hintergrund trotzdem mal als willkommene Abwechslung
Heute ist Weihnachten...© Wolf Spillner2010-12-2517 KommentareHeute ist Weihnachten...
...aber das Rotkehlchen erfreute mich schon vier Tage zuvor im blauen Schnee.
Rotkehlchen© Christian Meer2010-12-242 KommentareRotkehlchen
Rotkehlchen bei der Futterusche. Wünsche euch allen auch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gruß Christian
Mehr hier
Farbklecks© Jan Piecha2010-12-233 KommentareFarbklecks
Mein zweiter Farbklecks im Garten, neben der Goldammer, ist dieses Rotkehlchen. Bei uns an an der Futterstelle streitet es sich mit einem Artgenossen manchmal um den besten Platz. Wie auch bei der Goldammer eine natürliche Ansitzwarte, die nicht von mir aufgestellt wurde.
Mehr hier
Rotkehlchen mit Geißblattranken© Rita Priemer2010-12-072 KommentareRotkehlchen mit Geißblattranken
Das einzige Rotkehlchen, das bis jetzt zu unserer Futterstelle kommt, sitzt hier im Geißblatt.
Farbklecks© Peter Kühn2010-11-2911 KommentareFarbklecks
Ein Farbklecks im vom Schnee bedeckten Garten. Jetzt beginnt wieder eine harte Zeit für unsere gefiederten Freunde. Wahrscheinlich wird der Hintergrund als unangenehm empfunden, mir persönlich gefällt er eigentlich ganz gut. Geschmackssache.
Mehr hier
Rotkehlchen© Rolf Müller2010-11-295 KommentareRotkehlchen
Rund um die Fütterung sollte man genügend abwechslungsreiche Sitzwarten positionieren, die über den Winter immer wieder einmal ausgetauscht werden sollten. Allerdings kann es durchaus reizvoll sein, wenn verschiedene Vögel die gleiche Sitzgelegenheit anfliegen.
Schöne Aussicht...© Georg Dorff2010-11-2110 KommentareSchöne Aussicht...
hatte sich das Rotkehlechen ausgesucht. Von da aus konnte es alles übersehen.
Mehr hier
Rotkehlchen (Erithacus rubecula)© Annette Funk - Hilsdorf2010-11-159 KommentareRotkehlchen (Erithacus rubecula)
Beim Laub-Harken kam es ganz nah heran um sich Nahrung zu suchen. Glücklicherweise blieb es noch ein Weilchen, so konnte ich meine Kamera holen...und mein Mann durfte weiterharken Viele Grüße von Annette
Mehr hier
Rotkehlchen in der Abendsonne, Portrait© Eric Dienesch2010-11-053 KommentareRotkehlchen in der Abendsonne, Portrait
Entstanden Anfang Oktober, eingefangen mit der tief stehenden Sonne bei uns im Garten. Die Farben wirkan fast kitschig (ich weiss), aber durch das warme Licht und die direkte Antrahlung des Vogels war es einfach so.
Mehr hier
Beobachtung© Georg Dorff2010-08-314 KommentareBeobachtung
Am Waldrand von Köln habe ich dieses Rotkehlchen vor die Linse bekommen.
Aus voller roter Kehle© Peter Kühn2010-08-2915 KommentareAus voller roter Kehle
..... scheint dieses Rotkehlchen nach dem Sommer zu rufen..... Das Bild entstand auf der wunderschönen Atlantik-Insel Madeira; die endemischen Vögel dort sind zum Teil sehr viel intensiver ausgefärbt als hier bei uns. ASCII���(c)Peter Kuehn
Mehr hier
Rotkehlchen beim Baden© Rainer Michael2010-06-071 KommentarRotkehlchen beim Baden
Da die Vogeltränke in unserem Garten aufgestellt ist, handelt es sich um beeinflusste Natur.
Gedeckter Tisch© Stefan Rieben2010-04-293 KommentareGedeckter Tisch
Jetzt hats wieder Nahrung im Überfluss. Das Rotkehlchne Männchen sitzt hier in der Abendsonne mit erbeuteten Insekten und füttert fleissig das Weibchen, welches anscheinend mit Brüten beschäftigt ist.
...endlich...© Anja Kämper2010-03-283 Kommentare...endlich...
...gestalterisch sicher kein highlight aber ich habe mich riesig gefreut endlich ein Rotkehlchen ablichten zu können
Mehr hier
Besuch im Zoo© alex wünsch2010-03-192 KommentareBesuch im Zoo
Durch die Fütterung der Zootiere werden auch viele Singvögel angelockt. Dieses Rotkehlchen kam auch zu Besuch um Brötchenkrummen zu picken. Dies ist eine gute Chance um auch mal mit 200mm einen Singvogel zu erwischen. Dennoch sind sie recht scheu und eine falsche und zu schnelle Bewegung reicht, um sie zu verscheuchen.
Jetzt komm schon Frühling!© Uwe Harbig2010-03-122 KommentareJetzt komm schon Frühling!
Heute Morgen war ich geschockt. Es schneite! Dabei hatte ich gestern sämtliche Utensilien zur Befreiung der Wege und Bürgersteige von Schnee und Eis bis zur nächsten Saison in die Garage gehängt. Die blieben auch dort. Ich hätte jetzt gern Frühling! Und der hängt voll in der Luft. Man hört schon allerorten die Vögel singen, auch meine besonderen Lieblinge, die Rotkehlchen schmettern ihr Lied beeist aus voller Kehle. Das Bild stammt vom 01. März 2009, ein Griff ins Archiv, aber passend zur Jahres
Mehr hier
Rotkehlchen (Erithacus rubecula)© Wilfried Schnell2010-03-092 KommentareRotkehlchen (Erithacus rubecula)
Diese kleinen Frühaufsteher meldet sich im März bereits zwischen 5 und 6 Uhr. Ihn hier habe ich gegen 10 Uhr im Garten getroffen. Für Verbesserungsvorschläge bin ich als Anfänger immer dankbar!! VG Wilfried
Mehr hier
Kanaren-Rotkehlchen© Thorsten Stegmann2010-03-014 KommentareKanaren-Rotkehlchen
Es ist nicht so einfach hier im Forum ein Rotkehlchen zu platzieren... jetzt sind aber gerade keine anderen "in Sicht", daher mal reingemogelt... Leider musste ich feststellen, dass ich seit dem 25.11. kein einziges Foto mehr geschossen habe, so dass die Konservenkost noch ein wenig anhalten muss... Dieses ist das Kanaren-Rotkehlchen (Erithacus rubecula superbus) auf Teneriffa, manchmal auch als eigenständige Art angesehen. Angeblich kann man sie auch am äußeren Erscheinungsbild von de
Mehr hier
Rotkehlchen mal ganz anders !!!!!!!© Mike Schumacher2010-02-1512 KommentareRotkehlchen mal ganz anders !!!!!!!
Heute konnte ich das Rotkehlchen mal ganz anders ablichten. Ich hoffe es gefällt Euch ?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Flamenco© Thorsten Faber2010-02-116 KommentareFlamenco
Gerne verwende ich in der Vogelfotografie einen dezenten Aufhellblitz, weil Farben und Struktur des Gefieders besser hervortreten. Bislang konnte ich nicht beobachten, dass die Vögel dadurch irgendwie beeindruckt werden. Bei diesem Rotkehlchen war es erstmals anders. Offenbar hat es der sehr schwache Messblitz schon irritiert, es flog auf und mit einer Verzögerung im ms Bereich löste die Kamera aus, gerade in einem dekorativen Moment. Ein deutliches Zeichen, dass die Individuen unterschiedlich a
Mehr hier
Rotkehlchen© Norman Scharf2010-02-116 KommentareRotkehlchen
Endlich, gestern gab´s für ein paar Stunden Sonne :) Trotz der Sonne, war es nach ein paar Stunden im Tarnzelt doch ziemlich kalt, dafür konnt ich aber ein Rotkehlchen ablichten. Hoff das Bild gefällt!? Über Anregung und Tips wär ich sehr dankbar!
Mehr hier
Rotkehlchen© Rolf Müller2010-02-075 KommentareRotkehlchen
Rotkehlchen im Anflug. Nachdem es heute mit den Schwanzmeisen im Flug nicht geklappt hat, lade ich eben ein Rotkehlchen auf den Server.
Rotkehlchen im Winter© Christian Naumann2010-02-039 KommentareRotkehlchen im Winter
Dieses Jahr hat der Winter richtig zugeschlagen. Selbst im Rhein-Main-Gebiet liegt der Schnee und hält sich seit einigen Tagen. Glücklicherweise bin ich seit längerer Zeit wieder einmal zum Ansitzen am Futterplatz gekommen und konnte bei Schneetreiben ein Rotkehlchen photographieren. Innerhalb von einer halben Stunde hat es mehr als fünf Zentimeter Neuschnee am vergangenen Montag gegeben und der Futterplatz war selbst bei diesem Wetter gut frequentiert. Christian
Mehr hier
50 Einträge von 838. Seite 13 von 17.

Verwandte Schlüsselwörter