Diese beiden Schneeglöckchen fand ich am späten Nachmittag im leichten Gegenlicht am Wegesrand eines Wirtschaftsweges beim Spaziergang. Der Weg zum trauten Heim dauerte glücklicherweise nur 10 Minuten, so das ich noch ein paar Bilder machen konnte von denen mir dieses1 am besten gefiel. Vielleicht gefallen Euch ja die beiden kleinen Blümchen. Über Anregungen und Kritik würde ich mich freuen.
Grüße Rainer
Ich wollte eigentlich die Märzenbecher im Wald fotografieren, aber leider waren sie schon alle verwelkt. Darum wurde es nur ein Schneeglöckchen - die dort noch nicht verblüht waren. Es war nicht so einfach einen windstillen Augenblick zu erwischen.
Viele Grüße
Anne-Marie
So, jetzt wag ich mich mal in ganz fremde Gefilde!
Nachdem bei uns jetzt endlich auch der Frühling angekommen ist, hier mal ein Schneeglöckchen aus dem heimischen Garten!
Gruß
Stefan
Hallo,
mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir. Zur Zeit bin ich beruflich leider mal wieder total im Streß, aber ich hoffe das wird bald wieder besser . Auf der Suche nach Märzenbechern, habe ich auch dieses kleine Schneeglöckchen gefunden. Ich hoffe es gefällt ein wenig.
LG
Ela
Hallo zusammen,
heute möchte ich Euch mein Schneeglöckchenfoto von heuer zeigen.
Das Licht war wieder mal eine Herausforderung, aber es hat dann doch geklappt .
Vielen Dank für´s anschauen.
Viele Grüße
Christoph
Hallo alle miteinander,
wie versprochen, stelle ich mal wieder was ganz Frisches von gestern ein. Ein Freund und ich wollten uns gestern Abend nach Sonnenuntergang auch mal an einem "Flare-Frühblüher" versuchen, konnten aber leider keinen guten Standpunkt finden. Allerdings haben sich trotzdem einige schöne, eher klassische Szenen ergeben, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Besonders die sanften gleichmäßigen Farben nach Sonnenuntergang haben mir sehr gefallen. Ich freue mich über
Als das Abendlicht in voller Kraft durch den Wald schien und die Schneeglöckchen strahlen lies, versuchte ich mich, anders als bei meinem letzten Foto, an einem von warmen Farben bestimmten Foto.
Die oberen Flares entstanden durch das Gegenlicht in den Baumkronen. Die etwas schwächeren unteren, durch reflektierende Efeublätter.
LG
Hermann
P.S.: Woran liegt es, dass das Foto hier eine Menge TWA besitzt, normal auf dem Computer betrachtet jedoch keine zu sehen sind?!
Mindestens ein Schneeglöckchen müsst ihr noch ertragen - ich wollte einfach mal ganz verschiedene "Gesichter" dieses zarten und gleichzeitig so widerstandsfähigen Frühblühers darstellen.
Märzenbecher habe ich leider noch nicht entdecken können, dafür aber die ersten Schlüsselblümchen. Hurra!
LG,
Pascale
Ganz zaghaft zeigen sich auch hier erste Frühlingsblumen, auch wenn aufgrund der Kälte die Entwicklung ein wenig zu stagnieren scheint, da nützt auch die Dauerbesonnung nichts wenn es nachts noch zweistellige Minusgrade und tags nur wenige Grad über Null hat.
Langsam ist die Zeit der Schneeglöckchen bei uns vorbei, dieses einzeln stehende,
noch unverblühte Exemplar, konnte ich gestern am späten Nachmittag an einem Ackkerrain
ablichten. Ich hoffe das Bild macht Euch beim betrachten Freude, über konstruktive Kritik
würde ich mich freuen.
VG Rainer
An den Schneeglöckchen habe ich mich in diesem kaum begonnenen Frühjahr schon richtig ausgetobt und kann es deshalb nicht lassen, euch noch mal eine Aufnahme von demselben Pärchen zu zeigen, das ich euch hier Schatten-Dasein schon vorgeführt habe. Es war nur wenig später, und die Lichtsituation war schon eine völlig andere, infolgedessen natürlich auch die Wirkung, die von diesem Bild ausgeht. Deshalb sind sie Protagonisten hier auch - wie gewohnt - scharf. Ich habe einfach zur Zeit große Freud
Kurz bevor die Sonne endgültig verschwand, tauchten noch ein paar letzte Sonnenstrahlen den Wald in ein zauberhaftes Licht. Nur wenige Augenblicke später, war dieses Licht erloschen, es wurde merklich kälter und der Wald wurde in Dunkelheit gehüllt.
LG
Hermann
... des Auwalds kenne ich nur eine Stelle an der in meiner Umgebung wilde Schneeglöckchen wachsen. Nun sind sie mit einiger Verspätung im Vergleich zu denen in Gärten und Parks auch so weit. Ich hoffe, dass das Bild mit so wenig Farben auskommt. Eure Meinung würde mich interessieren!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Jörg
Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang machte ich diese Aufnahme. Da die Temperaturen immer noch im Keller sind haben die Schneeglöckchen keine Lust ihre Blüten zu öffnen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende Mario
Mit diesem Bild betrete ich Neuland: ich hoffe, ihr geht mit meinem ersten Gehversuch noch etwas nachsichtig um, weil ich mit Gegenlicht-Aufnahmen noch so gut wie keine Erfahrungen habe … und mit defokussierten erst recht nicht.
Der dunkle „Rahmen“ wird von zwei Bäumen gebildet, durch die ich hindurch fotografieren musste.
Hier schien sich die „Ines-Machart“ auch für mich mal anzubieten, und deshalb habe ich mich mal – aufs Gerate-Wohl - da heran gewagt. Nun bin ich gespannt, ob ihr etwas damit
Hier blühen die Schneeglöckchen teils wie ein Teppich - das tun sie, wie meist, erst nach dem Schnee.
Zwei am Rande Stehende haben mich gerührt und so kommt auch von mir noch ein Galanthusbild, eines der eher klassischen Variante.
Ich hoffe, ihr seid noch nicht übersättigt.
LG, Barbara
Fast am Boden … und doch eine so unglaubliche Lebenskraft, die sich einfach nicht unterkriegen lässt.
Das Schneeglöckchen kann mit einem ganz besonderen Trick aufwarten, der es zu einem kleinen Heizkraftwerk im Schnee macht. Ist sein Stoffwechsel mit Hilfe der Nährstoffe in der Blumenzwiebel einmal in Gang gesetzt, produziert das Schneeglöckchen eigene Biowärme. Damit bringt der Sprössling beim Austreiben den umliegenden Schnee zum Schmelzen und kann so selbst durch die weiße Schicht ungehindert
Heute hatte ich endlich mal die Gelegenheit, SCHNEEglöckchen so zu fotografieren, wie ich es mir schon eeeeeewig lang wünsche: als „Schnee-Durchbohrer“ (=perce-neige) In unserem Garten war die ganze Pracht wieder unter einer neuen Schneedecke begraben, aber auf dem Friedhof gibt es ein paar wild wachsende, und ein einziges Büschelchen stand Gott sei Dank ein bisschen im Schutz von den Zweigen einer Birke, so dass noch ein ganz klein wenig hervor lugte. Ich habe mich so riesig darüber gefreut …
... und dann höre ich auf Euch damit zu nerven..
Das Schneeglöckchen ist ein wenig mittig ich weiß, aber ich wollte das Blatt nicht abschneiden.
Ich hoffe es gefällt Euch trotzdem ein bisschen.
vG
Detlef
vom Niederrhein.
Habe heute nun mindestens 6 Stunden im Garten, bzw. im Vorgarten des Nachbarn verbracht und mich im Fotografieren von Frühblühern geübt. Hätte nicht gedacht, dass es so schwierig ist.
Auf dem Display ist man begeistert, am Computer kommt dann die Ernüchterung. Irgendwo stört immer etwas.
Werde Euch also die nächsten Tage damit bombadieren.
Kritik ist erwünscht, über Lob freu ich mich auch.
Ich beteilige mich heute mal an dem Erblühen der Schneeglöckchen hier im Forum.
Eigentlich sollten diese Beiden im Schnee stehen. Doch leider ist der Schnee über Nacht in Regen übergegangen.
Im Garten fotografiert. Deshalb beeinflußte Natur.
Viele Grüße Mario
Nach und nach gewinnen die Frühblüher an Kraft und zeigen sich in ihrer vollen Schönheit.
Blumen zu fotografieren ist für mich noch ziemliches Neuland, deswegen bin ich hier für Tipps umso mehr dankbar.
LG
Hermann
Es ist erstaunlich, wie durch einfaches Warten sich eine Lichtsituation verändern kann.
Ich hoffe das Schneeglöckchen findet ein wenig Gefallen.
vG
Detlef
sahen unsere Schneeglöckchen so aus.
Zur Zeit sind die Frühblüher in unserem Garten meine Übungsobjekte.
Der Vorteil ist, man braucht nicht alles mögliche an Objektiven zu schleppen, sondern hat alles parat.
Schwierig bleibt es trotz allem. Die Perspektive bleibt zwar meist gleich: am Boden liegend, aber die Gestaltung finde ich wahrlich nicht einfach. Vor allem bei den Schneeglöckchen ist meist irgendetwas störend.
So habe ich auch hier einige Blätter kurzzeitig mit einem kleinen Stein weggebog
Mit den Krokussen dauert es bei uns noch einige Zeit. Gerade, dass die Schneeglöckchen aus der Erde spitzen. Heute früh war es ziemlich kalt und alles mit Reif bedeckt.
LG
Gertraud
Dieses Zitat was auch Pascale heute in einer Bildbeschreibung benutzt hat und welches ich sehr gern mag, passt meiner Ansicht nach gut als Bildtitel für das Foto.
Das ist natürlich kein aktuelles Foto aber warum sollte nicht mal die, bei der sie vermutlich mit am letzten blühen als erstes im neuen Jahr ein Schneeglöckchenfoto zeigen.
Wir kommen wieder, versprachen diese Schneeglöckchen dieses Frühjahr als sie nochmals eingeschneit sind und ihren Namen alle Ehre machten.
Viele Grüße Mario
Bevor die Saison für Schneeglöckchen ganz vorbei ist, möchte ich auch schnell noch eines nachreichen. Wie immer in letter Zeit war das Wochenende hier bei uns verregnet. Am Sonntag kam die Sonne dann kurz einmal zum Vorschein, diesen Moment habe ich ganz schnell genutzt. Vielleicht gefällt es ja ein wenig.
LG
Gertraud
Das Tauwetter hatte bereits eingesetzt (endlich) als ich noch Schneeglöckchen im Schnee fand. Dieses hier hatte eine Art Zelt aus Herbstblättern gebaut.
Im HG Weichzeichner eingesetzt separat Tiefen aufgehellt und Flecken ausgebessert.
...und Fotograf liegend im Schnee, wenn auch nicht auf dem Foto mit abgebildet (was tut man nicht alles für eine flache Perspektive...).
Die Schneeglöckchen lassen zwar noch ihre "Köpfchen" hängen, aber das wird schon noch. Immerhin ist diese Pflanzenart bekannt dafür, dass sie auch mit einer temporären Rückkehr des Winters klar kommt.
Hallo zusammen!
Mit diesem Foto begehe ich gleich eine doppelte Premiere: Einmal ist es mein erstes aktuelles Foto hier aus diesem Jahr, das ich für zeigenswert erachte (endlich gehts wieder los!). Und weiterhin ist es mein erstes mit meiner neuen Kamera: Ich bin seit heute stolzer Besitzer einer K7! Ich bin schon jetzt absolut begeistert von der Kamera. Ein phantastisches Werkzeug. Ich muss mich aber auf jeden Fall noch intensiv in die Kamera einarbeiten und deren Charakter kennenlernen. Die U
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.