Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 300. Seite 2 von 6.
Herzschlag Moment...© Daniel Angehrn2018-04-113 KommentareHerzschlag Moment...
Das Fauchen des Gepard's war eine Warnung und hat die Wirkung auf uns nicht verfehlt. Er wollte uns unmissverständlich deutlich machen, dass wir ihm keinen Zentimeter mehr näher kommen sollten. Unser Guide hat uns zu diesem Gepard im Gebüsch geführt und stand zum Glück schützend zwischen uns dem Geparden. Ich hatte die Nerven behalten und konnte trotz Herzklopfen in rechten Moment abdrücken - ein Herzschlag Moment in doppeltem Sinn
Mehr hier
Buschhase© Daniel Angehrn2018-03-310 KommentareBuschhase
Passend zu Ostern habe ich auch einen Hasen gefunden. Nein - es ist nicht der Osterhase sondern ein Buschhase aus Namibia Dieser ist so gut an die Umgebung angepasst, so das wir sogar an ihm vorbeigefahren sind. Doch unser aufmerksame Guide hat den gut getarnten Hasen zum Glück doch entdeckt. Dieser sass hinter einem Busch regunslos an einem geschützten Schattenplatz. Die Tiere sind in der Regel nachtaktiv und ernähren sich hauptsächlich von Gras, obwohl auch andere Pflanzen gefressen werden. Da
Mehr hier
Kein Osterhase...© Daniel Angehrn2018-03-222 KommentareKein Osterhase...
Bezüglich der sehr grossen Ohren könnte kann man einen Quervergleich machen Die grossen Ohren sind mir im Verhältnis zur Körpergrösse (Schulterhöhe ca. 50 cm) zuerst aufgefallen. Doch hier sehen wir eine Zwergantilope, genauer eine Steinböckchen. Im Verbreitungsraum von Ost- und Südafrika auch als Seinbock oder Steinantilope bekannt. Man kann sie zwar ab und zu entdecken, doch meist nur kurz da sie gerne im Unterholz und den Savannengräsern untertauchen und relativ scheu sind. Daher hiess es all
Mehr hier
Kapgeier© Achim Winkler2018-03-170 KommentareKapgeier
Wildlife Etosha Nationalpark Namibia
Die Kurfen des Pelikan© Daniel Angehrn2018-03-152 KommentareDie Kurfen des Pelikan
Mein nächstes Portrait aus Namibia ist ein Rosapelikan. Bei einem Bootsausflug auf einem Katamaran sind die Tiere, mit Hoffnug einer Fischmahlzeit auf's Boot geflogen. Sie waren sehr zutraulich und offensichtlich an Turisten gewöhnt. Dadurch ergab sich die Möglichkeit schöne, grosse Portrati- und Detailaufnahmen zu machen Ein wunderbarers Erlebnis einen so imposanen Vogel aus nächster Nähe beobachten zu können. Der Rosapelikan gehört zu den größten Arten der Gattung und ist merklich größer als e
Mehr hier
Portaitshooting mit Wappentier© Daniel Angehrn2018-03-125 KommentarePortaitshooting mit Wappentier
Auf einer Krete einer Düne stand uns im Abendlicht eine einzelne Oryxantilope, das Wappentier von Namibia, in perfekter Position Portait. Als wir im offenen Geländefahrzeug näher kamen und stehen blieben musterte uns das Oryx aufmerksam, lies sich aber zu unserer Freude nicht gross stören. Ein weiteres Highlight in der Namib Wüste... Die Oryxantilopen sind an das Leben ohne Wasser für längere Zeit angepasst. Ähnlch wie bei Kamelen kann die Körpertemperatur der Oryxantilopen weit über das für Säu
Mehr hier
Der Wegweiser© Daniel Angehrn2018-03-1011 KommentareDer Wegweiser
7. Platz Tierbild des Monats März 2018
Bild des Tages [2018-03-15]
In der Namib ist Wasser ein rahres Gut. Doch die Tiere, hier eine Gruppe Oryx, wissen genau wo es Wasserstellen hat. Man sieht im Hintergund auch entsprechende Trampelpfade. Dieser Baum ist ein Wegweiser und Orientierungspunkt zu einer Tränke von wo die Tiere gerade kommen.
Der einsame Baum© Daniel Angehrn2018-03-065 KommentareDer einsame Baum
Manchmal ist weniger mehr. Genau das habe ich gedacht als ich diesen, von den rauhen Bedingungen in der Namib geprägten, kleinen Baum gesehen habe. Und genau dadurch hat er mich und meine Kamera in den Bann gezogen Was für eine Wirkung erzeugt er wohl auf die Betrachter hier im Forum?
Mehr hier
Traum in der Wüste© Daniel Angehrn2018-03-049 KommentareTraum in der Wüste
Sunset im NamibRand Naturreservat. Das NamibRand ist eines der grössten Naturreservate mit einer Fläche von 2022 km2. Es ist riesig, karg und doch voller himmlischer, traumhafter Landschaften. Hier habe ich die bisher schönsten Sonnenuntergänge, Stimmungen erlebt - wirklich traumhaft. Ein Highlight auf meiner Reise vom vergangenen Februar. Es ist ein Beispel wie schön unsere Schöpfung auch an den verlassensten Orten der Welt sein kann. Komme heute noch ins Schwärmen und schwelge in Erinneungen D
Mehr hier
Sonnenanbeter ;-)© Daniel Angehrn2018-03-033 KommentareSonnenanbeter ;-)
Als Kontrapunkt zum Winter und den kalten Temperaturen zeige ich hier ein aktuelles Bild vom Februar welches ich in Namibia aufnehmen konnte. Dieser Köcherbaum stand einsam in der Wüste Namib und stand und geduldig Modell Es ist ein Symbolbild für mich als wärmeliebender Mensch. So hoffe und warte ich wie der Baum, welcher seine Äste der Sonne entgegen streckt, wieder auf wärmere Zeiten... Ich habe die sternförmigen "Blätter" dem Sonnenstern gestalterisch gegenüber gestellt und hoffe e
Mehr hier
Köcherbaumstamm© Daniel Angehrn2018-02-273 KommentareKöcherbaumstamm
Ich habe hier eine wunderbare Struktur, welche sich wie dünne Furniere übereinander schichten abgebildet. Es sind die auch die warmen Farben, faszinierenden Strukturen, Schichtungen und natürlich die viel wärmeren Themperaturen bei der Aufnahme entsand, wechle mich hier ansprechen. Das Foto ist erst kürzlich auf meiner ersten Namibia Reise entstanden und ist auch mein erster Köcherbaum welcher ich fotografieren konnte.
Mehr hier
Namib-Peitschennatter© Volker Widmann2017-11-253 KommentareNamib-Peitschennatter
Auf einem morgendlichen Spaziergang durch die Dünen bei Swakopmund konnten wir u.a. diese Namib-Peitschnnatter entdecken. Im Auge der Schlange ist der Fotograf zu erkennen.
Zebras© Izabela Reich2017-11-192 KommentareZebras
Das Bild stammt aus meinem Urlaub 2011 in Namibia, in dem ich das erste Mal mit einer Spiegelreflex Kamera zu tun hatte (sogar ausgeliehen). Es war sehr schwierig, die Zebras zu fotografieren, da sie immer weggeschaut haben. Das hier ist das einzige Bild auf dem sie direkt in die Linse geschaut haben. Ich hoffe, das Bild gefällt euch ein wenig. Leider finde ich dieses Foto nur als jpg auf der Platte und ohne Metadaten Ich weiss nur, dass es mit einer Nikon D 200 gemacht wurde. Viele Grüße, Izab
Mehr hier
Wüsten und Tiere im Südwesten Afrikas
6.5.2018 – 2.6.2018

Die Fotografie in der freien Natur hat auf meiner privaten Tour absolute Priorität.
Die Reise steht unter dem Motto: WÜSTEN UND TIERE IM SÜDWESTEN AFRIKAS
Motive gibt es jede Menge: Landschaften und Tiere in der Namib-Wüste, und die afrikanische Tierwelt im Kgalagdi Transfrontierpark, Kalahari.
Eine Naturreise, mit Übernachtungen auf Campingplätzen, Wildniscamp, gelegentlich auch Gästehäuser.
Mitreisende sind mir sehr willkommen, nicht zuletzt um die sehr hohen Kosten für den Mietwagen zu teilen und damit erträglicher zu machen.

Mehr hier
Weites Land© Uwe Güntherodt2017-03-193 KommentareWeites Land
So weit das Auge reicht gehört alles Land zu der Gästefarm auf der wir 2 Tage waren. In der Ferne und manchmal auch etwas näher zogen Gruppen von Bergzebras an mir vorbei. Gerne hätte ich hier einen Ansitz gehabt um den Tieren nah zu sein. Aber leider hat die Zeit nur für eine morgendliche Wanderung ausgereicht. Kann man bei so weitläufiger Landschaft dann noch von gefangenen Tieren sprechen ? Letztlich aber sind die Zebras hier Nutztiere die von Zeit zu Zeit gejagt werden. Die Landschaft und di
Mehr hier
Namaqua sandgrouse© Manfred Kuster2017-03-0910 KommentareNamaqua sandgrouse
Namibia ist nicht "nur" für seine Raubkatzen eine ideale Destination. Auch die Vogelwelt ist gleichermassen beeindruckend. Jeder der schon mal im Etosha Nationalpark gewesen ist, weiss jedoch, dass ich für dieses Foto nicht alle geltenden Parkregeln eingehalten hatte Gruss, Manfred
Mehr hier
Oryx© Manfred Kuster2017-03-0211 KommentareOryx
Das Sossusvlei ist die älteste Wüste der Erde. Es ist doch erstaunlich, wie dort Säugetiere wie diese Oryx Antilope überleben können. Grosse Raubkatzen findet man dort aber keine. Dies ermöglicht auch eine bodennahe Perspektive, ohne Herzklopfen Gruss, Manfred
Mehr hier
Säbelschnäbler in der Namib© Uwe Güntherodt2017-01-0510 KommentareSäbelschnäbler in der Namib
Im Frühjahr 2016 hatte ich Gelegenheit eine Brutkolonie dieser Vögel in Norddeutschland zu fotografieren, und jetzt ein halbes Jahr später begegne ich ihnen in Namibia. Schon ein tolles Gefühl sie hier zufällig wiederzusehen. In dem Gebiet gibt es einige kleine Seen,indem viele Flamingos standen,die ich abgelichtet habe,als plötzlich diese Gruppe Säbelschnäbler aufflogen.
Mehr hier
Ich seh dir in die Augen, Kleines© Stephan Stamm2017-01-014 KommentareIch seh dir in die Augen, Kleines
Die Little Five Tour in Swakopmund, Namibia, ist wirklich ein tolles Erlebnis. Nicht nur die Big Five sind in Afrika, etwas was man gesehen haben muss, nein auch die Little Five gehören dazu. Der Palmato Gecko ist einer der Fünf. Auf dieser Tour lernt man so viel über die Wüste und am Schluss ist man davon überzeugt, dass die Wüste wirklich lebt.
Die Milchstrasse über dem Köcherbaumwald in Keetmanshoop© Stephan Stamm2016-12-214 KommentareDie Milchstrasse über dem Köcherbaumwald in Keetmanshoop
Unglaublich ist der Sternenhimmel über dem südlichen Afrika. In Keetmanshoop (Namibia) habe ich die Gelegenheit wahrgenommen, den Köcherbaumwald in Verbindung mit der Milchstrasse zu fotografieren. Hier ist es nicht absolut dunkel, denn der rote Schein am Horizont ist das Ablicht von Keetmanshoop. Den einzelnen Köcherbaum habe ich indirekt via einen Felsen hinter mir kurz beleuchtet.
Soussusvlei/Namibia© Karlheinz Grosch2016-10-272 KommentareSoussusvlei/Namibia
Die grandiose Dünen-Landschaft des in der Namib-Wüste gelegenen Vleis (angeblich die höchsten Dünen der Welt) zieht immer wieder Fotografen aus aller Welt in den Bann. Normalerweise öffnet das Eingangs-Gate bei Sonnenaufgang, wobei noch eine Strecke von ca. 30 km bis zum Hauptdünnengebiet (eben dem Vlei = See der, je nach Regenzeit, mit Wasser gefüllt ist oder trocken liegt). Sehr interessant ist auch das im Areal liegende Death-Vlei. Besser haben es die Fotografen, die in einer der im Parkgebie
Mehr hier
Große Kulisse© Volker Widmann2016-10-065 KommentareGroße Kulisse
Ich wollte noch eine Oryx mit kleinerem ABM vor einer der eindrucksvollen Dünen der Namib zeigen. Dieser Morgen war wahnsinnig windig. Deshalb hab ich dieses Bild aus dem Auto fotografiert. Bei meinem zuvor gezeigtem Bild lag ich flach auf dem Boden. Doch irgendwann haben meine Augen auf Grund der vielen Sandkörner nur noch gebrannt.
Ein Baum in der Wüste© Volker Widmann2016-09-207 KommentareEin Baum in der Wüste
Auf unserer frühmorgendlichen Fahrt entlang des Trockenbetts des Tsauchab-Flusses in Richtung Sossusvlei waren wir auf der Suche nach Dünendetails. Dabei ist uns dieser Baum ins Auge gefallen, den ich in Verbindung mit dieser Düne als sehr fotogen empfunden habe.
Wüstenchamäleon© Volker Widmann2016-08-288 KommentareWüstenchamäleon
Dieses Wüstenchamäleon konnten wir am frühen Morgen bei einem Dünenspaziergang in der Nähe von Swakopmund entdecken. Das Wüstenchamäleon ist die einzige Chamäleonart die ausschließlich am Boden lebt. Wenn es kalt ist nimmmt es eine schwarze Farbe an, um sich schneller aufzuwärmen. Wenn es dann aktiv ist oder was zu fressen gefunden hat, wird es immer heller.
Graphisch© Volker Widmann2016-08-097 KommentareGraphisch
Weil wir außerhalb des Namib Naukluft Nationalparks übernachten mussten, gab es keine Möglichkeit für uns bei Sonnenaufgang im Deadvlei zu sein. Also konzentrierten wir uns darauf die großen Dünen zu fotografieren. Diese Oryx machte uns den Gefallen vor einer der Dünen zu posieren.
Zwergflamingo© Volker Widmann2016-07-206 KommentareZwergflamingo
Als wir Nachmittags an der Lagune in Walvis Bay ankamen hatten wir Glück mit den Gezeiten. Hunderte Flamingos waren in der Lagune. Allerdings herrschte schon Nebel. So wurde es nichts mit Gegenlichtaufnahmen. Hier habe ich mal versucht einen freizustellen. Ich hoffe es gefällt.
Wüstenelefanten© Thomas Auer2016-06-101 KommentarWüstenelefanten
Wunderschönes Erlebnis dieser Kontkt mit den Wüstenelephanten, die ersten die ich in Freiheit sehen durfte.
Nicht von dieser Welt© Thomas Chiari2016-06-080 KommentareNicht von dieser Welt
Das Moon Valley bei Swakopmund in Namibia ist ein unvergleichlicher Ort wie von einem anderen Planeten. Stille, Weite und Unberührtheit machen diesen Ort für mich einfach magisch.
Morgenstimmung im Etosha National Park© Thomas Chiari2016-04-281 KommentarMorgenstimmung im Etosha National Park
Morgens um 5:35 Uhr haben wir im März 2015 auf einem Morning Ride im Osteil des Etosha National Parks diese Löwin beobachten können. Das Licht war zwar noch sehr dämmrig, aber die Stimmung des Morgenlichts mit den pastelligen Farben war unwahrscheinlich schön – der magische Zauber eines herannahenden Tages.
Abgeschleppt© Thomas Chiari2016-04-278 KommentareAbgeschleppt
Auf einer langen Tour durch den Waterberg Plateau National Park sahen wir plötzlich diese "Killerfliege", die wohl gerade ein anderes Insekt per Nackenbiss getötet und abgeschleppt hat. Für einen Objektivwechsel blieb keine Zeit, so dass das Bild nur einen Ausschnitt aus dem Orginalformat darstellt. Ich würde mich freuen, wenn ein Kenner unter Euch mir mehr zu den beiden abgebildeten Tieren erzählen könnte. Wir konnten sie leider nicht bestimmen.
Mehr hier
Wer seid ihr denn?© Thomas Chiari2016-04-260 KommentareWer seid ihr denn?
Dieser kleine und äußerst schreckhafte Kerl überraschte uns im März 2015 bei einer Wanderpause in Namibia, besser gesagt im Waterberg Plateau National Park. Die anfängliche Schreckhaftigkeit wurde irgendwann von seiner Neugier besiegt und er beobachtete uns aufmerksam von einer Felskante aus. Leider ist es mir bisher nicht möglich gewesen, zu bestimmen, um welche Eidechsenart es sich bei ihm handelt - vielleicht kann ja jemand von Euch helfen?
Die 3 Musketiere© Thomas Retterath2016-01-053 KommentareDie 3 Musketiere
trotzen dem Sandsturm im trockenen Flussbett des Huab in Namibias Damaraland.
Der lange Schatten© Thomas Retterath2015-12-306 KommentareDer lange Schatten
Löwin in der Nähe der Skeletton Coast, Namibia Die Raubtiere in dieser Region schienen alle ein Funkhalsband zu tragen. Wir haben eine Schabrackenhyäne und diese Löwin damit gesehen. Ausserdem konten wir beobachten, wie der Forscher einem Leoparden ein Funkhalsband anlegte. Diese Löwin habe ich digital vom Halsband befreit.
Mehr hier
Im Sandsturm© Thomas Retterath2015-12-2614 KommentareIm Sandsturm
2. Platz Tierbild des Monats Dezember 2015
Bild des Tages [2015-12-31]
Wüstenelefant im trockenen Flussbett des Huab im Damaraland, Namibia
Wahnsinnsaussicht© Thomas Retterath2015-12-191 KommentarWahnsinnsaussicht
scheint sich der Spießbock zu denken. Desert Rhino Camp, Damaraland, Namibia 2015
Mehr hier
Königswittwe© Alejandro Metzger2015-12-087 KommentareKönigswittwe
Männchen der Königswittwe (Vidua regia). Ich habe Interessantes über diesen Vogel gefunden: Alle Witwenvögel (Viduinae) parasitieren einzelne Prachtfinkenarten (Estrildidae). Prachtfinkeneier und -junge werden von den schlüpfenden Witwenvögeln allerdings nicht aus dem Nest verdrängt. Sie wachsen vielmehr gemeinsam mit ihren Stiefgeschwistern auf. Sie zeigen dabei nicht nur die gleiche Körpergefieder, Rachenzeichnung, Papillen oder Schnabelrandwülste wie junge Prachtfinken, sondern gleichen diese
Mehr hier
Oryxantilope© Johann Rabhansl2015-11-097 KommentareOryxantilope
kein Höhlenbild von der Grotte Chauvet im Ardechetal sondern mein Arbeitszimmerbild im Donautal
LEO© Benutzer 2030562015-09-201 KommentarLEO
Mein erster Leopard in freier Wildbahn
Schatten© Izabela Reich2014-01-104 KommentareSchatten
Hallo, ich habe diese Aufnahme vor ein paar Tagen auf meiner Festplatte gefunden. Viel Spaß beim Betrachten! Viele Grüße, Izabela
Mehr hier
50 Einträge von 300. Seite 2 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter