Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5593. Seite 44 von 112.
Dinowald
In Rotorua, Neuseeland, wachsen Mammutbäume und Baumfarne einträchtig nebeneinander, so wie zu Zeiten der Dinosaurier. Die Sequojas (Mammutbäume) wurden vor 100 Jahren in Neuseeland eingeführt. Durch die Thermalaktivitäten rund um Rotorua, die dadurch erhöhte Bodentemperatur und die fruchtbare Vulkanerde fanden die Bäume so gute Wachstumsbedingungen vor, dass sie zehnmal schneller wuchsen als in ihrer Heimat Nordamerika. So steht heute ein Sequoiawald, der in Nordamerika zwischen zweihundert bis
Mehr hier
Winter im Bayerischen Wald
So gefällt mir der Winter am besten: Kalt und viel Schnee! Abendstimmung im Nationalpark Bayerischer Wald.
Mehr hier
Salamander
Für mich immer wieder ein Highlight die schönen Feuersalamander zu fotografieren.
Almsee und Totes Gebirge
Eine, für mich, neue Perspektive. Der Almsee und im Hintergrund das Tote Gebirge
Da geht´s lang...
Winterimpression aus dem Nationalpark Bayerischer Wald. Die Eisgebilde wachsen nur aus einem Grund waagrecht: Eiskalter Wind, der einen fast von den Beinen fegt ;) Wen es interessiert: Einen Praxisbericht zur EOS R findet ihr im Blog auf meiner Seite.
Mehr hier
Sunbeams
Hallo, das Bild entstand im Olympic NP, Washington. Ich hoffe es gefällt euch Eric
Mehr hier
Wer mag Zählen
... ich auf jeden fall nicht. Das ist ein Baumpilz von unten. Liebe Grüße, Luca
Mehr hier
Einer tranzt immer aus der Reihe
Als ich im Herbst 2009 bei Natur-Portrait angefangen hatte, bekamen meine Bilder zT nur rote Daumen. Ich mußte erst sehen lernen und natürlich auch meinen Fotoapparat zu bedienen. Für das neue Jahr, 2010, hatte ich nur einen Wunsch, mal die 20 grünen Daumen knacken. Am 15.1.2010 war es dann schon so weit. Mit diesem Bild hatte ich 30 g.Daumen. Was hatte ich mich gefreut!! Bin gerade dabei alte Winterbilder an zu schauen. Im Harz gibt es zZ leider keinen Schnee. Könnt ihr nicht mal ein paar Güter
Mehr hier
Tänzer der Nacht
Im letzten Licht des Tages warten die Waldtänzer auf die Nacht, um ihre Füße aus der Erde zu ziehen, um mit Irrlichten und Elfen durchs Mondlicht zu wirbeln.
Auge in Auge
Das Jahr 2019 hat begonnen und ich konnte auch schon die ersten Wildlife Fotos schießen. An dem Morgen war meine Frau und Lilly (unser Mops) mit mir im Diersfordter - Wald unterwegs, als plötzlich der recht große Keiler vor uns stand. Meine Frau ging mit Lilly vorsichtig zurück und ich ein paar Schritte nach vorne, um dann auf die Knie zu gehen. Man will ja auch eine schöne Perspektive zum Motiv haben, quasi Auge in Auge.
Feuerwerk
Mit diesem Feuerwerk, welches nicht geknallt und nicht die Luft verpestet hat, wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch in das Jahr 2019. Viele liebe Grüße von Anke
Mehr hier
Frühling komm bitte bald ..
.. und bringe viel helles Grün und frische Farben. Kann mich mit dem Dezembergrau mit vielen grauen Tagen nicht so erfreuen.Heute ist es auch wieder so grau. Darum stelle ich ein paar Frühlingsfotos anstatt Wintermotive ein. Ich hoffe, daß ich mit den Frühlingsfarbem das Dezembergrau etwas vertreiben kann. VG peter
Mehr hier
Kunst am Bild oder Kitsch....
....frage ich hiermal, da Bearbeitungsprozesse heute bei vielen ja eine noch größere Rolle spielen als das eigentliche " Original Foto ". Übrigens diese ART von Fotos, habe ich bereits in den 60er Jahren selber entwickelt. Das geht heute natürlich mit Photoshop und anderen Programmen viel einfacher und schneller. Ob es gefällt, ist eine andere Sache. Ich bin gespannt auf eure Meinung. LG Udo
Mehr hier
Zum Jahresende...
Hallo zusammen, mit diesem Bild möchte ich euch frohe Weihnachten wünschen! Für mich selbst hatte dieses Jahr aufgrund eines privaten Verlustes keinen guten Ausklang, aber gerade in solchen Zeit erinnere ich mich gerne an die Zeit in der Natur zurück. Eigentlich sind wir alle ja ganz schöne Glückspilze mit diesem schönen Hobby. Dieses Bild zeigt eine meiner Lieblingsszenen in diesem Herbst, aufgenommen in den tollen Wäldern des Ruhrgebietes. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und deutlich
Mehr hier
Oh goldiger Weihnachtsbaum ..
Überraschender Weise fand ich passend zur Weihnachtszeit einen leuchtend goldenen Baum. Tja leider hatte ich nur das Teleobjektiv dabei, so daß die Standortwahl sehr eingeschränkt war. Frohe Weihnachten und eine und eine schöne Weihnachtszeit an alle Forumsmitglieder und Gäste wünscht peter
Mehr hier
Die Weihnachtswinterbuche
So gerne wollte ich doch ein frisches Winterweihnachtsbild mit nach Hause bringen ... Doch leider hat es geschüttet wie aus Eimern. Nun kann man auch bei Regen feine Waldbilder kreieren, aber irgendwie wurden die nicht so richtig "weihnachtlich". Doch dann fuhr ich mir noch ein wenig frustriert einen Borkenkäferbestand im Privatwald anschauen, in Gedanken schon beim nächsten Harvestereinsatz Da fiel der Scheinwerferkegel in den benachbarten Bestand - und ich sah mein Weihnachtswaldmoti
Mehr hier
Der kleine Tannenbaum
Bevor ihr in die Weihnachtstage verschwindet, möchte ich euch auch frohe Weihnachten wünschen ...vielleicht werden einige Hoffnungen erfüllt....ganz vielleicht sogar in Form einer neuen Optik, oder so.....in jedem Fall sollen bei euch die Freude und die guten Gedanken in diesen nicht so einfachen Zeiten überwiegen. Habt sorglose schöne Tage. Auch möchte ich mich bei dem ganzen NFF-Team für ihre Arbeit im HG bedanken. Gleiches gilt für die vielen User, die sich die Zeit nehmen meine Bilder zu bet
Mehr hier
~Dieser Duft~
Ein Bild aus der Konserve! Da kann man richtig diesen Knoblauchduft riechen...
Mehr hier
......... in einer Sicheltanne
In Schaumburg, auf dem Bückeberg hat vor Jahren ein Förster Sicheltannen angepflanzt. In deren dichten Geäst finden die kleinen gute Verstecke.
Ein weißes Meer ...,
... von Abertausenden Buschwindröschen, fast so weiß wie Schnee, bedeckte den Waldbogen. Ein unvergeßlicher Anblick, vielleicht gibt es diesen Anblick im kommenden Frühling noch einmal !
Mehr hier
Waldwischer
wollte mit dem Stativ fotografieren und hatte den Stativkopf nicht eingepackt. Aus der NOt habe ich Wischer im Nebel. gemacht. Ist auch eine feine Sache. VG peter
Mehr hier
Mit dem Fingerhut Mit dem Fingerhut  I I
Serie mit 4 Bildern
da der Fingerhut in den Wäldern der Rhön nicht selten anzutreffen ist, habe ich mich mal etwas intensiver damit beschäftigt
Mehr hier
Schwarzweißer Duftstacheling
Auch heute Vormittag, bei meinem zigsten Versuch die Flechten in brauchbarer Qualität abzulichten, entdeckt. Der Name bezieht sich auf 1 bis 3 mm lange Fortsätze welche am Stiel hinunter hängen. Das trockene Fleisch riecht leicht nach Liebstöckel.
Mehr hier
Na, Ihr beiden Kleinen,
hat sich das Buschwindröschen vielleicht beim Anblick der Leberblümchen gedacht !
Mehr hier
Ans Licht
drängten sich die beiden noch schnell.
Im Wald mit viel Sonnenschein
..mit Motiven zum Wischen. VG peter
Mehr hier
Schnee vom letzten Jahr
In Belgien aufgenommen. Der mittige Stamm war hier Absicht...eben mal anders
Mehr hier
Zitronen Wackelpudding 2
Hier nochmals ein Bild von dem Goldgelben Zitterling.
~ Lichtblick ~
Eine Impression aus dem Anaga-Gebirge auf Teneriffa. Das alles überspannende Blätterdach mit dem Blick auf die vernebelte Lichtung hat mich sehr inspiriert... Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch Rolf
Mehr hier
Zitronen-Wackelpudding
von diesem Goldgelben Zitterling fand ich gestern mehrere Exemplare auf einer, aus Sicherheitsgründen, umgelegten Eiche. Der Baum war abgestorben und stand zu dicht am Radweg zwischen Karlshagen und Peenemünde. Schon im letzten Herbst fand ich einige in dieser Gegend. Hielt sie aber ihrer etwas orangeren Farbe wegen für Riesen Gallerttränen. Das Bild in sich ist vielleicht recht einfach, aber das Motiv finde ich sehr interessant.
Mehr hier
Wenn ich mal groß bin ......
Falscher Pfifferling auch Falscher Eierschwamm genannt wachsen in Massen hier im Wald. Diese zwei fand ich recht fotogen.
Herbstwald zur Mittagszeit
Das Bild entstand beim durchstreifen des gesperrten Waldes zwischen Karlshagen und Peenemünde. (Betreten verboten - Munitionsbelastetes Gebiet) Die Schilder sind praktisch, denn so trauen sich die Touristen nicht hinein und das Wild ist ungestört.
Mädchentraum ...,
... dieser Traum in Pink und Rosa findet sich gegen Ende der Buschwindröschensaison in einem Wald nur an einer bestimmten Stelle hier im Nordschwarzwald. Ich bin über diese Farben jedes Jahr erneut überrascht, aber sie kommen immer wieder und deswegen gibt es sie tatsächlich!
Mehr hier
Farn an Mehlbeere
Dieses Motiv war mir in den letzten Tagen schon aufgefallen und ich hatte mich daran versucht. Heute kam ich dort wieder vorbei und habe einen erneuten Versuch gestartet. Ziemlich schwierig, dass umzusetzen, was ich mir vorstelle. Habe es vom Superweitwinkel bis zur Normalbrennweite versucht. Diese Variante gefällt mir persönlich noch fast am besten, da es die Proportionen darstellt, wie ich sie haben wollte und einigermaßen scharf über das ganze Bild ist. Die Schärfe war bei dieser Brennweite n
Mehr hier
Draußen im Wald.....
Hallo zusammen, heute ein weiteres Herbstmotiv von mir. Trotz das dieses Jahr ein relativ schlechtes Pilzjahr war, konnte ich dem Wald das ein ober andere Motiv entlocken. Viel Spaß beim anschauen und an dieser Stelle ein großes Danke für die stets anerkennenden Worte zu meinen Bildern. Eine schöne Adventszeit wünscht Euch Stefan
Mehr hier
Hullerbusch
Das Naturschutzgebiet "Hullerbusch und Schmaler Luzin" befindet sich zwischen den Orten Feldberg und Carwitz am Schmalen Luzin. Es ist eines der Highlights an der Feldberger-Seen-Platte. Im Mai und im Oktober mag ich diesen Ort besonders. (Macht das Batis nicht phantastische Sonnensterne?)
Mehr hier
Was ist denn da unten los?
Hallo zusammen, die kleinen Spatzen.....frech aber entzückend zu beobachten. Ihre Mimik ist oftmals echt erheiternd. Was der da unten wohl erspäht hat? LG und euch allen eine schöne Adventszeit Christine
Mehr hier
Nebel
Nebel im Buchenwald
Herbsttupfen
In einem kleinen Birkenwäldchen ....
Die Zeit der Kleinen
Hallo, nachdem die Zeit der großen Pilze vorbei ist sind jetzt die Kleinen überall zu sehen. Einfach fürs Foto sind sie leider dennoch nicht, fast alle stehen in Senken und deshalb unpassend. LG Frank
Mehr hier
Tief im Wald....
Hallo zusammen, nach und nach zieht es die Lurche zu ihrem Winterquartier in den dunklen Wald. Dieser Feuersalamander verließ sein Quartier an einem milden Januartag,um offenbar nach was fressbaren Ausschau zu halten. Viel Spaß beim betrachten
Mehr hier
Ruf des Waldes
Hallo Allerseits, lange ist es her, dass ich mich hier beteiligt habe, ich würde jedoch gerne wieder einsteigen. ;) Fotografisch war ich in der Zwischenzeit jedoch recht aktiv. Im Spätherbst war für mich die Damwildbrunft in unseren heimischen Wäldern interessant. In Absprache mit dem Jagdpächter durfte ich an der Brunftkuhle ansitzen und konnte so das Brunftgeschehen aus der Nähe beobachten. :) Viele Grüße Sarah
Mehr hier
Gipfelstürmer
Diesen Kiefernzapfen fand ich erst kürzlich im Wald.
Am Wasser ...,
... genauer gesagt am Ufer der Lauter im Pfälzer Wald entdeckte ich diese Sternmiere. Die Flares im Hintergrund werden vom Wasser und der Sonne gebildet.
°°° Nebelwald °°°
Wie ein Wasserfall zog der Nebel über die Bergkante und füllte kurz drauf das gesamte Tal.
Licht
. . . im Novemberwald
Licht eingefangen
Gestern konnte ich noch ein paar Lichtstrahlen einfangen VG Ingrid
Mehr hier
Herbstzeit ist Pilzzeit...
Hallo zusammen,heute mal ein Bild vom vergangenen Wochenende. Soll noch einer behaupteten,das Pilze nicht mit der Hutmode gehen.... Hier der neueste Trend für 2019 Für das große Interesse an meinem Grasfroschpaar möchte ich mich ganz herzlich bedanken. L.G Stefan
Mehr hier
~ Herbst im Buchenwald ~
Ein Hauch von Herbst im Buchenwald... Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch Rolf
Mehr hier
50 Einträge von 5593. Seite 44 von 112.

Verwandte Schlüsselwörter