Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 638. Seite 11 von 13.
Komm unter meine Fittiche!© Oliver Richter2013-01-0216 KommentareKomm unter meine Fittiche!
Allen im Forum wünsche ich eine gesundes neues Jahr und viele schöne Erlebnisse in der Natur. Die Amseln boten trotz des miesen Wetters zwischen den Feiertagen (und der recht dürftigen Artenvielfalt) einiges an Aktionen. An mehreren Stellen verteile ich das Futter, trotzdem kristallisieren sich im Laufe der Zeit einige Stellen als besonders begehrt heraus. Schnell wird dann klar, wer die dominanten Vögel sind. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Eistaucher© Rolf Jansen2012-12-282 KommentareEistaucher
Zum Ende des Jahres zeige ich noch ein Bild vom Eistaucher, der im Januar viele Ornithologen und Fotografen an einen kleinen Parkteich in der Nähe von Stuttgart gelockt hat. Nach wie vor ein unvergessenes Erlebnis für mich. Ich wünsche allen hier im Forum einen guten Rutsch und ein gutes Jahr 2013, und natürlich immer schönes Licht.
„Ohne Pose“© Erich Greiner2012-11-2511 Kommentare„Ohne Pose“
Nach den zwei letzten harten Wintern ist die Eisvogelpopulation in und um Halle herum stark zurück gegangen, wie ich finde, aber sie gibt es noch. Hier ist ein diesjähriger Jungvogel daraus, wenn auch nur in schlichter Haltung. BGE
Die Beute...© Winfried Martin2012-11-233 KommentareDie Beute...
...fest im Blick - obwohl Insekten nicht zu seinem Beuteschema gehören dürften.
Kratzbürste© Thomas Hinsche2012-10-3023 KommentareKratzbürste
Die Zeit des friedlichen Nebeneinander der jungen Eisvögel ist nun schon einige Zeit vorbei! Einige wenige hier verbliebene Jungvögel besetzen großflächige Reviere und verteidigen diese dementsprechend energisch- wie hier diese junge Eisvogel Henne!
Nicht schön aber selten© Andreas Richter2012-09-0912 KommentareNicht schön aber selten
Fotos von Wasserrallen bei der Aufzucht der Jungvögel sind kaum zufinden. Dies hat gute Gründe. Das Deckungsbedürfnis der Alt- und Jungvögel ist extrem ausgeprägt und alles spielt sich fast ständig im dichtesten Schilf ab. In diesem Jahr waren die äußeren Bedingungen so dass geringe Hoffnungen auf Erfolg bestanden. In den letzten drei Wochen gab es einige Augenblicke bei denen die Vögel sich gemeinsam aus dem Schilfwald wagten. Sicher hatte ich mir eine Aufnahme von vorn und direkt bei der Fütt
Mehr hier
fast schwarzweiß© Rolf Jansen2012-09-033 Kommentarefast schwarzweiß
Bei sehr ruhigem Wasser konnte ich am Morgen diesen jungen Haubentaucher ablichten. Da die vom Wasser reflektierten Baume noch nicht von der Sonne erreicht wurden ergab sich die fast schwarz wirkende Wasserfärbung.
Junge Wasserralle im Dunenkleid - Rallus aquaticus© Oliver Richter2012-09-014 KommentareJunge Wasserralle im Dunenkleid - Rallus aquaticus
Dank Andreas Richters Beharrlichkeit und des Angebotes, das Versteck nutzen zu können, gelangen gestern Aufnahmen der jungen Wasserralle im Dunenkleid. 2 Pullis (Einzahl: Pullus = Dunenjunges - so sagen es die Ornis) sah ich gestern, Andreas berichtet sogar von 3 Jungen. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Oli
Mehr hier
Neuntöter- Männchen© Hartmut Knöffel2012-08-148 KommentareNeuntöter- Männchen
mit bettelndem Jungvogel , der allerdings schon ganz gut selbst nach Insekten und Spinnen Jagte . Ich wünsche allen noch einen schönen Abend.
Mehr hier
~zurechtgelegt~© Thomas Hinsche2012-08-0516 Kommentare~zurechtgelegt~
Wenn die erbeuteten Fische etwas größer sind, werden sie mehrmals in die Luft gehoben um die richtige Rutschposition in den Schnabel zu bekommen. Viele Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Junger Jäger© Rolf Jansen2012-08-026 KommentareJunger Jäger
Ich hatte das Glück, einen Vormittag junge Zwergdommeln bei ihren ersten Ausflügen im Schilf beobachten zu können. Vom Fuß bis Scheitel(bei eingezogenem Hals)waren sie nicht größer als 15cm und hatten noch letzte Reste vom Flaumgefieder. Die kleinen Dommeln liefen viel umher, waren aber noch nicht flügge. Einige Male kam ein Tier zu nah für die Naheinstellgrenze meines Objektivs, meine Anwesenheit schien sie wohl nicht weiter zu stören. Ich konnte sie mehrfach bei der erfolgreichen Jagd auf klei
Mehr hier
Ein letzter Eindruck...© Thomas Hinsche2012-07-2030 KommentareEin letzter Eindruck...
...von den Jungvögeln, denn auch sie mussten nun aus dem Revier! Sehr aggressiv sind nun auch sie (wie die erste Brut) aus dem Revier vertrieben worden! Schade eigentlich, es hat große Freude gemacht, ihnen zuzuschauen. Aber ich kann mich trösten, in ca. 2-3 Wochen ist die nächste Generation da Schönes WE
Mehr hier
The New Generation© Steffen Spänig2012-07-196 KommentareThe New Generation
Die neue Generation Eisvögel (weiße Schnabelspitze, dunkle Füße, grünliches Rückengefieder) entwickelt sich prächtig. Bald werden sie die Elternreviere verlassen und sich in alle Winde verstreuen. Hoffentlich finden einige auch den Weg zu mir nach Nordsachsen VG Steffen
Mehr hier
Sturzflug© Thomas Hinsche2012-07-0121 KommentareSturzflug
Wenn sie Fische im seichten Wasser sehen, gibt es kein Halten mehr!
~ Wiedehopf ~© Günther Gailberger2012-06-2745 Kommentare~ Wiedehopf ~
2. Platz Vogelbild des Monats Juni 2012
Bild des Tages [2012-06-29]
Hab schon lange keine Vogelaufnahme mehr gezeigt ... Im heurigen Jahr blieb diese Bruthöhle leider unbesetzt. Ob es etwas damit zu tun hat, das in der Brutzeit ein Zaun um den alten Obstgarten errichtet wurde? ... höchstwahrscheinlich schon; so zeigt sich mal wieder, das man die (oft einzigartigen) Gelegenheiten einfach nutzen muß und umso mehr freut es mich, das im Vorjahr doch einige brauchbare Aufnahmen dabei waren Schöne Grüße Günther
Mehr hier
Endlich© Thomas Hinsche2012-06-2427 KommentareEndlich
.... kann ich wieder Eisvögel fotografieren. Ich habe die eisvogelfreie Zeit bewusst in Kauf genommen, der Bestandsrückgang nach den letzten schweren Wintern war einfach zu groß. Ein einziges Paar (sonst 4-5 Paare) haben sich im Frühjahr eingefunden und mit der Brut begonnen. Da habe ich mir und den Vögeln totale Ruhe verordnet. Nun ist die erste Brut erfolgreich ausgeflogen und geht schon eigene Wege. Und nun kreuzen sie sich wieder, die Wege der Eisvögel und meine Wege
Mehr hier
Junger Grünfink ...© Anne-Marie Kölbach2012-06-214 KommentareJunger Grünfink ...
...der sich aber gerne noch füttern lässt. Hier flattert er bettelnd mit den Flügeln, weil ein Elternvogel auch auf dem gleichen Ast sitzt. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
2 von 4© Thomas Hinsche2012-05-2019 Kommentare2 von 4
Die beiden Kleinsten sitzen immer noch erwartungsvoll vor ihrem Höhleneingang. Die Altvögel jedoch haben mehr mit den 2 schon fast flüggen Teenagern in der nahen Umgebung zu tun! Heute Morgen nun ist auch der Größere der Beiden einfach davon geschwebt und hat den ganz Kleinen allein zurück gelassen. Die letzten 3 Tage war ich von 4.00 Uhr bis 5.15 Uhr bei den Waldkäuzen und habe ihnen zugeschaut! Mit einsetzender Helligkeit und dem Wachwerden der anderen Vögel (insbesondere Krähen und Elstern) v
Mehr hier
Achtung ich komme…..© Georg Dorff2012-05-205 KommentareAchtung ich komme…..
Jungstar im Anflug. Die Herausforderung war bei am Vatertag nicht wie bei einigen der Alkohol Sondern das Gegenlicht, was uns zu schaffen machte. Dazu kam der AF der bei dem Licht und der kurzen Landephase so gut wie überhaupt nicht mitspielte.. Trotz der 1D MK III und den vielen Einstellungsmöglichkeiten die ich wie ich denke voll im Griff habe. Also musste ich mit auf den Manuellen Fokus zurückgreifen. Was wiederum bei dem 100-400 Canon sehr Gewöhnung bedürftig ist. Der bedien bare Berei
Mehr hier
Starenfütterung© Marco Hoffmann2012-05-145 KommentareStarenfütterung
heute bei mir im Garten erwischt mit sehr viel ausschuß
Youngster© Mark Kumke2012-05-134 KommentareYoungster
Hallo Ihr Lieben! Nach monatelanger Forums-Abstinenz, möchte ich mich mit diesem Bild zurückmelden Ich habe in den letzten Monaten die Aufzucht von Staren in unserem Nistkasten begleitet. Von 7 gelegten Eiern, sind stolze 6 Jungvögel hervorgegangen. Am Montag sind die ersten Drei ausgeflogen, die nächste Gruppe am Folgetag. Heute Früh waren sie zum Futterunterricht mal wieder in unserem Garten. Nach den teilweise stressigen letzten Wochen, freue ich mich nun wieder zur Fotografie zu kommen, vora
Mehr hier
langweilig?© Dani Studler2012-05-1210 Kommentarelangweilig?
Der kleine Waldkauz findet es offenbar langweilig, dass ich ihn am späten Nachmittag aufgestöbert hatte. Das Rascheln im Laub hat den Ästling nur kurzfristig neugierig gemacht. Der kleine Waldkauz fiel dann aber sehr schnell wieder in den Schlummermodus! Ich hoffe, meine Waldkauz-Serie langweilt euch nicht gleichermassen...
Mehr hier
Auf Erkundungstour© Björn Hessing2012-05-050 KommentareAuf Erkundungstour
Diesemal möchte ich euch gerne das Bild einer kleinen Kanadagans zeigen, das mir letztes Wochenende gelungen ist. Über Kommentare und konstruktive Kretik würde ich mich wie immer sehr freuen.
Mehr hier
Ausgeflogen ...© Anne-Marie Kölbach2012-05-025 KommentareAusgeflogen ...
... sind die jungen Grünfinken. Zu meiner Freude haben die Grünfinken irgendwo in der Nähe gebrütet, und heute konnten wir die Kleinen im Garten bewundern. Ich hoffe, dass mein zweiter Wunsch auch noch in Erfüllung geht, und der Stieglitz-Nachwuchs uns auch noch besucht. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Frohe Ostern© Rolf Jansen2012-04-073 KommentareFrohe Ostern
Eine kleine Grauganskolonie lockte immer wieder Eierdiebe an. Diese Möwe lies ihre Beute fallen um das geöffnete Ei am Boden zu fressen.
Serie mit 0 Bildern
Hallo zusammen, letzten Frühling hatte ich die Möglichkeit bei einer Brutkolonie einige Aufnahmen von Lachmöven bei der Aufzucht Ihrer Jungen zu machen. Eine Auswahl der Bilder möchte ich Euch im Laufe der nächsten Tage/Wochen zeigen. Gruß Stephan
Mehr hier
3 Stelzenläufer© Georg Scharf2012-01-0829 Kommentare3 Stelzenläufer
2. Platz Vogelbild des Monats Januar 2012
Bild des Tages [2012-01-11]
diese drei Stelzenläufer konnte ich nur bei diesem Bild in die Schärfeebene legen. Zu 100% sind sie nicht freigestellt aber ich denke, das Bild ist trotzdem zeigenswert und hoffe das es euch gefällt. Enstanden im Sommer 2011 Ort: Camargue
Mehr hier
~ Teenager ~© Holger Dörnhoff2011-12-2322 Kommentare~ Teenager ~
Soo, vorletztes Bild für dieses Jahr! Bei meinem letzten Fotoausflug für dieses Jahr habe ich nochmal zwei sehr schöne Bilder machen können. Dieser junge Haubentaucher tauchte ganz in meiner Nähe auf nach seinem Tauchgang und schwamm ein paar Meter auf mich zu, bevor er wieder abtauchte zu seinem nächsten Beutezug. Glück und Beobachtung gepaart mit Spekulation, wo er auftauchen könnte, hat mir dieses Bild beschert und ich habe mir gedacht, daß ich Euch zu Weihnachten mit diesem Ergebnis "be
Mehr hier
Streiflichter (Junger Sperber im Gegenlicht)© Burkhard Müller2011-12-063 KommentareStreiflichter (Junger Sperber im Gegenlicht)
da saß ich nun an meinem Ansitz um den Kleiber zu fotografieren...nebenbei tummelten sich noch jede Menge Feldsperlinge Kohl und Blaumeisen an dieser Stelle. Als ich die Kamera wieder einmal absetzte um das wilde Treiben zu beobachten bemerkte ich einen Schatten im rechten Augenwinkel. Plötzlich stürtzte sich dieser Vogel mitten in die "tobende" Vogelschaar. Vergeblich allerdings. Daraufhin setzte er sich auf einem Holunderast auf welchem ich ihn wunderbar ablichten konnte. in der Nach
Mehr hier
wilder Habicht© Daniel Ottmann2011-11-215 Kommentarewilder Habicht
Hallo, im letzten Jahr konnte ich mehrmals einen jungen Habichtsterzel, dicht neben meiner Fütterung, die Ringeltauben jagen sehen. Es waren aber immer nur wenige Sekunden, in denen er (wenn überhaupt) zu sehen war. Irgendwann hatte er sich dann auch mal hinter mein Tarnzelt abgestellt. Ich habe in Zeitlupe alles abgebaut und hinten aus dem Tarnzelt heraus wieder aufgebaut. Bei jeder Bewegung befürchtete ich er würde abstreichen, doch er blieb noch für ein paar Bilder sitzen. Gruß Daniel
Mehr hier
Rückzug© Thomas Hinsche2011-10-316 KommentareRückzug
Die Eisvögel beginnen sich nun langsam von den großen Flüssen (wie Elbe und Mulde) zurück zu ziehen. Man sieht sie jetzt eher an kleine Nebenarmen und angrenzende Fließgräben.
Snack© Thomas Hinsche2011-10-2314 KommentareSnack
Nur etwas für den kleinen Hunger Zwischendurch Guten Wochenstart! Thomas
Mehr hier
Kraft für die Mauser© Thomas Hinsche2011-10-0910 KommentareKraft für die Mauser
... besorgt sich dieser junge Eisvogel durch kräftige Fisch- Happen.
Juv. Nachtreiher© Dani Studler2011-10-032 KommentareJuv. Nachtreiher
Diesen jungen Nachtreiher konnte ich von einer grösseren Distanz beobachten, wie er sich am Ufer entlang bewegte und nach Beute suchte. Ich setzte mich einige 100 Meter davon an das Ufer und wartete dann, bis der "Spaziergänger" auf mich zu lief und gemütlich an mir vorbei schlenderte. Obwohl der Reiher eigentlich keine Deckung hatte, war er perfekt getarnt. Solange er sich nicht be- wegte, war er praktisch nicht aus zu machen. Trittsicher schlich er durch die grossen Steine und pickte
Mehr hier
Immer diese Bettelei© Jürgen Liebner2011-09-2014 KommentareImmer diese Bettelei
Die Altvögel hatten kaum Zeit zum Verschnaufen. Kaum hatte ein Junges den Fisch verschlungen, wurden die Eltern genötigt weiter zu jagen. Fast 4 Stunden hatte ich heute das Vergnügen dem Schauspiel beizuwohnen, ein schönes Naturerlebnis. Gruß Jürgen
Mehr hier
Er mag schon die großen Brocken© Thomas Hinsche2011-09-1113 KommentareEr mag schon die großen Brocken
Mit was für einer hohen Trefferquote der junge Eisvogel schon seine Beute fängt, ist erstaunlich! Von zehn Sturzflügen sind neun mit Beute belohnt! Wie schnell sie das perfekte Jagen erlernen, beeindruckt mich immer wieder!
Sommerliche Farben© Thomas Hinsche2011-09-0430 KommentareSommerliche Farben
... vermisse ich nun schon teilweise an den Ufern der Elbe. Das letzte Grün ist mit dem gerade beendeten Hochwasser davon gespült worden. Den jungen Eisvögeln hat es nicht geschadet, angrenzende Seen sind wieder randvoll!
Die Zeit der Jungvögel© Thomas Hinsche2011-09-037 KommentareDie Zeit der Jungvögel
...ist nun im Spätsommer leider schon durch! Deshalb noch schnell eine junge Lachmöwe aus dem Sommerurlaub.
Vorlaut© Thomas Hinsche2011-08-147 KommentareVorlaut
Die jungen Dohlen fordern noch immer Nahrung bei den Altvögeln ab obwohl sie doch schon recht ausgewachsen aussehen!
kleiner Rotschwanz© Benutzer 4842302011-08-093 Kommentarekleiner Rotschwanz
Er hat geduldig gewartet, bis ich die Cam aus dem Haus geholt hatte. lies zwei Bilder zu und war wieder weg.
Nr. 2 ist da!© Martin Oberwinster2011-07-2216 KommentareNr. 2 ist da!
Mache mich in letzter Zeit hier ziemlich rar, aber aktuell geht die Familie vor, denn seit Montag bin ich erneut Vater eines Sohnes geworden. Aktuell führe ich mit meinem ersten Sohn eine Männer-WG und hoffe, dass in den nächsten Tagen der Zuwachs samt meiner Frau aus dem Krankenhaus kommt. Beide sind wohlauf wie auch dieser junge Haubentaucher. Das Bild ist schon etwas älter, ein anderes mit einem Jungtier habe ich gerade nicht gefunden.
Mehr hier
Vater und Tochter© Rosl Rössner2011-07-2111 KommentareVater und Tochter
Dieses Bild ist das Ergebnis jahrelanger Mühe.... Seit Jahren träume ich von so einem Bild. Die Schwarzspechte leben eigentlich quasi bei mir hinter dem Haus im Wald. Dennoch habe ich drei Jahre gebraucht, um eine Bruthöhle ausfindig zu machen. Als ich sie in diesem Frühjahr gefunden habe und über die Brutsaison beobachtet habe, war ich sehr glücklich. Es erforderte einigen Aufwand und Mut, die Aufzucht der Jungvögel auf Augenhöhe zu Fotografieren -immerhin war die Höhle auf etwa 16 m Höhe.... I
Mehr hier
Tarnung ist Alles....© Rosl Rössner2011-07-027 KommentareTarnung ist Alles....
Mit diesem frisch ausgeflogenen Wendehals melde ich mich mal endlich wieder zurück hier im Forum! Dank Oli Richter und seinen netten Worten (und Kevin, der mich ebenfalls schon mal auf meine Abwesenheit angesprochen hatte...) will ich jetzt endlich wieder mehr hier vertreten sein. Ich freu mich drauf!
Mehr hier
~ Mein Schatz ~© Jan Bleil2011-06-229 Kommentare~ Mein Schatz ~
Während ich in der letzten gezeigten Aufnahme Spannung durch gezielte Unschärfe auf dem Nest erzeugen wollte, hier mal eine klassische Variante. Aufmerksam beobachten die Altvögel die Umgebung. Mit ihrem ausgezeichneten Sehvermögen stellten sie auch für mich eine Art Wächter dar. Denn viele Geräusche um einen herum kann man nur schwer deuten und viel Laub auf dem Boden sorgt für unverhältnismäßig laute Geräusche, selbst wenn nur Singvögel in diesem nach Futter suchen. Mit dem Bild verabschiede i
Mehr hier
50 Einträge von 638. Seite 11 von 13.

Verwandte Schlüsselwörter