Der 13. April und viele bewirtschaftete Wiesen werden schon das erste Mal gemäht,
siliert und wohl sofort wieder gedüngt, einfach nur traurig !!!!
Solche Wiesen mit vielen verschiedenen Gräsern und wie hier dem Hahnenfuss, werden
immer seltener.
Der junge Rehbock weiss dies zu schätzen und so früh schon diese Auswahl,
Klimawandel sei dank.
Da sitzt man stundenlang im Wald, geht nach Hause, und dann DAS
Ich sah die Beiden schon durch Gestrüpp hindurch angaloppiert kommen ... leider waren das Reh einige Meter dahinter und so musste ich mich auf diese Distanz schnell entscheiden.
Schönen Sonntag.
Grüße, Helga
Gut getarnt obwohl sie in der Sonne weiden. Schade wenn das Licht in solchen Momenten nicht ideal ist, wie hier natürlich sehr hart. Hab mich aber trotzdem gefreut über die Begegnung.
VG Helga
Es lohnt sich also, auch bei schlechtem Wetter zu fotografieren. Ein Bild mit einem sehr hohen ISO-Wert und keiner besonders schönen Lichtstimmung gelang mir dennoch eine schöne Aufnahme. Der Bock hat sich auf meiner "Lieblingswiese" gezeigt. Hinter ihm war noch ganz schön was los an Rehwild.
Für unser Wild ist die Winterzeit mit einigem Mehr an Anstrengung verbunden. Dieser Rehbock querte dieses Schneefeld. Da der Schnee momentan recht weich ist, sank er oft auch stärker ein. So bewegte er sich recht gemütlich, damit er seine Kräfte schonen konnte.
Gestern war ich bei widrigen Wetterbedingungen unterwegs. Es blies ein starker, aber kalter Föhn und teilweise regnete es auch leicht. Ich lief bis etwas über die Schneegrenze hinauf. Beim herunterlaufen rechnete ich bereits damit, dass ich wohl ohne Bilder auf dem Chip nach Hause gehen müsste, denn ich hatte kein einziges Tier beobachten können. Unterhalb einer Querstrasse entdeckte ich dann eine Gruppe Rehe. Ich holte sofort meine Kamera aus dem Fotorucksack und zielte auf diese Gruppe. Da sah
Bei meinem heutigen Ansitz auf die Kornweihe stolzierten auf einmal zehn Rehe über das verschneite Acker vor mir bei eisigen Temperaturen von bis zu -5 Grad.
Dieser Rehbock schaute direkt in meine Kamera...
Durch meine Tarnung nahmen sie mich kaum wahr und ich musste für einen kurzen Moment meinen Atem anhalten
Als ich aufstand, regnete es in Strömen, aber irgendwie wollte ich den Morgen noch nicht aufgeben, und weiter südlich hörte nicht nur der Regen auf, sondern auch die Sonne kam zum Vorschein. Und wer war heute wieder da, die Rehe, erst am Morgen, und dann im besten Licht, der Rehbock. Ich habe mich sehr gefreut, sie endlich wieder zu sehen, auch den kleinen Rehbock mit der Ricke, die ganz in rosa Licht getaucht war
Eine ganze Weile ästen sie friedlich nebeneinander. Erst als der Bock sich dabei langsam, frontal auf den Hirsch zubewegte, wurde es diesem, bei ca. 4 m zu dumm. Er schaute kurz auf und scharrte einmal mit einem Vorderlauf.
Das Signal reichte dem Bock und er nahm wieder Abstand.
Hallo Zusammen,
diesen Rehbock konnte ich im Naturschutzgebiet am Dümmer See auf einer Wiese direkt am Waldrand fotografieren.
So nahe bin ich einem wilden Tier bisher noch nicht gekommen.
Er schien wohl schon an Menschen gewöhnt zu sein ?
Oder er hat mich nicht wirklich wahr genommen, da ich hinter einem Baum hockte und mich nicht bewegt hatte.
Auf jeden Fall war es ein schönes Erlebnis ihn so nahe beobachten zu können.
LG André
Dieser spezielle Rehbock sprang mir gestern Morgen sozusagen ins Bild wegen ein paar Spaziergängern. Ein besseres Testmotiv gibts kaum. Ich habe nämlich kurzerhand das neue Objektiv meiner Mutter "entwendet" um zu schauen was es kann. Zum Kauf habe ja eh ich sie überredet .
Und ich bin restlos überrascht was dieses "Gläschen" mit 1,5kg für eine Leistung hat!!! Es ist grandios das ein Zoom von 100-500mm praktisch die gleiche Bildqualität liefert wie mein 500er. Es hat eigentli
Nach längerer Forumsabstinenz zeige ich heute mal diesen Rehbock "mit Krone" vom Juni diesen Jahres. Eigentlich hatte ich Sumpfohreulen die in dem Feld gebrütet haben fotografiert, aber er hat sich quasi aufgedrängt..
Die Sonne war schon am untergehen und hatte sich zudem hinter ein paar Wolken verkrochen, zum Glück aber kein Problem für die Z8 bezüglch AF-Treffsicherheit.
Als wir uns ins nasse Gras legten, hofften wir dass es sich auszahlen würde.
Zwei junge Böcke hielten sich in einem Sojafeld auf und nur ab und zu sah man
ihre Köpfe, gemäss unserem "Plan" sollten sie irgendwann in unsere Richtung
das Feld verlassen. Nun, der Plan ging vollends auf oder, wir hatten das "Schwein".
Der Schwarze Rehbock bei mir ist wie ein Geist für mich:
Seinen Standort kenne ich seit Jahren genau aber trotz sehr vielen Versuchen konnte ich Ihn nicht knipsen, da er immer im Gebüsch steht und nie rauswechselt. Eigentlich hatte ich aufgegeben.
Gestern dann hat es halbwegs geklappt Ihn zu knipsen - leider auf einige Entfernung - trotzdem war ich happy. Nach dem Sonnenschein setzte starker Regen ein und er machte eine kurze Runde draussen bevor er sich wieder im Gebüsch verschanzt hat. Nicht m
... für Fotografen ein Segen", oder so, sagten wir uns als es wieder
zu "schiffen" begann am frühen Morgen.
Kaum waren wir dort angekommen, zog Petrus wohl seinen Wannestöpsel,
sodass wir froh waren, am Waldrand zu liegen und just als es etwas nachliess
kamen zwei junge Böcke aus ihrem Versteck im Sojafeld.
So wurden wir nicht nur mit Wasser gesegnet, nein, es gab auch noch etwas "Bildersegen".
Noch ein Bild der Begegnung mit dem jungen Gabelbock. Er kam immer näher und blickte mich direkt an...
Kurz darauf drehte er ab und trollte ruhig davon. War ein schönes Erlebnis !
LG Uwe
Nach dem Schmuddelwetter der letzten Tage (Wochen ?) gestern abend unbedingt zu den Rehen gemusst, in der Hoffnung auf vielleicht noch restliches Brunftgebaren.
Wind war sehr stürmisch, ab und zu kam die Sonne durch die Wolken. Unter einem überhängenden Apfelbaum am Stamm "bequem" gemacht, Tarnweste und Tarnhaube aufgezogen und gewartet.
Nach einer Stunde traten am Waldrand der junge Gabelbock und die Ricke aus dem Wald und begannen zu äsen. Der Wind stand sehr günstig, durch das Blätt
Als hätte er nur auf seinen Auftritt gewartet, marschierte der Rehbock im richtigen Augenblick in mein Sonnenaufgang-Landschaftsbild.
Dieses Bild entstand letztes Jahr während der Heideblüte in der Mehlinger Heide. Spätestens in zwei Wochen wird sie wieder blühen und ich freue mich schon drauf mich morgens in aller Frühe aus dem Bett zu schälen, mindestens vierzig Minuten in völliger Dunkelheit eine kleine Landstraße im Wald entlang zu kurven und schließlich noch dreißig Minuten in der Heide her
Im flachen abendlichen Streiflicht kam der junge Gabelbock endlich etwas näher, die warmocker leuchtenden Grashalme im Hintergrund passten farbilch ausgezeichnet zum rotbraunen Sommerfell.
Durch den elektronischen Verschluss konnte ich doch einige Aufnahmen machen, wobei mir dieses am besten gefiel.
Allen Forumsteilnehmern ein erfolgeiches Wochenende ! LG Uwe
Nachdem in den letzten Tagen in Bezug auf Rehwildbrunft hier nur sehr wenig los war, gestern abend die längere Regenpause abgewartet und an meiner "Abendwiese" angesessen, in der Hoffnung etwas mehr zu erleben.
Nach längerem Warten (wollte schon wieder resignieren) jagte ein Rehbock die Ricke vor sich her, leider noch recht weit entfernt. Wenige Sekunden später erfolgte überraschend die Kopulation (s. Anhang), nachdem erst im Vorbeigehen einige Äpfel angeknabbert worden sind. Danach wa
... und Freihand gelang mir diese Aufnahme vom stattlichen Bock in unserem "Wald der Füchse" !!
Als ich schon 3,5 Stunden erfolglos an einer Lichtung auf Füchse ansass, setze ich mich zwischen
Bäume, etwa 50 Meter über einen Wildwechsel und hoffte auf Rehwild.
Da der Wald auf einem Hügel liegt, geht es da fast überall auf- oder abwärts.
Nach einer halben Stunde tauchte von unten ein Rehbock über eine Kuppe auf und markierte
einen abgebrochenen Baum mit seinen Drüsen am Kopf, leider gab
Dieses Bild vom Bock in einer Wildwiese konnte ich vor wenigen Tagen machen.
Ich musste einige Meter an ihn heranpirschen. Leider war dies das einzige Bild, was ich machen konnte.
VG Mike
Rehbock, Juli 2023
Im Juli beginnt die Brunft des Rehwilds.
Dieser Bock war eifrig am Suchen.
Das ist der selbe Bock wie im letzten Bild. Zwei Tage später.
Gruß, Bernd
Rehbock, Juli 2023
Im Juli beginnt die Brunft des Rehwilds.
Dieser Bock war eifrig am Suchen.
Im Hintergrund ein typisch Münsterländer Bauernhof.
Gruß, Bernd
.. des Schwarzen. Im April und Mai habe ich den Bock noch gesehen. Momentan kann ich ihn nicht ausfindig machen. Wundert mich auch nicht, bei der hohen Vegetation im Feld.
Ein einziges Mal kam uns am Fuchsbau dieser schöne Rehbock vor die Linse. Zuerst stand er hinter uns und war sichtlich verunsichert über die zwei Tarnnetze am Boden. Und das so stark das er sogar um uns herum stapfte und schlussendlich wie auf dem Laufsteg vor uns durch ging. Das Bild ist ungeschnitten.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.