Würd gern eins der ca. 100.000 Buschwindröschen, Schlüsselblumen, Veilchen, Hyazinten, (...), die ich heute gesehen habe, zeigen. Etwas Umgebung drum rum finde ich ganz ansprechend.
Viele Grüße, Jörg
Hallo,
vor längerer Zeit hab ich mich hier angemeldet und hatte auch ein Bild eingestellt. Damals hatte ich auch vor, hier länger zu verweilen, habe dann aber irgendwie dieses Portal wieder aus den Augen verloren... Dies hängt sicher damit zusammen, dass ich nicht nur ein Hobby habe, sondern immer wieder beruflich recht gut ausgelastet bin.
Nun nehme ich mit diesem Bild einen zweiten Anlauf vor und hoffe mal, dass es mir gelingt, hier über kurz oder lang Fuß zu fassen.
Gruß,
Robert
Die Buschwindröschen stehen ja immer zu ganzen Kolonien zusammen. Nur wenigeerheben sich aus dem Trupp. Ich hoffe, es gefällt etwas, auch wenn es wieder etwas bunt ist .
LG
Anne
In dem aufgesuchten lichten Waldstück stehen die Buschwindröschen dicht bei dicht und sind gerade dabei aufzublühen. Diesmal wurde mir der Name sehr gut verdeutlicht, denn es rauschte ein beständiger Wind durch die Baumwipfel, der auch am Boden die Pflanzen oft durchschüttelte.
Die Aufnahme entstand am Hang eines vorzeitlichen Hügelgrabes von oben nach unten.
Hallo,
die letzten 2-3 Wochen hatte ich ein Biopraktikum und wenig Zeit für Forum und Fotografie, das bessert sich hoffentlich wieder.
Da hier schon viele Amphibien gezeigt wurden, möchte ich heute nochmals einen Frühblüher zeigen: Das Buschwindröschen, Anemone nemorosa. Es ist eines meiner ersten Buschwindröschenbilder dieses Jahr.
Ich hoffe es gefällt,
viele Grüße,
Magdalena
...hier nun eine Aufnahme, die ich vor längerer Zeit schon mal gezeigt habe neu bearbeitet...auch wieder sehr hell ... (wobei ich dazu sagen muß, dass solche grenzwertigen Bearbeitungen an einem Laptopmonitor um so schwieriger sind)
...aber vielleicht sagt es euch gestalterisch mehr zu als die erste Variante...
Wünsche euch allen noch ein schönes Restwochenende !
Was gefällt besser? Hier habe ich mal beide Varianten fotografisch bei Offenblende in einem Bild vereint, dazu habe ich bei diesem Bild die Farben normal belassen (im Gegensatz zu meinem letzten Upload Ohne Fokus und Farbe). Bei diesem Bild hier sind von vornherein die Kontraste nicht so hoch, weil das Gegenlicht nicht so hart war. Dafür hat die unscharfe Blüte auch noch Reste der Farbe, was bei der anderen Variante praktisch nicht mehr der Fall war. Vielleicht gefällt Euch ja diese Variante auc
Nachdem ich zu Ines´ defokussiertem Bild etwas kritisches geschrieben habe, finde ich es fair, mein Bild ebenfalls der harten Kritik zu stellen. Im vergangenen Frühjahr habe ich mit Buschwindröschen an einem Graben experimentiert. Bei diesem Bild habe ich eine s/w Ausarbeitung gemacht, mir gefiel die Wirkung der Reflexe gut. Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.
Hallo,
da es noch nicht an der Zeit ist, jedoch alle sehnlichst darauf warten, hier etwas "Frühlingsmusik" aus der Konserve, genauer aus dem April 2009. Diese hübsche, kleine Anemone stand ganz allein, völlig untypisch für die sonst in Massen auftretenden Pflänzchen. Ich hoffe die kleine kann euch ein wenig gefallen und etwas Frühlingsgefühle in die Seele zaubern :)
Beste Grüße...Markus.
Hallo,
diese Aufnahme der Anemone ist noch von letztem Jahr (Anfang April), aber sie werden hoffentlich bald wieder zahlreich als Frühlingsboten erscheinen.
Dieses Exemplar hatte mir mit seinem leicht geschwungenem / gebogenem Wachstum sehr gefallen, zudem stand das Blümchen alleine - was ja bei Anemonen nicht immer so ist.
Der etwas graue Hintergrund passt zur aktuellen Wetterlage....
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und hoffe, dass Euch das Bild gefällt,
viele Grüße,
Magdalena
Mit dieser etwas anderen Variante eines meiner Lieblingsbilder wünsche ich Euch Allen ein Frohes Neues Jahr. Möge es uns Allen mit dem, was unsere Bilder erst zu dem machen, was sie sind, nämlich dem " Licht ", reichlich beschenken. " Licht " wünsche ich Euch auch im übertragenen Sinne im persönlichen Bereich und Gesundheit.
Nach unserem Sylvesterfest mit vielen Freunden hoffe ich, dann wieder etwas mehr Zeit für`s Forum zu haben...
Guten Rutsch !!!
Euer Martin
Da zur Zeit recht viele Frühlingsblumen gezeigt werden (kein Wunder bei den Temperaturen) bin ich auch in Versuchung geraten selbiges zu tun.
Falls jemand Schärfe sucht, da wird er sicher nicht fündig werden, falls keiner Schärfe sucht, dann passt das gut.
Hiermit schließe ich meine Frühlings-Serie. Jetzt gibt's auch wieder vernünftige, "unverblümte" Bilder von mir zu sehen Danke für euer Interesse!
Dieses Bild gefiel allen denen ich es vorher zeigte nicht Dennoch zeige ich es und bin gespannt auf eure Meinungen. Gerne habe ich ehrliche Kritik und Kommentare...
Dieses Bild ist schon gut fünf Wochen alt - und auch da waren die Buschwindröschen bei uns teilweise schon am verblühen. Verrückt, wie schnell der Frühling dieses Jahr vorangeschritten ist...
Bin gespannt, was ihr zu dieser Aufnahme sagt! Kritik wäre mir sehr willkommen
LG, Lukas
Das Gefühl das der Titel vermittelt hatte man tatsächlich beim Blick durch den Sucher manchmal. Alles war weiß und dabei ragte ein einzelnes Windröschen raus.
Sicher ist die Darstellung nicht gewöhnlich, ich bin deshalb gespannt auf eure Meinungen. Danach folgt noch ein oder zwei Bilder eines Buschwindröschen, da Pascale minimalistische helle Bilder mag
Ein weiteres Bild aus der Frühlingsserie. Ich liebe es beim Duft von Frühling durch einen Auwald zu gehen. Dabei trifft man manchmal den Schwarzstorch an. Der Bach plätschert, die Buschwindröschen strahlen und im Bachbett blühen die Pestwürze um die Wette... Einfach herrlich, der Frühling.
Hier das nächste Bild aus meiner Frühlingsserie. Es macht mir immer größeren Spaß mein Gebiet hier zuhause zu entdecken. Beim Durchstreifen der Wälder treffe ich immer auf "Magic Spots". Orte, wo es einem die Sprache verschlägt und man nur staunend davor steht und gar nicht recht weiß, wie man das einfangen kann. Versuchen tu ich es immer, nur selten kommt die Stimmung wirklich rüber...
Auch auf die Gefahr hin, dass ihr keine Buschwindröschen mehr sehen könnt, wollte ich euch meinen Tunnelblick vorstellen und bin gespannt auf eure Meinungen. Aufgenommen am 20.04. 2009. Als ich am letzten Samstag nochmal da war, um die Perspektive nochmal genauer unter die Lupe zu nehmen, war leider schon die Hälfte der Buschwindröschen verblüht...
Außerdem waren mir die Landschaftsaufnahmen auf der Startseite grad ein bisschen zu unterrepräsentiert
Jaja, vermutlich grenzt es an Dreistigkeit, zum jetzigen Zeitpunkt ein Buschwindröschen hochzuladen Aber ich glaube, diese Variante fehlte zumindest diese Saison noch... außerdem hatte ich Pascale, wenn ich mich recht erinnere, vor ein paar Wochen so halb versprochen, eins zu zeigen, und das ist doch auch ein guter Vorwand
In Erwartung von Entrüstung und verbalem Verhauenwerden
Lukas
Ich hoffe, ihr könnt es aushalten, nochmal ein Buschwindröschen zu sehen.
Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen mich an den letzten noch blühenden Schönheiten zu versuchen.
Eins habe ich noch gefunden, was ich Euch gerne zeigen möchte. Ich hoffe es gefällt Euch, auch wenn Ihr schon ganz viele gesehen habt. Aber von Natur kann man doch eigentlich nie genug kriegen
Ich bin dankbar für konstruktive Kritik.
…nur ein Buschwindröschen. Die Saison ist ja leider schon vorbei. Eines möchte ich euch aber trotzdem noch zeigen, denn ich kam erst am Wochenende dazu ein paar Aufnahmen zu machen. Ich hoffe ihr seid nicht zu sehr genervt.
VG
Gertraud
Hi,
hier ein Buschwindröschen, bei mir gibt es zwischen zwei Waldteilen einen kleinen Sumpfigeren Teil in dem teilweise die Buschwindröschen wachsen, dort entstand dieses Bild.
ich hoffe es gefällt
... und so lade ich nun auch mal eines von den viel gesehenen Blümchen hoch. Und zwar für Pascale, die mich ermutigt hat, meine allerersten Makro-Gehversuche auch mal zu zeigen; damit ich was lerne
Habe noch ein anderes mit Blende 5, wo mir die Blüte besser gefiel, aber der Hintergrund war nicht ordentlich aufgelöst. Daher also hier diese eher sanfte Version...
schönes Osterwochenende wünscht Euch
Tobias
Auch im Tessin wachsen sie, überraschenderweise sogar in der Sonne. Diese Blüte öffnete sich ihr ganz. Ich habe mal ein quadratisches Format für sie gewählt. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es passte.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.