Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 785. Seite 2 von 16.
Pustesommer© angelika lambertin2022-05-193 KommentarePustesommer
Im Abendlicht leuchten sie wie Lampions, das blieb mir hier leider verwehrt, aber das gelingt mir auch noch
Mehr hier
Unten links :-)© angelika lambertin2022-05-163 KommentareUnten links :-)
Leberblümchen ...habe ich sehr viele gesehen, auch in weiß...sie wachsen verschwenderisch in Nordspanien und es schmerzt mich, daß ich sie und Blumen und Falter überhaupt nicht mehr adäquat fotografieren kann seit meinem Unfall...kann mich nicht mehr knien, oder legen....dieses hier stand etwas erhöht und so habe ich versucht eine etwas andere Bildgestaltung zu fabrizieren. Vielleicht kann es ja etwas gefallen......
Mehr hier
Wellentanz© Matt Engelmann2022-04-2511 KommentareWellentanz
Kamerainterne Doppelbelichtung eines Buschwindröschens direkt am See. Am Nachmittag spiegelte sich die Sonne hübsch auf der Wasseroberflache, der Frühblüher stand direkt am Ufer. Zweiter Versuch mit dem neuen Primoplan und Zwischenringen. Ich habe euch das (etwas unscharfe) Handyfoto vom Ort des Geschehens angehangen. LG Matt
Mehr hier
am Wasser© Ike Noack2022-04-139 Kommentaream Wasser
Dieses Jahr hatte ich wieder das große Glück zwei hübsche Schneeglöckchen am Abend am Wasser aufnehmen zu können und probierte es gleich mit dem neuen Trioplan. Allen eine schöne Restwoche! Viele Grüße Ike
Mehr hier
Hello again, sagte der Winter© Alfred Reinartz2022-04-012 KommentareHello again, sagte der Winter
Hallo zusammen, heute haben der Schnee und der gefrorene Regen mal eben die Blausternchen eisgekühlt. Ich fand es trotzdem spannend, auch wenn mir eigentlich eher der Sinn nach Frühling steht... Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Zwei allein© Anke Reichard2022-03-174 KommentareZwei allein
Der ganze Waldboden war voller Buschwindröschen, nur die zwei standen da ganz alleine. Bevor es hoffentlich bald mit den BuWiRö losgeht, möchte ich noch ein Bild vom letzten Frühling zeigen.
Der Sonne entgegen...© Thomas Weber2022-03-162 KommentareDer Sonne entgegen...
...streckten die Leberblümchen ihre Köpfe am vergangenen sonnigen Wochenende. Leider dauert ihre Blütezeit nur kurz an.
am seidenen Faden© Barbara Fimpel2022-02-194 Kommentaream seidenen Faden
Ein älteres Bild zwar, aber die Erinnerungen an das Fototreffen mit einen lieben Fotofreund kramt man gerne wieder aus
Duo im Morgenlicht© Alfred Reinartz2022-01-170 KommentareDuo im Morgenlicht
Hallo zusammen, vor einem tief hängenden Spinnennetz habe ich Leimkraut und Galmeiveilchen im morgendlichen Gegenlicht aufnehmen können. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Der Ingwer blüht, spät, aber immerhin© Alfred Reinartz2021-12-052 KommentareDer Ingwer blüht, spät, aber immerhin
Hallo zusammen, zum 2.Advent eine kleine Farbexplosion. Der Ingwer steht nur zum Überwintern drinnen und konnte sich erst jetzt zum Blühen "durchringen". Viel Freude mit dem kleinen Stimmungsaufheller Alfred
Mehr hier
Leben im Flußbett© angelika lambertin2021-12-045 KommentareLeben im Flußbett
Ein breites Flußbett an einigen Stellen momentan trocken ...man sieht den von Gletschern geschliffenen Stein ...und aus dem Stein wachsen Pflanzen.....zauberhaft wie ich finde. Das war überhaupt ein wunderbares Flußbett für mich Schönen 2. Advent morgen für euch.
Mehr hier
viola tricolor© Ike Noack2021-11-2713 Kommentareviola tricolor
Die Muster der Blüte bewirkt bei Bienen und 🐝 einen "Besuchsreiz", die das hiervon reflektierte Sonnenlicht sehen können. Und sieben verschiedene Schmetterlingsarten nutzen die Pflanze zur Eiablage (als Raupenfutter). Z.B. die Perlmuttfalter der Gattungen Argynnis und Boloria. Mein diesjähriges Bild von den wiesenartig wachsenden Pflanzen auf einer Sandbank an einem kleinen Mittelgebirgsfluss in einem Landschaftsschutzgebiet. Und ein Tupfer Farbe ins aktuelle Grau. Schönes Wochenende,
Mehr hier
Makedonische Abstraktion© Ike Noack2021-10-0515 KommentareMakedonische Abstraktion
Die Wild- oder Weinbergtulpe ist die einzige Tulpenart die sich aus Südeuropa oder Vorderasien kommend, obwohl sie nicht konkurrenzstark(wie Gräser) ist, in unseren Breiten gut behaupten kann. Nicht nur in Weinbergen, unter Obstbäumen und in Parks, auch auf Halbrockenrasenstandorten. Sie ist in Deutschland besonders geschützt und gilt gemäß der Roten Liste als stark gefährdet. 1983 wurde sie zur Blume des Jahres gewählt. Diese Liliengewächse nehmen bereits Temperaturunterschiede von nur 1 °C wah
Mehr hier
Tarnung gibt es auch im Verblühten© Christine Herbst2021-09-249 KommentareTarnung gibt es auch im Verblühten
Hallo zusammen, diese Schnecke in der verblühten Pflanze ist mir erst durchs Makroobjektiv aufgefallen. LG Christine
Mehr hier
Schwalbenwurz-Enzian© Peter Schmidt 22021-08-139 KommentareSchwalbenwurz-Enzian
Er kommt südlich von meiner Heimatstadt an einem kleinen Quellmoor vor. Auf der Feuchtwiese dort fliegen auch einige seltene Schmetterlingsarten, wie der Randring- und der Mädesüß-Perlmuttfalter und auch der Lungenenzian-Ameisenbläuling, der auf diese Pflanze als Eiablageplatz angewiesen ist.
Mehr hier
Mitten rein....© Schaub,Stefan2021-08-061 KommentarMitten rein....
Hallo zusammen, heute ein Mix aus Pflanze, Insekt und Landschaft Leider kenne ich mich mit den Pflanzen nicht sooo gut aus Wäre also für eine Bestimmungshilfe dankbar. Ich tendiere Richtung Orchidee, ne Ragwurz oder so Was da oben drauf sitzt ist auf alle Fälle ein Fünffleck-Widderchen. Was mir zudem noch gut gefallen hat, sind die schönen Strukturen der pflanzlichen Umgebung. Mal gespannt was da wohl bei rauskommt
Mehr hier
Haluzigener Fingerhut© angelika lambertin2021-07-276 KommentareHaluzigener Fingerhut
Kommt davon, wenn man zuviel davon konsumiert Bin mittendrin in den Vorbereitungen für einen ziemlich langen Urlaub mit dem Womo...deshalb kann ich nicht so viel kommentieren. Seht es mir nach bitte.
Mehr hier
Angelica© angelika lambertin2021-07-263 KommentareAngelica
Nach mir benannt Eine Pflanze mit vielen Vorzügen, die in den nordischen Ländern oft vorkommt....diese ist in Island fotografiert. Wenn Ina möchte und die Zeit hat, wäre es schön die Wirkung dieser Pflanzenwurzel zu erklären...da habe ich nur Laienwissen.
Mehr hier
Wetterfest.......© angelika lambertin2021-06-224 KommentareWetterfest.......
.... schon etwas mitgenommen von Wind und Regen, aber auch so für mich immer ein wunderbarer Lichtblick....es ist herrliche Mohnzeit
Mehr hier
Schau mir in die Augen, Schöne!© Wera Koseleck2021-06-111 KommentarSchau mir in die Augen, Schöne!
(für Kurt) Es war ein Kunststück, dem Wind einen stillen Moment abzuluchsen... Viele Grüße Wera
Mehr hier
Mohnblüte im Mohnfeld© angelika lambertin2021-06-0713 KommentareMohnblüte im Mohnfeld
Mit winzigem Spinnfaden durch die Staubgefäße...dafür kann ich nichts Und den Stengel hab ich nicht vernebelt....warum auch ?
Mehr hier
Tanzende Sternmiere© Christine Herbst2021-05-155 KommentareTanzende Sternmiere
Hallo zusammen, dieses einzelne Exemplar machte irgendwie einen tänzerischen Eindruck auf mich. LG Christine
Mehr hier
Der Zwerg Lerchensporn© Siegfried Dittmann2021-05-072 KommentareDer Zwerg Lerchensporn
In den 35 Tagen ohne PC konnte ich um so öfter in der Natur unterwegs sein. Das einzige bekannte Vorkommen dieser Pflanze hier bei mir, ist einem Stapel Totholz zum Opfer gefallen. Der hiesige Förster hatte die Schnitthölzer eines über einen Waldweg gestürzten Baum darauf gestapelt. Dieses Bild entstand bei einem Dickicht auf dem Gelände des hiesigen Schullandheims. Der hier zuständige Naturschutzbeauftragte hält seine Hand darüber.
Mehr hier
Salomonssiegel© Christine Herbst2021-05-0310 KommentareSalomonssiegel
Hallo zusammen, nun blühen sie auch wieder. Eine recht ausladende Pflane. Dieses Bild ist zwar nicht aktuell, aber aktuelle Aufnahmen sind derzeit wegen des starken Windes nicht möglich. LG Christine
Mehr hier
Die ersten aus dieser Saison© Alfred Reinartz2021-05-020 KommentareDie ersten aus dieser Saison
Hallo zusammen, die ersten Galmeiveilchen lassen sich von dem kühlen Wetter nicht abhalten. Einzelne Stellen sind schon mit kleinen Gruppen bewachsen. Viel Freude beim Betrachten
Mehr hier
Die Waldrebe© Schaub,Stefan2021-04-223 KommentareDie Waldrebe
Hallo zusammen, heute ein Bild, das mir ganz besonders gut gefiel. Obwohl ich nicht in S/W bearbeitet habe kommt diese Aufnahme durch das Gegenlicht und den monocromen Farben bei den meisten Betrachtern so an. Auch ein Motiv das nicht so oft hier gezeigt wird. Vielleicht kann ja der/die ein oder andere etwas damit anfangen L.G Stefan
Mehr hier
"schlafendes" Gänseblümchen© Alfred Reinartz2021-04-101 Kommentar"schlafendes" Gänseblümchen
Hallo zusammen, als es letztes WE ziemlich frisch wurde, sind auch die Gänseblümchen schlafen gegangen... Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Pestwurz-Pärchen© Christine Herbst2021-04-0910 KommentarePestwurz-Pärchen
Hallo zusammen, ein Pestwurz Pärchen, welches keinen Abstand halten muß. Noch sind nicht alle Blüten offen, aber die Insekten umflogen die Blüten schon fleißig. LG Christine
Mehr hier
Zweiblättriger Blaustern© Horst Bücker2021-03-021 KommentarZweiblättriger Blaustern
Letztes Wochenende konnte ich ersten blühenden Blausterne fotografieren.
bis die Sonne kommt© Irmtraut Sauermann2021-02-281 Kommentarbis die Sonne kommt
Hallo, und die Perlen trocknet. Schönen Restsonntag wünscht Irmtraut
Mehr hier
Eisblume© Irmtraut Sauermann2021-01-311 KommentarEisblume
Nicht mehr lange und die Blume gehört der Vergangenheit an.
Schwalbenwurz-Enzian© Peter Schmidt 22021-01-132 KommentareSchwalbenwurz-Enzian
Dieser hübsche Enzian wächst auch in tieferen Lagen nördlich der Alpen. Bevorzugt werden feuchte Wiesen, Flachmoore, Waldränder und Riedwiesen. Diese hier fand ich in einem kleinen Quellmoor in der Nähe meiner Heimatstadt. Aufgrund dieses Vorkommens gibt es dort auch den seltenen Kleinen Moorbläuling, auch Lungenenzian-Ameisenbläuling genannt (Phengaris alcon, syn. Maculinea alcon).
Mehr hier
Ja, so blau, blau, blau ...© Peter Schmidt 22020-12-114 KommentareJa, so blau, blau, blau ...
...blüht der Enzian. Dies hier ist der Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea). Er kommt südlich von meiner Heimatstadt an einem kleinen Quellmoor vor. Auf der Feuchtwiese dort fliegen auch einige seltene Schmetterlingsarten, wie der Randring- und der Mädesüß-Perlmuttfalter und eben auch der Lungenenzian-Ameisenbläuling, der auf diese Pflanze als Eiablageplatz angewiesen ist. Hatte hier schon einiges darüber geschrieben... Der.Lungenenzian-Ameisenbl..uling Lungenenzian-Ameisenbl..uling
Mehr hier
Waldrebe© Alfred Reinartz2020-12-065 KommentareWaldrebe
Hallo zuisammen, gestern am späten Nachmittag habe ich diese Waldrebe im Licht der tief stehenden Sonne fotografiert. Viel Freude beim Betrachten und einen schönen Restadventssonntag wünscht Alfred
Mehr hier
Gefrorenes in der Tonne© angelika lambertin2020-11-278 KommentareGefrorenes in der Tonne
Diese Hagebutte ist bei Minustemperaturen eine Verbindung mit der Regentonne eingegangen. Da dieses Pflanzenprodukt das Hautmotiv ist hab ich es in diese Rubrik geladen.
Mehr hier
Dieses Leinblümchen.....© angelika lambertin2020-10-266 KommentareDieses Leinblümchen.....
...habe ich heute in der Gruppe Lebensraum Wiese eingestellt. https://www.facebook.com/groups/lebensraumwiese Das ist ein Projekt meiner lieben Fotofreundin Ute Köhler Ute.K..hler und im Hinblick auf die Artenvielfalt sehr interessant einmal anzusehen.
Mehr hier
wood-stone-air© Ike Noack2020-09-2121 Kommentarewood-stone-air
Ein kurzer Moment im Gebirge. Gerade steigt nach Sonnenaufgang Hochnebel in den Hochwald. Viele Grüße Ike
Mehr hier
Schmuckkörbchen© Jens Wörner2020-09-184 KommentareSchmuckkörbchen
auch Garten Kosmee genannt blüht momentan in meinem Garten.
lauschiges Plätzchen© Alfred Reinartz2020-08-051 Kommentarlauschiges Plätzchen
Hallo zusammen, die kleine Scherenbiene hat es sich für die Nacht im Glockenblümchen bequem gemacht und ich habe sie vor dem Aufstehen erwischt. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Hüpfer© Horst Bücker2020-07-251 KommentarHüpfer
Heute noch mal ein Bild von meinem Besuch beim Sonnentau. Dieser kleine Frosch hüpfte plötzlich auf eine der vielen Sonnentau Pflanzen. Es reichte gerade mal zu einem Foto, dann war er wieder weg.
50 Einträge von 785. Seite 2 von 16.

Verwandte Schlüsselwörter