Schwalbenwurz-Enzian
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2021-01-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-08-26 |
![]() |
|
Dieser hübsche Enzian wächst auch in tieferen Lagen nördlich der Alpen. Bevorzugt werden feuchte Wiesen, Flachmoore, Waldränder und Riedwiesen. Diese hier fand ich in einem kleinen Quellmoor in der Nähe meiner Heimatstadt. Aufgrund dieses Vorkommens gibt es dort auch den seltenen Kleinen Moorbläuling, auch Lungenenzian-Ameisenbläuling genannt (Phengaris alcon, syn. Maculinea alcon). |
|
Technik: | Canon EOS 500D 1/640s, F/2, ISO 200, 60mm Automatische Belichtung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 167.9 kB 1333 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 17 Zeigen
|
Ansichten: | 60 durch Benutzer139 durch Gäste |
Schlagwörter: | moorblaeuling lungenenzian-ameisenblaeuling phengaris alcon maculinea alcon quellmoor feuchtwiese riedwiese schwalbenwurz-enzian enzian gentiana asclepiadea gentiana asclepiadea enziangewaechse gentianaceae blumen bluete blueten blume pflanze herbst-enzian blaue kreuzwurz |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Blumen: |
Hallo Peter, neben den Faltern gräbst Du dann auch mal eine seltene Pflanze aus, aus Deinen reichlichen Bilder- schatz! Er, der Schwalbenschwanz-Enzian, kommt auch nicht als einzelne Pflanze daher, wie man sieht, und macht sich auch ohne viele Flares ganz gut. Es soll ihn auch bei uns in Sachsen-Anhalt geben, ein Vorkommen im Harz? Beste Grüße, Erich
Danke Erich,
Aber irgendwie kommen meine Blümchenbilder nicht so gut an wie meine Falter.
Dümpelt dieses Foto doch am Ende der Tophits rum
Freut mich, dass es dir wenigstens ganz gut gefällt :thumbsup:
LG
Peter
Aber irgendwie kommen meine Blümchenbilder nicht so gut an wie meine Falter.
Dümpelt dieses Foto doch am Ende der Tophits rum
Freut mich, dass es dir wenigstens ganz gut gefällt :thumbsup:
LG
Peter
Hallo Peter,
bislang hatte ich keine Zeit zum Kommentieren.
Mir gefällt Deine grazile Seltenheit sehr - vor allem die Farben vor dem Hintergrund kommen richtig gut - jedenfalls im grauen Alltags-Einerlei...
Zudem ist es immer sehr gut, in Foren schon einmal ein Foto seltener und geschützter Pflanzen zu sehen - dann weiß man, wenn man ihnen begegnet, dass man vorsichtig sein sollte wegen der Pflanze und in diesem Fall auch wegen der Falter!
Das ist wichtiger als Top-Hits...
LG Ina
Da möchte ich Dir ganz ausdrücklich zustimmen, Ina! Beste Grüße, Erich
Hallo Peter,
den Enzian samt zugehörigen Bläuling gibt es auch auf meiner Makro-Wiese.
Ich habe mich auch schon daran versucht, aber noch kein so schönes Bild hingekriegt wie deines hier.
Viele Grüße
Martin