
Eingestellt: | 2021-11-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-05-29 |
IN © Ike Noack | |
Die Muster der Blüte bewirkt bei Bienen und 🐝 einen "Besuchsreiz", die das hiervon reflektierte Sonnenlicht sehen können. Und sieben verschiedene Schmetterlingsarten nutzen die Pflanze zur Eiablage (als Raupenfutter). Z.B. die Perlmuttfalter der Gattungen Argynnis und Boloria. Mein diesjähriges Bild von den wiesenartig wachsenden Pflanzen auf einer Sandbank an einem kleinen Mittelgebirgsfluss in einem Landschaftsschutzgebiet. Schönes Wochenende, Viele Grüße |
|
Technik: | Olympus E-M1MarkIII, SIGMA 150mm F2.8 MACRO HSM, 1/500s, F/2.8, ISO 500, +1 LW Korrektur, Manueller Weißabgleich, Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 663.7 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
2. Platz Pflanzen/Pilzbild des Monats November 2021 |
Ansichten: | 134 durch Benutzer239 durch Gäste |
Schlagwörter: | viola tricolor veilchen blume bluete pflanze fruehblueher |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Frühblüher: |
Viele Grüße,
Thomas
das Bild habe ich sofort Dir zugeordnet!
Ein Traum und richtig wohltuend in der dunklen Zeit.
LG Ute
LG Angela
Gruß angelika
Wunderschön!
Gruß: Uwe
LG
Pascale
ein wunderschönes Bild hast du gezaubert!
LG Thorsten
das ist doch wieder traumhaft schön mit farblich schönem Unschärfemeer, aus dem sich die Stiefmütterchen erheben.
Machst Du dieses Jahr wieder beim Adventskalender mit?
Es ist vieles einfacher geworden.
Adventskalender.2021
LG Ina
Ein klein bisschen Klugscheißerei kommt noch.
Die Perlmuttfater, (Argynnis, Boloria oder Fabriciana) legen ihre Eier nicht direkt an die Pflanzen, sondern an trockene Halme und Stängel in der Umgebung, der Kaisermantel sogar in mehreren Metern Höhe in Rindenspalten an Bäumen oberhalb der Veilchen.
https://lepiforum.org/wiki/page/Fabriciana_adippe#Eiablage
https://lepiforum.org/wiki/page/Argynnis_paphia#Lebendfotos-Eiablage
https://lepiforum.org/wiki/page/Speyeria_aglaja#Eiablage
Der.Feurige.Perlmuttfalter#nfmain
VG
Peter
LG Holger