Neben zwei weiteren Bussarden, jagte auch dieser auf der frisch gemähten Weide, auf der sich zurzeit keine Pferde aufhalten. Hier eine Szene, in der er versuchte, auf diesem Strauch Halt zu finden. Immer den Blick auf der Suche nach Mäusen.
hatte der Mäusebussard.
Er flatterte mit kurzen schnellen Flügelschlägen auf einer Stelle in der Luft, bevor er dann im Sturzflug herab auf ein Feld flog um seine Beute zu ergreifen.
LG André
Überraschungen in der Naturfotografie liebe ich über alles und solche
Momente sind auch kaum planbar. Da heisst es einfach, entweder bereit oder
verpasst.
Hier war ich zu meinem Glück bereit und durfte so drei schöne Aufnahmen
in meine Sammlung speichern.
...sind halt immer noch drei und so möchte ich auch noch das letzte frontale
Flugbild des Bussards zeigen. Die Distanz betrug gerade noch 22 Meter und ich musste
nicht mehr viel über Beschnitt nachdenken. Da ich ihn leicht aus der Bildmitte erwischte
stutzte ich die linke Seite ein wenig.
Die lila Blüten sind übrigens Disteln und ich freute mich, dass diese auch noch auf das Bild
kamen und zwar so, das sie ihren Beitrag zum gelungenen Bild leisten können.
Diese Aufnahme zeigt das perfektionierte Bauwerk der Evolution !!!
Die Federn der Schwingen passen sich dem gebrauchten Strömungsverlauf ideal an.
Ich kann einfach immer nur staunen, wenn ich solche Bewegungsmomente auf einem Foto
genau betrachte, bis ins letzte Detail gibt es nichts zu verbessern. Über Jahrtausende dauerte
diese evolutionäre Perfektion.
GUT DING WILL WEILE HABEN !!!!!
für einen Mäusebussard.
Er hatte zwar versucht in den dünnen Zweigen des Baumes zu landen, aber er hatte keinen Halt gefunden.
Nach kurzer Zeit flog er dann davon, um sich einen besseren Baum zu suchen wo er landen konnte.
Heute morgen war es mal wieder soweit, ich konnte mich nicht entscheiden und dann dies !!!
Ich war seit sieben Uhr am Rande unserer Gemeinde unterwegs und hoffte auf Überraschungen.
Dann traf ich einen Fotokollegen und wir streiften miteinander einwenig dem renaturierten
Binnenkanal entlang aber es war einfach nichts los. Als wir wieder bei den Autos vorbeikamen,
überlegte ich, abzubrechen aber mein Entscheid war noch nicht so ganz reif und wir standen
da, zwischen Büschen und plauderten noch et
Dieser Mäusebussard schnellte plötzlich von oben herab und war bei seinem Beutezug erfolgreich. Diese Szene spielte sich kurz vor 6 Uhr in der Früh ab. So schnell er gekommen ist, so schnell war er dann auch wieder verschwunden.
Es war eine große Distanz, daher hat dieses Foto wohl eher dokumentarischen Charakter. Ich möchte es dennoch zeigen, da dies mein erstes Greifvogelbild ist und ein toller Moment ihm bei seiner erfolgreichen Jagd beobachten zu dürfen
VG Annika
Dieser Mäusebussard zog seine Kreise direkt bei uns am Haus.
So konnte ich einige Nahaufnahmen von meinem Balkon aus von ihm machen.
Er lies sich von meiner Anwesenheit gar nicht stören und zog weiterhin seine Kreise auf der Suche nach Mäusen.
So schön nahe konnte ich ihn bis jetzt noch nicht fotografieren.
Da war meine Freude natürlich groß.
LG André
kam der junge Mäusebussard angeflogen und verschwand hinter den Bäumen.
Dies ist das einzige Jungtier was die Bussarde groß gezogen haben und was erst vor kurzem aus dem Nest ausgeflogen ist.
LG André
flog der Mäusebussard in die Bäume hinein.
Dieses Foto ist recht minimalistisch gehalten.
Nur der blau-weiße Himmel, etwas grün ohne Zeichnung als Baumspitzen und der Greifvogel der gerade in den Baumspitzen verschwand sind zu erkennen.
Vielleicht gefällt es euch ja ein wenig.
LG André
Hier wurde der Mäusebussard von den Dohlen und Krähen aus seinem Jagdrevier vertrieben, da die sie jetzt überall ihre Nester mit ihren Jungen haben und keine Rivalen in ihrer Nähe dulden.
LG André
In der Nähe von Rostock befindet sich ein überregional bekannter Erdbeerhof. Das Geschäft dort läuft wohl so gut, dass immer mehr Ackerfläche erworben wird um Erdbeeren anzubauen. Für ein besseres Mikroklima werden die Pflanzen mit Folie abgedeckt. Ein etwa 10 x 20 Meter großes Stück wurde nicht bepflanzt... möglicherweise soll es als Lerchenfenster dienen. Dem Mäusebussard nutzt diese kleine Fläche zur Nahrungssuche allerdings wenig und er wirkte schon ein wenig ratlos... wenigstens hat er Flüg
kenne ich bereits seit drei Jahren. Auch das Brustgefieder ist durchgängig braun.
Hier konnte ich ihn auf einem frisch gepflügten Acker beim Jagen von Regenwürmern
fotografieren.
In diesem Jahr können wir wieder ein Mäusebussard-Pärchen beim Nestbau beobachten.
Fleißig sammeln sie Material für das Nest. Sie reißen mit dem Schnabel kleinere Äste ab und bringen sie dann zum Nestbaum.
Ein Eichelhäher-Pärchen, dass wahrscheinlich in der Nähe auch ein Nest hat, ärgert die Bussarde mit lautem Gemecker und zupfen sogar den großen Vögeln an den Rücken- und Schwanzfedern.
Obwohl der Brutbaum im vorigen Jahr im heißen Sommer leider ganz vertrocknet ist, haben die Bussarde ihn trot
Hier noch ein weiteres Bild einer weißen Morphe, aus nächster Nähe, an meinem Ansitz von heute Morgen. Wie es scheint haben sie wohl hier in der Nähe ihr Revier bezogen.
Lautlos erhob sich der Mäusebussard von seinem Ansitz Ast. Ich konnte mich ihm gut annähern bevor er abhob. Die Sonne ging gerade unter. Schöne düstere Stimmung, wenn man es dunkler mag...
In jedem Fall spannend dem Bussard so nahe kommen zu können. Ohne Tarnung.
Eine schöne spontane Begegnung...
So sieht es aus, wenn der erste Bussard endlich am Ansitz landet und es den anderen nicht gefällt. Es wird geschrien, jeder versucht seinen Anspruch geltend zu machen und es wird sich nichts gegönnt.
Gruß Jürgen
... wie ein Turmspringer, nur ohne Wasser, dafür aber mit Flügel
Tatsächlich war er auf Ansitz und flog zum nächsten Pfahl, der sich allerdings leider außerhalb meines Gesichtsfelds befand.
P.S.: Unten ein Stückchen Draht gestempelt.
Hallo ,
..erwischte ich den Bussard und leider hatte ich den Tag Gegenlicht;
Aber was soll man tun ?
Zusammenpacken und Heimgehen oder sich der Aufgabe stellen, ich habe
mich gestellt und muss sagen: Gegenlicht ist eine echte Herausforderung..
Grüsse
Mario
...hat der Mäusebussard sein Opfer , gefreut hat mich die Nähe zu diesem scheuen Vogel, entweder
hat er mich akzeptiert oder war er soooo abgelenkt!
Gruß Joachim
Dieser Bussard ist relativ standorttreu, so dass ich ihn in den letzten Wochen immer wieder mal erblicken und aufnehmen konnte.
Aber trotz umgerechnet 750mm Brennweite kommt man nur selten in eine gute Aufnahmeposition.
Vor gut einer Woche, nach dem erneuten Wintereinbruch, habe ich ihn ausnahmsweise mal beim Abflug in meine Richtung erwischt. :)
Hallo, Mäusebussard beim Fressen einer toten Saatkrähe. Bussarde ernähren sich auch von verendeten Tieren. Deshalb sieht man sie oft an Straßenrändern sitzen, um nach überfahrenen Tieren Ausschau zu halten, wobei sie selbst immer wieder zu Verkehrsopfern werden. Bei meinem Bussard bestand keine Gefahr und er konnte in Ruhe fressen.
Gruß Marko
Eigentlich war und ist es heute auch ein grauer Tag. Kein Licht nur trüber Brei, so richtiges „ISO8000-Wetter“ Was mich aber nicht davon abgehalten hat mal wieder in meine Ansitzhütte zu klettern.
Gruß Jürgen
...und einen Moment später ging der Mäubu im Sturzflug nieder und erwischte eine Maus!
Buteo buteo war so fokussiert, dass er sich nicht von mir stören ließ
Mit diesem Mäusebussard den ich zu Weihnachten ablichten konnte, möchte ich einem jeden von euch ein frohes neues Jahr, viel Erfolg und vor allem Gesundheit wünschen!
Rutscht´s guat umme owa ned aus, sowie man bei uns hier sagt.
Einen schönen Tag und angenehme Feiern wünscht euch
Samuel
Ab und zu durchwühle ich meine älteren Bilder mal wieder und stosse dann
manchmal auf Glücksmomente vergangener Tage. So erging es mir auch bei dieser
Aufnahme und ich spürte schon beinahe wieder dieses Bauchgefühl, welches mich
damals überkam als ich nach dem Knipsen auf den Bildschirm meiner D7000 schaute.
Damals entwickelte ich die RAW-Dateien direkt auf der Kamera und bei diesem Foto
löschte ich zum Glück diese nicht. So machte es Spass, diese nun nochmals auf
"Lightroom" zu entwic
Hallo,
bei schönstem Wetter konnte ich eine Aufnahme dieses Bussards machen.
Er schien recht "zutraulich" und flog immer nur ein paar Meter vor mir her.
Ich hoffe, er gefällt...
LG
Ralph
Der Mäusebussard,ist sehr oft in den Weinbergen anzutreffen die Weinbergspfähle geben einen guten Ansitz,für einen rundum blick,
er hat ein wachsames Auge,sogar für mich,etwas zu nah,,,dann gibts nur noch den Abflug.
Unverhofft kommt oft bzw manchmal wird aus einer Mücke ein Elefant.
Oder wie in diesem Fall aus einer Bartmeise, hinter denen ich eigentlich her war, ein Mäusebussard.
Die Meisen hab ich natürlich nicht gefunden, dafür leistete mir plötzlich dieser stattliche Greif etwas Gesellschaft. Wir saßen eine Zeitlang recht locker nebeneinander, haben uns angeschaut, er hatte eine Maus gefangen und gefressen und ich fotografierte.
Das Bild ist unbeschnitten, es war toll! Getarnt war ich übrigens nicht...
Hallo zusammen,
manchmal paßt es eben, dann ist man im richtigen Moment mit der Kamera zur Stelle.
Die Abflugphasen der Greife sehen immer wieder toll aus.
Vllt. spricht euch dieses Bild ja auch an.
LG Christine
An diesem Tag konnte ich den Mäusebussard während der Jagd in der gemähten Wiese beobachten und aus der Bauchlage einige Bilder von Ihm machen. Das war wirklich ein Erlebnis. Einfach schön.
Hallo ,
Stöbere gerade auf der Platte und habe diese schon ältere Aufnahme
eines Mäusebussard gefunden die man glaube ich auch noch zeigen könnte.
Grüsse
Mario
Von Elstern gehasst landete er kurz auf diesem Baumstumpf, blickte sich um und flog sofort weiter....
das ging alles so schnell, dass mir nur diese eine Profilaufnahme möglich war. So nah bin ich allerdings noch nie einem Bussard herangekommen...
Kurz vor Sonnenuntergang saß der Mäusebussard am Rand einer Weide auf Ansitz.
Das Gegenlicht war extrem und der Greif befand sich im Schatten - daher ISO 3600!
Ich hoffe, dass die Aufnahme trotz des leichten Rauschens im HG gefällt...
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.