Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 362. Seite 6 von 8.
feurig gebettet© Gerhard Vlcek2011-05-224 Kommentarefeurig gebettet
hat sich dieser Kleine Perlmutterfalter auf Tour mit Freunden im steirisch/burgenländischen Grenzgebiet
Mehr hier
Ein attraktives Paar© Thorsten Prahl2011-05-224 KommentareEin attraktives Paar
Morgens auf einem Kalkhalbtrockenrasen konnte ich diesen Roten Würfel-Dickkopffalter (Spialia sertorius) fotografieren. Er hatte die Nacht auf dieser - ebenfalls attraktiven - Pflanze (Kleiner Wiesenknopf) verbracht und zeigte zu diesem Zeitpunkt schon eine gewisse Aktivität. Kurze Zeit später flog er dann davon.
Kleiner Fuchs© Marcel Kiefer2011-05-152 KommentareKleiner Fuchs
Habe ich heute während einer Aufhellung auf einer Skabiose erwischt. Hat es in Deutschland eigentlich auch so wenig Schmetterlinge dieses Jahr?
Kleiner Wasserfrosch© Ralph Trautwein2011-04-245 KommentareKleiner Wasserfrosch
Hallo, hier die Paarung vom Kleinen Wasserfrosch, bei der Bestimmung hat mir Thorsten Stegmann geholfen der auch eine tolle Abhandlung über den Wasserfroschkomplex, allerdings im Makroforum, geschrieben hat. Hier mal der Link http://www.makro-forum.de/ftopic47434.html wenn der Link jedoch nicht erlaubt ist dann löscht ihn halt wieder oder Pm und ich tue es. VG Ralph und Schöne Ostern
Mehr hier
Vor 30 Jahren© Michael Eisenhawer2011-03-2310 KommentareVor 30 Jahren
Vor 30 Jahren hätte ich so eine Szene bei uns nicht beobachten können, da hätte ich die blauen Tupfen im Hintergrund nicht gehabt. Inzwischen sind neben den Kornblumen auch Kamille und Kleiner Fuchs gottseidank wieder häufiger zu sehen.
Alexandersittich© Thomas Will2011-03-214 KommentareAlexandersittich
Großer Alexandersittich (Psittacula eupatria) Wildlife Köln ( März 2011 ) Endlich hatte ich mal das Glück einen dieser scheuen Vögel mal ablichten zu können, nicht nur dieser hier kam zu trinken an diese Stelle im Baum, auch die Eichhörnchen und Eicherhäher kannte diese Trinkstelle. Tja, kaum zu glauben, diese schönen exotischen Großen Alexandersittiche leben wild in großer Zahl in den Kölner Parks und Volksgarten. Stabile Populationen gibt es in Nordrhein-Westfalen außer in Köln in den Städten
Mehr hier
Blick auf das Raubschloss...© Andreas Büttner2011-03-093 KommentareBlick auf das Raubschloss...
...vom kleinen Winterberg. Eine andere Ansicht wurde schon von Björn Lilie "Welt im Nebel" hier gezeigt. Die Aufnahme ist quasi zum gleichen Zeitpunkt entstanden... nur möchte ich es im QF zeigen. Danke Ines, für die Auswahl des richtigen Bildes;) [[Habe auf meiner Website(siehe Profil) noch zwei andere Varianten.]] Viele Grüße, Andreas
Mehr hier
Mir ist mal wieder nach etwas Farbe© Angela Janssen2011-02-2812 KommentareMir ist mal wieder nach etwas Farbe
Ich weiß und ärger mich auch sehr, dass unten die beiden Blüten angeschnitten sind, kann es aber leider nicht ändern, wollte die Aufnahme aber trozdem zeigen. Bitte daher um Wohlwollen.
Mehr hier
Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)© Dirk Vorbusch2011-01-2615 KommentareKleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
Der Sommer will und will nicht kommen. Da habe ich mir gedacht, dass eine Aufnahme mit warmen Farben die triste Stimmung vielleicht ein wenig heben kann. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34 NEU: Jetzt auch mit Trailervideos zu meinen Workshops!
Mehr hier
Kleiner Fuchs© Mario Weinert2010-11-296 KommentareKleiner Fuchs
Nicht passend zur Jahreszeit, aber vielleicht ein Bild für Wintermuffel. Ich weiß der Kleine Fuchs ist nicht komplett in der Schärfenebene. Aber ich habe es freihand nicht besser hinbekommen, weil der Falter auch noch ziemlich lebhaft war.
Mehr hier
" Zwei Füchse"© Anne Giebing2010-11-207 Kommentare" Zwei Füchse"
Hier mal keine Wildlife-Aufnahme.Entstanden ist sie auf meinem Balkon.Ich hatte einige Raupen vom Kleinen Fuchs von einer Wiese mitgenommen die kurz davor stand wieder gemäht zu werden und ich wollte nicht das die Räupchen unter die Räder kommen.Nachdem sie sich erst mal einige Zeit den Bauch vollgeschlagen hatten, haben sich sich dann verpuppt und einige Zeit später konnte ich mich an diesem schönen Anblick erfreuen :O)
KLEINER MONARCH (DANAUS CHRYSIPPUS) oder TIGERFALTER© Marion Ehrlich2010-09-2911 KommentareKLEINER MONARCH (DANAUS CHRYSIPPUS) oder TIGERFALTER
Da ich diesen schönen Falter bis jetzt in diesem Jahr noch nicht beobachten konnte, greife ich mal wieder ins Archiv. Das Bild entstand im letzten Herbst in einem kleinen Feuchtgebiet nahe des Deltas bei Barcelona. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
~ Kleiner Waldportier (Hipparchia alcyone) ~© Sebastian Hennigs2010-08-1115 Kommentare~ Kleiner Waldportier (Hipparchia alcyone) ~
Nach dem Ei [Ostern im August] hier jetzt noch der ausgewachsene Falter. Ein Bild des Lebensraums, findet man in meinem Flickr-Account: http://www.flickr.com/photos/sebastiansczepanski/4882209504/ Auf diesem Waldweg flogen an die 50 Falter dieser seltenen Art herum. Ich hatte eine ganz bestimmte Aufnahme im Kopf. Als eine Art der trockenen Kiefernwälder, wollte einen Falter im Traufbereich einer Kiefer auf einem Kiefernzapfen ablichten. Im Hintergrund kann man weitere Zapfen erahnen. Mit dem Erg
Mehr hier
~100~© Michael Radloff2010-08-0713 Kommentare~100~
Hallo zusammen, das hier ist nun mein hundertster Upload und ich habe mir eine Aufnahme rausgesucht,über die ich mich besonders gefreut habe,da ich diese Art zum ersten mal beobachten und fotografieren konnte. Es handelt sich um ein Männchen des Kleinen Blaupfeils. Diese Aufnahme ist wieder ein Beweis dafür,das gute Kontakte und Tips eine große Hilfe sind.Oft reichen Ausdauer und eigene Recherchen nicht aus. Seit meiner Anmeldung hier im Forum habe ich sehr viele Naturfotografen kennengelernt un
Mehr hier
Kleiner Perlmuttfalter!© Swantje Seibel2010-07-257 KommentareKleiner Perlmuttfalter!
Heute war ich noch mal mit Mike fotografieren. Zuerst erhofften wir uns nicht allzu viel, da es windig war und etwas regnerisch. Doch als Mike diesen tollen Permuttfalter endeckte, waren wir umso mehr erfreut. Ich hoffe Euch gefällt mein Bild! Viele Grüße Swantje
Mehr hier
Lilagold© Stephan Amm2010-06-295 KommentareLilagold
Hallo, er wird auch Lilagoldfalter genannt und der Bestand auf der Bergwiese scheint gut zu sein, mir würde das da auch gefallen, die Sonnenuntergänge sind phantastisch ;) und passen farblich zum Namen :) LG Stevie
Mehr hier
Kleiner Ampferfeuerfalter© Stephan Amm2010-06-2810 KommentareKleiner Ampferfeuerfalter
Hallo, neben dem violetten Feuerfalter (Lycaena alciphron) ein weiteres "Juwel" aus dem Frankenwald ist Lycaena hippothoe. LG Stevie
Mehr hier
Klappertopf© Anne-Marie Kölbach2010-06-245 KommentareKlappertopf
... oder Küken im Nest. Der Kleine Klappertopf ist eine gewöhnliche und häufige Pflanze in Trockenwiesen, aber mir gefallen die Blüten, die wie kleine Küken im Nest aussehen. Hier im Forum habe ich diese Blume noch nicht gesehen, deshalb möchte ich sie mal zeigen, und vielleicht gefällt sie einigen von euch auch. Gruß Anne-Marie
Mehr hier
~Wie eine Fahne im Wind~© Michael Radloff2010-06-093 Kommentare~Wie eine Fahne im Wind~
fühlte sich wahrscheinlich dieser kleine Heufalter. Den ganzen Tag hatten wir große Hitze und pünktlich am Abend kamen wieder starker Wind und Gewitterwolken auf. Eigentlich wollte ich ein paar Aufnahmen von Grünwidderchen machen,doch bei dem Wind missglückten alle Versuche.Das kleine Wiesenvögelchen war auf der Suche nach einem Schlafplatz und so verfolgte ich es vorsichtig auf der Wiese. Es machte nur einmal halt an einer stabileren Sitzwarte und so konnte ich ein paar Aufnahmen machen.Von 20
Mehr hier
Aricia agestis© Stephan Amm2010-06-0212 KommentareAricia agestis
Hallo, bin schon ganz verzweifelt wegen des Wetters, den Kleinen fand ich am Montag als mal ganz kurz die Sonne zwischen den Wolken hervorkam... LG Stevie
Mehr hier
Moment der Ruhe© Andreas Mrowetz2010-05-1922 KommentareMoment der Ruhe
17. Platz Makro des Monats Mai 2010
Bild des Tages [2010-05-24]
Mein erster Bläuling dieses Jahr Das Bild wirkt auf mich sehr beruhigend. Ich hoffe euch geht es genau so
Mehr hier
*** kurz vor Abflug ***© Angela Di Matteo2010-05-138 Kommentare*** kurz vor Abflug ***
Den Kleinen Würfeldickkopffalter habe ich bis zum Abflug fotografisch begleitet! Musste das Bild nochmal neu hochladen, weil ich es in nur 75 kb und 65% Qualität abgespeichert hatte.
Mehr hier
In der Hängematte© Karin Rollett-Vlcek2010-04-133 KommentareIn der Hängematte
sass der "Kleine Würfel-Dickkopffalter" und schwankte im Wind. Ein Überrasschungsfund am Sonntag - bei Kälte, Wind und Regenschauern
Mehr hier
feurig© Frank Schmole2010-02-227 Kommentarefeurig
Der Kleine Feuerfalter (Lycaena phlaeas).
Kleiner Fuchs© Richard Olsowski2010-02-091 KommentarKleiner Fuchs
So, inzwischen weiß ich ja (seitdem ich hier bin), dass es um einiges besser geht als ich es zurzeit mache. Trotzdem wünsche ich mir von euch eine Manöverkritik zu dem "kleinen Fuchs", damit ich mein Wissen aufbessern und meine Fotos vom Aufbau und Technik verbessern kann. :) Zu dem Bild selber kann ich sagen, dass ich es bei sehr windigen Bedingungen Freihand aufgenommen habe.
Mehr hier
Fly In© Marcus,Wicker2009-12-2911 KommentareFly In
Den lockenden Distelsaft nehmen im Hochsommer so manch fliegende Insekten gern in Anspruch! Verschiedenste Falter konnte ich beobachten,doch nur bei diesem Pieris rapae/Kleinen Kohlweißling hat es geklappt. Für alle die ein wenig mit dem HG hadern...ist der Rhein in Duisburg. Gruß Marcus...ps- Sommerkonserve -
Mehr hier
Traumflieger© Marcus,Wicker2009-12-062 KommentareTraumflieger
Dieses Jahr habe Ich sie zu hauf angetroffen(Lycaena phlaeas)was mich nachträglich immer noch sehr freut! Insofern sind dabei natürlich etliche Fotos entstanden. Hier ist ein weiteres. Vg Marcus
Mehr hier
Raupe des 'Kleinen Monarch' oder Tigerfalter (Danaus Chrysippus)© Marion Ehrlich2009-12-016 KommentareRaupe des 'Kleinen Monarch' oder Tigerfalter (Danaus Chrysippus)
Heute war ich wieder bei den Raupen und habe wieder versucht, sie zufriedenstellend zu fotografieren. Letzte Woche war mir das doch nicht so gelungen, und ich hatte ja bereits ein nicht so gutes Bild hochgeladen, was ich dann aber wieder gelöscht hatte. Diese Aufnahme von heute gefällt mir eigentlich recht gut, weil die Raupe schön bei der Fressaktion zu sehen ist. Also der Kopf ist unten. Wirtspflanzen sind unter anderem Seidenpflanzengewächse und Malvengewächse. Die weiß-schwarz-gelb gemustert
Mehr hier
'Kleiner Monarch' oder Tigerfalter (5)© Marion Ehrlich2009-10-218 Kommentare'Kleiner Monarch'  oder Tigerfalter (5)
Mit diesem Bild möchte ich meine kleine Tigerfalterserie mal erst beenden. Dieses Jahr werde ich ihn wohl nicht mehr zu Gesicht bekommen, denn es ist kühl und regnerisch geworden. Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches, vielleicht perfekteres Bild eingestellt, aber die Durchleuchtung gefällt mir hier noch besser, deshalb wollte ich es auch noch zeigen. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
'Kleiner Monarch' (4) wieder anders...© Marion Ehrlich2009-10-117 Kommentare'Kleiner Monarch' (4) wieder anders...
Hier ist nochmal eine andere Ansicht des hübschen Tigerfalters. Wenn man sich mit ihm beschäftigt, entdeckt man immer wieder neue Möglichkeiten, ihn sehr verschieden in Szene zu setzen. Er ist einfach zu schön... Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Kleiner Feuerfalter© Marion Kraschl2009-10-1010 KommentareKleiner Feuerfalter
Leider geht die Makrosaison langsam zu Ende. Hier eines meiner Bilder, über das ich mich am meisten gefreut habe.
'Kleiner Monarch' (3)...ganz gross!© Marion Ehrlich2009-10-095 Kommentare'Kleiner  Monarch' (3)...ganz gross!
...sicherlich ZU gross. Das weiss ich. Zu eng im Bild, der HG irgendwie nicht ideal...aber ich mag das Bild sehr, und deshalb lade ich es doch hoch, auch wenn es euch sicherlich zu gewagt ist und mal wieder aus dem üblichen Makroschema herausfällt. Es war ausserdem ein regelrechtes Spiel mit dem Falter. Ich hockte ihm gegenüber und er sass an dem Halm zusammengefaltet, und ab und zu machte er die Flügel auf für Bruchteile von Sekunden. Immer wenn er sie öffnete war ich zu langsam, und schon ware
Mehr hier
Lycaena phlaeas© Stephan Amm2009-09-206 KommentareLycaena phlaeas
Hallo, der Kleine sah noch recht frisch aus und hat sich in der Abendsonne noch ein wenig Wärme geholt... LG Stevie
Mehr hier
Pieris rapae© Michaela Beitzinger2009-09-182 KommentarePieris rapae
Hallo, heute Abend war das Wetter mal wieder etwas sonnig, aber leider immer noch sehr windig, wie eigentlich jeden Abend dieses Jahres. Zum Glück fliegen doch noch ein paar Kohlweislinge auf unserer Wiese. Ich hoffe Euch gefällt mein einfacher Kohlweisling ein wenig. LG Ela
Mehr hier
Kleiner Feuerfalter© Rudi Steininger2009-09-012 KommentareKleiner Feuerfalter
auf der Pirsch nach "meinem" Eisvogel hat sich mir dieser kleine Falter in den Weg gesetzt. Sein gold glänzender Schimmer ist leider nur andeutungsweise am rechten Vorderflügel sichtbar. Aus 6 Metern ließ er sich völlig ungestört digiskopieren ....
Mehr hier
Kleiner Sonnenröschen Bläuling© Philip Klinger2009-08-2414 KommentareKleiner Sonnenröschen Bläuling
Hallo zusammen! Morgen früh gehts ja nun endlich los - 3 1/2 Wochen Schweden/Norwegen! Das Warten hat ein Ende, was freu ich mich auf die Reise... Zum Abschied zeig ich euch noch diesen Kleinen Sonnenröschen Bläuling beim Aufwärmen, den ich Ende Mai fotografieren konnte. Ich wünsch euch allen noch einen schönen Rest-Sommer mit möglichst vielen tollen Fotos, die ich leider verpassen werde. Ich hoffe, ich kann selbst ein paar ordentliche von der Reise mitbringen - mein Ziel ist es jedenfalls! Eine
Mehr hier
Kleiner Waldportier (Hipparchia alcyone)© Sebastian Hennigs2009-08-2211 KommentareKleiner Waldportier (Hipparchia alcyone)
... ein kleines Highlight unter den mitteleuropäischen Tagfaltern. Im Osten Deutschlands (Sachsen, Süd-Brandenburg) kommt die Art noch etwas regelmäßiger in trockenen Kiefernwäldern vor.
~ Im Morgentau ~© Dr. Martin Schmidt2009-08-1910 Kommentare~ Im Morgentau ~
Hier noch eine Aufnahme vor Sonnenaufgang mit Habitatfarben im HG vom Weibchen des Kleinen Blaupfeils ( Orthetrum Coerulescens ).
~ Erstes Licht ~© Dr. Martin Schmidt2009-08-1721 Kommentare~ Erstes Licht ~
Dieses Weibchen vom Kleinen Blaupfeil ( Orthetrum Coerulescens ) saß neulich voller Tautrofen in meiner Trockenwiese und ließ sich noch ausgekühlt von der Nacht in aller Ruhe in den ersten Strahlen der Morgensonne von mir ablichten. Dieses verlustfrei komprimerte RAW - Bild ist von 4256 x 2832 auf 2753 x 1835 Px beschnitten. Für mich ein Indiz dafür, was die D 700 gegenüber der D 300 noch so alles an Reserven hat, das hätte ich echt nicht gedacht.
Mehr hier
Eisvogel, der ... des Jahres 2009© Meinolf Stritzek2009-07-082 KommentareEisvogel, der ... des Jahres 2009
Hier diesmal unter der Rubrik MAKRO der Eisvogel. Aber nicht den Vogel, sondern den Schmetterling, der in NRW eher vereinzelnt in feuchten Laubwäldern auftritt möchte ich hier zeigen. Es ist mein erster Nachweiß hier in Nordrhein-Westfalen. Am letzten Wochenende hatte ich die Chance den "Kleinen Eisvogel" im Waldgebiet "Die Davert" im Münsterland zu entdecken. Es waren sogar mehrere Exemplare unterwegs. Leider nur zwei relativ makellose und noch nicht abgeflogene. Schade nur
Mehr hier
Sonnenröschen© alex wünsch2009-06-243 KommentareSonnenröschen
Bei diesem Foto fand ich die Wahl des Bildausschnittes nicht so einfach. Ich wollte unbedingt einen großen Teil der Wiese mit auf dem Foto haben, da mir die Farben sehr gut gefallen haben. Im Querformat wären sie nicht so gut zur Geltung gekommen. Im HF stört mich ein kleines bisschen der rechts reinragende kleine Stiel. Einen anderen Standpunkt konnte ich nicht finden, irgendein Gras war immer im Weg. Dieses Bild war dann der Kompromiss. Ich hoffe es gefällt Euch.
Fuchs in der Falle© Ernst Engelhaus2009-06-160 KommentareFuchs in der Falle
Ein Kleiner Fuchs hat sich in der großen Blüte der absolut geruchlosen Feuerlie gefangen , die nur mit ihrer Farbe wirbt.
50 Einträge von 362. Seite 6 von 8.

Verwandte Schlüsselwörter