
Eingestellt: | 2009-07-08 |
---|---|
MS © Meinolf Stritzek | |
Hier diesmal unter der Rubrik MAKRO der Eisvogel. Aber nicht den Vogel, sondern den Schmetterling, der in NRW eher vereinzelnt in feuchten Laubwäldern auftritt möchte ich hier zeigen. Es ist mein erster Nachweiß hier in Nordrhein-Westfalen. Am letzten Wochenende hatte ich die Chance den "Kleinen Eisvogel" im Waldgebiet "Die Davert" im Münsterland zu entdecken. Es waren sogar mehrere Exemplare unterwegs. Leider nur zwei relativ makellose und noch nicht abgeflogene. Schade nur das es in der abgelegenen Gegend Idioten gibt, die einem während man fotografiert die Karre aufbrechen und nur Mist klauen. (Warum klaut Ihr die Pampers meiner kleinen Tochter???) Immer noch etwas verbittert grüßt Meinolf Stritzek |
|
Technik: | Nikon D 300, Nikon AF-S 300 f/4, ISO 200 500stel Sek. bei Blende 4, mit 35mm Zwischenring und auf Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 171.8 kB 410 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer107 durch Gäste418 im alten Zähler |
Schlagwörter: | camilla davert die eisvogel kleiner limenitis |
Rubrik Wirbellose: |
die Freude an der Beobachtung kann ich nachempfinden. Bewußt habe ich den kleinen Eisvogel bislang auch nur ein einziges Mal in NRW beobachten können - das war vor zwei oder drei Jahren mal in der Wahner Heide bei Köln. Mir ist damals keine Aufnahme gelungen - nicht einmal mit dokumentarischem Wert. Mit einem Ergebnis, wie Du es hier präsentierst, wäre ich sicher sehr gut zufrieden gewesen...
VG, Ralf
Wirklich ausgesprochen ärgerlich - aber zumindest lässt das Diebesgut ja Rückschlüsse auf den Entwicklungsstand der Täter zu
Aber zum Bild:
Trotz der offenbar brachialen Beleuchtung noch gut abgefangen, was die Belichtung und auch die Details/Zeichnung betrifft; vielleicht hätte ich links noch einen Hauch beschnitten, um zumindest den grünen Stengel zu eliminieren. Ich denke mal, das Bild würde dann noch ein wenig "runder" wirken.
Grüße
Andreas