Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 305. Seite 5 von 7.
Suchflug© Benni Mallach2014-09-243 KommentareSuchflug
Ein Festplattenfund aus dem Vorjahr, lange nicht perfekt, aber wie ich finde zu schön um nur auf der Festplatte zu versauern. Es ist immer wieder beeindruckend diese Vögel dabei zu beobachten wie sie im Tiefflug über die Felder streichen. Nur wenn ein Fotograf ihre Flugbahn kreuzt muss kurzzeitig ein bisschen höhe nachgelegt werden ;)
„In Mode“© Erich Greiner2014-09-202 Kommentare„In Mode“
Das Objekt der Begierde ganz in die Ecke platziert, das scheint zurzeit in Mode zu sein. Da möchte ich einmal mitmischen und einen Versuch hiermit starten, auch wenn es nur ein erster Versuch ist. Noch viel zu groß und noch nicht weit genug im Eck, mein badender Rotmilan gestern bei uns im See, im Urwald, fast vor der Haustür. Doch ich bin guter Hoffnung, es kann nur – noch - besser werden. BGE
Mehr hier
„Putztag?“© Erich Greiner2014-09-173 Kommentare„Putztag?“
Nein, sicher nicht, aber es ist schon erstaunlich, was die Vögel aller Arten so an Nistmaterial angeschleppt bringen. Und, was auch sehr verhängnisvoll sein kann, wenn ich an die Bilder von Küstenvögeln denke. Aber auch Krähen sahen wir an Starkstrommasten hängen. Das harte Licht in der Mittagsstunde (12:08Uhr) unterstreicht den Doku.-Charakter des Bildes. BGE
Mehr hier
„Maus gibt‘ s“© Erich Greiner2014-09-111 Kommentar„Maus gibt‘ s“
Wie im vorangegangenem Rotmilanbild erwähnt, konnte ich oft nicht sehen, was die Altvögel an Beute ihrem Nachwuchs vorlegten. Wenn sie zu groß war, wurde sie vom Altvogel zerlegt und verfüttert. Wenn aber wie hier die Beute klein genug war, dann wurde sie schon mal in ihrer Gänze heruntergeschlungen. BGE
„In Erwartung“© Erich Greiner2014-09-081 Kommentar„In Erwartung“
In Erwartung waren die jungen Rotmilane immer. Leider konnte ich oft nicht sehen, was die Altvögel an Beute angeschleppt brachten, weil sie mit dem Rücken zu mir auf ihrem Horst landeten und die Beute schnell ablegten. Auch ihr Anfliegen blieb mir verborgen, da mein Sichttunnel durchs Geäst sehr eingeschränkt war: plötzlich standen sie auf ihrem Nestrand - und mein Puls schlug jedes Mal um einiges schneller. BGE
„Nesthäkchen“© Erich Greiner2014-09-052 Kommentare„Nesthäkchen“
Zwei Nesthäkchen, ein anderer Titel fällt mir hier nicht ein. Ein Rotmilanhorst auf einer Eiche an einer Hanglage. Aus dieser Lage aus einem nicht störendem Versteck heraus fotografiert. Trotz seiner Mängel zeige ich es, weil ich noch Nachfolgebilder bringen möchte, die Momentaufnahmen aus der Rotmilanaufzucht zeigen. BGE
Mehr hier
Rotmilan© Ralph Trautwein2014-07-165 KommentareRotmilan
Hallo, im April sah ich immer wieder mal einen Rotmilan bei seinem Suchflug an unserem Haus vorbei streichen. Also Fenster im Kinderzimmer auf, Kamera auf Blumenkasten aufgelegt und warten, hat geklappt . Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Rotmilan© Helga Rosenberger2014-06-283 KommentareRotmilan
Ein ganzer Schwarm Rotmilane flog Ende Mai über einem nahgelegenen Acker. Nicht nur ich war Beobachter, auch die Milane schienen interessiert, welches Tier da unten sitzt.....ob es wohl freßbar ist ? Ein tolles Erlebnis, diese riesigen Greifer zu beobachten. Wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Mehr hier
Kostbarer Wohnraum© Richard Hansen2014-04-2413 KommentareKostbarer Wohnraum
Ein Rotmilanpärchen versuchte vorübergehend einen Schwarzstorchhorst zu okkupieren. Die Hausherren quittierten die Nestbesetzung mit einem heftigen Luftangriff und vertrieben die Milane (zumindest vorübergehend ) (Die Aufnahme entstand bei der Frühjahrshorstkontrolle und mit Genehmigung der SGD Nord, Obere Naturschutzbehörde)
Mehr hier
Rotmilan© Bernhard Diehl2014-02-154 KommentareRotmilan
Hier noch ein Foto des Rotmilans vom letzten Frühling
Rotmilan© Bernhard Diehl2014-02-125 KommentareRotmilan
Diesen Rotmilan konnte ich im Letzten Frühlin aufnehmen nachdem ich noch einmal gefüttert habe um zu sehen was noch so am Winteransitz los ist. Ich denke der Ansitz hatte sich noch einmal gelohnt.
Mehr hier
Neujahrsüberraschung© Brigitt Biedermann2014-01-023 KommentareNeujahrsüberraschung
Zuerst wünsche ich allen ein gutes 2014, immer gut Licht und spannende Motive. Dieser Rotmilan machte gestern auf sich aufmerksam, als ich daran war, meine Fotoausrüstung ins Auto zu laden. Zum Glück war die Kamera einigermassen gut eingestellt. Ich hoffe, es gefällt ein wenig, obwohl es nur ein Milan ist.
Mehr hier
Rotmilan© christian falk2013-12-023 KommentareRotmilan
30.11.2013 um 17:42 Uhr, Lizenz: Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Sender. All pictures © by the senders. Diese Aufnahme habe ich schon einmal gezeigt. Gestern habe ich sie dann noch mal komplett überarbeitet. So gefällt sie mir noch etwas besser. Die Aufnahmen der Rotmilane aus Wales sind in einem Gebiet entstanden, wo Rotmilane von der Naturschutzorganisation RSPB gefüttert werden. Die Milane stürzen dort zum Futterplatz hinunter und fliegen direkt wieder nach oben. Bis z
Mehr hier
Redkite© christian falk2013-07-264 KommentareRedkite
Noch eine Aufnahme aus Wales, wo ich dem Rotmilan sehr nahe kam. Die Aufnahme entstand an einem Futterplatz. Es war beeindruckend bis zu 60 Milane, darunter auch manchmal Schwarzmilane aus solch einer Nähe zu beobachten.
Gemeinsames Dinner© Marko König2013-06-248 KommentareGemeinsames Dinner
Hier gibt es ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=hg4LW5MhabU
Rotmilan© Axel Birmele2013-06-014 KommentareRotmilan
Einer meiner großen Wünsche ging in unserem diesjährigen Extremadura-Urlaub in Erfüllung, denn erstmals konnte ich einen Rotmilan fotografieren. Wir hatten unglaubliches Glück, denn gleich an beiden Ansitztagen hatten wir ca. 150 Gänsegeier, 4 Mönchsgeier, 3 Schmutzgeier (davon gibts es später Bilder), ca. 30 Schwarzmilane und 3 Rotmilane gleichzeitig am Luder. Es war ein unglaubliches Erlebnis, welches wir durch die megabreite (ca. 2 m x 1 m und davon 2 nebeneinander), nach außen hin verspiegel
Mehr hier
Stalker© Tommy Eickhorst2013-05-150 KommentareStalker
Eigentlich war ich gar nicht auf Rotmilan, als ich einen Schatten über mir spürte. Ich konnte nur dieses eine Foto machen und schon war er wieder verschwunden.
Rotmilan© Tommy Eickhorst2013-05-073 KommentareRotmilan
Immer wieder kreisen Rotmilane bei uns über dem Grundstück. Dieser flog ziemlich tief, so das ich dieses Bild von ihm machen konnte.
Zugriff© Jürgen Liebner2013-03-2926 KommentareZugriff
Der Winter scheint kein Ende nehmen zu wollen. Während die Seen zum Teil noch zugefroren sind und die Wiesen mit Schnee bedeckt, wird schon wieder fleißig gejagt. Ich wünsche allen ein frohes Osterfest. Gruß Jürgen
Mehr hier
Da liegt doch was!!© Heini Wehrle2013-02-215 KommentareDa liegt doch was!!
Besten Dank für die Kommentare zu meinem letzten Bussardbild. Ich möchte euch noch einen seltenen Besucher am Futterplatz zeigen. Hie und wieder hat sich ein Rotmilan gezeigt und auch mal näher vorbeigeschaut. Bin gespannt auf eure Kommentare. Grüsse aus der Schweiz Heini
Mehr hier
~Flugimbiss~© Michael Radloff2013-02-199 Kommentare~Flugimbiss~
Hallo zusammen, hier noch eine Aufnahme des Rotmilans. Immer wieder holte er sich im Greifflug kleine Futterstückchen und verspeiste sie dann sofort im Flug. LG und eine schöne Restwoche
Mehr hier
~Endlich Sonne~© Michael Radloff2013-02-1016 Kommentare~Endlich Sonne~
Hallo zusammen, heute hatten wir bei uns wunderbares Winterwetter und endlich einmal Sonne. Diese Gelegenheit muss man natürlich nutzen und raus ins Fotorevier. Mit ein wenig Glück gehen dann auch mal Wünsche in Erfüllung. Als ich heute Morgen die Rebhühner besuchte,konnte ich einen Rotmilan im Überflug beobachten. Also ab ins Bussardversteck und Daumen drücken. Nach 1,5 h war er plötzlich da und setzte sich sogar für 10 Sekunden ab. Es war ein fantastisches Erlebnis diesem wunderschönen Greif s
Mehr hier
Rotmilan© Günther Hammer2012-12-080 KommentareRotmilan
Damit habe ich nicht gerechnet... Aber umso schöner, dass dieser eindrucksvolle Greifer so nah an mir graziös vorbei schwebte. Bearbeitet habe ich es wieder mit PSE 9 nach der Anleitung hier im Forum. Wenn es dieses Mal auch wieder ansehnlich ist, werde ich mich vielleicht doch bald als fortgeschrittener Anfänger bezeichnen, wie eine Anmerkung zum letzten Bild andeutete
Mehr hier
Schranktrocken© Peter Lindel2012-11-258 KommentareSchranktrocken
Roter Milan, der sich, nachdem er im strömenden Regen gefressen hatte, wieder herrichtet. Im Sommer auf einer Wiese in Greifswald. Im Regen
Mehr hier
"Good Bye...."© Jörg Gerhards2012-09-0919 Kommentare"Good Bye...."
..... werden diese imposanten Vögel bald sagen und in Richtung Süden ziehen, zumindest die meisten. "Good Bye......" irgendwann auch für immer? Gerade für Rotmilane hat Deutschland eine besondere Bedeutung und damit haben wir auch eine besondere Verantwortung für sie da Deutschland immer noch das grösste und wichtigste Brutgebiet für Rotmilane ist. Aber auch bei uns wird es für sie durch die Intensivierung bzw. Umstellung der Landwirtschaft nicht leichter, denken wir an den Mais. Hier
Mehr hier
Einer noch....© Peter Kühn2012-09-053 KommentareEiner noch....
.... und dann ist erst mal Schluss mit Rotmilanen. Hoffe, dass diese gefällt. War ein paar Tage hintereinander auf Rotmilan-Tour, bevor diese in das Winterquartier aufbrechen. Ich mag diese Vögel sehr, vor allem in dieser Ansicht, denn sie sind für mich Ausdruck von Kraft und Gelassenheit - wenn sie so vor sich hingaukeln.... Hier ein Jungvogel, was an den weißen Ränder an den großen Flügeldecken zu erkennen ist. (c)Peter Kuehn - 2012
Mehr hier
Rotmilan ganz nah© Peter Kühn2012-09-040 KommentareRotmilan ganz nah
Dieser Rotmilan machte mir am Wochenende die Freude und gaukelte recht dicht über mir - so flog er mir direkt in den Sucher..... (c)Peter Kuehn - 2012
Mehr hier
Schau mir in die Augen Roter© Peter Kühn2012-09-032 KommentareSchau mir in die Augen Roter
Rotmilan aus dem Taunus, er blickte mir tief in die Augen.... (c)Peter Kuehn - 2012
Mehr hier
Milvus Milvus© Peter Kühn2012-08-270 KommentareMilvus Milvus
Hier ein Jungvogel, was an den hellen Rändern an den großen Flügeldecken zu erkennen ist. Dies ist die zweite Aufnahme, die ich zeigen möchte. Ich habe versucht die Anregungen zur ersten Aufnahme umzusetzen. Weitere Anregungen sind sehr willkommen. (c)Peter Kuehn - 2012
Mehr hier
Rotmilan© Peter Kühn2012-08-254 KommentareRotmilan
Rotmilane sind äusserst interessante Greifvögel und wir haben in Deutschland eine große Verantwortung für sie. Rotmilane brüten fast ausschliesslich in Europa (einige Vögel brüten in Marokko) und von diesem (Weltbestand) leben und brüten mindestens 60%-65% in Deutschland - deshalb haben wir eine solch große Verantwortung für den Rotmilan. Kein anderer Europäischer Vogel von dieser Größe hat einen so tief gebabelten Schwanz wie der Rotmilan - früher nannte man ihn deshalb auch Gabelweihe. Leider
Mehr hier
Waldohreule....© Jörg Gerhards2015-06-217 KommentareWaldohreule.... Tiefflug....© Jörg Gerhards2015-06-138 KommentareTiefflug....
Körperpflege.......© Jörg Gerhards2012-03-095 KommentareKörperpflege....... Auge in Auge....© Jörg Gerhards2012-03-0316 KommentareAuge in Auge....
Serie mit 46 Bildern
Hier möchte ich Bilder von wild lebenden heimischen Greifvögeln in ihrer und meiner natürlichen Umgebung zeigen. Bei allen Bildern handelt es sich um unbeeinflusste Naturbilder, dieses sei erwähnt da ich kein "Fan" von künstlich herbeigeführten Situationen bin welche bei Greifvogelaufnahmen leider fast die Regel sind. Aus diesem Grunde gibt´s bei mir auch kaum Aufnahmen in typischer "Winterqualität" sondern eher von Frühjahr bis zum Herbst ;-).
Mehr hier
Rotmilan...© Georg Dorff2012-06-0735 KommentareRotmilan...
Wildlebender Rotmilan.. So nahe war ich noch nie dran.. Ich traute mich kaum zu atmen.. Nach mehreren Jagt versuchen war er sichtlich geschafft und landetet, zu meiner Freude, vor mir im Gras. Offensichtlich hatte er mich in meiner Tarnung nicht gesehen. Das Foto ist Fullframe.
Mehr hier
Rotmilan© Eike Mross2012-04-253 KommentareRotmilan
Wieder Federvieh von mir. Hoffe es gefällt.
Rotmilan© gelöschter Benutzer #2439412012-04-027 KommentareRotmilan
4 Stunden "Ansitz", 2500 Aufnahmen und das kam dabei raus. Allerdings bin ich absolut nicht zufrieden mit der Anzahl verwertbarer Bilder und der Anzahl Aufnahmen......kapier ich die EOS 7D nicht oder liegt es am Objektiv??? Das Licht hätte nicht besser sein können. Hm, die 1/400 s versteh ich jetzt auch nicht, da hab ich wohl im Eifer des Gefechts irgendwas verstellt - na ja, immerhin ist es ja gar nicht sooo schlecht geworden Meine Einstellung (die mir vernünftig erscheint) für Vögel
Mehr hier
Überflieger© Thorsten Prahl2012-03-304 KommentareÜberflieger
In der Naturfotografie muss man manchmal auch etwas Glück haben: Der Rotmilan flog freundlicherweise in recht geringer Höhe über mich hinweg. Ich nutzte die seltene Gelegenheit und machte ein paar fast formatfüllende Fotos von dem "Segelflieger".
Mehr hier
Rotmilan...© Günter Seng2012-03-231 KommentarRotmilan...
mitten in der Stadt Quedlinburg in Harz. Habe mich schon bei der Ankunft gewundert ,daß dieser Milan sehr tief über der Stadt seine Kreise zog. Kurz vor der Abreise habe ich dann wieder seine Schreie gehört und ihn auf diesem Baum inmitten der Häuser entdeckt. Leider hatte ich nur mein Reiseobjektiv ,das Nikon 18-200 VR, auf der Kamera sodaß ich den Milan nicht näher heranholen konnte. Schade , deswegen mußtte ich croppen. Hoffe es gefällt trotzdem ein wenig.
Mehr hier
Zugriff© Thomas Hinsche2012-02-0921 KommentareZugriff
Bei uns gilt er ursprünglich als Zugvogel mit Winterquartier in Frankreich, Spanien oder Portugal. Seit den 60er Jahren überwintert er zunehmend auch in Deutschland.
Schau mir in die Augen© Hans Ilmberger2012-01-142 KommentareSchau mir in die Augen
Ein tolles Schauspiel wenn einem ein so ein großer Vogel nur wenig über über dem Kopf kreist und sich dann wenige Meter entfernt einen "Leckerbissen" holt --> klick ...
Mehr hier
Auf der Suche ...© Michael Chudziak2011-11-112 KommentareAuf der Suche ...
nach Futter konnte ich diesen Rotmilan im Salzlandkreis ablichten. Das Foto stammt aus dem letzten Jahr, da sie sich in diesem Jahr sehr rar machen. Ich vermute das die große Anzahl der Maisfelder die Futtersuche erschweren und das sie aus diesem Grunde ihre Jagdreviere verlagert haben. Ich bewundre diese phantastischen Flieger, ihnen zuzusehen ist immer wieder ein Genus.
Mehr hier
Tiefflug© Peter Lindel2011-07-1732 KommentareTiefflug
7. Platz Vogelbild des Monats Juli 2011
Bild des Tages [2011-07-20]
Aufgenommmen in diesem Sommer und ein Beifang, wie ich ihn liebe. Obwohl, spricht man eigentlich von Beifang, wenn man das eigentliche Objekt der Begierde nicht erwischt hat?
Milvus milvus© Greg Lukasik2011-06-3011 KommentareMilvus milvus
Ein, wie ich finde, schönes "Nebenprodukt" der Hirschkäfer-Session.
Mehr hier
Schau mir in die Augen ...© Michael Chudziak2011-06-262 KommentareSchau mir in die Augen ...
... Nochmals einer meiner Rotmilane, der während seines Suchfluges mich leider erspähte und sich dann zügig nach oben schraubte.
Suchend© Michael Chudziak2011-06-261 KommentarSuchend
Greifvögel im Frühjahr Hier als erstes Bild mein Lieblingsmotiv - der Rotmilan. Ich hoffe er gefällt.
Mehr hier
"Suchflug" ...© Steffen Spänig2011-05-166 Kommentare"Suchflug" ...
... des Rotmilans, im Volksmund auch Gabelweihe oder Hühnerhabicht genannt. Das kann man jetzt aller Orten über frisch gemähten Feldern und Wiesen beobachten. Dabei kommen sie oft sehr nah heran. In einer dieser Situationen entstand dieses Bild. VG Steffen
Mehr hier
Heckruder© Peter Lindel2011-03-2131 KommentareHeckruder
Ihre Wendigkeit verdanken diese Vögel nicht zuletzt eben diesem. Eine weitere Aufnahme von einem sehr lohnenden Ansitztag mit einem lieben Fotokollegen vorletztes Wochenende.
Rotmilan als Schmarotzer© Rolf Müller2011-03-192 KommentareRotmilan als Schmarotzer
Ein Turmfalke fängt eine Maus. Zwei Rabenkrähen jagen ihm diese ab. Ein Rotmilan attakiert die erfolgreiche Krähe. Doch diese bringt die Maus in Sicherheit. Eine alltägliche Geschichte, die man des öfteren in den Revieren beobachten kann, in denen sich die Vögel das Jagdrevier teilen. Sehr oft sind am Ende die Milane erfolgreich.
Rotmilan???© Martin Lamby2011-03-092 KommentareRotmilan???
Am Ammersee kreiste dieser Greifvogel. Wollte mal fragen ob dies ein Rotmilan ist.
Mehr hier
50 Einträge von 305. Seite 5 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter