Rotmilan
© Peter Kühn

Rotmilane sind äusserst interessante Greifvögel und wir haben in Deutschland eine große Verantwortung für sie. Rotmilane brüten fast ausschliesslich in Europa (einige Vögel brüten in Marokko) und von diesem (Weltbestand) leben und brüten mindestens 60%-65% in Deutschland - deshalb haben wir eine solch große Verantwortung für den Rotmilan. Kein anderer Europäischer Vogel von dieser Größe hat einen so tief gebabelten Schwanz wie der Rotmilan - früher nannte man ihn deshalb auch Gabelweihe. Leider gehen die Bestände zur Zeit zurück; viele dieser wunderschönen Vögel sterben durch Kollisionen mit Autos und viele werden vergiftet. Da Rotmilane gerne an Aas gehen, tappen sie so leider sehr oft in die Gift-Fallen.... Es gibt auch heute noch viele Menschen, die die Natur mit Füßen treten. Zum Glück setzen sich andere Menschen für die Natur ein und arbeiten unermüdlich an Schutz und Verbesserung - auch wenn sie oft enttäuscht werden. Die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz hat im Oktober 2008 ein Rotmilan-Projekt begonnen. Es wurden 4 in Wildniss geschlüpfte Rotmilane mit Sendern und Flügelmarken ausgestattet und auf ihrer Reise durch Europa begleitet - leider sind mittlerweile 3 tot. Einer vergiftet (in Frankreich), einer in einer Krähenfalle umgekommen (auch in Frankreich) und einer im Strassenverkehr verunglückt (in Deutschland) - das verdeutlicht die Gefährdung dieser Art noch mehr... (c)Peter Kuehn - 2012 |
|||||||
Autor: | © Peter Kühn | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-08-25 | ||||||
Aufgenommen: | 2012-08-25 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | rotmilan, milvus, peter, kuehn | ||||||
Gebiet | Hochtaunuskreis | ||||||
Rubrik Vögel: |
2012-08-27
Hallo Peter, ein schönes Foto einer leider wirklich stark gefährdeten Art und Deine "Geschichte" entspricht leider ebenfalls der Realität.
Leider werden auch in Deutschland Greifvögel immer noch illegal verfolgt und das was wir mitbekommen ist nur die Spitze des Eisbergs.
Leider werden auch in Deutschland Greifvögel immer noch illegal verfolgt und das was wir mitbekommen ist nur die Spitze des Eisbergs.
LG Jörg
2012-08-26
Hallo Peter,
eine traurige Geschichte, aber eine super Aufnahme!
Auch bei uns in der Gegend um Karlsruhe wurden in den letzten Jahren immer wieder Bussarde und Milane vergiftet, einmal fast zwanzig auf einen Schlag. Wer tut so etwas?
Vielleicht können Bilder wie dieses dazu beitragen, noch mehr Menschen die Schönheit dieser Tiere nahe zu bringen.
Durch die Perspektive erscheint der Rotmilan fast auf Augenhöhe und die schöne Zeichnung des Federkleides kommt wunderbar zur Geltung. Kompliment für diese tolle Aufnahme!
Gruß
Stephan
eine traurige Geschichte, aber eine super Aufnahme!
Auch bei uns in der Gegend um Karlsruhe wurden in den letzten Jahren immer wieder Bussarde und Milane vergiftet, einmal fast zwanzig auf einen Schlag. Wer tut so etwas?
Vielleicht können Bilder wie dieses dazu beitragen, noch mehr Menschen die Schönheit dieser Tiere nahe zu bringen.
Durch die Perspektive erscheint der Rotmilan fast auf Augenhöhe und die schöne Zeichnung des Federkleides kommt wunderbar zur Geltung. Kompliment für diese tolle Aufnahme!
Gruß
Stephan
2012-08-25
Hallo Peter,
eine schöne Flugaufnahme. Allerdings sind mir hier die Kontraste deutlich zu stark.
viele Grüße, Stefan
eine schöne Flugaufnahme. Allerdings sind mir hier die Kontraste deutlich zu stark.
viele Grüße, Stefan
2012-08-26
Hallo Stefan,
vielen Dank für deinen Kommentar; ich habe an dem Bild nicht sehr viel geändert, gebe dir aber recht, dass die Kontraste ein wenig stark sind. Bin aber nicht sehr sicher in Sachen Bearbeitung. Werde mich noch mal an einem anderen Rotmilan probieren und deine Bemerkung beachten. Vielen Dank.
vielen Dank für deinen Kommentar; ich habe an dem Bild nicht sehr viel geändert, gebe dir aber recht, dass die Kontraste ein wenig stark sind. Bin aber nicht sehr sicher in Sachen Bearbeitung. Werde mich noch mal an einem anderen Rotmilan probieren und deine Bemerkung beachten. Vielen Dank.
Viele Grüße
Peter
2012-08-25
Hallo Peter,
schöne Aufnahme dieses wunderschönen Vogels. Leider habe ich sie bisher nur in weiter Ferne sehen können...
Mich stören etwas die hellen Säume an den Flügeln (vor allem rechte Flügelvorderkante) und Schwanzfedern...
Hab auch lieben Dank für die Infos zu diesem Greifvogel!
So machen solche Aufnahmen noch mehr Spaß - man lernt noch was dabei
schöne Aufnahme dieses wunderschönen Vogels. Leider habe ich sie bisher nur in weiter Ferne sehen können...
Mich stören etwas die hellen Säume an den Flügeln (vor allem rechte Flügelvorderkante) und Schwanzfedern...
Hab auch lieben Dank für die Infos zu diesem Greifvogel!
So machen solche Aufnahmen noch mehr Spaß - man lernt noch was dabei

liebe Grüße
Thomas