Der schlanke Spechtvogel ist durch sein rindenfarbiges, graubraun geschecktes Gefieder bestens getarnt. Aber wenn man ihn nicht sieht, hören tut man ihn bestimmt
Vg Thomas
Diesen Brocken von Fisch hatte er gefangen und seiner Liebsten als Brautgeschenk übergeben.
Leider hat er das zu weit von meiner Tarnung übergeben und zusätzlich noch hinter vielen kleinen Ästen.
Ich konnte es nur mit dem Fernglas beobachten..
Die Dame seines Herzens hatte auch ganz schön an dem Brocken zu knabbern.
Wir dachten, jetzt ist sie für Stunden satt.
Fehlgedacht, denn nach kurzer Zeit bekam sie schon den nächsten Fisch.
Leider wieder außerhalb meiner Brennweite
Aber am WE geht es wiede
Diesen Reiher konnte ich auf dem Boden liegend beobachten und ablichten. Zuerst schlief er im Gras und spazierte dann umher. Plötzlich sprang er vom Ufer ins Wasser und schnappte sich diesen Fisch. Aufgenommen wurde das Bild auf Teneriffa. Dort sind die Tiere nicht ganz so extrem scheu wie hierzulande. Allerdings weiß ich noch nicht, um was für einen Reiher es sich handelt. Kann mir jemand weiterhelfen?
Dieser Silberreiher saß ca. auf 100 m Entfernung. Plötzlich hob er ab und flog genau auf mich zu, um in ca. 30m Entfernung weiter auf Nahrungssuche zu gehen.
ich war im November 2009 mit "meinem" Falkner in Afrika, wo wir einen Film über "die letzten Adler der Serengeti" gedreht haben und in jeder freien Minute habe ich aus dem Auto versucht Afrika kennen zu lernen ..... es war eine Erfahrung, die ich nicht beschreiben kann.
Hier eines der buntesten Tiere, die ich je gesehen habe - wenn er die Flügel öffnet erblindet man vor Farbenpracht - habe ich so leider nie getroffen, aber es muss immer etwas geben, um noch mal nach Afrika zu
Stockente,Anas platyrhynchos morgens auf dem weg zum frühstück, aufgenommen an einem recht kleinen berliner gewässer,viel zeit war nicht, dieses schöne tier abzulichten,ich hoffe es gefällt euch dennoch,aufgenommen am abgrund zum see frei hand lg heiko
stockente im flug über ein recht kleines berliner gewässer,habe es etwas nachgeschärft und habe dennoch das gefühl es ist leicht unscharf,ratschläge sind willkommen,lg aus berlin Heiko
Eigentlich nur eine Blässralle, aber wegen des passenden Lichts und der spritzenden Wassertropfen habe ich´s trotzdem eingestellt. Die Brust wurde noch etwas aufgehellt, um die Kontraste in den Griff zu kriegen.
Das Bild ist heute während eines Spaziergangs mit dem Sigma 120-400 OS HSM entstanden. Nachdem die Weiher in Mittelfranken wieder geflutet sind, kann die Fotopirsch auf Wasservögel beginnen...
Hallo ans Forum,
Heute wollte ich den Eisvogel fotografieren, leider kommen sie seit ein paar Wochen nicht mehr.
Doch dann kam dieser schöne Kormoran und bekam eine Dusche.
Ich hoffe ihr könnt mit der Aufnahme etwas anfangen.
Das Morgenlicht war etwas heikel.
Gruss Jürgen
Nachdem ich den Storch ein Jahr lang immer wieder beobachten konnte, habe ich einige Stellen ausgemacht, an denen er immer wieder landet und ich konnte ihn endlich mal rictig nah ablichten.
Oxpecker oder auch Madenhacker sind einerseits hilfreich, wenn es um die Beseitigung von Parasiten geht, allerdings können sie für Ihre Wirtstiere auch zu Plage werden - beispielsweise bevorzugen Oxpecker offene Wunden, die dann nur noch schwer verheilen können.
Diese gewöhnlichen aber wunderschöne Vogel sind bei uns in Wels an der Traun anzutreffen. Es handelt sich dabei um eine Staffel von 6 verwilderten Hausgänsen die schon seit vielen Jahren gemeinsam auf dem Fluss unterwegs ist. Es sind wunderschöne Tiere deren Gefieder von einem stechend reinen weiß ist. Allerdings ist eines der Tiere braun gefärbt. Dieses Exemplar wurde von mir geknipst als es mit seiner Staffel auf einem kleinen Steg rastete und vom Land auf dem Fluss blickte.
Lachmöwe im Flug fotografiert an der Traun in Wels Oberösterreich. Die Traun mündet in Linz in die Donau. Im Ortsgebiet sind diese wunderschönen Vögel sehr häufig anzutreffen, da sie häufig von Spaziergängern gefüttert werden.
Ich freue mich über jedes Feedback vorallem da dies mein erstes Bild auf dieser tollen Seite ist.
Nach einigen Wochen der Durststrecke, wo wir uns schon Sorgen um die Eisvögel in unserem Revier gemacht haben.
Konnten wir am Sonntagmorgen, bei wundervollem Licht, die ersten brauchbaren Bilder der fliegenden Edelsteine 2011 machen.
Zwar war sie (ich denke es müsste ein älteres Weibchen sein) nur ein einigeres Mal
so nahe, dass man von einer gelungen Aufnahme reden kann.
Aber Hajo und ich haben uns dennoch super gefreut, das Sie mit einem Männchen in der Nähe der Brutstätte
sich aufgehalten h
Erstens kommt es anders zweitens als man denkt....
Dieser Waldpolizist saß 1h im Apfelbaum und hat die Lage beobachtet bevor er sich zum Ansitz getraut hat. Ich dachte schon, dass er nicht komplett auf das Bild passen würde da ich es eigentlich auf kleinere Vertreter seiner Art abgesehen habe (Meisen/Finken etc.).
Mein erstes mal, dass ich einen Eichelhäher komplett ablichten konnte. (Abstand ca. 5-6 Meter bei 750mm Brennweite)
Hoffe er gefällt.
Wie immer freue ich mich über Tips und Kritik, wa
Hier noch mal eine abgeaenderte Version von Ich seh Dich ..., welche ich aufrgund von Tobias Vorschlaegen anders bearbeitet habe.
Vielen Dank nochmal fuer die Tipps.
Gruss,
Jochen
... argwoehnisch betrachtete uns dieser Rotschnabeltoko (Tockus erythrorhynchus) bei seiner Nahrungssuche. Nachdem er allerdings feststellte, dass wir ihm nicht zu sehr auf Pelle rueckten ging er wieder seiner urspruenglichen BEschaeftigung nach.
Dieses Bild entstand im Chobe NP in Botswana.
Hoffe es gefaellt euch.
Schoenes Restwochenende und guten Start in die Woche,
Jochen
Diese Spechthöhle fand ich direkt neben einem Feldweg, auf dem ich immer zu den Bibern gegangen bin. Man konnte schön beobachten, wie die Jungen abwechselnd von Mama oder Papa gefüttert wurden.
Nachdem mir vorgestern morgens Mein erster Eisvogel gelungen war, ging ich gestern am Nachmittag noch einmal zu seinem Lieblingsplatz.
Während er mir beim ersten Mal nur seinen Rücken zeigte, liess er sich gestern auch einmal von vorne ablichten.
Gruss, Richard.
Hallo,
hier ein weiteres Foto von meinem bisherigen Australienaufenthalt. Hoffe es gefaellt ein wenig?!
Vielen Dank fuer den Link in meinem vorherigen Post, sehr nuetlich und hilfreich!
Viele Gruesse,
Julius
Nachdem ich im August den Bruchteil einer Sekunde beim Auslösen gezögert hatte und dadurch ein Eisvogelbild bei schönstem Licht verpasst habe, konnte ich gestern endlich mein erstes vorzeigbares Eisvogelbild machen.
Gruss, Richard.
Eigentlich wollte ich am vergangenden Sonntag Bussarde fotografieren gehen, da ich mehrere von ihnen nahe der Strasse gesehen habe.
Als ich später mit der Ausrüstung zurückkam war keiner von ihnen mehr da, nach 15 min kreiste jedoch ein Steinadler recht tief über mir und heraus kam dieses Bild.
Der Adler wurde nicht angelockt!
LG Fabian
Hallo Allerseits,
heute moechte ich euch mal einen meiner Lieblingsvoegel aus Afrika zeigen. Der Zwergspint (little bee eater) hier wurde im Mahango Game Reserve (Caprivi, Namibia) abgelichtet.
Die kleinen Kerlchen sind wirklich putzig.
Das hier ist die 3. Version, nachdem Eike zu recht den HG bemaengelt hat. Hoffe es ist jetzt besser
Bin mal gespannt auf eure Meinung.
Gruss,
Jochen
Hallo,
heute moechte ich euch mal einen suedlichen Gelbschnabeltoko zeigen, den ich morgens in Okaukuejo im Etosha NP ablichten konnte. Das Format ist leider hoch aus quer aber ich finde die Qualitaet hat nicht zu arg gelitten.
Hoffe er gefaellt ein wenig.
Gruss,
Jochen
Herbststimmung bei den Eisvögel…
Wir hatten ja immer drauf spekuliert die schönen Herbstfarben der Blätter mit aufs Bild zu bekommen.
Und an dem Tag hat es dann gepasst.
Ich weiß, dass einige jetzt wieder schreiben, dass die Farben zu grell sind.
Aber ich habe sogar die Sättigung schon etwas runtergefahren…
Es war eben so….
Sind ja keine Studioaufnahmen…
Am letzten Tag in der Camargue sah ich zum ersten mal in meinem Leben Bienfresser.
Das Bild entstand also praktisch im Vorbeigehen, denn ich hatte damals noch nichts um mich zu tarnen und sie sind ja sehr scheu!
Es handelt sich um einen Ausschnitt, deshalb sind Qualitätsmängel zu sehen.
LG Fabian
Hallo Allerseits,
da man grad relativ viele Bilder aus Afrika hier bestaunen kann und ich auch grad 4 Wochen unten war wollte ich auch mal einen bescheidenen Beitrag leisten.
Zu sehen ist hier ein African Skimmer (Scherenschnabel) welchen ich am Sambezi im Caprivi Streifen ablichten konnte.
Hoffe er gefaellt ein wenig.
Gruss,
Jochen
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.