Wie jedes Jahr tummeln sich einige Stare an meiner Winterfütterung im Garten. Dieser verteidigte lauthals seinen Platz und gönnte seinen Kollegen das Futter nicht.
lg sebastian
Mein erstes Bild einer Goldammer vom vorigen Winter. Auch dieses Jahr sind sie wieder da. Ein Misthaufen ist ein beliebter Treffpunkt :)
Vielleicht gefällt es oder ihr habt Verbesserungsvorschläge. LG Anja
...wie bei diesem Bild Zaunk..nig am Schilfrand#link_476770 ist der Hintergrund bei diesem Bild aus der selben Serie.
Trotzdem finde ich, dass der Zaunkönig auch hier schön zur Geltung kommt.
Gruss, Richard.
Die selbe Rohrdommel wie hier:Nochmal die Rohrdommel... , allerdings bei etwas veränderter Lichtsituation und n mit leicht veränderter Pose.
Gruss, Richard.
Eigentlich bin ich gegen das Stempeln, habe hier jedoch einen kleinen Ast und ein winzigen Teil eines Meisenknödels, der ins Bild rein hing weggestempelt.
Es soll aber eine Ausnahme bleiben!
LG Fabian
Allen Mitgliedern des Forums möchte ich an dieser Stelle ein verspätetes "Frohes Neues Jahr" wünschen! In den letzten Monaten konnte ich mich dem Hobby nur wenig widmen, nun hoffe ich auf Besserung.
Anbei ein Bild von heute Nachmittag von der Winterfütterung, die Haubenmeise stellte hier schön ihr charakteristisches Merkmal zu Schau.
...aber dieses Mal inder Gesamtansicht. Aufgenommen aus der gleichen Entfernung wie die Rohrdommel aus der N..he , aber nun ohne Konverter und im FX- Format.
Gruss, Richard.
Die gleiche Rohrdommel wie auf diesem Bild: Mein Weihnachtsgeschenk . Nur in einer etwas anderen Pose.
Mich selbst stört hier ein wenig der Schilfhalm der schräg hinter dem Schnabel leider genau eine Verlängerung des hellen Gefieders "am Kinn" der Rohrdommel bildet.
Gruss, Richard.
Ein Foto aus dem letzten Februar.
Dieses Jahr habe ich noch keinen gesehen, aber letztes Jahr kamen sie auch erst im Januar, daher bin ich optimistisch!
LG Fabian
... saß auch diese Turmfalkendame auf einem Pfahl am Wegesrand.
Na ja, beinahe noch öfter sehe ich die Turmfalken hier in der Gegend auf häßlichen Laternenpfählen sitzen.
So gesehen ist so ein Weidenzaun ja noch fast als natürlich zu bezeichnen.
Gruss, Richard.
Nachdem ich mich vor kurzem hier angemeldet habe, möchte ich mich jetzt mal mit dem Bild einer rufenden Skua vorstellen. Ich hoffe es gefällt dem ein oder anderen hier.
Mein letztes Bild von 2010.
Habe gestern nach der Arbeit direkt noch eine Runde durch die Polderlandschaft gemacht.
Diese Turmfalkendame ließ mich sehr nahe herankommen, so daß ich zum ersten Mal eine formatfüllende Aufnahme mit 500mm im FX-Format machen konnte.
Gruss, Richard.
Eisvogel in München,
Mein erstes Eisvogel Bild ist zwar nicht vergleichbar mit den restlichen hier aber es ist dennoch das erste Mal für mich diesen Vogel in freier Wildbahn ins Wasser tauchen zu sehen und wie er plötzlich 2m von uns entfernt vorüber eilt.Der Hammer
Hallo alle mit einander.
Hier ist nochmal ein Bild von einer Amsel.
Ich hoffe dieses Bild findet Gefallen.
Über weiter nützliche Tipps und Kommentare würde ich mich freuen.
Liebe Grüße aus Niedersachsen
Florian
Hallo zusammen,
diese Amsel konnte ich bei der Fütterung fotografieren.
Ich hoffe euch gefällt das Bild.
Über Verbesserungstipps würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Florian
Mehr als 2,5 Stunden durfte ich heute dieser Rohrdommel bei der Arbeit(die bestand hauptsächlich aus so ruhig wie möglich herumstehen) zusehen.
Das war für mich das schönste Weihnachtsgeschenk, das ich seit langem bekommen habe.
Ich hoffe Ihr habt auch ein wenig Freude an dem Bild und wünsche Euch hiermit auch gleich noch Frohe Festtage und viele natur-fotografische Weihnachtsgeschenke!
Gruss, Richard.
Vom vergangenem Samstag im Tarnzelt.
In dem weißen Schnee kam ihr wunderschönes farbiges Gefieder besonders gut zur geltung.
Und ihnen scheint es in den harten Wetterbedingungen, sehr gut zu gehen.
Sie finden immer wieder was zum Fressen.
Das beruhigt einen..
Hallo,
diesen kleinen Sanderling bringe ich euch als Souvenir von Mallorca mit. Dort war ich die letzten 5 Tage und habe dort ein paar Vögel fotografieren können. Allerdings habe ich nur eine maximale Brennweite von 150 mm, so dass ich mich mit einer Darstellung des Sanderlings in seinem Lebensraum begnügen musste.
Vielleicht gefällt es dem einen oder anderen ja trotzdem.
VG
Astrid
Dieses Foto habe ich im Tierpark bei einer Vogelshow gemacht.
Mir gefällt an diesem Foto besonders der Blick / die Augen.
Leider nicht ganz im Drittelschnitt :(
Ich hoffe es gefällt trotzdem
Eine Überraschung erlebte ich vor einer Woche zum 1. Advent. Eigentlich wollte ich Gänsesäger und Zwergtaucher fotografieren, da flog vor mir ein schwarz-weißer Geselle hoch. Zuerst dachte ich meine Augen seien noch müde, aber bei näherem Herangehen war klar, es war doch ein Wiedehopf.
Zuerst machte ich ein paar Belegaufnahmen, dann versuchte ich mein Glück mit einer etwas besseren Aufnahme. Als er munter nach Nahrung unter der Steinernen Brücke in Regensburg suchte, gelang mir dann diese doch e
Hiermit beginne ich eine neue Serie.
Und zwar habe ich mir zum Ziel gesetzt
unseren schönen Einheimischen Vogel in voller Bewegung mit der Kamera einzufangen..
Die Tauch- Phase des Eisvogels vom Sturzflug bis hin zum Weiterflug dauert meist weniger als 1 Sekunde..
Es hat mich ungezählte Stunden gekostet, um sein Verhalten zu studieren. Viele Stunden wo er sich nicht zeigte. Weitere viele Stunden, wo das Licht so schlecht was, das ISO3200 nicht ausreichten um mindestens 1/400 Sek Verschlusszeit z
Am Leuchtturm Bjargtangar auf Island kann man die besten Papageitaucherbilder machen. Hier kommt man bis fast 50 cm an die Vögel heran. Auch Lummen und Dreizehenmöwen kann man hier sehr gut im Foto festhalten.
Steinkäuze leben gefährlich, wenn sie zu nah an einer befahrenden Straße wohnen und brüten, 2 von ihnen haben es mit dem Leben bezahlt, sie wurden unweit am Straßenrand gefunden,
das macht nachdenklich,
Vg
Wolfgang
Sehr überrascht war ich über diesen Gast in meinem Garten, da ich ihn noch nicht allzu oft bei uns beobachten konnte. Ich hoffe er bleibt mir diesen Winter treu und beschert mir noch das ein oder andere Bild. Da der Buntspecht nie weit entfernt ist und er seinem Kollegen das Futter nicht gönnt bleibt er leider nie lange am Ast sitzen und daher ist er unten auch etwas knapp. Aber das wird auch noch besser.
lg sebastian
Gab mir diese Elster um 2 Fotos zu machen.
Sie war so aufmerksam, dass ich es schon aufgegeben hatte…
Zum Glüch blieb ich beharrlich.
Möchte mich mal kurz bei euch melden..
Da ich das schlechte Wetter ausnutze
um meine Homepage nach längerer Zeit zu aktualisieren.
Es müssen viel Bilder (alte) raus genommen und durch neue ersetzt werden..
Wenn es euch interessiert, könnt ihr ja mal reinschauen..
Viele Grüße
Georg
Papageitaucherkolonie auf der Insel Grimsey (Island). Die Papageitaucher werden auf dieser Insel auch gefangen. Abstand etwa 3-4 m. Bei etwas Zeit und Geduld kommt man auch etwas näher heran. Buchen kann man diese Tour im Guesthouse Malahorn in Drangsnes. Sehr schöne Unterkunft. Vom Hafen geht es mit dem Boot zur Insel Grimsey. Eine kleine Insel mit an die 30.000 Papageitauchern.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.