Nachdem ich den Storch ein Jahr lang immer wieder beobachten konnte, habe ich einige Stellen ausgemacht, an denen er immer wieder landet und ich konnte ihn endlich mal rictig nah ablichten.
Oxpecker oder auch Madenhacker sind einerseits hilfreich, wenn es um die Beseitigung von Parasiten geht, allerdings können sie für Ihre Wirtstiere auch zu Plage werden - beispielsweise bevorzugen Oxpecker offene Wunden, die dann nur noch schwer verheilen können.
Diese gewöhnlichen aber wunderschöne Vogel sind bei uns in Wels an der Traun anzutreffen. Es handelt sich dabei um eine Staffel von 6 verwilderten Hausgänsen die schon seit vielen Jahren gemeinsam auf dem Fluss unterwegs ist. Es sind wunderschöne Tiere deren Gefieder von einem stechend reinen weiß ist. Allerdings ist eines der Tiere braun gefärbt. Dieses Exemplar wurde von mir geknipst als es mit seiner Staffel auf einem kleinen Steg rastete und vom Land auf dem Fluss blickte.
Lachmöwe im Flug fotografiert an der Traun in Wels Oberösterreich. Die Traun mündet in Linz in die Donau. Im Ortsgebiet sind diese wunderschönen Vögel sehr häufig anzutreffen, da sie häufig von Spaziergängern gefüttert werden.
Ich freue mich über jedes Feedback vorallem da dies mein erstes Bild auf dieser tollen Seite ist.
Nach einigen Wochen der Durststrecke, wo wir uns schon Sorgen um die Eisvögel in unserem Revier gemacht haben.
Konnten wir am Sonntagmorgen, bei wundervollem Licht, die ersten brauchbaren Bilder der fliegenden Edelsteine 2011 machen.
Zwar war sie (ich denke es müsste ein älteres Weibchen sein) nur ein einigeres Mal
so nahe, dass man von einer gelungen Aufnahme reden kann.
Aber Hajo und ich haben uns dennoch super gefreut, das Sie mit einem Männchen in der Nähe der Brutstätte
sich aufgehalten h
Erstens kommt es anders zweitens als man denkt....
Dieser Waldpolizist saß 1h im Apfelbaum und hat die Lage beobachtet bevor er sich zum Ansitz getraut hat. Ich dachte schon, dass er nicht komplett auf das Bild passen würde da ich es eigentlich auf kleinere Vertreter seiner Art abgesehen habe (Meisen/Finken etc.).
Mein erstes mal, dass ich einen Eichelhäher komplett ablichten konnte. (Abstand ca. 5-6 Meter bei 750mm Brennweite)
Hoffe er gefällt.
Wie immer freue ich mich über Tips und Kritik, wa
Hier noch mal eine abgeaenderte Version von Ich seh Dich ..., welche ich aufrgund von Tobias Vorschlaegen anders bearbeitet habe.
Vielen Dank nochmal fuer die Tipps.
Gruss,
Jochen
... argwoehnisch betrachtete uns dieser Rotschnabeltoko (Tockus erythrorhynchus) bei seiner Nahrungssuche. Nachdem er allerdings feststellte, dass wir ihm nicht zu sehr auf Pelle rueckten ging er wieder seiner urspruenglichen BEschaeftigung nach.
Dieses Bild entstand im Chobe NP in Botswana.
Hoffe es gefaellt euch.
Schoenes Restwochenende und guten Start in die Woche,
Jochen
Diese Spechthöhle fand ich direkt neben einem Feldweg, auf dem ich immer zu den Bibern gegangen bin. Man konnte schön beobachten, wie die Jungen abwechselnd von Mama oder Papa gefüttert wurden.
Nachdem mir vorgestern morgens Mein erster Eisvogel gelungen war, ging ich gestern am Nachmittag noch einmal zu seinem Lieblingsplatz.
Während er mir beim ersten Mal nur seinen Rücken zeigte, liess er sich gestern auch einmal von vorne ablichten.
Gruss, Richard.
Hallo,
hier ein weiteres Foto von meinem bisherigen Australienaufenthalt. Hoffe es gefaellt ein wenig?!
Vielen Dank fuer den Link in meinem vorherigen Post, sehr nuetlich und hilfreich!
Viele Gruesse,
Julius
Nachdem ich im August den Bruchteil einer Sekunde beim Auslösen gezögert hatte und dadurch ein Eisvogelbild bei schönstem Licht verpasst habe, konnte ich gestern endlich mein erstes vorzeigbares Eisvogelbild machen.
Gruss, Richard.
Eigentlich wollte ich am vergangenden Sonntag Bussarde fotografieren gehen, da ich mehrere von ihnen nahe der Strasse gesehen habe.
Als ich später mit der Ausrüstung zurückkam war keiner von ihnen mehr da, nach 15 min kreiste jedoch ein Steinadler recht tief über mir und heraus kam dieses Bild.
Der Adler wurde nicht angelockt!
LG Fabian
Hallo Allerseits,
heute moechte ich euch mal einen meiner Lieblingsvoegel aus Afrika zeigen. Der Zwergspint (little bee eater) hier wurde im Mahango Game Reserve (Caprivi, Namibia) abgelichtet.
Die kleinen Kerlchen sind wirklich putzig.
Das hier ist die 3. Version, nachdem Eike zu recht den HG bemaengelt hat. Hoffe es ist jetzt besser
Bin mal gespannt auf eure Meinung.
Gruss,
Jochen
Hallo,
heute moechte ich euch mal einen suedlichen Gelbschnabeltoko zeigen, den ich morgens in Okaukuejo im Etosha NP ablichten konnte. Das Format ist leider hoch aus quer aber ich finde die Qualitaet hat nicht zu arg gelitten.
Hoffe er gefaellt ein wenig.
Gruss,
Jochen
Herbststimmung bei den Eisvögel…
Wir hatten ja immer drauf spekuliert die schönen Herbstfarben der Blätter mit aufs Bild zu bekommen.
Und an dem Tag hat es dann gepasst.
Ich weiß, dass einige jetzt wieder schreiben, dass die Farben zu grell sind.
Aber ich habe sogar die Sättigung schon etwas runtergefahren…
Es war eben so….
Sind ja keine Studioaufnahmen…
Am letzten Tag in der Camargue sah ich zum ersten mal in meinem Leben Bienfresser.
Das Bild entstand also praktisch im Vorbeigehen, denn ich hatte damals noch nichts um mich zu tarnen und sie sind ja sehr scheu!
Es handelt sich um einen Ausschnitt, deshalb sind Qualitätsmängel zu sehen.
LG Fabian
Hallo Allerseits,
da man grad relativ viele Bilder aus Afrika hier bestaunen kann und ich auch grad 4 Wochen unten war wollte ich auch mal einen bescheidenen Beitrag leisten.
Zu sehen ist hier ein African Skimmer (Scherenschnabel) welchen ich am Sambezi im Caprivi Streifen ablichten konnte.
Hoffe er gefaellt ein wenig.
Gruss,
Jochen
Wie jedes Jahr tummeln sich einige Stare an meiner Winterfütterung im Garten. Dieser verteidigte lauthals seinen Platz und gönnte seinen Kollegen das Futter nicht.
lg sebastian
Mein erstes Bild einer Goldammer vom vorigen Winter. Auch dieses Jahr sind sie wieder da. Ein Misthaufen ist ein beliebter Treffpunkt :)
Vielleicht gefällt es oder ihr habt Verbesserungsvorschläge. LG Anja
...wie bei diesem Bild Zaunk..nig am Schilfrand#link_476770 ist der Hintergrund bei diesem Bild aus der selben Serie.
Trotzdem finde ich, dass der Zaunkönig auch hier schön zur Geltung kommt.
Gruss, Richard.
Die selbe Rohrdommel wie hier:Nochmal die Rohrdommel... , allerdings bei etwas veränderter Lichtsituation und n mit leicht veränderter Pose.
Gruss, Richard.
Eigentlich bin ich gegen das Stempeln, habe hier jedoch einen kleinen Ast und ein winzigen Teil eines Meisenknödels, der ins Bild rein hing weggestempelt.
Es soll aber eine Ausnahme bleiben!
LG Fabian
Allen Mitgliedern des Forums möchte ich an dieser Stelle ein verspätetes "Frohes Neues Jahr" wünschen! In den letzten Monaten konnte ich mich dem Hobby nur wenig widmen, nun hoffe ich auf Besserung.
Anbei ein Bild von heute Nachmittag von der Winterfütterung, die Haubenmeise stellte hier schön ihr charakteristisches Merkmal zu Schau.
...aber dieses Mal inder Gesamtansicht. Aufgenommen aus der gleichen Entfernung wie die Rohrdommel aus der N..he , aber nun ohne Konverter und im FX- Format.
Gruss, Richard.
Die gleiche Rohrdommel wie auf diesem Bild: Mein Weihnachtsgeschenk . Nur in einer etwas anderen Pose.
Mich selbst stört hier ein wenig der Schilfhalm der schräg hinter dem Schnabel leider genau eine Verlängerung des hellen Gefieders "am Kinn" der Rohrdommel bildet.
Gruss, Richard.
Ein Foto aus dem letzten Februar.
Dieses Jahr habe ich noch keinen gesehen, aber letztes Jahr kamen sie auch erst im Januar, daher bin ich optimistisch!
LG Fabian
... saß auch diese Turmfalkendame auf einem Pfahl am Wegesrand.
Na ja, beinahe noch öfter sehe ich die Turmfalken hier in der Gegend auf häßlichen Laternenpfählen sitzen.
So gesehen ist so ein Weidenzaun ja noch fast als natürlich zu bezeichnen.
Gruss, Richard.
Nachdem ich mich vor kurzem hier angemeldet habe, möchte ich mich jetzt mal mit dem Bild einer rufenden Skua vorstellen. Ich hoffe es gefällt dem ein oder anderen hier.
Mein letztes Bild von 2010.
Habe gestern nach der Arbeit direkt noch eine Runde durch die Polderlandschaft gemacht.
Diese Turmfalkendame ließ mich sehr nahe herankommen, so daß ich zum ersten Mal eine formatfüllende Aufnahme mit 500mm im FX-Format machen konnte.
Gruss, Richard.
Eisvogel in München,
Mein erstes Eisvogel Bild ist zwar nicht vergleichbar mit den restlichen hier aber es ist dennoch das erste Mal für mich diesen Vogel in freier Wildbahn ins Wasser tauchen zu sehen und wie er plötzlich 2m von uns entfernt vorüber eilt.Der Hammer
Hallo alle mit einander.
Hier ist nochmal ein Bild von einer Amsel.
Ich hoffe dieses Bild findet Gefallen.
Über weiter nützliche Tipps und Kommentare würde ich mich freuen.
Liebe Grüße aus Niedersachsen
Florian
Hallo zusammen,
diese Amsel konnte ich bei der Fütterung fotografieren.
Ich hoffe euch gefällt das Bild.
Über Verbesserungstipps würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Florian
Mehr als 2,5 Stunden durfte ich heute dieser Rohrdommel bei der Arbeit(die bestand hauptsächlich aus so ruhig wie möglich herumstehen) zusehen.
Das war für mich das schönste Weihnachtsgeschenk, das ich seit langem bekommen habe.
Ich hoffe Ihr habt auch ein wenig Freude an dem Bild und wünsche Euch hiermit auch gleich noch Frohe Festtage und viele natur-fotografische Weihnachtsgeschenke!
Gruss, Richard.
Vom vergangenem Samstag im Tarnzelt.
In dem weißen Schnee kam ihr wunderschönes farbiges Gefieder besonders gut zur geltung.
Und ihnen scheint es in den harten Wetterbedingungen, sehr gut zu gehen.
Sie finden immer wieder was zum Fressen.
Das beruhigt einen..
Hallo,
diesen kleinen Sanderling bringe ich euch als Souvenir von Mallorca mit. Dort war ich die letzten 5 Tage und habe dort ein paar Vögel fotografieren können. Allerdings habe ich nur eine maximale Brennweite von 150 mm, so dass ich mich mit einer Darstellung des Sanderlings in seinem Lebensraum begnügen musste.
Vielleicht gefällt es dem einen oder anderen ja trotzdem.
VG
Astrid
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.